Alle Inhalte erstellt von Slüram
- Essen
- Essen
-
Kurioses aus dem Netz
- Neue Völker auf der Homepage
- TESTVERSUCHPROBE
Vielleicht klappts ja, wenn Du statt zu motzen lieb bittest?- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Prospektoren sollen nahe des Ty-Ijefüüt-Systems ein havariertes Beiboot eines lange verschollenen Terranischen Siedlungsschiffes gefunden haben. Angeblich gibt es Hinweise auf den Verbleib des Schiffes. Stell Dir vor Du findest so einen Kahn! Alleine der Schrottwert des Mutterschiffes geht in die Millionen:notify:- PR Action wird eingestellt
- PR-Connection
- "Charakter-Friedhof"
- TESTVERSUCHPROBE
Wartzznur ab, Henry Higgins! Wartzznur ab!- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
NSC-Liste erweitert:D Zhula Weizz (Eine Neu-Tefroderin und Leiterin der offiziellen Handelsniederlassung des Neu-Tefrodischen Imperiums) Lüsysü Lirp (Eine Gataserin und exentrische Chefköchin des traditionell gatasischen mit zwei Kometen ausgezeichneten Restaurants "Zur Süßen Kreatur der Speise" in Modul Alpha) Günifül Yamyam (Ein Jülziish und Inhaber des traditionell gatasischen mit zwei Kometen ausgezeichneten Restaurants "Zur Süßen Kreatur der Speise" in Modul Alpha) Ein Hinweis in eigener Sache für die "Neuleser" hier: Alle bisherigen Teilausarbeitungen des Projektes befinden sich auf Seite 1 dieses Threads in Post 1 und Post 2 und werden laufend dort aktualisiert.- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Wabenmodul Beta beherbergt derzeit neben vielen noch ungenützten Kabinen, Büro-, Verwaltungs- und Geschäftsräumen drei Handelsniederlassungen von unterschiedlichen Planeten der Yüiildam-Koalition und deren Kantinen und Wohnkabinen des Personals. Ebenfalls gibt es ein offizielles Handelskontor des Neu Tefrodischen Imperiums mit der dazu gehörenden Kantine und den Wohnkabinen. Die Mehandorsippe der Tamms unterhält hier ebenfalls eine Handelsniederlassung in Form eines Büros mit 7 ständigen Mitarbeitern. Die LFT, das Arkonidische Imperium und die Gavök unterhalten ebenfalls kleine Büros mit jeweils 2 bis 3 Angestellten. Kuri Onere (Neu-Tefroderin) und ihr Partner und Lebensgefährte Tluxo Korff (Mehandor) betreiben eine Handelsniederlassung für Bergbaumaschinen und Prospektorenbedarf. Sie beschäftigen 4 Mitarbeiter und haben sich auf den Handel mit gebrauchten Maschinen und Ersatzteilen spezialisiert. Ihr Service wird gerne von den im System im Asteroidengürtel und auf den Monden des Systems ansässigen Glücksrittern und Kleinunternehmern in Anspruch genommen. Zusätzlich haben sie eine Kooperation mit Rura Skall (Besitzer der Schiffswerft in Modul Gamma). Das Modul beherbergt eine Vielzahl von kleinen, mittleren Konferenzräumen und einen großen Konferenzsaal. Für die gläubigen Yüziish auf der Durchreise und an Bord der Station wurde ein Tempel der Kreaturen eingerichtet. Hier können die auf Aussenstehende stets stark abergläubig wirkenden Blues die Vorurteile ihrer Mitgalaktiker weiter schüren. Der Tempel ist in 13 Bereiche eingeteilt, welche auf drei Ebenen den unterschiedlichsten Bereichen des Pantheons der Yülziish gewidmet sind. Für Rassen und Völker, deren Gehör und Gesichtsfeld sich sehr stark von denen der Blues unterscheidet wird im Eingangsbereich ein Spezialhelm bereitgehalten. So kann auch ein Terraner andächtig den ultraschallgezirpten bluesschen Chorälen lauschen ohne völlig entnervt mit Ohren- und Kopfschmerzen den Tempel fluchtartig vorzeitig verlassen zu müssen. Die Firma "Katze Safari Touren" des auf Marplak ansässigen Großwildjägers und Kartanin Tia-Mai Kyon unterhält ein Vermittlungsbüro für Großwildsafaris. Hier sind derzeit Exclusiv-Buchungen für eine Besichtigung des Absturzorts des Luxusliners Queen Elizabeth VII möglich - inklusive der Beobachtung der in Kürze stattfinden Bergungs- und Reparaturarbeiten an dem bekannten Schiff. Ein Hinweis in eigener Sache für die "Neuleser" hier: Alle bisherigen Teilausarbeitungen des Projektes befinden sich auf Seite 1 dieses Threads in Post 1 und Post 2 und werden laufend dort aktualisiert.- [MdI] A1 Ausbildungswelt der Galaktischen Abwehr
- "Exotische" Raumschiffe
Zivile Raumschiffe: Terranisches 100-m-Prospektorenforschungsschiff mit angeflanschter 100-m-Transportstufe Abmessung: Kugelzelle:100 Meter Durchmesser, 12 Teleskoplandestützen Transportstufe: Zylinder: 100 Meter Höhe, 100 Meter Durchmesser, 4 Teleskoplandestützen Struktur und Panzerung (Kugelzelle): LP 24, RS 6 Struktur und Panzerung (Transportmodul): LP 30, RS 6 Besatzung: 5 bis 150 Personen Antriebssysteme: Sublicht Beschleunigung max. 670 km/s² (ohne Transportstufe); max. 486 km/s² (mit Transportstufe) Antigrav/Andruckabsorber Mittelringwulst mit 12 Normal-Korpuskulartriebwerken für den Unterlichtantrieb Überlicht: Lineartriebwerk maximale Reichweite 200000 Lichtjahre (mit Transportstufe); 430000 Lichtjahre (ohne Transportstufe) Beiboote: 1 Atmosphärengleiter, 2 Lastgleiter, 1 schwerer Expeditionsgleiter Manövrierfähigkeit: 6 MP (ohne Transportstufe); 1 MP (mit Transportstufe) Schildsysteme: 3-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm I erzeugt durch Kugelzelle); 1-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm I erzeugt durch Transportmodul) Bordwaffen: Leichtes Desintegratorgeschütz in der oberen Kugelhälfte Sensoren: Ortung 35 Lichtjahre, Tastung und Scan 20 Lichtjahre Hyperfunk: 30 Lichtjahre (Rundumsendung), 1500 Lichtjahre (Richtstrahl) Besonderheit: Dieser vielseitig einsetzbare Schiffstyp ist in Kooperation von mehreren terranischen Privatwerften entworfen worden, um die große private Nachfrage nach kleinen, im Unterhalt günstigen aber trotzdem möglichst universell verwendbaren Prospektorenschiffen zu befriedigen. Das Schiff sollte also in der Lage sein sowohl als Forschungs- sowie als Transportraumer einsetzbar zu sein. Aufgrund des Erfolgs des Schiffstyps auf dem privaten Sektor wurden die terranische Kolonisationsflotte und das Explorerkommando aufmerksam und orderten ihrerseits einige dieser Schiffe für ihre jeweiligen Flotten. Die Kugelzelle eines leichten Kreuzers (100 m Raumer) dient als Basis der Schiffskonstruktion und als Trägerschiff für die an der unteren Schiffshälfte angeflanschte Transportstufe. Die Triebwerke und die Hauptenergieanlagen des gesamten Schiffes sind in der Kugelzelle untergebracht, so daß die Transportstufe ihrem Namen alle Ehre machen kann. Quelle: RZ aus Atlan 517 LKS Wie immer: Kritik? Anmerkungen? Vorschläge?- Berichte von PR-Connection Treffen <Spoilergefahr>
- Smaskrifter-Runde: 21.-24.1.2010 [Spielverderbergefahr]
Du meinst, wenn wir im Burghof stehen, den Bergfried zur Rechten? Und dann bleibt immer noch, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche F-Zeiten haben. Lieber Bro: Ändere bitte Deinen Titel in: Päpstlicher als der Papst Du redest Blödsinn. Deine Ortsangabe ist verkehrt und auf das Argument der unterschiedlichen Frühstückszeiten bist Du gar nicht eingegangen. Ich habe eher den Eindruck, Du kannst es nicht ab, wenn jemand Fehler in Deinen Aussagen findet oder Dir allgemein widerspricht. Ach Bro...- Smaskrifter-Runde: 21.-24.1.2010 [Spielverderbergefahr]
- Smaskrifter-Runde: 21.-24.1.2010 [Spielverderbergefahr]
Das wird doch nicht so schwer sein, dass Ihr Euch am Sonntag im (wenn Du im Flur davor stehst:dozingoff:) linken Frühstücksraum zum Frühstück trefft? Soll ich wen von Euch am Händchen nehmen und am Sonntag dann da hin führen? Immerhin kenne ich die meisten von Euch - zumindest vom Sehen.- PR Wiki Ideen und Anregungen
@Wulfhere: Vielleicht sollte man da ansetzen und etwas Basisdemokratie einführen? D.h. im Falle von Unstimmigkeiten eine kleine Abstimmung? Wenn das Ganze wirklich kompatibel zum Regelwerk sein soll brauchen wir einen Entscheider, damit es von offizieller Seite geduldet/gebilligt wird (denke ich...). Ich kann mir bei den herrschenden Midgard- und PR- Strukturen nicht vorstellen, das es da Ausnahmen geben wird. Ggf. ist da jetzt mal eine Aussage von offizieller Seite gefragt?!- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Wabenmodul Alpha beherbergt derzeit neben vielen noch ungenützten Büro- und Geschäftsräumen zwei Bars, zwei Hotels, ein Reisebüro, zwei Restaurants, in kleines Kasino, 5 Bekleidungsgeschäfte, einen kleinen Park mit 40 m durchmessenden See. Dieser ist mit Meerwasser und einem Korallenriff ausgestattet, welche ggü. von dem Unterwasserrestaurant liegen. Das von dem Arkoniden Mansrin da Eshmale geführte Big Bubble trägt seinem Namen, da es am Beckengrund unter einer grossen Energieblase liegt. Einzelne Kundentische schweben in Energieblasen gehüllt unter Wasser auf positronisch gesteuerten Bahnen durch das nasse Element, so dass mit freiem Blick auf die Sehenswürdigkeiten der Unterwasserwelt gespiesen werden kann.Die beiden Bars sind die von Tün-Yüiil-Füang betriebene traditionell terranische Milchbar "Milkyways" in der dem verzückten Yülziish Milchshakes, Eiscreme und sonstige Milchprodukte zum Verzehr angeboten werden. (Wie nicht jedem Galaktiker bekannt sein mag hat Milch auf den Metabolismus der Yülziish eine ähnliche Wirkung wie Alkohol auf den Organismus eines Lemureräbkömmlings.) Das Milkyways bietet als besondere Attraktion exklusiv Frischmilch und Frischmilchprodukte für seine Kundschaft an. Die zweite Bar ist die von Tonfar Metsa betriebene "Leitzentrale", eine klassische Raumfahrerkneipe, in welcher sich hauptsächlich Schiffsbesatzungen, Prospektoren und die Besatzung der Raumstation ein Stelldichein geben. Hier kann der Umgangston schon durchaus mal etwas rauher werden und es hat im kurzen Bestehen der Bar auch schon die eine oder die andere Kneipenkeilerei gegeben. Daher haben die Sicherheitschefin Zhiü-Nii und ihr Vertreter Kento Zarrp ein waches Auge auf die Kneipe und ihre Kundschaft geworfen.- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Weitere bedeutende NSC auf der Station: Besatzung: Regul-Tatt (Ein Ara und Leiter der Stationsklinik. Regul-Tatt hat einen Anstellungsvertrag mit den Regierungen der Yüiildam-Koalition und dem Neu-Tefrodischen Imperium für die jeweilige kostenlose Behandlung von Stationspersonal. Zivilpersonen und Durchreisende müssen sich ansonsten vor Einleitung einer Behandlung als zahlungsfähige Klienten ausweisen.) Kesma Trin (Eine Ara und Jungärztin, welche auf der Station ihre Kenntnisse in Fremdrassenmedizin praktisch erlernen und erproben will. Sie ist offiziell die Assistentin von Regul-Tatt) Zivilisten: Mansrin da Eshmale (Ein Arkonide und Besitzer des Big Bubble in Modul Alpha) Kuri Onere (Eine Neu-Tefroderin betreibt zusammen mit ihrem Partner und Lebensgefährten Tluxo Korff eine Handelsniederlassung für Bergbaumaschinen und Prospektorenbedarf in Modul Beta) Tluxo Korff (Mehandor betreibt zusammen mit seiner Partnerin und Lebensgefährtin Kuri Onere eine Handelsniederlassung für Bergbaumaschinen und Prospektorenbedarf in Modul Beta) Alnora Estrandir (Eine Akonin Managerin des Casino Fette Chance in Modul Alpha)- Essen
- Lehrjahre eines Magiers
Liebe Anja, was kannst Du denn dafür das Sabine Weiss Dich hängen läßt? Du bist da nicht die einzige: Mir ist ein Fall persönlich bekannt, bei dem sie ganze zwei!!! Jahre ein bereits bei Auftragerstellung voll bezahltes Bild nicht geliefert hat - trotz ständigem Erinnerns auf jedem Con. Bei einem zweiten Fall hat es 1 Jahr und drei Monate gebraucht, bis sie geliefert hat. :motz: Insofern: Umso schlimmer, dass sie Dich jetzt auch so öffentlichkeitswirksam hängen läßt... Ich hoffe, Du hast mit dem zweiten Zeichner keine solchen Erlebnisse mehr!- Essen
- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Wabenmodul Beta beherbergt derzeit neben vielen noch ungenützten Kabinen, Büro-, Verwaltungs- und Geschäftsräumen drei Handelsniederlassungen von unterschiedlichen Planeten der Yüiildam-Koalition und deren Kantinen und Wohnkabinen des Personals. Ebenfalls gibt es ein offizielles Handelskontor des Neu Tefrodischen Imperiums mit der dazu gehörenden Kantine und den Wohnkabinen. Die Mehandorsippe der Tamms unterhält hier ebenfalls eine Handelsniederlassung in Form eines Büros mit 7 ständigen Mitarbeitern. Die LFT, das Arkonidische Imperium und die Gavök unterhalten ebenfalls kleine Büros mit jeweils 2 bis 3 Angestellten. Kuri Onere (Neu-Tefroderin) und ihr Partner und Lebensgefährte Tluxo Korff (Mehandor) betreiben eine Handelsniederlassung für Bergbaumaschinen und Prospektorenbedarf. Sie beschäftigen 4 Mitarbeiter und haben sich auf den Handel mit gebrauchten Maschinen und Ersatzteilen spezialisiert. Ihr Service wird gerne von den im System im Asteroidengürtel und auf den Monden des Systems ansässigen Glücksrittern und Kleinunternehmern in Anspruch genommen. Zusätzlich haben sie eine Kooperation mit Rura Skall (Besitzer der Schiffswerft in Modul Gamma). Das Modul beherbergt eine Vielzahl von kleinen, mittleren Konferenzräumen und einen großen Konferenzsaal. Für die gläubigen Yüziish auf der Durchreise und an Bord der Station wurde ein Tempel der Kreaturen eingerichtet. Hier können die auf Aussenstehende stets stark abergläubig wirkenden Blues die Vorurteile ihrer Mitgalaktiker weiter schüren. Der Tempel ist in 13 Bereiche eingeteilt, welche auf drei Ebenen den unterschiedlichsten Bereichen des Pantheons der Yülziish gewidmet sind. Für Rassen und Völker, deren Gehör und Gesichtsfeld sich sehr stark von denen der Blues unterscheidet wird im Eingangsbereich ein Spezialhelm bereitgehalten. So kann auch ein Terraner andächtig den ultraschallgezirpten bluesschen Chorälen lauschen ohne völlig entnervt mit Ohren- und Kopfschmerzen den Tempel fluchtartig vorzeitig verlassen zu müssen. Ein Hinweis in eigener Sache für die "Neuleser" hier: Alle bisherigen Teilausarbeitungen des Projektes befinden sich auf Seite 1 dieses Threads in Post 1 und Post 2 und werden laufend dort aktualisiert.