Zu Inhalt springen

Slüram

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Slüram

  1. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Slüram in Spielsituationen
    Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Insbesondere ein Thaumaturg hat mit dem Verlust eines Armes deutlich weniger Einschränkungen als ein Dieb oder Kämpfer. Er kann immer noch seine Siegel zeichnen. Für Runenstäbe kann er sich am Reststumpen (falls der Arm nicht aus dem Schultergelenk gerissen wurde...) eine Halterung / Haken machen, mit dem er Runenstäbe zerbrechen kann. Kämpfen ist für einen Zauberer ja nicht so wichtig wie für einen Kämpfercharakter. Erklärst Du uns Deine radikale Sicht, dass die Figur unspielbar wird? Die Regeln sind eindeutig: Zauberer brauchen für Gestenzauber beide Hände und Thaumaturgen haben so gut wie nur Gestenzauber. Solwac
  2. Na, auch consüchtig geworden ? Viele Grüße Shayleigh Nicht auch, wieder... :schweiss:Dann habe ich ja nichts verkehrt gemacht:D
  3. Thema von Wulfhere wurde von Slüram beantwortet in Sonstige Projekte
    Ich werde hierzu bald ein Planetensystem basteln, allerdings werde ich mich da an den Planeten Nyanza aus den Dominic Flandry Romanen anlehnen. Ansiedeln werde ich das System in der galaktischen Eastside nahe meinem Forumsprojekt Raumstation Peridon Yüiildam I
  4. Thema von Wulfhere wurde von Slüram beantwortet in Sonstige Projekte
    Grundsätzlich birgt die Vorbereitung der Kolonisation und deren Durchführung eine Menge an Spiel- und Abenteuerpotential. Schön ist hierbei auch, dass es - wie Larandil so schön ausführte - alle denkbaren Arten der Durchführung der Besiedelung gibt. Aber irgendeine Regelung um die Freigabe durch das Kolonisationsamt und die Zuteilung eines Planeten zu erhalten muss es wohl doch geben. Gibt es hierfür irgendwo Hinweise in der Literatur?
  5. Hat jemand aus dem Perryversum Firmennamen (Whistler haben wir ja schon genannt), welche hier als Auftraggeber/Gönner in Frage kommen? Falls ja: Wo ist deren Firmensitz (Whistler=Terra)? Womit Handeln diese (Whistler=Roboter/Positroniken/Positronikbausteine)
  6. Gefällt mir.
  7. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Slüram in Spielsituationen
    Ich habe mal einen Thaumaturgen, der einen Arm verloren hatte als Spielfigur endgültig zur Ruhe gesetzt. Er war für mich - da ja als Thaumaturg nicht mehr einsetzbar - unspielbar geworden. Der Arm wurde nach einer Schiffshavarie von einem Weissen Hai gefressen. Der SL meinte hinterher, (mit einem süffisanten Grinsen im Gesicht...) er hätte ja noch mal Gnade vor Recht erlassen, weil er die Spielfigur nicht hat sterben lassen... Ich habe bei diesem SL seitdem nie wieder in einer Runde mitgespielt:disgust: Wenn die SpF bei der Hai-Attacke umgekommen wäre - völlig ok. Aber so - ohne die Möglichkeit einer Allheilung (der Arm hat dem Hai wohl gemundet:motz:) wurde die Figur für mich unspielbar.
  8. Na, auch consüchtig geworden ? Viele Grüße Shayleigh Das geht ratz-fatz:devil: Tja - wem sagst Du das? Viele Grüße Shayleigh Einer Mit-Süchtigen:D:thumbs:
  9. Na, auch consüchtig geworden ? Viele Grüße Shayleigh Das geht ratz-fatz:devil:
  10. Thema von Wulfhere wurde von Slüram beantwortet in Hintergrund
    Die durch ihr Geschäft mit den Hyperkristallen hoffentlich reich gewordenen Spieler habe ihren wohlverdienten Lohn in die Gründung der "Neue Heimat GmbH" investiert. Dies ist eine "Planetenerschliessungsfirma", die vom Prospektorenteam, welches die in Frage kommenden Planetensysteme nach, bzw. am Besten vor den Explorern der LFT erforscht, bis hin zu einer durch den Kunden - also die Kolonisten und/oder den Konzern - zu finanzierenden Kolonisierung ("hierbei steht Ihnen für ein geringes Entgelt unser kompetentes Fundraising-Team gerne exklusiv zur Seite") und dann anschliessend zur initialen Erschließung des Planeten/Planetensystems alles aus einer Hand zur Verfügung stellt.
  11. Thema von Slüram wurde von Slüram beantwortet in Hintergrund
    In der letzten Zeit bin ich im Zuge der PR-Connection wieder in der glücklichen Lage gewesen meinen Mehandor aus der Mottenkiste der Charaktere hervorzuholen und weiter mit Leben zu füllen. Kumateff Tamm ist Handlungsreisender in Sachen lukullischer Spezialitäten, schwerpunktmäßig Konditorei und Backwaren. Nach Jahren der Mühsal und des geschickten Einfädelns lukrativer Geschäfte ist es ihm endlich gelungen der Eigner seines ersten eigenen, kleinen aber feinen Raumschiffes zu werden: Der Tamm I:satisfied: Somit ist auch der Grundstein zur Gründung einer eigenen Sippe gelegt. Zur Gründung einer Dynastie fehlt ihm nur noch die entsprechende Springerin aus gutem Hause. Leider kann man ja nur einmal abstimmen - ansonsten gäbe es jetzt einen Mehandor in der Abstimmung mehr:wave: :crosseye:Oh - das wäre ja sogar der erste°!
  12. Thema von Wulfhere wurde von Slüram beantwortet in Hintergrund
    Die Spieler sind als freies Prospektorenteam mit ihrem Schiff immer auf der Suche nach für den Abbau lohnenswerten Rohstoffvorkommen. In einem bisher unerschlossenen Sonnensystem, welches im Randgebiet zweier kleiner mit der LFT assozierter Sternenreiche liegt machen die Abenteurer den Fund ihres Lebens: Ein metallener Planetoid mit einem Kern aus Hyperkristallen. Jetzt stehen die Spieler vor einem Dilemma: Wie können sie ihren Fund ausbeuten/verkaufen/vermarkten ohne dabei zwischen die Räder der Interessen der beiden Sternenreiche, der LFT, von Wirtschaftskriminellen, dem organisierten Verbrechen, Springersippen oder von großen Konzernen zu geraten? Denn jeder Hyperkristall hat seine ureigenste Energiesignatur, welche bei jedem Fundgebiet eine neue, eigene Ausprägung/Hyper-Schwingung hat. Der Verkauf von Kristallen aus einer neuen Fundstelle muss und wird also zwangsläufig fremde Begehrlichkeiten wecken... Großer Reichtum, wirtschaftlicher Erfolg und Einfluss auf der einen Seite - ein schneller, ruhmloser Tod auf der anderen Seite - eine Gratwanderung wartet auf die Abenteuerer.
  13. Um das hier mal wieder aufzugreifen: Es wäre also durchaus denkbar, dass eine Runde von Spielercharakteren in einem bisher unerschlossenen Planetensystem auf ein Vorkommen von Hyperkristallen stößt und sich dann gehörige Gedanken über dessen Verwertung machen kann, sollte und muss... Und: So ein Planetensystem könnte - je nach Lage - durchaus zu einem Zankapfel zwischen zwei oder mehreren Sternenreichen werden.
  14. Man schaut sich voher sehr genau seine Mitspieler an, ob sie unter solchen Rahmenbedingungen überhaupt spielen wollen. Und man wählt sehr sorgfältig aus, wer das Kommando über die Truppe erhalten soll. Sehr richtig! Das muss unbedingter Gruppenkonsens sein. Ansonsten gibt es noch ein weiteres Problem: Ein Kommandant ist (auch wenn es sein erstes Kommando ist) oft vielen seiner Untergebenen an allgemeinen und Kommandofähigkeiten überlegen. Rollenspieltechnisch umgesetzt würde das bedeuten, dass der Kommandant auch mehr Lernpunkte verlernt haben sollte als seine Untergebenen. Mögliche Ausnahmen wären vielleicht die Spezialisten z.B. für Technik/Positronik auf ihren jeweiligen Spezialgebieten und ein erfahrener Unteroffizier als Unterstützung des unerfahrenen Leutnants... Rollenspieltechnisch: Kein Problem, solange sich die Spieler damit abfinden...
  15. Start der Runde: 11.30 Uhr. Ein paar Interessenten haben sich bereits gemeldet. Es sind aber noch Plätze frei:wave:
  16. Wo es Stützpunkte gibt, da gibt es auch Raumpatrouillien, welche Smugglern das Leben schwer machen könnten. Zivilisten, welche sporadisch oder für ein Abenteuer Zugang zu einer Basis erhalten könnten, könnten alle möglichen Arten von Entertainern sein. Musiker, Tri-Vid-Schauspieler, Klassisches Theater, Komedians... kurz: Alles, was der Truppe etwas Kurzweil verschaffen kann.
  17. Thema von Wulfhere wurde von Slüram beantwortet in Hintergrund
    Hier findet Ihr einen weiteren Schauplatz für Eure Abenteuer, den ich sukzessive erweitern werde: Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
  18. Mögliche Probleme sehe ich z.B. darin, dass für unterschiedliche militärische Unternehmen oft wechselnde Besatzungen/Truppenteile ins Rennen geschickt werden. Beim Andromedafeldzug sollte man sich grundsätzlich am Beginn der Kampagne darüber einig sein, ob diese 1. komplett in der Milchstrasse 2. komplett in Andromeda 3. in beiden Galaxien spielen wird. Jede der Möglichkeiten stellt unterschiedliche Anforderungen an SL und Spielercharaktere. Militärische Strukturen und Ränge sind in der Gruppe zu beachten und einzuhalten. Dies dürfte zu einer eigenen Gruppendynamik im Spiel führen. Wenn die Kampagne in der Milchstrasse startet und oder spielt sehe ich keine Probleme auch Zivilisten als PC in die Runde einzubinden. Ansonsten müssen die Gruppenmitglieder zwingend einen militärischen Hintergrund haben und sollten in der Flotte dienen. Zugang zu Ausrüstung sollte für die Gruppe überhaupt kein Problem sein. Als Angehörige der terranischen Streitkräfte sollten sie Zugang zu jeder für den Auftrag benötigten Ausrüstung erhalten.
  19. Thema von Wulfhere wurde von Slüram beantwortet in Hintergrund
    Ich hoffe, der Verlag kommt langsam mal in die Puschen... Vorbestellt sind die TBs jedenfalls bereits:notify:
  20. Aha. Die zweite oberste Göttin ist Schweizerin?
  21. Thema von Serdo wurde von Slüram beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Korrigiert
  22. Thema von Wulfhere wurde von Slüram beantwortet in Meister der Insel
    Wären Roboter-Spielgefährten für Kinder, bzw. und oder "Kindermädchen/Gouvernantenroboter" von Interesse? Ich habe für eines meiner Abenteuer mal so etwas kreiert:notify: Auf Springerschiffen, wo ja die Ganze Sippe mitfliegt und auf Passagierraumern kann man denen durchaus begegnen denke ich mal.
  23. Thema von Tuor wurde von Slüram beantwortet in Konzertsaal
    Das ist höchst unwahrscheinlich. Leider.
  24. Thema von Wulfhere wurde von Slüram beantwortet in Meister der Insel
    Feuerlöschrobot Aufbau des Roboters nach der menschlichen Gestalt. Höhe 2,0 m, Gewicht 1,5 t LP 15 AP unendlich B 26 St 120 Gw 45 Rw 100 In 80 Abwehr +12 Ausweichen +12 RS 2 Raufen +7 (1W6-1) Sehen +9 Sensornutzung +9 (eigene Sensoren) Fertigkeiten: Energietechnik (Sp) +12, Feldtechnik (Sp.) +12, Mechanik +12, Signaltechnik (Sp.) +12 Ausrüstung (variiert je nach Submodell): -Vibratormesser -Multifunktionswerkzeug -Antigraph -Traktorstrahlprojektor -Feuerlöscher -Prallfeldprojektor (Schirmfeld 1 zum Errichten eines Eindämmungsfeldes) -Geruchssensoren (Rauchdetektoren) Feuerlöschroboter werden in den verschiedensten Formen und Größen erstellt. Die hier gezeigte Standardvariante findet bei den verschiedensten Völkern Verwendung und ist ein alltägliches Bild in Stützpunkten oder Raumschiffen.
  25. Thema von Wulfhere wurde von Slüram beantwortet in Meister der Insel
    Miniwartungsrobot zur Ungezieferbekämpfung in Kabel- und Ventilationsschächten Dieser schlanke, extrem gelenkige, vierarmige und sechsbeinige 18 cm lange insektoid wirkende Roboter ist ein unabdingbarer Helfer für jeden Wartungstechniker einer Raumstation und eines Raumschiffes bei der Ungezieferbekämpfung und bei der Wartung von Technik in un- bzw. schwer zugänglichen Bereichen. Die Minirobots können bis zu einem gewissen Grad selbstständig operieren, werden aber häufig von einer zentralen Positronik ferngelenkt, bzw. in ihrem Handeln koodiniert. Die Mini-Waffen sind wirkungsvoll bei Tieren bis zu maximal Rattengröße. LP 5 AP - B15/60 St 15 Gw 100 RW 75 In20 (sonst: variabel - abhängig von der fernsteuernden Positronik) Abwehr+12 Ausweichen+12 RS 1 Angriff: Raufen+12 (1W6-4), Mini-Desintegrator +12, Mini-Vibrodolch +12, Mini-Paralysator +12 Bes.: Sehen+12, Sensornutzung+12(für eigene Sensoren), fliegen mit B60, Infrarotsicht Ausrüstung (variiert je nach Submodell): -Mini-Vibratormesser -Multifunktionswerkzeug -Minidesintegrator -Schweißbrenner -Lötkolben -Antigraph -Mini-Traktorstrahlprojektor -Mini-Feuerlöscher -Geruchssensoren

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.