-
Gesamte Inhalte
23296 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Bruder Buck
-
Offenbach/Aschaffenburg/Miltenberg: Spieler gesucht!
Bruder Buck antwortete auf Crónachan's Thema in Spieler gesucht
Ich weiß ja nicht, wie weit das weg ist: Spielersuche irgendwo bei Aschaffenburg Weiß nicht, ob ihr euch kennt.... Grüße Bruder Buck -
Moderation : Wenn ich nicht in der Nähe bin, läuft gar nix... Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Welcher Virenscanner, welche Firewall?
Bruder Buck antwortete auf FrankBlack78's Thema in Die Differenzmaschine
Klasse Link! Den SpyBot, der u.a. dort empfohlen wird, habe ich bei mir drauf und denen auch eine freiwillige Spende zukommen lassen, weil das Programm gut, einfach und nützlich ist. Werde in den nächsten Tagen meine Schutzprogramme mal aufmöbeln & umstellen. Gruß Bruder Buck -
Ja, was? Wie sieht's denn aus? Ich will gelogene Rechtfertigungen in der Hüriyett sehen und Klagelieder in den italienischen Zeitungen. Und Heucheleien und Lügen in den österreichischen Schundblättern! Sind wir Russen denn die Einzigen, die noch eine freie Presse haben? Großfürst Vodkavilli
-
Perry Rhodan Film ??
Bruder Buck antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Leider... Und der Cantaro-Zyklus? Warum soll ausgerechnet der besser zu verfilmen sein? Die Invasion der Laren wäre gut zu verfilmen. Ein Film als Auftrackt und wenn der ein Erfolg wird, könnte man aus dem großen Handlungsrahmen der Zeit der Herrschaft des Konzils der Sieben eine Serie machen. Euer Bruder Buck -
Namenloses Grauen & Co. = gelangweilte Spieler?
Bruder Buck antwortete auf bluemagician's Thema in Spielsituationen
So ist es. Es ist eine Frage des Stils des SL, ob er mit der Ausgestaltung seines Abenteuers darauf Rücksicht nimmt, ob ein Spieler sich langweilt, weil sein Charakter durch Pech / kritischen Treffer lahm gelegt wurde (oder gar, wie Namenloses Grauen, gezaubert von einem NSC). Ich finde, ein SL sollte darauf in so weit Rücksicht nehmen, dass er entweder dem Spielercharakter noch Handlungsmöglichkeiten offen lässt, damit der betreffende Spieler nicht zum passiven Zuschauen verdammt wird, oder das Abenteuer so drehen, dass eine Zwangspause eines Spielercharakters ausgeglichen werden kann - z.B. in dem die ganze Gruppe an einem stillen Ort pausiert und ihren Kamaraden gesund pflegt. Das alles gilt, wenn absehbar ist, dass der Charakter längere Spielzeit ausfällt, also der Spieler längere Zeit nicht am Spielgeschehen teil nehmen kann. Ich würde mich bei meinem SL massiv beschweren, würde er mich den ganzen Abend, oder noch schlimmer: über mehrere Spielsitzungen, zur Untätigkeit verdammen !!! Man trifft sich schließlich zum Rollenspiel, damit möglichst alle am Tisch ihren Spaß haben !!! Dazu braucht man aber nichts an den Regeln zu drehen, finde ich. P.S: Als mir das am Freitag passierte, war ich gar nicht so böse drum, denn dann konnte ich zeitig gehen und kam einigermaßen ausgeschlafen zum F.R.O.S.T. Euer Bruder Buck -
Namenloses Grauen & Co. = gelangweilte Spieler?
Bruder Buck antwortete auf bluemagician's Thema in Spielsituationen
Letzten Freitag ist es mir als Spieler passiert, dass ich mich mit einem Patzer am Anfang des Abends für den Rest des Abends komplett aus dem Geschehen geschossen habe (wir wollten durch ein Dimensionstor gehen und ich wollte meinen Charakter vorher meditieren lassen, damit ihm die nötige Konzentration leichter fällt - und würfele ich die 1. Fazit: mein Char will auf keinen Fall durch dieses Tor...). Das ist jetzt einmal passiert in vielen Jahren. Ich denke, wenn ein Spielercharakter mal Namenlosese Grauen (oder was vergleichbares "ausschaltendes") abbekommt und dann noch die Handlung mit den anderen Spielern weiter geht (denn die beiden Umstände müssen zusammen treffen), dann ist das eben Pech. Hatte ich in der Art aber, glaube ich, weiter vorne schon mal geschrieben. Für mich ist das eine Diskussion um des Kaisers Bart, genauso, wie die 20/100 Diskussion. Solche Dinge passieren einfach zu selten, als das ich als SL darauf mit einem eigenen Mechanismus meine Palette an möglichen Reaktionen vor halten muss. Euer Bruder Buck -
-
Neue Rüstungsklasse erforderlich?
Bruder Buck antwortete auf Norgel's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Jepp. Ganz einfach und ist so, wie du schreibst. Wenn man einenm Spielercharakter was gutes tun will, dann kann man ihm (bei entsprechender Bezahlung, als Belohnung für ein Abenteuer) eine solche LR als maßgeschneiderte Ausführung zugestehen, die wie LR behindert, aber wie KR schützt. Das hat aber nichts mit einer neuen Rüstklasse zu tun. Einer meiner Charaktere hat z.B. eine LR aus einem (nicht von Midgard stammenden) Echsenleder, die auch wie KR schützt, aber nichtmetallisch ist und auch nur wie LR behindert... Euer Bruder Buck -
Bildschirm gut einstellen und Boxen aufdrehen, hier kommt der Hör- und Sehtest!
-
Aus dem Ticker der Redaktion: + Zar Wesewolod empört über die Tatsachenverdrehung des "Windbeutels" + + Türkischer Kurier nahm Umweg über Novosibirsk nach St.Petersburg + + Zar fährt zu einem Erholungsurlaub in den deutschen Schwarzwald, nach Freudenstadt +
-
Tjuetland - ein fränkisch / germanisches Setting für Midgard
Bruder Buck antwortete auf Waldviech's Thema in Neue Welten
Die gehören wohl zu den "durchgesickerten" Informationen über das noch nicht erschienene Küstenstaaten-QB.... So weit ich weiß. BB -
Wie auch die moravischen Namen schon, sind auch diese hier klasse! Manche der weiblichen Namen klingen mir nicht sehr feminin, aber das kann täuschen. Auf jeden Fall ist dein Namensgenerator eine wunderbare Quelle, wenn man mal schnell einen Namen für einen NSC braucht. Wenn ich daran denke, wie lange ich für die drei Charaktere, die ich für das SüdCon-Konklave gemacht habe, allein über den Namen gebrütet habe! Euer Bruder Buck
-
Berlin: Drei Wochen in Berlin
Bruder Buck antwortete auf Smiley mac Lachlan's Thema in Spieler gesucht
Sortiere mal die Spielergesuche nach dem Betreff und du wirst einige Gesuche aus / für Berlin finden: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=9767 http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=3616 http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=9769 Gruß Bruder Buck -
Genau. Mit den gleichen Argumenten könnte man ja z.B. auch die Sb aufspalten in "Reizbarkeit", "Flatterhaftigkeit" und so weiter. Denn wenn jemand eine niedrige Selbstbeherrschung hat, heißt das ja noch lange nicht, er sei ein Choleriker.... Nette Idee, aber ich brauche diese Aufteilung nicht. Euer Bruder Buck
-
Sieht auf den ersten Blick klasse aus! Keine Ahnung, ob die Namen Sinn ergeben würden, würde man sie ans Polnische oder Russische anlehnen - aber ehrlich gesagt, ist mir das furzpiepegal. Hauptsache sie klingen gut, und das tun die Namen deiner Liste. Gruß Bruder Buck
-
@Lord Chaos: Dann hast du vielleicht noch nie mit einem höhergradigen Doppelklassencharakter zusammen gespielt oder selbst noch nie einen gespielt. Es ist im Regelwerk aus gutem Grund so vorgesehen, dass die KEP und ZEP eines solchen Charakter halbiert werden, denn sonst würde er schlicht übermächtig. Es sind einfach die sehr vielfältigen Möglichkeiten, die einen solchen Charakter stark machen - auf höheren Graden, wie gesagt! Die Kombination, die Airlag oben nennt, ist auch taff! Euer Bruder Buck
-
Genial !!!
-
Köln: Suche, Spieler/innen für Samstagsgruppe
Bruder Buck antwortete auf Hightower's Thema in Spieler gesucht
Tipp geb: Noch mehr Leute aus Köln! Gruß Bruder Buck -
Legendäre Raumschiffe
Bruder Buck antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ja, leider... habe die Gilgamesch in den Bänden 1950 - 2000 erlebt (die letzten Bände der 1.Auflage die ich gelesen habe) und fand die Beschreibung und die Möglichkeiten dieses Schiffes genial. Wirklich schade, dass sie die Gilgamesch wieder aus der Serie raus geschrieben haben, wie ich hörte. Euer Bruder Buck -
Wird sich diese Milch immer wieder wiederholen?
-
@Airlag: Jepp!
- 41 Antworten
-
- gutes rollenspiel
- rollenspieltheorie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Um laue Spieler zum Spielen einer farbigeren Rolle zu ermuntern, ist das gar kein so schlechter Weg! @Norgel: Naja, ich kann als SL in meiner Hausgruppe schon nach einer Weile beurteilen, ob ein Verhalten einer Figur rollengerecht ist, oder ob der Spieler hier gerade oportunistisch agiert und das Ausspielen seiner Rolle deshalb vernachlässigt. Denn meistens kommen eher charakteruntypische Reaktionen, wenn sich Spieler in der aktuellen Situation Vorteile erhoffen, bzw. Nachteile fürchten, wenn sie ihre Rolle ausspielen würden. Beispiele siehe in dem von mir zitierten Beitrag von Torkvin. Euer Bruder Buck
- 41 Antworten
-
- gutes rollenspiel
- rollenspieltheorie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
картофель - September 1901 - Krieg in Europa! Völlig überraschend ist trotz aller diplomatischen Bemühungen von allen Seiten der Krieg nach Europa mit seiner hässlichen Fratze von Verrat und Missgunst zurück gekehrt. Das wackere polnische 1.Infrantieregiment, welches mit Unterstützung der Schwarzmeerflotte in Rumänien endlich wieder Ruhe und Ordnung herstellen sollte, traf ganz überraschend auf starke ungarische Verbände, die von serbischen Freischärlern unterstützt wurden. Das kann nur eines bedeuten: Der Kaiser von Österreich-Ungarn macht seinem Namen "von Wind zu Beutel" alle Ehre und hat sich wie ein Windbeutel an die ruchlosen Kommunisten Rumäniens angehängt um ihr unwürdiges Regime zu verteidigen! Aus diplomatischen Kreisen verlautete, dass Großfürst Vodkavilli, der Außenbeauftragte unseres Zar Wesewolod XVI, mit der österreich-ungarischen Seite das genaue Gegenteil abgesprochen hatte und sich die K.u.K.-Truppen eigentlich aus dem Konflikt in Rumänien heraus zu halten hatten. Militärbeobachter sehen die starke Aufrüstung von Österreich-Ungarn mit großer Sorge und fragen sich, welche weiteren Expansionspläne der "Windbeutel" wohl hat? Mit einer offiziellen Kriegserklärung des Zaren wird in Bälde gerechnet! Englische Truppen wollten das neutrale Belgien besetzen und wurden von deutschen Infratietruppen daran gehindert. Dies kann nur eine Zuspitzung des deutsch-englischen Verhältnisses bedeuten und das, wo die beiden Regenten Vettern sind! Wir berichten weiter.