картофель
April 1901
Polen offen!
Die Grenzen zu Polen sind offen und die Lage ist wieder sicher. Nachdem die 3.schwere Infanterie aus Warschau in die Ukraine verlegt wurde und dort den Unruhestiftern kurz und schmerzhaft den Gar ausmachte, hat sich die Lage nun wieder beruhigt. Allerdings werden als Drahtzieher die Kommunisten aus Rumänien vermutet, die dort unter dem schwachen Regime Wautscheskos fröhliche Urstände feiern. Es wird erwartet, dass Zar Wesewolod XVI bald Marschbefehl geben wird, um diesem Treiben ein Ende zu setzen.
Panzerkreuzer Potemkin!
Gestern wurde der neue Panzerkreuzer Potemkin feierlich in Nosgovororodovodosod vom Stapel gelassen und durch Admiral Nastarovie getauft. Dieses stählerne Zeugnis russischer Ingenieurskunst stellt eine neue Art Kriegsschiffe dar. Schwer gepanzert, angetrieben von zwei Dampfmaschinen, bewaffnet mit nicht weniger als 20 Geschützen verschiedener Kaliber und mit 1000 Mann Besatzung ist es der Stolz der russischen Flotte. Wieder einmal hat der Zar, der den Bauauftrag persönlich an die Mir-Werft vergab, der Welt bewiesen, dass unser großes Russland führend in der Welt ist!
Dienstautomomil verschwunden!
Großfürst Vodkavilli war gerade auf dem Rückweg von einer diplomatischen Mission in Wien, als nach seiner Übernachtung in Warschau sein neues Dienstautomobil der Marke "Ganz großer Bär" nicht mehr vor dem Hotel stand. Offenbar wurde es gestohlen! Wer denn vom Diebstahl eines Automobiles einen Vorteil hat, fragt sich hier jeder, schließlich kann man damit nicht so einfach wie mit einer Pferdekutsche unbemerkt durch die Lande fahren. Der Bürgermeister von Warschau, Lasch Walessa, versprach dem Großfürsten, alles für die Wiederbeschaffung des wertvollen Automobiles zu unternehmen. Vodkavilli setzte seine Reise notgedrungen mit dem Zug fort.