Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
- Diskussionen zu Moderationen
-
Ermittlungen - Neue Ansätze?
Ich habe mal vor Jahren (Offizielles Abenteuer auf dem 1.WestCon) mit Gerüchten gearbeitet, die ich auf kleinen Handouts ausgegeben habe. Je nachdem, mit wem die Abenteurer gesprochen haben und was sie gefragt haben, haben sie diverse wahre und unwahre Gerüchte gehört, wer mit wem was und wie nicht kann und was an geheimen Dingen so vor sich geht. Die wahren von den unwahren Gerüchten auszusortieren und dann von den wahren noch die auszufiltern, die für den Fall überhaupt relevant waren, war für die Spieler viel Arbeit, die ihnen aber Spaß gemacht hat. Zusätzlich vermittelte das viel Flair, denn es passierte ja in der Welt noch viel mehr, als nur der zu lösende Fall. Grüße Bruder Buck
-
Das Who-is-Who der Con Orgas
Wer viel im Forum unterwegs ist, wird die "Forumsnasen", die auch in den diversen Con-Orgas sind, kennen. Aber nicht alle Mitglieder einer Con Organisation sind viel im Forum und nicht alle im Forum wissen auch, wer denn bei welchem Con mit organisiert. Bei inzwischen sechs verschiedenen Midgard-Cons kann man da auch den Überblick verlieren, zumal gerade aktuell ja bei manchen Cons schon die zweite Generation in die organisatorischen Fußstapfen tritt, was die Orientierung nicht gerade leichter macht. In diesem Strang will ich die diversen Vertreter der Cons sich vorstellen lassen. Im nächsten Beitrag fange ich mit der Breuberg-Crew an. Euer Bruder Buck
-
Diskussionen zu Moderationen
Nun, das ist wohl eine Frage der Erwartungshaltung. Die Spieler unserer Runde erwarten beispielsweise, daß ich als Spielleiter ihnen die Spielwelt präsentiere, und sie als Spieler ihre Charaktere darauf reagieren lassen. Würden sie die Details der Spielwelt selbst festlegen, und dann die Reaktion ihrer Charaktere darauf, könnten sie das ja gleich als Kurzgeschichte schreiben. QFT "QFT" bedeutet "Quoted For Truth", "zitiert weil es wahr ist". Du bestätigst damit, daß Du dem Inhalt meines zitierten Posts zustimmst, was wohl nicht wirklich Deine Absicht ist ... du darfst annehmen was du willst Moderation : @Schwerttänzer: Dieser Beitrag von dir ist eine absolute Frechheit! DU schreibst eine kryptische Formel "QFT" hin, die sogar noch versucht wird, zu verstehen und dann dieser schnippische, respektlose Satz! Unmöglich! So was wollen wir hier im Forum nicht. Nicht diesen Stil! Die Diskussion hierzu habe ich im Originalstrang gelöscht. Gruß Bruder Buck Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Moderation : Ich habe viele Beiträge aus dem Strang "Dynamische Beschreibungen und damit verbundene Einschränkungen" hier her verschoben, weil sie dort themenfremd sind. Bitte bleibt beim jeweiligen Thema! Und insbesondere, ausdrücklich namentlich: Schwerttänzer, bitte achte auf Thementreue! Und bitte schreibe nicht nur Wortfetzen, Abenteuertitel oder Autoren ohne weitere Ausführung in deinen Beiträgen, das versteht kein Mensch, das sollte dir doch inzwischen aufgefallen sein, oder? Es ist eine Form des Respekts den Mitdiskutanten gegenüber, sie nicht mir dahin geworfenen Wörtern und Satzteilen abzuspeisen, sondern seinen Standpunkt und etwaige Quellen in verständlichen Sätzen nachvollziehbar darzulegen, damit man auch verstanden wird. P.S: Jetzt unnötige Diskussionen um Rechtschreibfehler und Thementreue habe ich gelöscht. Euer Bruder Buck Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Dynamische Beschreibungen und damit verbundene Einschränkungen
-
Diskussionen zu Moderationen
Ausgliedern nicht, aber ich schreibe mal eine Mahnung.... Es wäre schön, wenn der Strang daher zumindest von den schlimmsten Beiträgen gesäubert werden könnte, denn was mehr soll man machen als einen neuen Strang aufmachen, mehrmals im Strang auf das Thema hinweisen und die Moderation um Hilfe bitten. Würde ich so themenfremd schreiben, dann wäre ich schon längst moderiert worden! Solwac Wir reden von "Dynamische Beschreibungen und damit verbundene Einschränkungen"? Okay, ich schau es mir noch mal an.
-
.... und danke für den Fisch
Schade dass du so weit weg wohnst, sonst hätte ich euch mal eine Proberunde mit mir als SL angeboten, vielleicht hätte das ja deine Kumpels zu einem anderen Urteil bewogen. P.S: Und gerade bei der EP Vergabe gibts hier ja gute Hausregelvorschläge! Wenn ihr eh ein System mit vielen Hausregeln spielt, dann wäre das doch eine Alternative? Lass dich halt auch mal ab und zu trotzdem hier blicken, wenn's geht. Grüße Bruder Buck
- Diskussionen zu Moderationen
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Ja, selbst Midgard Abenteuer sind nicht alle gleich gut. Am Ende ist es aber entscheidend, was der Spielleiter und dann die Gruppe daraus machen. Ja, in der Tat. Man kann ein Kaufabenteuer als findiger SL auch als "Ideen-Steinbruch" verwenden und Schauplatzbeschreibungen, die Plot-Idee oder NSC verwenden, damit man sie nicht selbst ausarbeiten muss. Euer Bruder Buck
-
Erfahrungen mit anderen Rollenspielsystemen
Wenn das Thema schon mal wieder belebt wurde, dann liste ich auch mal: DSA war aller Laster Anfang... AD&D (2.Edition, glaube ich) spielten wir zwischendurch und später nochmal. MERS - das alte Mittelerde System mit unglaublichen Tabellen... Midgard - nachdem DSA kein vollständiges Regelwerk hatte zu der Zeit. Ja, ja, so war das! GURS Fantasy, mit einigen Hausregeln. 7te See Star Wars (D6) Vamire - ist nicht mein Ding Earthdawn - okay, nur ein paar Conrunden, aber ich hab's gespielt! TRI - einige Demorunden PPP Perry Rhodan - sowohl das alte, als auch das neue System. Warhammer Jolly Rogers Das sollte es gewesen sein. Wobei ich "nur" DSA, AD&D und eben Midgard wirklich in längeren Kampagnen gespielt habe. Okay, 7te See, MERS und GURS auch... Euer Bruder Buck
-
Schlechte Erfahrungen
Man ist immer durch seine gemachten Erfahrungen geprägt. Diese Erkenntnis ist nicht neu für mich.
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Richtig vorbereitet ist der Knackpunkt plan keine Story, bereite die NSCs etc gut vor so das du vernünftig auf SC Aktionen re und interagieren kannst. Das stimmt! Meine Vorbereitungen, auch bei Kaufabenteuern, bestehen zum Großteil darin, die NSC zu verstehen und gut rüber bringen zu wollen und den Plot an sich zu verstehen. Denn wenn ich verstanden habe, was in der Spielwelt um die Abenteurer herum vorgeht, können sie mir eigentlich nur noch mutwillig aus selbigem raus laufen. Grüße Bruder Buck
-
Schlechte Erfahrungen
Ja, wohl dem, der Auswahl bei den Mitspielern hat. Aber man muss auch manchmal Geduld beweisen, was Spielrunden angeht. So habe ich z.B. meine Mittwochsrunde mit nur 2 Spielern angefangen und nach ein paar Jahren sind wir nun 6-7 Spieler. Und was das Trennen von Spielern oder SL angeht: Auch das kann hilfreich sein. Wie in jedem anderen Hobby auch, sollte man sich die Leute, mit denen man seine Freizeit verbringen will, so raussuchen, dass man auch gemeinsam was miteinander anfangen kann. Mir geht das "Trennen" eigentlich nur auf Cons so. Da hat es - wenige! - Leute, mit denen ich nicht zusammen spielen muss / will, weil ich mit denen am Spieltisch keinen Spaß habe. Im Grunde also alles ganz einfach. Euer Bruder Buck
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Das ist ja klar. Wenn die Gruppe weiß, das Turnier findet am 12. Draugmond statt und wenn sie dort den Schwarzen Ritter treffen will, sollte sie auch dort sein und es dann verduselt, ist das kein Fehler des SL. Wenn die Gruppe allerdings nicht weiß, wann das Turnier stattfindet, weil keiner den Aushang lesen konnte und sie nicht auf die - im Abenteuer als einzige Alternative vorgegebene - Idee kamen, sich den Aushang vom Wirt vorlesen zu lassen und dann deswegen das ganze Abenteuer versemmeln, weil sie den Schwarzen Ritter nicht treffen können, dann ist das oben beschriebene SL-Onanie wenn dann im Hintergrund alle möglichen Dinge in Bewegung gesetzt werden, die mit Lichtgeschwindigkeit einen Millimeter hinter dem Rücken der Gruppe passieren. Ich hoffe, der Sinn ging hervor. Grüße Bruder Buck
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Das sind dann die Zufälle des Lebens. Wie ich schon mehrfach in diversen Diskussionen in ähnlicher Weise schrieb: Die Leute wollen doch Abenteuer erleben, oder? Deshalb spielen sie doch Helden in einer Fantasy-Welt, oder? Dann kann ich als SL auch davon ausgehen, dass sie meinen Ideen wohlwollend entgegen treten, wenn ich sie in ein Abenteuer verwickeln will. Und im Gegenzug können die Spieler davon ausgehen, dass Ereignisse genau dann passieren, wann es dramaturgisch toll ist. Ich halte überhaupt nichts von der SL-Onanie, Ereignisse im Hintergrund passieren zu lassen, von denen die Abenteuerer nichts mitbekommen, weil sie einem obskuren Hinweis nicht nachgegangen sind und deshalb nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren und dort in der richtigen Tonlage "Hurz" gerufen haben. Grüße Bruder Buck
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Solche Handlungsbeschreibungen in vorgegebenen Abenteuern finde ich grausig. Das ist für mich echt Rollenspielsteinzeit und so was lese ich bestimmt nicht vor, wenn ich ein Kaufabenteuer leite. Allgemein kann ich dem Tenor hier nur zustimmen, ein Kaufabenteuer sollte immer auf die individuelle Gruppe hin angepasst werden. Wenn ich solche leite, ändere ich meistens schon mal den Anfang so ab, dass es auf die aktuelle Gruppensituation passt. Danach sind dann die Spieler allerdings so weit im Abenteuer drin - und wollen es ja auch spielen! - dass sie mir die letzten Jahre eigentlich nie raus gelaufen sind. Wenn sie Situation A halt nicht wie im Abenteuer gedacht lösen, sondern anders, dann ist das ja schließlich kein Beinbruch. Euer Bruder Buck
-
Thalassa und Meister von Feuer und Stein (gebraucht)
Moderation : Dies ist ein Service eures immer freundlichen & hilfsbereiten Moderatorenteams. Völlig kostenlos aber hoffentlich nicht umsonst. Grüße Bruder Buck Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Darmstadt: Gruppe gesucht - Neuling sucht Gruppe!
Hallo & Willkommen im Forum! Moderation : Ich habe mir erlaubt, den Titel deiner Suche ein wenig umzustellen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hier gibt es noch andere Leute, die im Raum Darmstadt Spieler suchen, oder gesucht haben: Spieler gesucht. Hier werden noch Mitspieler gesucht! Letzter Eintrag von März 2011! Einfach mal die Leute anschreiben. Grüße Bruder Buck
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Ich schon. Und Fimolas hat recht.
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Da haben wir doch einen prägnanten Begriff.
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Railroading ist für mich übrigens einer dieser englischen Begriffe, für den ich einfach keine gute, deutsche Entsprechung finde. Der Begriff ist griffig und eindeutig, jeder mit auch nur mittelmäßigen Englischkenntnissen kann sich darunter was vorstellen. Sand box = Sandkasten - auch das ist eindeutig und kann demnach getrost Deutsch angewandt werden, finde ich. Grüße Bruder Buck
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Natürlich könnte man das. Nur würde es Sinn machen? Warum sagst man allgemein Computer und nicht Rechner? Weil Rechner eben keine wirklich gute Beschreibung ist*. Die Übernahme des englischen Wortes ermöglicht einen kurzen prägnanten Begriffs für eine gelungene Verständigung. Solwac *Einer Sekretärin mit Karteikasten kann man nur schwer vermitteln, wo denn da die Rechnerei ist... Och Solwi, es ist ja nett ( ) dass du dich ausgerechnet an meinem letzten, provozierenden Satz so schön aufgeilst... Spielerwünsche erkennen und umsetzen - klingt gut, ist aber etwas sperrig. Ich wollte bewusst eine ähnlich kurze und griffige Sprachform im Deutschen, wie im Englischen. Euer Bruder Buck
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Das wird vermutlich schwierig. Du müsstest bei den "Flags" anfangen und deren Definition erst mal vollständig in einen deutschen Begriff transportieren. "Signal" ist schon mal gar nicht so schlecht. Gut, dann übersetze ich das einfach mal möglichst direkt: Signal gerahmt Das ist genauso sinnvoll oder sinnlos, wie das Englische "Original", denn man versteht es auch nur, wenn man die Definition dahinter gelesen hat. Es hört sich vielleicht halt nicht so toll an, weil ja auf Englisch sich auch der banalste Schachsinn noch toll anzuhören scheint... zumindest für manche... Wer solche Begriffe will, bitte schön.... Euer Bruder Buck P.S: Man könnte auch genauso gut überein kommen, den "Fachbegriff" Grmblllfzzkk zu nennen.... es ist eine blose Übereinkunft, eine Verabredung...
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Irgendwie zwar der falsche Strang, aber egal... Für mich bedeutet Flag framing, [...] Nein, es ist exakt der richtige Strang dafür. Wir haben jetzt schon innerhalb eines knappen Nachmittags diverse, teils abweichende, auf jeden Fall aber eher schwammige Definitionen dieses "Fachausdrucks". Siehe meine Beschwerde im (neuen) Beitrag #1 dieses Stranges. Genau deswegen lehne ich solche Ausdrücke ab. Bin mal gespannt, ob wir uns hier auf eine konsensfähige, deutsche Definition einigen können. Grüße Bruder Buck