Bruder Buck
Lokale Moderatoren
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: WestCon 2026 - Schwampf
Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Ordenskrieger wird Priester. - Wie ist sein Status im Sonnenorden ?
@Serdo: Du hast recht mit deinen Ausführungen, was die Spielwelt angeht. Ich halte es allerdings für naheliegend, dass ein Xan-OR dann Herrschaftspriester wird. Ich denke auch, er muss dazu nicht aus dem Sonnenorden austreten. Es gab ja im realen Mittelalter auch öfter Doppelfunktionen.
-
Zuger Midgardweinproben
In der Tat, besonders der Georgische Wein war sehr überraschend! Und du hast einige super Weine in deiner Sammlung!
-
Zuger Midgardweinproben
Jo, es gab fast keinen Wein.... Toll war's! Grüße Bruder Buck
-
Zuger Midgardweinproben
Hey, ich bin Profi.
-
Der Erbe der MacConcils (Midgard-Konzil Abenteuer)
Spielleiter: Mitglieder des Midgard Konzil e.V. Spielerzahl: 3-6 Spieler Grade: 4-7 Beginn: Freitag Abend und zusätzlich Samstag und Sonntag bei Bedarf Dauer: 5-6 Stunden Art des Abenteuers: Rätselei / Aktion Voraussetzung: Spielleitermangel (ab Samstag, siehe Hinweis unten) Beschreibung: Ein Jahr ist vergangen in Byrestane, der Heimat der MacConcils, und Delgar MacConcil ist immer noch auf der Suche nach seinem Sohn, dem Erben des Clans. Jedoch hat er bislang nicht viel erfahren, als ihn plötzlich ein Brief erreicht, der ihn in seiner Suche zwar voranzubringen scheint, ihn aber auch beunruhigt. Schnell braucht er einige erfahrene Abenteuer, die für ihn eine kleine Reise übernehmen und endlich der Suche ein Ende setzen. Doch kaum aufgebrochen, stellen sich auf einmal mehr Fragen als man zuvor vermutet hatte. Was hat es mit dem seltsamen Todesfall auf sich, was hat dieser Vorfall mit der Geschichte der MacConcils zu tun und was ist das für eine Geschichte, von der scheinbar selbst die MacConcils nichts mehr wissen? Diese und weitere Fragen gilt es zu beantworten, bevor man schließlich mit dem Erben der Mac oncils nach Byrestane zurückkehren kann. HINWEIS: Dieses Abenteuer ist ein Service-Abenteuer des Midgard Konzil e.V.! Nach der Premiere von Zu Gast bei den MacConcils letztes Jahr möchten wir auch dieses Jahr damit als reguläres Spielrundenangebot dafür sorgen, dass langweilige, spielrundenlose Zeiten gar nicht erst entstehen! Habt ihr keine Spielrunde, sucht euch ein paar Gleichgesinnte und meldet euch einfach bei der Orga. Hat sich auf diesem Weg eine Spielrunde zusammengefunden, geht es sofort los! Auf diesem Weg wird mit unserer Hilfe aus dem befürchteten „spielfreien Abend“ ein Sinnesfest der Mysterien. Man taucht ein in eine kleine Welt aus Intrigen und Komplotten, spannungsgeladener Action und gehirnverzehrender Rätselei! Es ist nicht notwendig, das Abenteuer vom letzten Jahr gespielt zu haben, um in dieses Abenteuer einzusteigen!
-
Zuger Midgardweinproben
Okay, ich kaufe Fleisch für Toro und mich ein - und für die, die sich jetzt noch melden. Grüße Bruder Buck
-
Zuger Midgardweinproben
Also ich sehe den Fleischeinkauf gelassen, der Ferienanfang macht mir da eher Kopfzerbrechen, ich hoffe, wir fahren vor der Stauwelle! Grüße Bruder Buck
-
Zuger Midgardweinproben
@ohgottohgott: Die Feinplanung für den Einkauf machen wir aber nicht hier im öffentlichen Strang. @daraubasbua: Okay, ab 8 Leuten wird es langsam interessant für zwei Gruppen. Falls das der Fall ist, würde ich ein Dvarsgard Abenteuer anbieten, welches Toro schon kennt. Das kann ich vom Grad her beliebig skalieren. Grüße Bruder Buck
-
Zuger Midgardweinproben
Na, Mittags würde bedeuten, wir fahren früh morgens los, was nicht bei allen machbar ist. Wir werden wohl so gegen 16 - 17 Uhr in Zug sein, je nach Verkehr, usw.... Okay, machen wir. Der Frankenkurs ist in der Tat nicht lustig. Wer kommt denn noch alles, weil du von 2 Gruppen sprichst? Ich finde, das können wir vor Ort machen, wenn jeder ein Abenteuer "auf Tasch" hat, kriegen wir das schon hin. Grüße Bruder Buck
-
Artikel: Der Erbe der MacConcils (Midgard-Konzil Abenteuer)
Spielleiter: Mitglieder des Midgard Konzil e.V. Spielerzahl: 3-6 Spieler Grade: 4-7 Beginn: Freitag Abend und zusätzlich Samstag und Sonntag bei Bedarf Dauer: 5-6 Stunden Art des Abenteuers: Rätselei / Aktion Voraussetzung: Spielleitermangel (ab Samstag, siehe Hinweis unten) Beschreibung: Ein Jahr ist vergangen in Byrestane, der Heimat der MacConcils, und Delgar MacConcil ist immer noch auf der Suche nach seinem Sohn, dem Erben des Clans. Jedoch hat er bislang nicht viel erfahren, als ihn plötzlich ein Brief erreicht, der ihn in seiner Suche zwar voranzubringen scheint, ihn aber auch beunruhigt. Schnell braucht er einige erfahrene Abenteuer, die für ihn eine kleine Reise übernehmen und endlich der Suche ein Ende setzen. Doch kaum aufgebrochen, stellen sich auf einmal mehr Fragen als man zuvor vermutet hatte. Was hat es mit dem seltsamen Todesfall auf sich, was hat dieser Vorfall mit der Geschichte der MacConcils zu tun und was ist das für eine Geschichte, von der scheinbar selbst die MacConcils nichts mehr wissen? Diese und weitere Fragen gilt es zu beantworten, bevor man schließlich mit dem Erben der Mac oncils nach Byrestane zurückkehren kann. HINWEIS: Dieses Abenteuer ist ein Service-Abenteuer des Midgard Konzil e.V.! Nach der Premiere von Zu Gast bei den MacConcils letztes Jahr möchten wir auch dieses Jahr damit als reguläres Spielrundenangebot dafür sorgen, dass langweilige, spielrundenlose Zeiten gar nicht erst entstehen! Habt ihr keine Spielrunde, sucht euch ein paar Gleichgesinnte und meldet euch einfach bei der Orga. Hat sich auf diesem Weg eine Spielrunde zusammengefunden, geht es sofort los! Auf diesem Weg wird mit unserer Hilfe aus dem befürchteten „spielfreien Abend“ ein Sinnesfest der Mysterien. Man taucht ein in eine kleine Welt aus Intrigen und Komplotten, spannungsgeladener Action und gehirnverzehrender Rätselei! Es ist nicht notwendig, das Abenteuer vom letzten Jahr gespielt zu haben, um in dieses Abenteuer einzusteigen! Hier klicken um artikel anzuschauen
-
Ich nehm mir 'ne Auszeit
Was dem Kamel recht war, ist mir nun billig... oder so... Mich nerven zur Zeit ein paar Dinge über Gebühr, weshalb ich mich als Moderator in den nächsten Wochen stark zurück ziehen werde. Der Plan ist, etwa 1x am Tag als Bruder Buck hier rein zu schauen und die anstehenden administrativen Dinge in meinen "Kernbereichen" Schwampf, Stammtische und Spielersuchen zu erledigen. Selbstverständlich werde ich auch weiterhin meine Aufgabe der Forumsrepräsentation der Breuberg Orga wahrnehmen. Ansonsten halte ich mich aus allem raus. Sollte ich Lust haben, zu schwampfen, werde ich mir - analog zu Morkai - einen vorübergehenden Account dafür anlegen. Euer Bruder Buck
-
Omar*s neue Teestube
Ein behender Bediensteter der Teestube bringt alsbald den gewünschten Tee.
-
Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last?
Das würde zu den Beiträgen von Bruder Buck und Adjana passen. Wobei ich beiden jetzt mal unterstelle, dass sie Midgard mögen Ja. Wir haben schließlich auch mit einer Mischung aus Regeln weg lassen und Hausregeln Midgard unseren Wünschen angepasst. P.S: Wie mühselig es für mich sein kann, Midgard streng nach allen Regeln zu spielen, hat mir die ConKampagne gezeigt.
-
Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last?
Geht mir genauso. Ich habe zwar als Spieler einige Systeme gespielt, aber früher nur DSA auch geleitet, bevor wir Midgard anfingen zu spielen. Ich bin da in Midgard über die Jahre einfach rein gewachsen. Letztlich ist es also auch Bequemlichkeit, ich habe ja noch nicht mal das Midgard Regelwerk durchgelesen, das ist mir viel zu viel Arbeit. Für Neueinsteiger muss es in der Tat aber harte Arbeit, ja Horror sein, sich in die komplizierte Midgard Regelwelt einzulesen und dies dann im Spiel einerseits folgerichtig anzuwenden und andererseits den Spielfluss erhalten zu wollen. Grüße Bruder Buck
-
Goldmangel - Wieviel Gold / EP gibt es bei Euch bzw. wie lernt ihr?
Echt? Die meisten Gruppen, die ich kenne, haben die Lernkosten gezehntelt - also 1 GS für 1 EP - und alle anderen Kosten belassen. Wir spielen in meiner Freitagsrunde seit vielen Jahren so, das funktioniert wunderbar. Einzig wenn man einen Zwerg in der Gruppe hat, muss man ein bisschen drehen als SL, sonst wäre der notwendige Hort lächerlich klein. Aber das kann ein SL steuern, indem er dem Zwerg schöne, teure Gegenstände zukommen lässt, die er jedoch für nichts anderes, als seinen Hort - den er zu Originalkosten bilden muss! - verwenden kann. Grüße Bruder Buck
-
Zuger Midgardweinproben
Ich vermute das auch Bräuchte irgendwo ein Plätzchen für meine Schlafsack (will nicht abends nach Hause, sondern tagsüber kräftig mittrinken) und WLAN Zugang. Hey, hey, eine internationale Herrenrunde.
-
Midgard Starter-Box (M3)
Hallo & Willkommen im Forum! Moderation : Das ist das alte Regelwerk "M3", ich habe das im Titel ergänzt. Und das Bild habe ich als Link geändert, damit hier nicht so viel Bandbreite verbraucht wird. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Grüße Bruder Buck
- Neue Würfel braucht das Land!
- Neue Würfel braucht das Land!
-
Pauschalpunktesystem für unsere Spielrunde: Welche Variante?
Moderation : Ich habe mir mal erlaubt, den Titel ein bischen umzuformulieren. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Google+
Boff, jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, der Einladung zu folgen und dann sind die Kapazitäten erschöpft. Von meiner Firma wird google+ als Soziales Netzwerk übrigens geblockt. Euer Bruder Buck
- Rollenspielsprüche
-
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
Ich habe eine PN an Toro geschrieben, ob er das erzählen will. Arlakar ist ein SC von ihm. Grüße Bruder Buck
-
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
Ergänzung der Beschreibung: Der Hohe Rat tagt in der Steinernen Halle Knurlnien akh-Uzbâd (übersetzt in etwa "Steinernes Herz der Meister"). Die Halle ist wie ein großes Amphitheater gestaltet, in dem die Räte in etwa einen 1/3 Kreis einehmenden aufsteigenden Rängen sitzen, die Menschen zur Rechten und die Alfar zur Linken. In der Mitte der flachen Fläche vor den Rängen steht die zehn Meter große, marmorne Statue von Arlakar, dem Großen, dem mythischen Helden aus dem Großen Krieg gegen den Anarchen, dem Auditorium zugewandt. Man betritt als geladener Besucher die Halle durch eine Säulenflucht, die den Rängen gegenüber liegt und in die Vorhalle führt. Um vor dem Hohen Rat zu sprechen, muss man an der Statue vorbei und bleibt dann vor den Rängen stehen. Es gibt einfache Marmorblöcke, auf die man sich dann nach Aufforderung hinsetzen kann. Durch die zwergische Baukunst ist die kuppelförmige Decke in zwanzig Meter Höhe der etwa achtzig Meter durchmessenden Halle freitragend und die Akustik ist so ausgewogen, dass man einen Sprecher auch bei normaler Redelautstärke in der ganzen Halle gut hören kann. Zudem ist durch Fensteröffnungen weit oben eine gute Ausleuchtung der Halle den ganzen Tag über gegeben, mittags wird die Statue bei gutem Wetter von fast gleißendem Sonnenlicht eingehüllt. __________________________________________________ P.S: Die zwergischen Eigennamen sind alle an Tolkiens Zwergensprache Khuzdul angelehnt. Grüße Bruder Buck