Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Das sind dann die Zufälle des Lebens. Wie ich schon mehrfach in diversen Diskussionen in ähnlicher Weise schrieb: Die Leute wollen doch Abenteuer erleben, oder? Deshalb spielen sie doch Helden in einer Fantasy-Welt, oder? Dann kann ich als SL auch davon ausgehen, dass sie meinen Ideen wohlwollend entgegen treten, wenn ich sie in ein Abenteuer verwickeln will. Und im Gegenzug können die Spieler davon ausgehen, dass Ereignisse genau dann passieren, wann es dramaturgisch toll ist. Ich halte überhaupt nichts von der SL-Onanie, Ereignisse im Hintergrund passieren zu lassen, von denen die Abenteuerer nichts mitbekommen, weil sie einem obskuren Hinweis nicht nachgegangen sind und deshalb nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren und dort in der richtigen Tonlage "Hurz" gerufen haben. Grüße Bruder Buck
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Solche Handlungsbeschreibungen in vorgegebenen Abenteuern finde ich grausig. Das ist für mich echt Rollenspielsteinzeit und so was lese ich bestimmt nicht vor, wenn ich ein Kaufabenteuer leite. Allgemein kann ich dem Tenor hier nur zustimmen, ein Kaufabenteuer sollte immer auf die individuelle Gruppe hin angepasst werden. Wenn ich solche leite, ändere ich meistens schon mal den Anfang so ab, dass es auf die aktuelle Gruppensituation passt. Danach sind dann die Spieler allerdings so weit im Abenteuer drin - und wollen es ja auch spielen! - dass sie mir die letzten Jahre eigentlich nie raus gelaufen sind. Wenn sie Situation A halt nicht wie im Abenteuer gedacht lösen, sondern anders, dann ist das ja schließlich kein Beinbruch. Euer Bruder Buck
-
Thalassa und Meister von Feuer und Stein (gebraucht)
Moderation : Dies ist ein Service eures immer freundlichen & hilfsbereiten Moderatorenteams. Völlig kostenlos aber hoffentlich nicht umsonst. Grüße Bruder Buck Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Darmstadt: Gruppe gesucht - Neuling sucht Gruppe!
Hallo & Willkommen im Forum! Moderation : Ich habe mir erlaubt, den Titel deiner Suche ein wenig umzustellen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hier gibt es noch andere Leute, die im Raum Darmstadt Spieler suchen, oder gesucht haben: Spieler gesucht. Hier werden noch Mitspieler gesucht! Letzter Eintrag von März 2011! Einfach mal die Leute anschreiben. Grüße Bruder Buck
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Ich schon. Und Fimolas hat recht.
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Da haben wir doch einen prägnanten Begriff.
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Railroading ist für mich übrigens einer dieser englischen Begriffe, für den ich einfach keine gute, deutsche Entsprechung finde. Der Begriff ist griffig und eindeutig, jeder mit auch nur mittelmäßigen Englischkenntnissen kann sich darunter was vorstellen. Sand box = Sandkasten - auch das ist eindeutig und kann demnach getrost Deutsch angewandt werden, finde ich. Grüße Bruder Buck
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Natürlich könnte man das. Nur würde es Sinn machen? Warum sagst man allgemein Computer und nicht Rechner? Weil Rechner eben keine wirklich gute Beschreibung ist*. Die Übernahme des englischen Wortes ermöglicht einen kurzen prägnanten Begriffs für eine gelungene Verständigung. Solwac *Einer Sekretärin mit Karteikasten kann man nur schwer vermitteln, wo denn da die Rechnerei ist... Och Solwi, es ist ja nett ( ) dass du dich ausgerechnet an meinem letzten, provozierenden Satz so schön aufgeilst... Spielerwünsche erkennen und umsetzen - klingt gut, ist aber etwas sperrig. Ich wollte bewusst eine ähnlich kurze und griffige Sprachform im Deutschen, wie im Englischen. Euer Bruder Buck
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Das wird vermutlich schwierig. Du müsstest bei den "Flags" anfangen und deren Definition erst mal vollständig in einen deutschen Begriff transportieren. "Signal" ist schon mal gar nicht so schlecht. Gut, dann übersetze ich das einfach mal möglichst direkt: Signal gerahmt Das ist genauso sinnvoll oder sinnlos, wie das Englische "Original", denn man versteht es auch nur, wenn man die Definition dahinter gelesen hat. Es hört sich vielleicht halt nicht so toll an, weil ja auf Englisch sich auch der banalste Schachsinn noch toll anzuhören scheint... zumindest für manche... Wer solche Begriffe will, bitte schön.... Euer Bruder Buck P.S: Man könnte auch genauso gut überein kommen, den "Fachbegriff" Grmblllfzzkk zu nennen.... es ist eine blose Übereinkunft, eine Verabredung...
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Irgendwie zwar der falsche Strang, aber egal... Für mich bedeutet Flag framing, [...] Nein, es ist exakt der richtige Strang dafür. Wir haben jetzt schon innerhalb eines knappen Nachmittags diverse, teils abweichende, auf jeden Fall aber eher schwammige Definitionen dieses "Fachausdrucks". Siehe meine Beschwerde im (neuen) Beitrag #1 dieses Stranges. Genau deswegen lehne ich solche Ausdrücke ab. Bin mal gespannt, ob wir uns hier auf eine konsensfähige, deutsche Definition einigen können. Grüße Bruder Buck
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Und was ist dann bitte Signalbehandlung? So langsam komm ich mir vor wie auf einem Ärztekongress.....
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Flag framing = Spielerwünsche erfragen und Umsetzen?
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Beim Flag Framing geht es ja auch um Methoden, wie der Spielleiter die "Flags" abfragt und wie die Spieler diese setzen. Ab dem Zeitpunkt wird es dann wirklich interessant. "Flags" = Vorlieben?
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Ist das die Definition für diesen Begriff?
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Wer hindert dich hier das zu diskutieren? All die, die hier diskutieren obwohl ihnen Theorie und deren Begrifflichkeiten am allerwertesten vorbeigehen. Was aber - zumindest nach den Äußerungen in diesem Strang - nun wirklich die Minderheit ist Also mir geht die Theorie (mit einem gewissen Praxisbezug) nicht sonstwo vorbei und ich finde es durchaus interessant, hier auch mal über den eigenen Spielstil oder verschiedene Stile im Allgemeinen zu reflektieren. Der Strang hier entstand aus meiner Ablehnung gegen eben jene Begrifflichkeiten, die hier gerne von den Beführwortern als "Fachsprache" angesehen werden, was ich für vermessen halte. Ergo darf man nur mitdiskutieren, wenn man diese Begrifflichkeiten vorbehaltlos annimmt und verwendet? Also wenn die Schwampfer so ausgrenzend wären, wäre das Geschrei der Moralapostel im Forum bis zum Mond zu hören..... aber offenbar wird hier mit mehrerlei Maß gemessen, denn die Theoretiker fordern ja dazu auf, man könne diese Begriffe ja erfragen, wenn man sich für das Thema interessiere. Ich finde diese selbstzentrierte Haltung, die alleinige Wahrheit der Begrifflichkeiten gepachtet zu haben ziemlich... nein, das schreib ich jetzt nicht... Grüße Bruder Buck
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Theorieverwender. Also nur ein kleiner Teil der ganzen Midgard Gemeinschaft. Gut zu wissen. Wie kommst du darauf, ich hätte mich nur auf die Midgardcommunity bezogen? In anderen Foren ist die Mehrheit der Nutzer in der Theoriediskussion aktiv?
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Theorieverwender. Also nur ein kleiner Teil der ganzen Midgard Gemeinschaft. Gut zu wissen.
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Ich habe es eben per PN von jemandem so zu lesen bekommen: "Es sind keine Fachbegriffe, sondern das Nachplappern von Begriffen, die Internetidioten aufgebracht haben." Genauso sehe ich das auch. Ich habe nichts gegen Fachsprache, die benutze ich schließlich selber bei meiner Arbeit. Und auch die Begriffe aus dem Midgard Regelwerk sind Fachbegriffe, die dieses definiert. Und genau hier ist der Unterschied zu dem Geschwurbel, das hier als Rollenspiel-Theorie Fachsprache verkauft werden soll: Diese Begriffe werden endlos diskutiert und jeder versteht was anderes darunter. Und letztlich braucht man sie nicht. Ich kann wunderbar über die theoretischen Aspekte des Rollenspiels diskutieren, ohne auch nur einmal Flag Flaming zu verwenden !!! Grüße Bruder Buck
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
@Abd, Akeem: Wenn ihr meint. Warum soll ich mich über krude denglische Begriffe informieren, wenn ich meine Art Rollenspiel zu machen auch mit guten Deutschen Sätzen erklären kann? Warum soll ich von irgendwelchen Nerds geprägte Begriffe übernehmen, nur weil sie diese im Internet verstreuen? Dann bin ich halt altmodisch. Wenn ihr meint. Damit kann ich leben. Grüße Bruder Buck
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Bei manchen hier offenbar nicht. Wenn man ihre abstrusen Begriffe ablehnt, dann sind sie eingeschnappt und werfen einem Ahnunglosigkeit vor. Typisches elitäres Verhalten einer Kleinqlique, die Scheuklappen trägt. Muss ich nicht haben...
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Ich kann diese verunglimpfenden Unterstellungen nicht mehr lesen, meistens stammen sie dazu auch noch von "Besserspielern" mit überheblichen Privatdefinitionen. QED
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Wenn mich außerhalb der erleuchteten Rollenspieltheoretiker kein Mensch mehr versteht, wird sich auch keiner mehr außerhalb dieses Kreises zu mir gesellen. Ich sehe diese Entwicklung bei den Online-Rollenspielern, die eine Sprache sprechen - manche sogar in ihrem Alltag! - die ich nicht verstehe, weil sie haufenweise Internas, denglische Kunstbegriffe und Abkürzungen enthält. Diese Menschen haben auch keine Freunde mehr außerhalb ihrer Szene. Nein danke. Ich mache zwar (viel) Rollenspiel, aber ich bin kein Voll-Nerd und will es auch nicht sein. Grüße Bruder Buck
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Ich lehne solche, gerade die englischen, Begriffe ab. Ich will sie nicht. Sie haben für mich keinen Nutzen, sondern fördern nur die Einengung in eine sogenannte Fachsprache, erschweren die Verständigung mit Gelegenheitsrollenspielern und schaffen einen pseudo-elitären Kreis von "Bescheidwissern" - nämlich denen, die diese ach so tollen Begriffe benutzen. Nein danke! Euer Bruder Buck Moderation : Dieser Strang entstand durch Herauslösen von Beiträgen aus diesem Strang hier. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Verhalten von Spielern / Charakteren untereinander
Realweltlich galt das Recht der Entscheidung über Leben und Tod in den meisten Kulturen als ein unantastbares Vorrecht des Herrschers, der in den besser organisierten Staaten jeweils ein entsprechendes Gerichtswesen einrichtete (dessen Einnahmen oft einen wesentlichen Teil seines Einkommens ausmachten). Eindeutige Ausnahmen davon kenne ich nur aus einigen asiatischen Kulturen. Wie das in der Midgard-Version einer Spielrunde gehandhabt wird, ist natürlich eine andere Angelegenheit, wenn man dort ein finster-gewalttätiges Mittelalter bevorzugt, dann ist das eben so. Gerade in Ländern wie z.B. den Küstenstaaten, Valian, Chrysea, Eschar oder Aran dürfte es sogar ein sehr gut organisiertes Gerichtswesen geben und die Herrscher sehr darauf bedacht sein, dass ihnen ihre Autorität Hohes Recht zu sprechen nicht von unbedeutenden Lokalfürsten und dem Landadel untergraben wird. So sehe ich das zumindest. Euer Bruder Buck
-
Verhalten von Spielern / Charakteren untereinander
Und? In "meinem" Midgard sind sie das auch! Grüße Bruder Buck