Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Moderation : Bitte hier keine Regeldiskussionen über den Zauber "Schlaf" - zumal schon alles dazu gesagt wurde, nur noch nicht von jedem... Euer Fremdmod-Buck Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Frankfurt
Seit wann denn das?
-
Profile verstorbener Mitglieder - Was tun?
Das denke ich aber auch! P.S: Das Kreuz habe ich mir als Sonderzeichen einfach gegoogelt und kopiert.
-
Profile verstorbener Mitglieder - Was tun?
Titel, die Admins können doch Titel vergeben, auch bei nicht-Clubbern. => † am xx.xx.xxxx Gruß Bruder Buck
-
Private Projektliste im Netz?
Und es machen ein paar Leute sogar in ihren Blogs hier im Forum.
-
Frankfurt
Moderation : Termin im Forumskalender eingefügt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Darmstadt / Umgebung: Spieler gesucht
Moderation : Kein Problem, ich habe deine Suche mit einer älteren Suche verschmolzen. Für Darmstadt gibt es nicht "die" Suche. Grüße Bruder Buck Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Midgard 5: Wie hättet ihr es gerne?
Vielen Dank für deinen Kommentar! Wie man an der Abstimmung hier beispielhaft sieht, sind die Beführworter einer radikalen Änderung eher eine Minderheit. Die Mehrheit wünscht sich die Evolution von Midgard - vielleicht sollte dabei der ein oder andere 'alte' Zopf abgeschnitten werden, der sich als nicht gut spielbar erwiesen hat, das wäre toll und würde einen wohl guten Kompromiss zwischen 'modern' und beständig bedeuten. Die jetzige M4-Auflage wurde ja mit breiter Zustimmung bedacht und hat vom Regeldesign her Midgard auch weiter gebracht, finde ich. Nur haben die Regeln halt über die Jahre Speck angesetzt, ein M5 sollte daher ein bischen Diät halten, auch das ist eine weit verbreitete Meinung. Also hoffe ich doch sehr, dass eine breite Mehrheit der aktiven Spieler und der Verlag im großen und ganzen auf einer ähnlichen Linie liegen. Grüße Bruder Buck
-
Frankfurt
Also ich werde kurzfristig schauen, ob ich kommen kann und nach ein paar der üblichen Verdächtigen ansprechen. Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Wie hättet ihr es gerne?
@DiRi: Danke für diese Klarstellung. Ein paar Dinge geben mir dennoch zu denken: Ohne das Forum nun zu wichtig zu nehmen, aber es ist nunmal die wichtigste, wenn nicht einzig dauerhafte, Plattform Midgard Spieler zusammen zu bringen und Diskussionen zu ermöglichen. Ich kann keine Schätzung abgeben, wieviel Prozent der Midgard Spieler das Forum kennen, lesen oder gar hier schreiben. Nichts desto trotz dürfte es aber die einzige größere Quelle für Rückmeldungen der Spielerschaft über das Regelwerk sein. Irgendwie drängt sich mir - auch aus dem aktuellen Anlass der Berlin Wahl und des Erfolges der "Internetpartei" der Piraten - aber ein bischen der Eindruck auf, an den Machern von Midgard könnte die digitale Revolution vorbei gehen, wenn das was im Forum passiert nicht mal wirklich wahrgenommen zu werden scheint. Das fände ich schade. Mir ist klar, dass unstrukturiert hier vorgebrachte Ideen und kontroverse Diskussionen und Vorschläge noch lange, sehr lange, keine Verbesserungen eines komplexen Regelwerkes sind und bringen. ABER: Auch diese Ideen, die durchführbaren, die vernünftigen, könnte ein Verlag, ein Autor als Ideensteinbruch verwenden, als Anregung, als Rückmeldung einer aktiven Fangemeinde. Dein Aufruf nach einer strukturierten Mitarbeit und Abgabe einer Art Konzepts weckt in mir ein wenig das Gefühl, das mich immer beschlich, wenn ich was für den Gildenbrief anfangen wollte zu schreiben: Die Hürden werden gleich wieder so hoch gelegt, das 95% der Leute sofort keine Lust mehr haben.... So weit meine spontanten Gedanken von heute Abend dazu. Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Wie hättet ihr es gerne?
@Chaos: Aus Marketingsicht sieht eine "komplett neue" Regelversion aber besser aus. Und de facto wäre es das auch, denn die Änderungen wären eher größer, als beim Umstieg von M3 auf M4, was ja eher eine Konsolidierung der Regeln war, eine sanfte Evolution. Würden manche der Vorschläge hier aus den Diskussionen umgesetzt, wäre das teilweise eher eine Revolution, denn eine sanfte Korrektur. Grüße Bruder Buck
-
Wie regeltreu seid ihr?
Ich selbst versuche mich als SL an die Regeln zu halten, nach denen ich immer spiele. Das heißt, auch unausgesprochene Hausregeln ziehe ich durch, aber dann über das ganze Abenteuer gleich, damit alle wissen, wo sie dran sind. Beispiel: Kämpfe und der Ablauf Bewegungsphase - Handlungsphase; da ich Kämpfe gerne dynamischer mag, lasse ich Bewegungen innerhalb der Kampfrunde zu, wenn die Spieler das vorher ansagen, sich nicht gleich bewegen zu wollen (so in etwa). Als Spieler habe ich es gerne, wenn mein SL genauso verfährt, d.h. wenn er sich konsequent an das Regelwerk oder seine eigenen Hausregeln hält. Ich habe mittlerweile gemerkt, dass spontane Entscheidungen, gerade unerfahrener SL, abseits des Regelwerks, die dann auch noch oft je nach Situation den einen Abend so und den anderen Spielabend anders ausfallen, mir den Spielspaß rauben, weil ich mich nicht auf die Zielrichtung der Handlungen meines Charakters Verlassen kann. Euer Bruder Buck
-
Midgard 5!
Ich sehe es auch nicht so negativ wie Ohgottohgott, aber auch nicht so locker wie Fimolas. Will Midgard als Verlag, als Printprodukt überleben, dann muss ein neues Regelwerk her, denn nur das bringt mehr Auflage und Folgekäufe. Nur das könnte neue Spieler in relevanter Zahl gewinnen und so manchen leicht frustrierten alten Hasen wieder zurück locken - wenn es denn eine weitere Verbesserung und eine gewisse Modernisierung bringt. Grüße Bruder Buck
-
Welche Kernkompetenzen hat Midgard?
Äh, ich glaube Aussagen wie "an Midgard gefällt mir gut" oder "eigenwillige Erfahrungspunktvergabe" sind zwar nett zu lesen, bzw. witzig, gehen aber leider leicht am Thema Kernkompetenzen vorbei, finde ich. Was macht Midgard im positiven Sinne einzigartig neben anderen (Fantasy)Rollenspielsystemen? Welche (Regel)Mechanismen machen das 'Flair' von Midgard aus - im Kern? Grüße Bruder Buck
-
Welche Kernkompetenzen hat Midgard?
Ja, das Fertigkeitensystem an sich ist sehr Midgardtypisch. Auch der W20 und die W100 Werte. AP / LP Trennung.
-
Midgard 5: Wie hättet ihr es gerne?
Und weil wir grade so durchaus konstruktiv, aber auch kontrovers am Diskutieren sind, wer, wie Veränderungen an einem möglichen Midgard 5 haben will, mache ich dazu jetzt eine Abstimmung auf. Mehrfachauswahl ist erlaubt, die Abstimmung ist anonym. Euer Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Der Vorschlag gefällt mir!
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Sorry, davon halte ich gar nichts! Ich habe schon bei SL gespielt, die das als Hausregel so machen. Gefällt mir gar nicht.
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Tja, das widerspricht aber fundamental dem Gedanken, dass man weniger aus der Praxis lernen kann, je besser man etwas schon kann. Deshalb würde ich das System der Praxispunkte bei den allgemeinen Fertigkeiten auf EW schaffen & nicht schaffen vereinheitlichen (ich finde das gut anwendbar) und bei Waffen und Zaubern bei der krit. 20. Mir gefällt das so. Grüße Bruder Buck
-
Zu interessanteren Charaktergeschichten motivieren bzw. insprieren
Wenn ein Spieler eine schöne Hintergrundgeschichte hat - schön. Wenn nicht - auch kein Beinbruch! Man kann im Laufe der Zeit auch bei solchen Figuren den Hintergrund dazu dichten, habe ich selber schon bei einigen meiner Charaktere gemacht, denn meistens schreibe ich auch keinen Hintergrund im Vorfeld auf. Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
In der Tat, darum gibt es immer wieder Diskussionen. Ich bin da anderer Meinung. Gestern habe ich mir den Abschnitt der Lernregeln und EP-Vergabe mal wieder "angetan", bzw. ein paar Dinge nachgelesen. Ich bin der Meinung, die Unterteilung in AEP, KEP und ZEP kann ersatzlos entfallen und durch eine Sorte Erfahrungspunkte ersetzt werden. Warum? Im DFR steht, durch die Unterteilung sollen Charaktere das lernen können, was sie auch angewendet haben. Aha. Und wie erkläre ich dann, wenn einer mit dem Langschwert kämpft, dass er hinterher den Langbogen mit den KEP hoch lernt? Wie erkläre ich, wenn jemand Beredsamkeit anwendet und dann mit den AEP Klettern lernt? Gar nicht.... die EP sind eh ein Regelkonstrukt, also kann man das auch viel schlanker gestalten. Allgemeine Fertigkeiten: Ich würde für den Einsatz von Fertigkeiten weiterhin 5 EP vergeben, das ist nicht viel Buchhaltung für den SL, eine Strichliste, am Ende des Spiels Striche x 5 und gut ist. Zauber: Eingesetzte AP x 3 oder x 2 - da sollen sich die Rechenkünstler einigen, was sie als ausgewogen ansehen. Hauptsache einheitlich und einfach. Kampf: Geraubter Schaden mal X - hier mögen meinetwegen die Gefährlichkeits-Fuchser ihre Differenzierung nach Gegnern und Kampfsituation sich austoben. Alternativ eine vereinfachte Regelung mit Schaden x 3 = EP. Fertig. Aber: Gerade im Kampf fehlt mir die Berücksichtigung von echten Taktiken, z.B. der konzentrierten Abwehr eines Kriegers zugunsten seines Magier-Kumpels, damit dieser Zaubern kann. Das kann man zwar auch aktuell über AEP für sinnvolle Aktionen regeln, ist aber eine echte Krücke und bringt dem Krieger an der Stelle niemals so viele Punkte ein, als wenn er drauf hauen würde. Also würde ich in den Regeln z.B. eine Grundanzahl EP vorschlagen, die jeder am Kampf beteiligte bekommt. Und Regeln für taktische Hilfe innerhalb der Gruppe, z.B. eine einfache Liste mit "Char blockt für Kameraden: pro Kampfrunde 10 EP" - oder so in der Art. Jedenfalls so, dass ein SL da keinen großen Verwaltungsaufwand hat. Dopppelklassen: Bekommen dann halt z.B. 1/3 weniger EP oder 1/4 - was halt im Vergleich zur bisherigen Regelung angemessen ist. So weit meine Gedanken dazu. Grüße Bruder Buck
- Diskussionen zu Moderationen
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
@Joc: Sehr guter Vorschlag! Damit hat man dann die Sonderfälle gleich beim Lehrplan dabei, das trägt sehr zur Übersichtlichkeit bei der Spielfigurenerschaffung bei.
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen