Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Lustige Begebenheiten 2
Gestern in meiner Mittwochsrunde: Wir verteidigen einen Durchgang, in dem drei Leute nebeneinander kämpfen können. Die Gegner rennen in mehreren Wellen an - plötzlich ziehen sich die hinteren Reihen von ihnen zurück und einer unserer Leute bemerkt im letzten Moment die Steinkugel, die zwischen den vorderen Gegnern durchrollt und zerplatzt (offenbar war es dem Magier (Anführer?) der Gegner egal, da eigene Leute zu opfern). Weil wir alle schon ein bisschen ramponiert waren, hat er sich heldenhaft mit seinem großen Schild auf die explodierende Kugel gestürtzt, damit auf seine Resistenz verzichtet und den Schaden "gefressen". Der SL hat spontan entschieden, dass damit nur er alleine den Schaden abbekommt, was dann 14 LP (- Rüstung) waren. Mit 5 LP und ohne AP ist er dann zurück in die Etappe gekrochen. Hinterher hat er für seinen Heldenmut dann noch extra AEP bekommen. Kommentar eines Mitspielers: "Handgranate! Und er wirft sich drauf!" Euer Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Was bräuchte es dafür? Mechanismen wie z.B. bei 7.See oder wohl auch Dungeon Slayer (welches ich aber (noch) nicht selbst gespielt habe). Versuche mal bei Midgard etwas abseits von Zuschlagen / Abwehren in einer Kampfrunde zu tun, dann wird's mindestens kompliziert bis nicht möglich, das stört mich. Und noch schlimmer: Versuche mal, einem Betrunkenen einen harmlosen Tritt in den Hintern zu geben. Die meisten SL verlangen dafür einen Angriff, entweder mit Raufen, oder gar mit WaLoKa.... ...das mag jetzt so nicht direkt in den Regeln stehen, aber diese unterstützen solche Spielweisen und nicht so sehr eine freiere Spielweise.
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Also ich mag auch taktische Optionen in Kämpfen, aber ich bin kein Schachspieler. Würde mich diese Art Taktik interessieren, würde ich - ja eben! - Schach spielen und kein Midgard. Mit den derzeitigen Midgard Kampfregeln kann man schlecht cineastische Aktionen erleben, man muss als Gruppe schon die starren taktischen Regeln mit ihrem sehr statischen Raster Bewegung - dann! - Handlung aufweichen, um mehr Dynamik in die Kämpfe zu bekommen. Ich denke, ein Teil des angestaubten Images von Midgard kommt auch von diesen Kampfregeln, die einfach keinen packenden Kampf mit Kopfkino unterstützen. Euer Bruder Buck
-
Mitgliedschaft im Forumsclub
@all: Das Kamel hat am Montag beim Stammtisch versprochen, alle überfälligen Clubber bald wieder frei zu schalten! Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Also ich verwende auch gerne einen Bodenplan, das hat m.E. aber nichts mit dem Kontrollbereich zu tun. Die meisten Midgard Kämpfe, die ich erlebt habe, haben eine "echte" Bewegungsphase in der ersten Runde, dann sind quasi alle im Nahkampf und in gegenseitigen Kontrollbereichen (bis auf die Magier im Hintergrund, wenn das Gruppen fertig bringen, was nicht vielen gelingt) und der Kampf ist statisch.
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
@Einsi: Ich sehe es als Regellücke, weil es keine Kampffertigkeit gibt, die eine "harmlose" (= im Rollenspiel Sinne) Kneipenschlägerei simulieren kann. Wie gesagt, Raufen ist nicht steigerbar. Waffenloser Kampf irrwitzig teuer zu lernen. Einzig Faustkampf kommt dem Nahe...
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Doch. Okay, für alle, außer Akeem, machen wir in M5 das Handgemenge leichter spielbar. Ach ja, dabei ist mir gestern noch was wieder aufgefallen: Man kann Raufen nicht steigern. Man muss Waffenloser Kampf lernen, womit man dann allerdings Leute tot schlägt. Die lustige Kneipenschlägerei gerät entweder bei höhergradigen Charakteren zur Farce, weil ihre Raufen-Werte lächerlich sind für ihren Grad, oder zur blutigen Angelenheit, weil Leute erschlagen werden. Ich halte diese Einseitigkeit auch für ein Relikt aus Zeiten, als NSC nur Figuren im Spiel waren, in einem Dungeon... hier wünsche ich mir für M5 eine angemessene Kampffertigkeit für unblutige Kämpfe, die nicht so abartig teuer zu lernen ist, wie Waffenloser Kampf oder Faustkampf (welches auch noch in der Anwendung kompliziert ist, wg. der KO-Würfe, etc...). Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Manchmal lohnt sich ein Blick auf die Support Seiten von Midgard Online, dort findet sich nämlich genau das. Auch wenn das geforderte Material nicht im Drcukwerk zu finden ist, stellen wir fest: vieles kann man auch selber machen, wenn es nicht so ist, wie man es selbst möchte. In der Tat wurde bereits vieles durch Spieler bereits ergänzt, was man vielleicht so möchte. Man muss nur wissen, wo man suchen muss... Und davon verkauft der Verlag neue Regelwerke? Tschuldige, aber die Antwort ist wenig hilfreich, wenn es um Verbesserungen / Veränderungen für ein mögliches M5 geht. Der Verlag kann ja auch Verbesserungen der Spielerschaft ins offizielle Regelwerk nehmen! Ich würde mich als neuer Spieler verarscht vorkommen, wenn ich um hundert Euro (oder so) für Regelwerke ausgebe und dann auf Homepages und Fanpages nachschlagen muss, damit ich Hilfen finde, wie ich damit vernünftig spielen kann! Also ne.... Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Dann empfehle ich Dir doch einen genaueren Blick in den Regelband: Der "pseudowissenschaftliche Quark" ist ein komplett eigenständiges Kapitel, so dass man ihn getrost überblättern und zum eigentlichen Regeltext übergehen kann. Liebe Grüße, Fimolas! Ich verweise hier nochmals auf die Luxusausgabe von M4, die auch hier deutlich besser gegliedert ist! Wenn man nun den "Fluff" weglässt, die Regeln an der ein oder anderen Stelle vereinfacht*, wie in der LX-M4 gliedert, ein paar überholte Fertigkeiten, die sich aus der Zeit der reinen Dungeon Abenteuer bis in die Jetztzeit gerettet haben, zusammenfasst, die Weltbeschreibung als eigenen Block ziemlich am Anfang der Regeln zusammenfasst und die Lernregeln, die Charaktererschaffung und die EP-Vergabe gründlich überarbeitet und entschlackt, dann hätten wir für mich schon einen deutlichen Fortschritt gemacht, hin zu flüssigerem Spiel und Lernen Anhand der Regelwerke. *z.B: Kontrollbereich - ich will kein Schach spielen !!! Einleiten eines Handgemenges - kann kein SL ohne das Buch in der Hand, mich eingeschlossen! Reiterkampf - wendet das jemand an? Kampf in Schlachtreihe - ja, was ham wir gelacht, mit unseren 10 Abenteurern in der Spielrunde, gell? Geheimmechanismen öffnen, Fallenmechanik, usw.... - absurd niedrige Erfolgswerte, nur im Dungeon anwendbar und übertrieben detailiert. Schlösser öffnen - 10 Minuten und nur ein Versuch? Dann lieber einschlagen, oder den Magier machen lassen.... usw.... Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Übrigens ist die Luxusausgabe von M4 deutlich besser strukturiert!
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
@Prados: Was mich nicht erheitert, sondern sogar geärgert hat, sind die seitenlangen Ergüsse im Meister der Sphären über die Sphärentheorie und dem dicken Hinweis dazu, dass das ja nur die Sicht der Valianer sei und somit nicht vollständig. Was zur Hölle hat ein solcher Roman in einem Regelwerk verloren? In den Regeln will ich Fakten und Beschreibungen, mit denen ich spielen und leiten kann und keine blumigen Beschreibungen von Dingen, die dann gar nicht so sind. Grüße Bruder Buck
- Stuttgart
-
Artikel: Midgard - Fanseite auf Facebook
Dann mach den Hinweis mit den Gewinnspielen auch noch raus, das ist so typisch Facebook-Masche, das will hier keiner.... Ansonsten: Viel Erfolg mit der Fanseite. Bruder Buck
-
Artikel: Midgard - Fanseite auf Facebook
Tschuldigung, aber was soll der Hinweis auf die Gewinnspiele? An denen ist hier bestimmt niemand interessiert. Gruß Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Also wegen mir braucht es keine grundlegenden Änderungen in den hauptsächlichen Regelmechanismen. Ballast abwerfen kann man auch, ohne ein neues Schiff zu konstruieren. Und Änderungen an den Lernregeln (die ja durch die ConKampagne als Großversuch m.E. ad absurdum geführt wurden) und ggf. der Charaktererschaffung wirken sich auf Abenteuer nicht aus und auf QB nur in geringem Maße. Grüße Bruder Buck
-
Können Zwerge auf ihren Hort zugreifen
Siehe dazu meinen Beitrag #7 in diesem Strang. Gruß Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
@Prados: Deine Analyse der Ursachen und der Umstände und Konflikte ist richtig. Ursachen: Der Vorteil von M4 ist, dass seit nunmehr über 20 Jahren auch uralte Charaktere und Abenteuer nach M3 mit sehr wenig Aufwand auf den aktuellen Stand der Regeln angepasst werden können. Ein Umstand, der sicher viele treue Midgard Spieler "bei der Stange" gehalten hat. Leider werden aber sicherlich nicht wenige potentielle Einsteiger von der Komplexität und dem Umfang der Regeln eher abgeschreckt. Konflikte: Klar, allen kann man es nie recht machen, das ist eine Binsenweisheit. Die fundierte Kritik einiger / vieler erfahrener Rollenspieler, von denen etliche auch andere Regelwerke kennen und bespielen, geht in meiner Wahrnehmung aber gut in ein und dieselbe Richtung. Es wäre schön, wenn ein mögliches M5 der "große Wurf" werden würde und den Standard der Midgard Regelwerke neu definieren würde. Denn das halte ich für notwendig, soll "unser" Midgard weiterhin auf Jahre hinaus ein Spielsystem mit einem guten Printprodukt und einer mindestens stabilen, vielleicht sogar (wieder) wachsenden Fangemeinde bleiben. Sonst spielen wir alten Hasen bald alleine in unserem Midgard Universum.... Was ich mir also wünsche, ist ein kompaktes Grundregelwerk, ohne Schnickschnack und Gefasel längst verstorbener Seemeister, ohne Magietheorie, ohne Firlefanz halt. Dafür aber mit - sagen wir - 10 Seiten Weltbeschreibung in einem Block relativ am Anfang des Buches, sowie dem Spielleiterschirm und hinten einem kompakten Tabellenteil, plus ein Leitfaden zur Charaktererstellung, wie damals bei M3 auf der letzten Seite. Dazu ein Arkanum mit allen Zaubersprüchen (wie das Luxus Arkanum sie enthält), aber wieder ohne Firlefanz, wie Sphärenreisen, dafür mit einer kompakten Ablauferklärung einer Beschwörung im Spiel. Dann ein Bestiarium, mit allen Kreaturen, denen man so begegnen kann und die man beschwören kann. Und dann einen optionalen Teil, der alles das erklärt, Hintergründe und Theorien bietet, etc...pp... Dann wird alles gut. Grüße Bruder Buck
-
Cthulhu auf einem Midgard Con
Nennt mich konservativ und engstirnig, aber für mich gehören auf einen Midgard-Con Midgard-Abenteuer. Wenn mir auf einem ausgewiesenen Midgard-Con Cthulhu-Spieler begegnen würden, fände ich das schade ob der ausgefallenen Midgard-Runde, für die die Orga den Con schließlich organisiert hat. Also, außerhalb eines Midgard-Cons wär ich dabei, ich mag Cthulhu nämlich. Ich bin da inzwischen etwas anderer Meinung. Wenn es sich ergibt, dass es aus der Midgard-Spielerschaft heraus sogenannte Spin-offs, wie hier, gibt, dann würde ich die nicht verweigern als Orga. Immerhin wurde auf Midgard Cons sogar schon mal DSA gespielt und letztens auch das neue Spielsystem Dungeon Slayers. Midgard hat eine recht aktive, aber zahlenmäßig eher stagnierende bis rückläufige Fangemeinde. Da stellt sich die Frage, ob man da nicht auch "Randgruppen" aus anderen Spielsystemen "rüber" ziehen sollte / könnte / würde. Kleines Planspiel: Ein Chutulu Spieler, der auch gelegentlich Midgard spielt hat die Möglichkeit, auf einem Midgard Con seine Chutulu Runde anzubieten und spielt dann Samstags Chutulu, aber Freitag und Sonntag Midgard.... so in etwa.... Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Da schreibst du was! Wenn ich mir so manche, teils hitzige, Forumsdiskussion zu manchmal abgedrehten Spezialfällen anschaue, die dann in Regeln gegossen werden sollten, dann frage ich mich wirklich, ob so manche Leute nicht auch ein noch umfangreicheres M5 wollen würden... ein wenig ist das wie beim deutschen Steuerrecht: Im Bemühen, allen und allen Sonderwünschen gerecht werden zu wollen, werden Regelungsmonster geschaffen, die im Endeffekt das Gegenteil bewirken. Grüße Bruder Buck
-
Breuberg 2011: Kindertaugliche Abenteuer?
@HarryW: Danke für die Rückmeldung, man sollte es wohl also besser als Ja / Nein Auswahl auf dem Rundenaushang anbringen, damit SL, die garantiert kinderuntaugliche Abenteuer anbieten, dies auch vermerken können.
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Also sorry, das ist weltfremd. Es geht nicht um die alten Hasen, es geht um neue Leute und es geht um ein stimmiges, modernes Midgard-Regelwerk. Sonst könnte ich ja gleich das erste D&D spielen...
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Hallo Norden! Dich gibts ja doch noch. [off topic]Wir sind gerade ab heute in der Schwampfwirtschaft und bräuchten dort einen fähigen Wirt! [/off topic] Mir persönlich drängt der Wunsch nach Vereinfachung nicht so, da ich über viele Jahre in die Midgard Regeln rein gewachsen bin. Denke ich aber an Neueinsteiger und Midgard-Nachwuchs, sehe ich - wie du - dicke Regelbücher und komplizierte Mechanismen, die eher abschrecken, als animieren. Ich habe mit ein paar anderen mal eine Hausregel zur vereinfachten EP-Vergabe entwickelt und die Diskussion dabei hat mir wieder mal gezeigt, dass viele zwar nach Vereinfachung schreien, aber dann wenn es konkret wird, doch wieder jede mögliche Ausnahme berücksichtigen wollen und so alles verkomplizieren. Das scheint bei beständig gepflegten Systemen immer so zu sein. Insofern stimme ich zu, bei Midgard 5 sollte ein Schnitt kommen, dann würden wohl auch jetzige M4 Charaktere nicht mehr so leicht konvertierbar sein, wie damals von M3 auf M4 (was damals angehm war). Aber eine weitere Aufblähung, insbesondere der Grundregeln, halte ich auch für nicht mehr hilfreich. Was die "Spielleiterbelustigung" angeht, wie Norden sie nennt, so muss ich sagen, dass diese Passagen für mich ein Ärgernis sind. Auch bei offiziellen Abenteuern. Ich halte überhaupt nichts davon, in den Regeln oder in den Abenteuern irgendwelche "super interessanten / und / oder super spannenden / lustigen" Hintergrundinformationen zu schreiben, die ein Spieler oder gar dessen Charakter in 99,99% der Fälle weder erfahren, oder gar interessieren. Das sollte man in einen Band "Midgard Hintergründe" auslagern, den dann die Freaks kaufen können, die sich dafür interessieren. Bei Regelwerken will ich eine übersichtliche Weltbeschreibung, eine einfache Anleitung zur Charaktererschaffung und die Regeln, die ich zum spielen und leiten brauche. Dann noch ein Arkanum und ein Bestiarium, fertig ist das Grundregelwerk, inklusive Welt und Viechzeug. Alles andere sind Zusatzbände - und nicht ins Regelwerk über seitenlange Ergüsse eingemischt. Ich erwarte von Regelwerken, die im Spiel benutzt werden sollen, eine übersichtliche Gliederung, einen zusammenhängenden Tabellenteil und ein umfassendes Register (okay, das gibt es ja). Schön wäre, wenn es zum Buch auch gleich eine CD mit dem PDF drauf gäbe, damit man z.B. am Computer nach Stichworten suchen kann. So weit meine Gedanken. Grüße Bruder Buck
-
Erster Paderborner Rollenspielstammtisch
bis
Siehe Link zum Beitrag im Forum! -
Paderborner Rollenspielstammtisch
Schöne Idee! Moderation : Ich trage den Termin gleich mal in den Forumskalender ein! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Grüße Bruder Buck
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Also die Con-Orga kann und wird sich nicht um die Organisation von Con-Kampagnen Runden kümmern. Die Cons bieten die Plattform und Olafsdottir organisiert auf der Platform Con und der Platform Forum die Con-Kampagne. Die Nachholrunden organisieren sich, meiner Wahrnehmung nach, recht autonom hier übers Forum und das scheint auch gut zu klappen. Olafsdottir hält die Fäden zusammen und das ist auch gut so. Eine Con-Orga hat weder die Ressourcen, sich da auch noch rein zu legen, noch halte ich es für wünschenswert. Grüße Bruder Buck