Alle Inhalte erstellt von Bernward
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
"Nicht schon wieder der" meint ein Mann mit Zeitung und Zigarre in der Ecke
-
Aufwachen - Abwehr von verschlafenen Abenteurern möglich?
So viel ich weiß, kann man ja auch normal abwehren,die Reflexe funktionieren also. Moderation : Ich (Fimolas) habe dieses Thema aus dem folgenden Strang ausgelagert: Aufwachen - Wie lange dauert es?. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Warum wir Waeländer viel cooler sind als die doofen Albai!
- Kurioses aus dem Netz
- Stuttgart
-
Breuberg 2008 danach
Du machst mich ganzverlegen. Huch? Sagtest du nicht, du wärest nicht der Schüchterne? Er ist der unberechenbare
- Heilerin Erainn: Wundertat oder Dweomer
-
Breuberg 2008 danach
Ein sehr schöner Con mit Liveschwampf und einem unvergesslichen Wagenrennen. Vielen Dank an die Orga, Tomcat und meine Mitstreiter.
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
- Stuttgart
- Stuttgart
-
Mobile Navis
Ach? Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: Das TomTom zeigt auf Wunsch auch das aktuelle Tempolimit und die eigene Geschwindigkeit an. Die Anzeige wechselt bei Überschreiten des Tempolimits auf rot (habe ich natürlich nur zu Testzwecken mal ganzkurz gemacht!). Grüße Bruder Buck Im Navigon kann man eine Toleranz einstellen, ab der man nachdrücklich Akustisch gewarnt wird.
-
Stuttgart
plädiere auf geistige Unzurechenbarkeit Häh? Ich hätte das Vorstellungsgespräch auch lieber am Montag geahbt, aber die wollen nunmal Dienstag. Und da sitze ich dann dumm in Stuttgart herum... Jetzt bringe ich schon einen Brospruch und werde nicht verstanden Ich meinte wegen totschlagen. Montag ist bei mir noch total unklar
- Stuttgart
-
Breuberg 2008: Der Reif der Nebthut
Gegebenenfalls hätte ich einen wälischer Krieger auf dem Weg nach Buluga ...
-
Diskussionen zu Moderationen
Grundsätzlich sehe ich folgende "OT" Varianten: Das Thema "entwickelt" sich: - Eine Ausgliederung der Beiträge ist nötig, falls das Original diskutiert wurde, ansonsten ist es wahrscheinlich sinnvoller den Titel zu ändern. - Es gibt keine griffige Diskussion => Ausgliederung ins Badehaus - Flames (Gott sei Dank sehr selten) - Schwampf, wobei ich das gerne als Stilmittel einsetze um Bedenken zu äußern. Ja diese Beiträge können gelöscht werden, aber wo sollen diese sonst geschrieben werden? Ich kann nicht verstehen, wieso eine Moderation: "Einigt Euch oder es wird gemäß Strang gelöscht" oder "Bitte Parallelstrang xyz aufmachen" so viel aufwendiger ist als das konsequente Löschen von Beiträgen. Vielleicht bin ich zu idealistsich aber ich denke, dass sich hierdurch 85% lösen könnte.
- Kurioses aus dem Netz
- Diskussionen zu Moderationen
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Ich finde aber, dann sollte in jedem Deck nach guter alter 20/100-Tradition auch eine "Eine Kuh fällt auf dich drauf"-Karte sein. Nur in belagerten Burgen
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Schicksalsgunst wird durch Boosterkarten wie "Du kommst aus dem Gefängnis frei", "Du fällst in einen Heuwagen" ersetzt. Gerüchteweise existiert eine einzige Karte "JEF ist Dein Freund"
- Zu viele und verschiedene Meinungen / Ansprüche?
-
Zu viele und verschiedene Meinungen / Ansprüche?
Ich denke der Hauptzwiespalt ist die ernste Arbeit an Midgard und die kreativ-lockere Diskussion um Midgard. Ich kann sehr gut verstehen, dass man bei einer Suche im Forum nicht erst 20 Schwampfbeiträge lesen will bis man auf die gesuchten Informationen stößt. Wenn man richtig kreativ werden will, geht meiner Meinung nach nicht das eine ohne das andere. Im professionellen Dokumentenmanagement gibt es den Prozess des Cleansing, d.h. wesentliche und aufbewahrenswerte Beiträge werden archiviert. Ich würde aber ungern den Moderatoren diese Arbeit aufbürden, zumal es hier vorprogrammiert Meinungsverschiedenheiten gibt. Ich fände es schön, wenn eine Art fachgebundener Schwampf für Subforen eingerichtet wird, aus dessen Beiträgen "ernsthafte" Stränge ausgegliedert werden. Hier sollten dann auch nur Beiträge moderiert/gelöscht werden, die der Netikette widersprechen. Eine allgemeine Collaboration im Badehaus würde aber dem Themenbezug widersprechen. Ich bin auch der Meinung, dass im Forum sehr viel Disziplin herrscht, so dass nach einer Einschwingphase entweder OT Beiträge als löschenswert (vom Owner) markiert werden bzw. als verschiebenswert markiert werden, falls ein OT Strang sich mit dem Hauptstrang vermischt. Wäre es so schrecklich abzuwarten, bis dieser Einschwingvorgang stattgefunden hat?
-
Diskussionen zu Moderationen
Hallo Paddy, Danke für die Klärung, die Moderation an sich verstehe ich. Meine eigenen Beiträge sind nicht für die Nachwelt erhaltenswert, die brauchst Du nicht zu senden. Ich werde einen Strang über Collaboration-Möglichkeiten im Forum eröffnen, da ich glaube dass das ein Kernpunkt für die Diskrepanzen ist. Viele Grüße, Bernward
-
Diskussionen zu Moderationen
@Paddy: Ich bin keineswegs dagegen, dass meine Beiträge gelöscht wurden. Da gebe ich Dir recht. Ich bin aber dafür, dass Die Löschungen nach einer Aufräumaktion stattfinden. Also die Stränge 1) "was wünsche bzw. erwarte ich von M5" und 2) "Der M5 Schwampf, Kommentare und sonstiges" eröffnet wurden. Wäre das so schlimm? Z.B. hat Yon sich bereits einige Gedanken zu 1) gemacht und niedergeschrieben. Ich halte es auch für eine gute Idee, eine Moderation "Bitte in einen Nebenstrang auslagern" geschrieben wird. Dann kann das auch geschehen, gerne auch mit Fristsetzung. Was mich geärgert hat war der Tonfall "Was haben wir wieder für böse Mitglieder". Beitrag 1 war ein Missverständnis und Beitrag 2 aus der Diskussion heraus keineswegs überflüssig. Sollte ich hier etwas in den falschen Hals bekommen haben, Schwamm drüber. Die Gegenfrage, was Perry Rodan und das Kompendium mit M5 zu tun haben lasse ich im Raum stehen, das bringt uns nicht in meiner Hauptaussage weiter. Mir ist wichtig, dass ernst gemeinte Beiträge auch verlagert werden können, ob per Frist oder mit anderen technischen Forumsmitteln. Ich hoffe nicht, dass von uns erwartet wird, dass wir unsere Beiträge vorhalten um im Löschfall alles an geeigneter Stelle wieder platzieren zu können.