Zum Inhalt springen

Barmont

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1890
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Barmont

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (stefanie @ Juli. 22 2002,22:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich denke aber immer, daß ich spiele, um nicht genauso dazustehen, wie in der Realität. Ich mag meine Spieler würfeln lassen, wenn ein Patzer amüsant wäre, nicht tödlich.<span id='postcolor'> Für mich steckt aber in der latenten Bedrohung durch Würfelpech auch einer der Reize des Rollenspiels. Natürlich wird der Wurf modifiziert, wenn gut vorbereitet und sinnig gehandelt wird. Ein Restrisiko bleibt aber immer und das ist gut so... Barmont, gnadenlos?
  2. Hallo Professore, ich finde es klasse, dass ihr von Caedwyn (wird das so geschrieben? ) euch um die Bereicherung der Midgardumgebung kümmer! In sofern hoffe ich, dass meine Bemerkung zu "offiziell" oder nicht, bei dir nicht in den falschen Hals geraten ist. Mit diesem ominösen Wort offiziell meinte ich halt nur die überprüfte und autorisierte Fortschreibung der Midgardgeschichte. Meine Bemerkung hat also nichts mit irgendwelchen Aussagen zu Quallität oder ähnlichem zu tun. Barmont, auf dem Weg zum nächsten Fettnapf...
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Norden @ Juli. 20 2002,11:03)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Zum Schluss noch zu Barmont: CoC stammt auch in der alten Form von einem anderen (Fantasy-)System ab... Norden<span id='postcolor'> Und kannst du dir das deshalb mit D20 Regeln vorstellen? Ich nicht und dabei bin ich noch nicht einmal ein CoC-Freak! Mir ist das D20-System, das ich mir auf grund dieses threads mal genauer angesehen habe, viel zu plakativ um die besondere Stimmung von besonderen Spielwelten, wie du es sehr schön bezeichnet hast, einzufangen! Barmont, mit Midgard sehr zufrieden.
  4. Tja Roderic, ich mag keine Standarts. Ich mag vielfalt und habe meinen eigenen Geschmack. Darum kann ich dir nicht folgen. Schließlich ist es ziemlich dämlich eine Spielwelt dem System anzupassen (cthulu mit D20 Regel, tststs.. ), statt die eigenarten der Welt auch im Spielsystem auszugestallten. Ich denke, das Problem Rollenspielnachwuchs wird sich auch mit dem (faden) D20 System nicht lösen lassen. Es ist eben zur Zeit nicht "hipp" (sagt man das noch? ) unter den Jugendlichen sich mir Rollenspielen zu befassen. Das war ein Thema unserer Generation. Natürlich gibt es "löbliche" Ausnahmen...Ach, im übrigen wäre es schon interessant zu erfahren, wie du denn die verschiedenen Systeme deinen Nachwuchskräften angedient hast. Ich vermute wohl nicht ganz falsch, dass deine eigenen Präferenzen, legitimer weise, eine gewisse Rolle gespielt haben werden. Es ist ja nicht notwendig Spielanfängern die Regeln für Handgemenge oder ähnliches vorzulegen. So etwas entwickelt sich üblicherweise eher im Spiel als in der Vorbeprechung! Sterben wird Midgard vermutlich schon deshalb vorläufig nicht, weil es von Fans für Fans gemacht wird, die ihren Lebensunterhalt mit seriöser Arbeit bestreiten und nicht auf kommerziellen Erfolg angewiesen sind, auch wenn sie ihn sicher erhoffen. Schließlich ist es netter ein Abenteuer in der zur Zeit üblichen Qualität anbieten zu können, weil ein Spieleverlag wie Pegasus hinreichendes Interesse an dem Produkt hat. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es auch anders geht. Und wenn nicht... Ich hab ja mein Regelwerk und baue dann eben weiter selber meine Abenteuer. Dafür bracht die Welt keine neuen Spielsysteme. Die brachen nur die Leute, die damit Geld verdienen möchten und darum den Markt penetrieren müssen. Das ist zwar o.k., aber mir letztlich egal. Zu den Powergamer ist lediglich zu bemerken, dass ich kein System erlebt habe, das diese Spezies nicht hervor gebracht hätte. Du wirst sie auch beim D20 System finden. Das ist wie mit Beton: es kommt d'rauf an, was man d'raus macht! Jedenfalls kann man grundsätzlich auch mit mittelmäßigen Midgardfiguren wundervolle Abenteuer erleben. Das hängt mehr vom SL ab als vom System. Grundsätzlich habe ich meine Schwierigkeiten, wenn versucht wird mir einzureden, ich hätte eigentlich sowieso keine Wahl und solle mich in mein Schicksal fügen. Diese Tendenzen sind mir von je her suspekt gewesen. Barmont, hoffnungslos idealistisch.
  5. Das ist mir bewust, lieber GH. Ich dachte da auch mehr an die Tatsache, dass Beren bislang noch nicht als König in irgend einem Abenteuer oder Quellenbuch auftaucht, also in Realzeit alle Abenteuer vor einer "urkundlichen" Erwähnung eines gekrönten Beren erschienen sind. In sofern wäre Prffesores Abenteuer, so man es zu den offiziellen Veröffentlichungen zählen würde (was wohl nicht der Fall ist) maximal die erste Erwähnung eines gekrönten Beren, aber nicht das erste Abenteuer nach Berens Krönung! Barmont, dialektisch.
  6. Spielen nicht bislang alle Abenteuer vor Berens Krönung... Barmont, neugierig.
  7. Barmont

    Priester Irindar

    Hallo Kazzirah, aber das gilt auch nicht nur für den Priester des Irindar! Insofer: Thema verfehlt; 6, setzen! Ich stelle mir die Priester der einzelnen Gottheiten des Deis Albi ein wenig wie die verschiedenen Ordensgemeinschaften der christlichen Kirche vor. Sie wetteifern teilweise untereinander und tragen innerkirghliche Winkelzüge und Intriegen aus, sind aber nach Außen ein, mehr oder minder geschlossenes Gebilde. Ein Xanpriester und ein Turionanhänger mögen sich also wie ein Domenikaner und ein Franziskaner zueinander stellen... Barmont, Ansätze suchend.
  8. Irgendwie wird mir das hier zu "analogisch" zum Christentum des hohen Mittelalters, abwohl ich das eigentlich auch als Leitbild verstehe. Ich sehe allerdings das Problem, dass wir durch eine zu genaue Orientierung an dem historischen Vorbild die Möglichkeiten der Charakterklassen Ordenskrieger (kämpfender Mönch) und Priester zu sehr einschränken. Bei Beachtung analoger Ordensregen würde ein Ordenskrieger fast keine Möglichkeit besitzen, sich außerhalb von krighlichen Aufgaben mit nicht der Hirarchie zugeordneten Abenteurern, möglicherweise auch noch fremden Glaubens(! ), auf den Weg zu machn und Abenteuer zu erleben. Für den Priester ist dies noch viel stärker ein Problem als für einen Mönch, da sein Aufgabengebiet sehr stark an der Seelsorge für die heimische Bevölkerung orientiert wäre. Die politisch-diplomatischen Aufgaben haben in der christlichen Kirche immer eher Personen mit einem nicht priesterlichen Hintergrund wahrgenommen und auch "Forschung", Lehre und Mission haben immer eher aus den Klöstern heraus stattgefunden. Besondere Aufträge wurden an bestimmte Orden, die teilweise sogar genau dafür gegründet wurden, deligiert. Domenikaner waren die Kerntruppe der Inquisition, die Jesuiten dienten (und dienen) der "Rückeroberung" verlorengegangenen Gaubensterrains. Priesterliche Aufgaben im landlläufigen Sinn haben die Jungs alle nicht wahrgenommen. Auch die Welt der Christen ist eine andere als die der albischen Kirgh. Sie war ein grenzüberschreitentes Machtgebilde (und ist es noch), das ganz andere Möglichkeiten hatte, sich im politischen Alltag zu etablieren, als es eine Kirgh Albai, mit ihrer Gebundenheit an ein Land und eine (wenn auch sehr große) Bevölkerungsgruppe. Hinzu tritt noch das Problem, das Götter auf Midgard real sind. Man kann sich sicher sein, daß sie existieren, was sie durch die Wundertaten (und den häufigen Begegnungen mit irgendwelchen dahergelaufenen Abenteurergruppen ) ständig unter Beweis stellen. Insofern ist die Formulierung Glaubensgemeinschaft ehrer durch den Begriff Wissensgemeinschaft zu erstzen. Unter diesen Umständen greifen ganz andere Bedingungen. Schließlich muß sich ein Priester des Irindar auch der Existens eines Asvagr bewust sein. Das ist zwar ein Grund für einen (handfesten ! ) Glaubenswettstreit, aber ändert die Bedingungen gegenüber der Annahme der damaligen Christen, das es natürlich nur DEN Gott und seinen Sohn Jesus Chrisus gibt! Alle Anderen irren oder meinen mit ihren Göttern einen gefallenen Engel namens Luzifer. Was macht also ein Priester oder Ordenkrieger, der nicht im Auftrag der Kirgh unterwegs ist in Wealand oder in Urruti? Wird er hinaus geworfen aus seiner heimatgebenden Organisation oder ist sein handeln sanktioniert. Ich finde letzteres sollte der Fall sein. Natürlich ist er in die Kirgh integriert und muß Auftrage für sie erledigen, dort hin zurückkehren wenn er oder sie lernen will, sowie sich ihrer Gerichtsbarkeit stellen. Aber nur innerkirghliche Aufgaben zu erledigen ist doch für ein Fantasyrollenspiel ein wenig einengend. Also, laßt uns die christliche Kirche nicht zu sehr als Vorbild für die Kirgh Albai heran ziehen. Barmont, abwägend.
  9. Barmont

    Priester Irindar

    Es ist bekannt, dass z.B. dem Deutschritterorden nur Adelige als Vollbrüder beitreten konnten. Das sind die Jungs die dann in Rüstung und Waffen mit dem hinlänglich bekannten weißen Waffenrock auftraten. Daneben nahm man jedoch auch einfache Männer auf. Diese mußten gesund sein (! und frei von familiären Verpflichtungen. Dann wurden sie mindere Brüder des Ordens. Sie trugen graue einfache kleidung un d waren sozud´sagen das Dienstpersonal für die Herren Ritter. Waffendienste leisteten sie nicht und Ämter bekleideten sie auch nicht. Das wären dann also Laienbrüder eines Ritterordens.
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Marek @ Juli. 09 2002,14:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich plädiere hier gerade bei SpF als Opfer Gnade vor Recht ergehen zu lassen ...<span id='postcolor'> Warum? Barmont, tötlich.
  11. Barmont

    Priester Irindar

    Ok, ich habs nicht gewusst! Ich war der Meinung, dass die Kirgh - wie die Kirche im Mittelalter - die zu stellenden Truppen aus den auf ihren Ländereien lebenden Bauern stellt. Das die Orden dieser Aufgabe dienen war mir nicht wirklich klar. Haben die Orden in Alba eigenes Land? Barmont, ahnungslos.
  12. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Juli. 07 2002,00:32)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> Wikinger oder Wickinger begeistert...? mfg Detritus <span id='postcolor'> Aber eigentlich ist das doch egal! Schließlich wusten die ja selber nicht wie sie geschrieben werden! Barmont, der immer schneller schreibt, als er denkt.
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (mystic.x @ Juli. 09 2002,14:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Probieren "wir" denn was neues aus? Ich spielte mal in einer Runde Midgard und der Grund für Midgard als System war, dass da wenigstens alle (?) die wichtigsten Regeln kannten. Aber ich schweife ab <span id='postcolor'> Nein natürlich auch wir nicht. Die meisten hier haben sich doch wohl festgelegt, wie ich auch. Das letzte was ich ausprobiert habe war Cthulu vor etwa 2 Jahren. Ich habe es mir deshalb trotzdem nicht gekauft, sondern nur mitgespielt. Meine Sammlerzeit ist eindeutig vorbei! Es wäre wünschenswert wenn sich wieder mehr leute für Rollenspiel interessieren würden, denn das käme uns allen zugute. Aber ich denke die müsten, wie wir damals- etwa 16 bis 20 Jahre alt sein. Doch heute ist es warscheinlich nicht mehr hipp sich mit Rollenspielen zu beschäftigen und Midgard ist was für alte Leute! In Amerika ist der sicherlich auch nicht mehr expandierende Markt ebenfalls schon aufgeteilt. Mit welcher finanziell tragbaren Markteintrittsstrategie sollte man dort Midgard etablieren? Barmont, kaufmännisch.
  14. Mein persönlicher Faforit ist und bleibt "MYTHOS" in Lüneburg. Der laden hat sich von ehemal reinem RPG-Laden zu einem schönen Spieleladen für alle Gruppen und Altersklassen entwickelt. Das hat zwar zu einer leichten Einschränkung des im Laden vorrätigen Sortiments geführt, aber besorgen werden sie grundsätzlich alles, was irgendwie noch zu bekommen ist. Was besonders auffällt, ist die freundliche und kompetente Bedienung. MYTHOS Barmont, der das schon mehrfach geposted hat.
  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (metallian1 @ Juli. 09 2002,10:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Glaubst du wirklich, dass Midgard in Amiland eine Chance hat?<span id='postcolor'> Ich fürchte sogar, dass Midgard, wenn es jetzt erst neu auf den deutschen Markt käme, auch hier keine Chance hätte. Der Rollenspiuelmarkt ist tod. Wer probiert denn schon was neues aus, außer ein paar Exoten? Ehrlichgesagt, befürchte ich dass wir hier so was wie Dinosaurier sind! Barmont, pessimistisch.
  16. Barmont

    Priester Irindar

    Die Sache mit der Trennung von Priester und Ordenskrieger ist nicht ganz unproblematisch. Ich glaube Kazzirah war es, der auf den Zusammenhang von Priestern und Mönchen und der nicht immer möglichen Trennung der Begriffe verwiesen hat. Zumindest historisch sind die Ordensritter in der Nachfolge von Hugo de Payens formal Mönche, nur eben mit einem etwas anderen Dienst. Damit waren sie aber auch formal wie Priester einzustufen. Im Alba Quellenbuch wird lediglich die Existenz der beiden Kriegerorden erwähnt, nicht aber ihre Stellung in der Kirgh. Da sie wohl kaum als einfache Tempelwachen verstanden werden wollen, müßte man sich also mal gedanken machen, ob der Ordenskrieger (zumindest in Alba) nicht nur eine besondere Form des Priesters ist. Und wo liegen dann die unterschiede zur Irindarpriesterschaft? Das meine ich jetzt nicht regeltechnisch, sondern in den Aspekten ihres Selbstverständnisses und der innerkirghlichen Organisation und Struktur. Barmont, in einer Lernpause.
  17. Barmont

    Priester Irindar

    Aris, mach dich auf was gefasst, wenn dein Or das versucht! Barmont, der unserer Priesterin schon die ganze Zeit versucht klar zu machen, dass sie für alle normalen Albai eine Respektsperson ist.
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Juli. 05 2002,14:57)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Genauso gut könntest du einen Berg vor der Erosion warnen. <span id='postcolor'> Daran gehen die je nicht ein. Bevor sie platt sind, hat ihr Wirt (die Erde) das Zeitliche gesegnet. Barmont, pessimistisch.
  19. IM Waeland-Forum gibt es einen Thread über die Drachenschiffe. Da hat Olafsdottir eine sehr schöne Seite über die Schiffe der Wickinger hinein geposted. Lohnt sich! Barmont, wickingerbegeistert.
  20. Barmont

    Der Name "Alba"

    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (mystic.x @ Juli. 05 2002,12:05)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wo ist der Smilie für :senfdazugeben: ? Ich weiss auch was: Albanien hat seinen Namen auch von weiss, da sind aber die schneebedeckten Berge gemeint (Albanien lateinisch "albus" - weiß, Land der weißen Berge). Steht bei den W-Akten <span id='postcolor'> Ach, [klugscheißermodus] das wurde von Kazzirah doch schon laaaaange vorher erwähnt! [/klugscheißermodus] Barmont, nicht altsprachlich.
  21. Hallo Finwen, ich meine ein ähnliches Szenario gibt es in Wiszangs Abenteuer "der singende Tod" das von den Drollen herausgegeben wurde. Da gibt es dann eine (kurze)Beschreibung die Siedlungsgewohnheiten von orcs. Barmont, besserwisserisch.
  22. Mit Brettspielen kann (und will) ich nicht dienen (da muß ich Triton recht geben). Aber es gibt eine menge Möglichkeiten andere Elemente ins Rollenspiel einzubauen um Atmosphäre zu schaffen. So haben wir in meiner ersten Spielrunde das Fallenentschärfen mittels Mikado spielen simuliert. Geheimmechanismen wurden auch schon mal mittels dieser kleinen Geschicklichkeitspuzzle, die man in einigen Spieleläden findet, nachgestellt und dergleichen mehr. Regeln für ein sehr spannendes Pferderennen mit anlehnung an Midgardregeln gibt es hier . Schlachten haben wir mal mittels eines relativ einfachen Tabletop-systems namens De Bellis Antiquitatis versucht zu gestallten, aber das war dann eben auch kein echtes Rollenspiel mehr. Heute bekommen die Charaktere nur noch Spezialaufgaben in einer Schlacht und der Rest entscheidet sich dann danach, ob und wie sie die gelöst haben. Barmont, eher rollenspielorientiert.
  23. Als ich vor zwei Jahren einen Bandscheibenvorfall hatte, habe ich wärend der Spielrunden immer neben dem Tisch, an dem die anderen saßen, auf einer Isomatte gelegen. Das war extrem dämlich! Ich mußte zudem immer aufpassen , dass ich nicht einschlief, da ich nach anstrengendem Tagewerk eh häufig konzemtrationsprobleme hatte. Barmont, müde.
  24. Barmont

    Priester Irindar

    Ich denke, mit deiner ursprünglichen Einschätzung liegst du gar nicht so falsch. Leute, die eine gewisse Affinität zu Waffen und Krieg haben werden sich ehrerbietiger verhalten als Bauern und Händler, wenn sie einen Irindarpriester zu Gesicht bekommen. Es mag sogar sein, dass man z.B. als Vraidosanhänger so seine Probleme mit dem kriegerischen Aspekt dieser Gottheit hat. Grundsätzlich wird aber einem Priester des Deis Albi ehrerbietrig gegenüber getreten, auch wenn man sich von Vana oder Thurion für das eigene Leben mehr erhoffen mag. In Kriegszeiten werden ihn dann aber wohl alle unterstützen, schließlich beruhen dann alle Hoffn ungen auf diesem Gott und seiner Unterstützung. Barmont, nicht kriegerisch.
  25. Wie wäre es denn mal mit einem Abenteuer oder einer kleinen Kampagne, das/ die sich mit den Elfen beschäftigt und wo die Abenteurer, so sie denn nicht elfischen Ursprungs sind sich intensiv mit Vorurteilen und Abneigung auseinander zu setzten haben. Alternativ wünsche ich mir ein Abenteuer mit und über die Arracht! Barmont, auf Fantasy Wert legend.
×
×
  • Neu erstellen...