Zum Inhalt springen

Barmont

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1890
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Barmont

  1. Schön gekontert, Eike! So würde ich wohl auch mit einer Gruppe verfahren, wenn die sich nicht angemessen den Auftraggebern gegenüber verhält. Aber ich muß gestehen, dass sich in dieser Hinsicht keine übertriebenen Ansprüche in meiner momentanen Gruppe finden. Was die übrige Diskusion angeht, so finden sich viele der genannten Nervereien auch bei uns. Allerdings meist nur in Ansätzen, so dass man sie tollerieren kann. Barmont, ganz zufreiden.
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Sep. 24 2002,17:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Vafthrudnir @ Sep. 23 2002,16:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Da ich in meinen Abenteuern die Informationen die bisher ueber den Zyklus der dunklen Meister bekannt sind, eingestreut habe, wuerde mich mal interessieren ob dieser ueberhaupt noch lebt, nach dem Motto "Es ist nicht tot was ewig ruht". Gibt es in dem geplanten Band, die Fahrt der schwarzen Galeere vielleicht wieder Hinweise?<span id='postcolor'> Ja. Rainer<span id='postcolor'> Warum ist der Mann bloß immer so kurz angebunden? Barmont, amüsiert.
  3. Wozu Realnamen? Was würde der dir nützen? Ist es nicht egal ob man Bernd oder Tantratos (o.ä.) heißt? Ich jedenfalls habe kein Problem damit meinenNamen kund zu tun, nur finde ich es schön, auf einer Rollenspielseite Phantasienamen zu verwenden. Barmont klingt irgendwie "rollenspielmäßiger als Carsten. Barmont, ein alias.
  4. Was hältst du davon, einfach den Herrn der Ringe zu lesen. Das ist alles was man an Hintergrundmaterial zu 3. Zeitalter bekommen kan (naja, außer dem kleinen Hobbit). Der rest ist Fake, soll heißen, nicht von Tolkien "autorisiert", sondern frei erfunden. Das kannst du aber auch selber machen. Wenns etwas härter sein darf, dann ließt du auch noch das Silmarillion. Das ist die Erschaffung von Arda (die Welt von Mittelerde) und ein haufen Legenden bis zum 3. Zeitalter drin beschrieben. Ist aber etwas zäher als der HdR. Barmont, "Tolkienmöger".
  5. Zur Zusammenführung gabs hier mal nen Strang... Guckt mich nicht so an, ich weiß auch nicht wo! Ich denke bezüglich der Motivation deiner Spieler hast du tatsächlich ein Problem. Wer mit einer negativen Einstellung an so etwas heran geht, der wird auch nicht überzeugend spielen. Das Regelwerk hat seine Vorteile, ist ihnen aber nicht bekannt und darum a priori schlechter eingeschätzt als das "gute alte" DSA. Der veigentliche Vorteil ist m.E. jedoch die Spielwelt Midgard. Hier kann man sich viel besser austoben. es gibt so schön viele Ecken die unbekannt sind, oder aber nur grob (also nicht einengend) beschrieben wurden. Die fehlt dir allerdings wohl leider. Den einzigen Vorschlag, den ich dir machen kann ist folgender. Versuche eine spannenden, möglichst elektrisierende Atmosphäre zu schaffen und gib ihnen möglichst schnell die Chance auf erfolgreiche (heldenhafte?) Aktionen. Meiner Erfahrung nach, bindet das Spieler am schnellsten an die neuen Charaktere. Wäre zumindest ein Versuch... Barmont, Daumen drückend. PS.: Laß SR einfach weg, dann hast du mehr Zeit sie zu überzeugen. Das kannst du ja bei eurer nächsten Sitzung einführen. Edit meint, ich sollte doch erst mal gucken, bevor ich die Leute durch das ganze Forum hetze! Hier ist der Link zum Zusammenführungsstrang.
  6. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (malekhamoves @ Sep. 26 2002,20:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> Ich möchte GH zustimmen. Ich habe vor vielen Jahren mit Midgard angefangen, zuvor und auch danach AD&D gespielt (diverse Editionen), lange Zeit auch SR, 'n bißchen GURPS, eigene Systeme etc. Und das schönste an Midgard ist und bleibt die Atmosphäre. Denn die Regeln sind in anderen Systemen z.T. einfacher und übersichtlicher (nicht unbedingt besser) und daher für Einsteiger oftmals schneller zu erlernen, besonders wenn es ums AUfsteigen geht. Aber keins kommt an Midgard ran, wenn es um die Atmosphäre geht! Malekhamoves<span id='postcolor'> So jetzt rufe ich nach dem Steinmetz... Barmont, zustimmend.
  7. Tja, es ist immer das Problem den richtigen Ausdruck oder das richtige wort zu suchen, damit man auch entsprechende Ergebnisse bekommt. Daran haperts aber oft. Nix! Barmont, der über die Suchfunktion noch nie das gefunden hat was er wissen wollte!
  8. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rondrian @ Sep. 24 2002,18:32)</td></tr><tr><td id="QUOTE">So-danke! Jetzt bräuchte ich nur noch Hintergrundinfos! Über Alba hab ich wirklich MASSEN an Material gefunden...aber immer nur so Einzelstücke. Gibts da auch ne Zusammenfassung?<span id='postcolor'> Ja, ein Quellenbuch für viiieeel Geld! Barmont, der eben zu Langsam war!
  9. Hallo Frischling ( ) willkommen! Wenn du mit inoffiziell "nicht gegen Geld zu erwerben" meinst, dann seien dir die Abenteuer von Midgard Online - Abenteuer empfohlen. Da bekommt man einen schönen Überblick, wie die (offiziellen) Kaufabenteuer aussehen. "Kleine Leute" ist so ein nettes kleines Einsteigerabenteuer von der Seite. Aber es gibt eben noch eine ganze Menge mehr im Netz. Wenn du noch DSA-Abenteuer hast die die neue Gruppe noch nicht kennt, dann kann man die auch umarbeiten. Ist aber meisten etwas aufwendig für jemanden der die Regeln nicht vollig intus hat. Außerdem sind die DSA-Sachen von ihrer Art her m.E. etwas langweilig, weil zu straight. Wenn du dir doch was gönnen möchtest, so kauf die als Einstiegsabenteuer "die schwarze Hand" und wenn es etwas einfacher sein soll, dann versuch mal irgendwo (gebraucht, weil nicht mehr im Laden zu bekommen) "das Hügelgrab in Clyddach" oder "die Kinder des Oger"! Im übrigen, viel Spaß beim meinem Lieblingsrollenspiel. Barmont, nachwuchsfördernd. <span style='color:green'>Link korrigiert, Hornack</span>
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Owen @ Sep. 20 2002,09:00)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wer kennt den Film Willow? Da könnte man doch auch was draus machen.<span id='postcolor'> Naja, Willow, ein Film den ich sehr nett finde, ist selber aus zig Versatzstücken zusammen gesetzt! (Von Moses über Tolkiens Hobits, James Bond Aktionen, bis hin zu irgendwelchen mehr oder weniger bekannten Märchen) Da es dort also kaum eigene orginelle Ideen gibt, wird ein Umsetzen eher langweilig. Die Handlung ist, wie in vielen hier angeführten Beispielen zu wenig verwickelt um interessant umgesetzt werden zu konnen. Das wird ein stinklangweiliges Reise Abenteuer, mit einem Endkampf am Ende, den man nicht mal Filmgerecht nachbauen kann! Barmont, der sich auch gerene Ideen in Filmen und Büchern holt.
  11. Wenn ich mir einen eigenen Charakter erschaffe, dann dauert das normalerweise ca. 1 Std. Allerdings schwankt der Wert um diese Dauer je nach Characterklasse. Magisch begabte Figuren dauern immer etwas länger, weil mir die rutine bei ihnen fehlt. Meine Vorliebe für Kämpfertypen (wozu ich alles nichtmagische zähle) hat mir schon so viele Varianten beschert, daß ich die Werte und Möglichkeiten einfach besser im Kopf habe als die der anderen Typologie. Barmont, kämpferisch.
  12. Wie immer gibt es zwei Sichtweisen. Zum einen sind da die Midgardmacher, die sich in erster Line wohl ihren Familien und ihren Berufen widmen; schließlich beteiben sie ja Midgard auch nur als Hobby. So ist es nur verständlich das Lektoratsarbeiten oder gar neue Ausarbeitungen von Abenteuern das ein oder andere mal liegen bleiben, da sich heute die Katze lieber den Bauch kraulen lassen möchte oder berufliche Erfordernisse Vorrang haben. Und zum anderen sind da die Erwartungen der Midgardgemeinde, die z.T. seit vielen Jahren dem Spiel die Treue halten und artig die Produkte kaufen um sich ein paar schöne Stunden zu machen. Zu letzteren gehöre ich und ich muß sagen, daß mich jede Vorankündigung ins Schwitzen bringt, da ich es kaum erwarten kann die Sachen in den eigenen Händen zu halten. Ohne diese Vorankündigung wäre ich gar nicht so aufgeregt, denn eigentlich sind wir hier doch nie mit einen hohen Ausstoß neuer Ergänzungen malträtiert worden. Also ist jedenfalls meine Erwartungshaltung erher genügsam, soll heißen niedrig! Liebe Midgardmacher, bitte unterlaßt doch zukünftig diese Vorankündigungen, wenn das Erscheinungsdatum noch nicht eindeutig fest liegt! Das erstart euch viel Genörgel und uns die feuchten Hände! Danke! Barmont, ein bischen genervt!
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (eustakos @ Sep. 20 2002,11:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">in meiner vorstellung ist den berwohnern der spielwelt das möglich was ihnen auf in der realität möglich ist. was darüber hinausget ist KiDo, Magie oder etwas vergleichbares. Wenn so was wie "stirb langsam" fntkioneren soll dann währe das eine abweichung die man vor beginn einer kampange feststellen sollte. (es sei denn jener cop hat eine sehr hohe willeskart und/oder Konstitution dann kann man das evtl noch zulassen) Aber das ist geschackssache.<span id='postcolor'> Meinst du denn, jemand hätte einen ilm über ihn gedreht, wenn er ein Schlaffi wäre? Dann hätte es die ganze Story, das heiß das ganze Abenteuer nicht gegeben. An dieser Stelle ist Realismus nicht gerade ein sinnvolles Maß für Fantasyrollenspiele. Aber das mir den -2 auf EW's habe ich nie benutzt, solle das vieleicht aber doch mal einführen. Besonders im hinblick auf unsere Gruppeninterne Diskusion über das übermäßige Einsammeln von EP durch Kämpfe! Barmont, nicht immer regelkonform.
  14. Klar Wiszang, das gibt es! Nur leider funktioniert das bei mir nie. Da suche ich ein Stichwort und die Suchmaschiene Sagt mir sie findet dazu nichts. Dann schreibe ich meinen eigenen Strang dazu (naja, eigentlich eröffne ich ihn nur...) und dann meldet sich Hornack und meint ich solle gefälligst hier oder dort nachsehen und nicht noch einen Strang aufmachen! Barmont, unzufrieden.
  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Glenn @ Sep. 16 2002,11:58)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also, ich stelle mir das einfach nur etwas unhandlich vor... Wenn man sich im Netz mal Bilder davon betrachtet (die hatten einen Durchmesser von 40cm). Aber vermutlich - mir fällt ja ständig was neues ein - handelt es sich um ein Mißverständnis, da ich mir immer die Frage gestellt habe, wie es wohl ist, nur mit einem Buckler angegriffen zu werden. Seh ich das jetzt richtig? Sowas ist doch nicht "standard", sondern es wird immer nur in Kombination mit einer "normalen" Waffe eingesetzt, oder? Dann würde ich auch sagen, daß dann, da man den Buckler mit der "schwächeren" Hand führt, die Abzüge "linkshändig" bekommt... Glenn, sinnig?<span id='postcolor'> Das siehst du richtiog Glenn. Buckler und Langschwert oder noch besser (weil klassischer) Fuchtel und, wenn du nicht beidh. Kampf beherscht, die Abzüge für linkshändig. @Rana: Der Vorschlag ist gar nicht so schlecht! Barmont, nachdenklich.
  16. Besonders gemein sind übrigens die Schläge, die mit der Kante des Buckler ausgeführt werden! Die tun gewaltig weh... Barmont, mit Erfahrung.
  17. Tja Glenn, ist aber so. Die Dinger sind zum Zuschlagen und zum Abwegern gemacht. Wie gesagt, sie haben etwas von Schlagringen. Nimm mal dein altes Schullineal und schau dir die Größe an. Das sind dann ungefähr die angegebenen 30cm! Die Dinger sind recht handlich, was es eigentlich auch schwer macht, damit richtig abzuwehren. Barmont, Oberlehrer. Edit meint: wenn man von Größe spricht, soll man auch ein Maß angeben.
  18. Meiner Erfahrung nach ist es wichtig, daß sich der Gegner immer mal wieder aus dem Kampf zurückziehen kann. Einen Gegner platt machen (muß ihn ja nicht gleich töten) und dann wieder verschwinden, um sich bei nächster Gelegenheit den nächsten zu schnappen. Ein einzelner Gegner ist für eine Gruppe meistens kein Problem. Er hat eine Aktion, wenn die anderen 3-6 Aktionen haben (je nach Zahl der Spieler auch mehr). Das kann auch ein Grad 15 nicht auf einer Lichtug stehend und von seinen Gegnern eingekreist gewinnen. Ok. theoretisch schon, aber die Statistik würde zeigen, daß dies eigentlich nie gelingt. Den Gegner intelligent führen, daß halte auch ich für das Wichtigste! Dann braucht er wirklich nicht übermäßig hochgradig sein. Barmont, ratgebend.
  19. Ich hab auch noch einen, auch wenn diese Variante nicht ganz deinen Vorgaben entspricht: A und T lieben sich ehrlich und aus vollem Herzen. P ist ein echter Möllemann (Zitat Leutheuser-Schnarrenberger: "Du intrigantes Schwein...!" ) und gönnt seinem Bruder weder den Thron noch die wundervolle Frau! Also intregiert er gegen sie. Er in inszeniert mit einer Gespielin einen dunklen Kult, der die Sicherheit des ChryStaSta (schöne Bezeichnung) zu unterminieren droht. Dann überredet er seinen Bruder (als dessen Berater/Kanzler), jemanden mit den Untersuchungen zu betrauen dem er wirklich vertrauen kann, da es allem Anschein nach Beteiligte im Palast gibt. Er schlägt S vor, auch vor dem Hintergrund, dass dieser sich beweisen soll und verspricht ihm zur Seite zu stehen. Dann besorgt er von L, dessen Handelshaus (über-)große Schulden bei dem ChryStaSta und deren von P verwalteter Staatskasse hat, eine gefälschte Aussage über die finstere Vergangenheit seiner Stifschwester, beim JanLa Kult und spielt dies S zu. S, völlig verunsichert was zu tun ist, vertraut dies seinem Vater an. Der glaubt ihm zunächst nicht und verbannt ihn. Aber der Zweifel ist gesäht. Als seine Frau eines Tages erst spät von einem Angeblichen Klosterbesuch nach hause kommt, stellt er sie zur Rede. Sie bestreitet energisch jeden Vorwurf, bis A ihr verzeiht und schwört dem meineidigen L den zu töten. Da gibt sie die vermeintliche Missetat zu, um den geliebten Bruder zu retten. A bricht in völliger Verzweiflung zusammen und ist von da in geistig verwirrt. P bezichtigt nun T der Verbrechen und läßt sie in den Kerker werfen. In einem Monat soll die Verhandlung unter beteiligung der Wedelinpriesterschaft statt finden. S hat in der Zwischenzeit von seinem Exil aus begonnen Nachforschungen anzustellen. Dabei helfen ihm seine neuen Freunde die er in einer kleinen Taverne in Kroisos kennengelernt hat... Barmont, der einen Faible für italienische Opern hat.
  20. Wenn ich mich recht erinnere hat unsere Priesterin (Turion) auf dem Fest auch ein paar Auren gescannt. Ich hatte wohl den geckenhaften Smeagol etwas zu drastisch beschrieben! Jedenfalls hat der ganze McGrimmond-Clan nichts finsteres an sich. Im Zweifelsfall glauben sogar die an den Deis Albi. Sie sind habgirieg und bosartig, sowie machthungrig, deshalb aber noch lange nicht mit einer finsteren Aura belegt. So war jedenfalls meine Entscheidung. Andersherum gefragt: WQäre es nicht auch möglich gewesen, daß sich Anhänger finsterer Gottheiten unter den Seeleuten befinden oder Flüche (aber das hat ja schon Prados erwähnt) mit sich herumschleppen. Jetzt bitte keine Diskusion über Kultisten auf See. Das war nur ein Bsp. und kann auch für jeden anderen Ort gewählt werden. Barmont, z.Zt. Spieler, nicht SL.
  21. Als Spieler eines albischen Ritters und aktiver Mittelalterhobbyist verweise ich darauf, daß vorstellungen vom früh und hochmittelalterlichen Rittertum dort gut untergebracht sin. Man muß dazu jedoch an der "realen" Historie orientiert sein. Es glänzt nicht alle, die Burgen sind eher Steunhaüser und Motten und der kleinadelige Ritter eigentlich eher so etwas wie ein Landwirt. Der kommt natürlich nicht für Abenteurer in Frage, aber es gibt je jede Menge zweitgeborene Söhne... Wenn du allerdings mehr diese Paladinschiene meinst (und das nehme ich bei einem alten D&D Spieler an) dann hast du mit deiner Vermutung, soetwas auf Midgard nicht zu finden, recht. Allerdings kann man sich "sein" Midgard hinbauen wie man möchte. Also gestallte es die doch einfach um. Der einfachste Weg für dich wäre wohl aber, einfach mit den Midgardregeln in der Geographie deiner alten Spielwelt (Forgotten Realms?) zu spielen. Die würde dann von Wesen bevölkert die an das Regelwerk angepasst sind. Barmont, der die anachronistische Welt von Midgard mag.
  22. Irgendwie kann ich hier alles gesagte nachvollziehen. Adjanas Worte genauso wie die von Ody. Ich denke, ich bin nicht gerade ein stabilitätsfaktor als SL, da mein Umgang mit den beschriebenen Situationen immer auch stark von meiner Tagesform abhängt. Bin ich vom Tag genervt, dann bin ich deutlich strikter in meiner Auslegung als an einem Tag der ausgesprochen zufriedenstellend verlaufen ist. Als Spieler bin ich wohl oft einer der Sprücheklopfer, der Situationen mit Filmzitaten (of Monthy Python) oder Gruppeninterna kommentiert. Nicht selten ärgere ich mich sogar hinterher selber über das stimmungstötende Wort, das mir ein paar Lacher eingebracht hat, aber es hat nun mal etwas Reflexhaftes wenn mir ein absurder Gedanke durch den Kopf schießt. Das muß dann raus... Barmont, den Edit an seine Unterschrift erinnern mußte.
  23. [off-topic-mode an] Ja der gute J.R.R.T. war schon ein kleiner Philosoph! Schön das es jemandem aufgefallen ist. Ist übrigen durchaus tagesaktuell gemeint, Mr. Bush! [off-topic-mode aus] Barmont, politisch.
  24. Also im gegensatz zu Karim (Aris) hatte ich gestern viel Spaß! Ich habe meinen Kopfgeldjäger Corban McTillion gespielt Jetzt aber mal ernsthaft. Die anderen hatten sich wirklich eine sehr gute Strategie zur Verteidigung des Wehrgehöfts ausgedacht, alles bestens vorbereitet und den 60! Orks und Uruks sowie den 5 Ogern! den Weg in das Anwesen und das Hauptgebäude mit vielen Stoöpersteinen wirklich durchdachter Art erschwert. Als sie hörten das ich diesesmal wieder dabei seien würde hat Aris allerdings sofort angemerkt, daß dies gut sei, weil man sich mit 8 Leuten so sonst nicht so recht zu halten wüste. Also hat mich der SL improvisiert eingebaut. Zusammen mit einem Edgar de Soel, der uns noch einen Gefallen schuldig war und sowieso irgendwas mit der Sache zu tun hatte, bin ich nach einem Gewaltritt erst durch das Lager gestürmt um dort den Häuptling mit einer 20 nieder zu machen, der mir durchazus gewachsen gewesen wäre (war halt Glück) um dann - eigentlich untypisch für die Figur - einfach in das überrante Gehöft zu stürmen um meinen Freunden zu helfen. Dabei sah Corban sich dann zunächst 6 Bogenschützen gegenüber, denen er mit einem EW Reiten entging, danach einem Oger und drei Orks gleichzeitig - wobei ein schwerer Treffer mit dem riesigen Steinhammer das sofortige Ableben des Abenteurers bedeutet hätte - der nur durch eine geziehlten Schlag aufs Bein Kampfunfähig geacht wurde um dann , zwei freischläge riskierend, mitten in der Runde zu einem Schamanen zu stürmen, der, von einem weiteren Oger gedeckt, zu zaubern begann (die beiden Freischläge der Orks waren auch promt Treffer) um diesen auszuschalten und sich dann mit dem Oger und den anderen beiden Orks weiter auseinander zu setzen. Mit einem geziehlten Schlag (das Glück ist mit den Tüchtigen) konnen Corban auch den zweiten Oger ausschalten und die beiden Orks zum Rückzug "motivieren"! Der Zauber Wagemnut war nicht von mir gewünscht und stellte ein nicht unbeträchtliches Risiko dar, da ich mich mit den Ogern auseinander setzen mußte und jeder schwere Treffer das Ende einer hffnungsvollen Kariere (Grad 4) bedeutet hätte. Mit anderen Worten: es steckte eine Menge Risiko in dieser Prügelei, was meiner Meinung nach auch die KEP rechtfertigt, die ich bekam. Allerdings gebe ich Aris in sofern recht, als unser SL leider viele umgearbeitete alte DSA Abenteuer verwendet und so die Qualitäten der anderen nicht immer voll zur Geltung kommen, weil doch viele Kämpfe stattfinden. Das sollte sich ändern. Ich hab ihm das übrigens heute morgen, unabhängig von Aris Post, schon gemailt. An AEP habe ich denn auch nur, richtiger weise 12 bekommen. Barmont, Schlächter!
  25. Barmont, ertappt.
×
×
  • Neu erstellen...