
Barmont
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1890 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Barmont
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Norden @ Aug. 01 2002,09:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mir geht's genauso wie Hiram... Norden, zurückgeblieben...<span id='postcolor'> Macht nichts , Norden, dafür kannte ich vor dem Grand Prix die Olsen Brothers nicht (nur die Olsen Bande ) und seitdem denke ich, dass wäre auch nicht nötig gewesen! Barmont, Weichspühlerhasser.
-
Hallo Nyo San, vieleicht machst du besser einen eignen Strang für NeaDea auf. Da können dann alle ihre Meinung hineinposten ohne das es zu vermischungen mit diesem Strang hier kommt. Und wenn mal jemand die Suchmaschiene wg. Nea Dea bemüht, findet er oder sie auch eher was. Barmont, manchmal Hilfsmoderator (tschuldigung ).
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Owen @ Juli. 31 2002,16:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hab erst vor kurzem wieder mal Final countdown von Europe gehört. Start der Zeitmaschine in 3, 2, 1... War das ein Hit damals. Gruß Owen<span id='postcolor'> Beim ersten hören fand ich es herlich treiben, beim zweiten mal wurde es dann schon öde... Barmont, genervt.
-
Kennt hier eigentlich noch jemand die schweizer Kapelle Krokus? Die hab ich in den frühen 80er gehört. Habe die Platte aber mal vor sehr vielen Jahren verliehen und nie zurück bekommen, leider! Barmont, Bücher- und Platten-an-"Freunde"-verleiher.
-
Die 80er Weichspühler a lá Duran Duran, Pet Schop Boys, Ultravox und so mochte ich gar nicht (bis heute nicht). Nur Spandau Ballet hatt was (aber auch nur ein klein bischen...). Etwas anders sieht das schon mit Simply Red aus. Besonder Something get me started ist immer noch ein auf-die-Tanzfläche-stürm-Singnal für mich. Barmont, sinnierend.
-
Musikalisch sind nur seine ersten Sachen wirklich interessant. Ich kann mich da einem Kritiker anschließen, der nach dem Album "Greetings from Echopark" (war der Titel so? ) schrieb: Ich habe die Zukunft des Rock'n Roll gesehen! Später (nach Born in the USA) hat er sich zu oft selbst "zitiert". Live ist der Man aber eine Kanone! Ich habe ihn mal 1987 (?) in Berlin auf der Waqldbühne gesehen. Das war gigantisch. Da hat er 4 Stunden!!! lang die Sau rausgelassen. Der hat wirklich das letzte für die Unterhaltung des Publikums gegeben. Ich war schwer beeindrukt. Allerdings hat mich sein Engagement für Bush auch enttäuscht... Barmont, kein echter Rocker. Barmont
-
Ich gehör zu den Leuten die gerne auch mal ihre alten Platten wieder auflegen. Das fällt mir um so leiter, seit mir ein Freund geholfen hat meine schwarzen Scheiben auf Silberlinge umzubrennen. Da wären also: Die Klassiker: Die guten alten Beatles (vor allem das weiße Album) The Doors The Animals Led Zeppelin Deep Purple Iron Butterfly Meat Loaf Die 80er Crokus Iron Maiden Andreas Vollenweider Extrabreit Nuala the Police (für mich ganz wichtig! Da war ich 1979 in meinem ersten Konzert; in der Markthalle. Damals wollte die noch keiner sehen! ) Talking Heads The Stranglers Bauer/Garner/ Dyke (die kennt man wohl nur hier im Norden, oder? ) UFO Laury Anderson Dead can Dace die 90er: Qeen (ich weiß, die gab es schon vorher. Mir gefallen aber vor allem die späten Sachen wie Inuendo! Red Hot Chillipeppers Sting Pearl Jam Die Sterne Tocotronik Laibach Code Blue (kennt wohl kaum einer) Die Form Corvus Corax Minnesang Poeta Magica Jazz (zeitübergreifend) Michael Sargmeister Kolbe/ Illenberger Stan Getz Astrud Gilberto Garry McFarland Pet Metheny (war für mich der Jazzeinstig) Grover Washington jr. Al DiMeola John McLaughlin ...hier könnte ich noch reichlich aufzählen... Klassik: Höre ich im Moment viel und da vor allem: Dvorak Richard Strauß Carl Orf Bach Mahler So, das war ein kleiner Ausschnitt aus meiner bevorzugten Musik. Barmont, musikbegeistert.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (mystic.x @ Juli. 30 2002,21:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hast bestimmt recht, Barmont, nur bin ich ja nicht alleine in der Gruppe. mystic.x, der lieber M2 als kein gar kein M spielt<span id='postcolor'> Und die Anderen möchten nichts ändern, oder müssen Eurer Meinung nach auch selber ein Regelwerk besitzen? Wo liegt das Problem? Barmont, fragend.
-
M2 habe ich auch nur in kopierter Form, weil mir ein Freund damals das Regelwerk in dieser Form geschenkt hat um mich zum mitspielen zu bewegen (anno 84)! Lieber mystic.x, du solltest ruhig auf M4 umsteigen. Die Regeln haben wirklich einen kontinuierlichem Wandel zum Besseren hinmter sich. Ich finde sie heute viel konsistenter. Batmont, belehrend.
-
Hatte DFR4 micht sogar nur eine Auflage von 1000 Stck? Im übrigen Kazzirah, ging es mir tatsächlich um die Forummitgliederzahl. Schließlich wurde hier im Strang behauptet, es würde fast jeder 2. midgardspieler sich hier herum treiben! Barmont, der sich wünschte, es gebe eine DFR-Nachfrage wie nach dem neuen DSA (vergriffene 10.000er Auflage! ).
-
Ich glaube, es ist brotlos hier die gekauften Exemplare der Forumsmitglieder aufzuzählen. Interessant wäre vielmehr, ob es bei F&FS-Spiele Verkaufszahlen gibt, um zu bestimmen wieviele Leute in etwa Midgard spielen. Ich könnte mir vorstellen, dass ungefähr 3 Spieler auf ein Regelwerk kommen. Dann hätte man mal das ungefähre Potential an Midgardspielern die sich diesem Forum anschließen könnten. Barmont, statistisch.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Florian @ Juli. 24 2002,15:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Juli. 17 2002,13:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Seit dem 13. kein neues Forums-Mitglied. Ist also wohl doch was dran am Niedergang von Midgard <span id='postcolor'> Nana, kein verfrühter Pessimismus. Irgendwann musste dieser Boom ja auch vorbei sein. Inzwischen ist ja jeder 2. Midgard-Spieler auch im Forum. Nicht ganz, aber fast.<span id='postcolor'> Weiß hier irgend jemand, wieviele Exemplare von M3 verkauft wurden? Barmont, Potentialschätzer.
-
moderiert RPG-Läden und Brettspielläden, die die Welt braucht!
Barmont antwortete auf Detritus's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Eike, irgendwie haut dein Link nicht hin... Barmont, WWW-Tester. -
Hallo Alric, es hat sich schon im Thrad Rassen und Klassen angedeutet und findet sich hier in deiner Frage bestätigt, dass du noch nicht viel über die Zusammenhäng der albischen Gottheiten (und des "Göttersystems" auf Midgard insgesamt) mitbekommen hast. Das ist natürlich nicht schlimm. Man kann sich ja alles selber ausdenken und das wird dann sicher auch toll - ist schließlich Fantasy - , aber wenn du so speziell fragtst, dann haben die anderen schon recht. Das hier darzustellen ist echt zu aufwendg. Einen Überblick findest du allerdings hier im Alba-Forum. Schau einfach mal in die folgenden Stränge: Priester Irindar Kirgh Albai und Möchstum da findest du einiges. Auserdem gibt es hier irgendwo im Forum noch Diskusionen zu den Götter allgemein und ähnliches. Auch zu anderen Kulten mag sich hier 'was finden. Im Chryseia-Forum bspw. gibts was zu Kriegerorden. Barmont, der Suchende. <span style='color:green'>Links korrigiert, Hornack</span>
-
Ordenskriegerin Herrschaft
Barmont antwortete auf Alrik's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Juli. 26 2002,14:06)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Juli. 26 2002,13:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich sach doch, Or sind nicht Fisch und nicht Fleisch... Barmont, bestätigt. <span id='postcolor'> Also Hühnchen Gruß Eike, der schon immer wusste, dass OR der reinste Hühnerhaufen sind <span id='postcolor'> Jou! Barmont, Hofhund. -
Ordenskriegerin Herrschaft
Barmont antwortete auf Alrik's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich sach doch, Or sind nicht Fisch und nicht Fleisch... Barmont, bestätigt. -
Ordenskriegerin Herrschaft
Barmont antwortete auf Alrik's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Haben die denn auch getrennte Duschen? Barmont, nicht ganz ernst. -
Tja Hank, da gibt es ein Problem. Der irische Wolfshund ist in seiner ausgestorbenen (nicht der rückgezüchteten) Form ein Hund zur Jagt auf Bären und Wölfe gewesen. Es gibt soweit ich weiß nur ein paar wenige Beschreibungen der Tiere und ein paar Skelette in keltischen Fürstengräbern (man möge mich korrigieren, wenn es sich anders verhält) . Ich habe keine Ahnung wie er gezüchtet wurde, also was in ihm steckte. Meinen Infos zu folge waren die Tiere etwa 80 -90 cm hoch und wogen wahrscheinlich an die 70 kg. Vom Kieferbau her müssen sie eine nicht unerhebliche Beißkraft besessen haben. Das Fell wird als grau und struppig (wie die heitigen Rückzüchtungen) beschrieben, Körper und Kopf wirkten durch die Größe eher schlank, also nicht wie bei den heutigen Kampfhunderassen, werden aber nichts desto trotz recht kräftig gewesen sein. Die Hunde sollen sehr treu gewesen sein, so wird etwa in den Sagen von Hunden berichtet, die an der Seite ihres totenb Herren blieben, bis auch sie starben. Diese Art von Hunden waren der Stolz der Adelskrieger der Kelten (Fürsten, Könige) und so durfte wohn nicht jeder Hans und Franz ein solches Tier besitzen (und kam wohl auch gar nicht an etwas derartiger heran). Werte habe ich für diesen Hund nicht mehr, würde aber sagen, sie werden in etwa denen eines Kampfhundes aus M3 entsprechen. Allerdings wird dieser Hund etwas schneller sein und vieleicht eine geringere Gw haben, weil er sehr groß ist. Schaden könnte auf Grund des Kiefers auch etwas höher sein, sollte aber wegen des Spielgleichgewichtes nicht unbeding umgesetzt werden. Barmont, hier doch etwas spekulativ. Das Bild gehört zu einem nachgezüchteten irischen Wolfshund und soll mal die Dimensionen zeigen. Die Nachzüchtungen sind übrigens sehr anfällig für Erbdefekte des Herzen, der Gelenke und der Augen!
-
Ordenskriegerin Herrschaft
Barmont antwortete auf Alrik's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Zu den Schwertern Xans mußt du mal Aris (der treibt sich öfter mal hier im Forum herum) fragen. Sein Konrad de Soel, hat sich hoffentlich inzwischen einige Gedanken zu dem Orden gemacht! Zu den Strukturen der Orden gibt es hier im Forum einen Thread mit einigen, durch Kazzirah etwas historisch fundierten Infos. Guck mal im Albaforum. Barmont, z.Zt. linklos. -
Ein Hoch auf das Forum und alle fleißigen Schreiberlinge! Barmont, gratulierend.
-
Ordenskriegerin Herrschaft
Barmont antwortete auf Alrik's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo Alrik. Zunächst einmal sein erwähnt, dass das "Herrschaft" nur ein Aspekt eines zu wählenden Gottes oder Göttin darstellt. D.h., man sucht sich einen Gott mit eben diesem Aspekt heraus. In Alba beispielsweise wäre das der Gott Xan, der innerhalb des Götterpanteons für Herrschaft steht, in anderen Kulturen halt ein anderer. Wenn wir einmal Xan zu grunde legen, dann empfiehlt sich die Lektüre des Alba-Quellenbuches um mehr über die dortigen Götter und ihre Kulte zu erfahren. Ganz allgemein gesprochen, werden Herrschaftsgötter wohl in erster Linie von den Eliten einer Kultur verehrt und sind diejenigen, die den jeweiligen Anspruch der Herrschenden manifestieren,; ihnen also mehr oder weniger die Würde ihres Amtes zusprechen. Gibt es in dem Kulturkreis mehrere, nebeneinander existierenden Götter, so wird ein Herrschaftsgott gewöhnlich die Führung in diesem Panteon inne haben. Als Beispiel wären Wotan oder Zeus zu nennen. Dieser Typ Gott verkörpert also Macht, oft gepart mit geheimen Wissen um Dinge wie die Zukunft oder Magie. Barmont, Monotheist. -
Ich habe ein Hundelexikon befragt um die "technischen" Daten und die typischen Eigenschaften der Rasse wie Wesen, Personenbezug, übliche Einsatzgebiete (sind ja schon lange Nutztiere) darzulegen. Dann habe ich mir die Grunddaten für Hunde aus dem Bestiarium angesehen und sie entsprechend dieser Merkmale anzupassen. Das habe ich allerdings nicht großartig systematisiert. Der Charakter des jeweiligen Hundes hat sich natürlich auch ein wenig aus derArt des Umganges seines Herrschens mit ihm ergeben. Ein Beispiel: Der "waelische Wollriese" (Neufundländler) hat 2W6+6 LP und 2W6+4 AP, macht 1W6-1 Schaden wenn er denn beißt, wiegt ausgewachsen 60 KG, hat eine B28, Raufen +10 (dank Masse), aber nur Gw50, Resistenzen wie angegeben 10/12/10, RK: LR (wegendes dicken Felles).Er schwimmt mit +19, ist ständig geneigt sein schwimmendes Herrchen zu retten (auch wenn dieser das gar nicht will), zeichent sich durch extreme Kälteunempfindlichkeit aus, liebt es in Gebirgsbächen zu stehen und Fische zu jagen (am liebsten Lachs- das Leckermaul! ), ist ansonsten sehr freundlich -außer sein sechster Sinn (+4) oder seine Erfahrung sagen ihm, dass sein Gegenüber nicht ganz koscher ist! Er ist zwar hauptsächlich auf die Person seines Besitzers gepolt, adoptiert aber schnell die ganze Gruppe als seine Familie (anders als vor allem Jagt- und Kampfhunde). Die Rasse ist sehr arbeitssam und gelehrig, anders als zB Terrier. Auch ist diese Hundeart sehr stark, so zwischen St60 und St80. Diese Hunde eignen sich aber nicht als Kampfhunde und sind auch für die Jagt eher ungeeignet. Es sind halt treue Begleiter, die nur ggf. mal mit in einen Kampf eingreifen, wenn das Herrchen oder ein anderes Gruppenmitglied darin verwickelt sind. Als Wachhund sind sie normaler Durchschnitt. Barmont, kynologisch.
-
Erlich gesagt habe ich bislang Hunde immer ungafähr von "dem Hund" aus dem M3 Regelwerk abgeleitet. Mir als Hundebesitzer und-freund fällt es leichter, wenn ich mir real existierende Rassen zum Vorbild nehme. So hat einer meiner Spieler, ein Gl, einen Neufundländer auf einer Waelandreise vor tierquälerischen, friedlosen Seeräubern gerettet, als der noch ein Welpe war. Mittlerweile liegt sein Gewicht bei ca. 40 Kg und wird sich noch auf etwa 60 Kg steigern. Er ist zwar sicht so Spurtstark wie ein Schlitte- oder Jagthund aber sehr stark und witterungsunempfindlich und eine wirklich treue Seele. Und bei dem anstehenden Kampfgewicht wohl auch durchaus ernst zu nehmen. Ein Waldläufer in meiner alten Gruppe hatte einene erainischen (irischen) Wolfshund als gefährten. Der war allerdings nicht an diesen völlig überzüchteten Riesenhunden der Neuzeit orientiert, sondern an den Hunden der Kelten. Schulterhöhe war ungefähr 70cm und eine Beiskraft von 1400kg haben die Bären und Wölfe alt aussehen lassen (zumindest wenn die Hunde im Rudel gejagt haben). Auch feindliche Krieger hatte da nichts zu lachen... Barmont, Labradorbesitzer.
-
Ich denke, dass man die einzelnen Abenteuer der Kampagnen sowieso nicht hintereinander weg spielen kann. Besonders bei dem Zyklus der zwei Welten wird man zwischen dem ersten und dem zweiten Teil und auch nach der Legion der Verdammten durchaus was anderes einbauen müssen, damit die Abenteurer sich weiter entwickeln können. In meiner ersten Spielgruppe, haben wir die Zeit entsprechend der Entwicklung der Charaktere vergehen lassen. Da müssten wir uns mitlerweile in den 20ern der 25. Jht n.L. befinden. Beren ist dort ein angesehener König, der sich gegen die Intriegen des alten angus durchgesetzt hat, nachdem wir ihm die Augen über seinen Onkel geöffnet hatten . Wir waren allerdings schon lange vor dem Erscheinen des Alba QB soweit und spielen diese Kampangne leider seit sechs Jahren nicht mehr. Grundsätzlich finde ich es sehr reizvoll, die Abenteurer in einer sich wandelnden Welt mit politischen Veränderungen zu konfrontieren. das setzt jeoch voraus, dass sie die jeweilige politische Situation über haubt wahrnehmen (können) ! Brmont, Geschichtsschreiber.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (stefanie @ Juli. 22 2002,22:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich denke aber immer, daß ich spiele, um nicht genauso dazustehen, wie in der Realität. Ich mag meine Spieler würfeln lassen, wenn ein Patzer amüsant wäre, nicht tödlich.<span id='postcolor'> Für mich steckt aber in der latenten Bedrohung durch Würfelpech auch einer der Reize des Rollenspiels. Natürlich wird der Wurf modifiziert, wenn gut vorbereitet und sinnig gehandelt wird. Ein Restrisiko bleibt aber immer und das ist gut so... Barmont, gnadenlos?