Zum Inhalt springen

death_Phobos.

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    333
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von death_Phobos.

  1. Und - wie ist euer Erfahrung damit? Auf jedenfall haben wir keine Probleme, dass Wurwaffen zu stark wären. 50% der Gruppe hat Schusswaffen, die anderen haben Wurfwaffen und eine Spf beides. Gegen Schwergerüstete sind Schusswaffen eindeutig bevorteilt. Leute mit Wurwaffen nutzen sie meist zu Kampfbeginn im Sturmangriff + überhasteter Angriff. Hum? Wäre mir neu, dass Wite, Stimpfl und ich Wurfwaffen hätten... Gut, wir sind Zauberer, aber trotzdem Wurfwaffen sind nicht unbedingt dafür da, großen Schaden zu machen, sondern eher einen Kampf zu eröffnen oder zu beenden. Ich denke nämlich, dass Wurfwaffen eher den Sinn haben einen fliehenden zu behindern. Deswegen würde ich in diesem Fall auch Trefferzonen würfeln lassen und bei LP-Schaden am Bein den Flüchtenden straucheln lassen. Iliendriela + Gaston Wurwaffen Adrian nur Schusswaffen Tilli Schuss und Wurfwaffen Wite Elfenfeuer und das ist vom Schaden an Schusswaffen angelehnt. Sind genau 50%. +2 Zauberer die gar nix können. Ich finde die Erhöhung der Schussfrequenz + Sturmangriff ect. bringt mehr Vorteile als nur ein Schadensbonus ich habe aber für meinen Gl schon vorher Wurfmesser gewählt.
  2. Schusswaffen nach Regelwerk, Wurwaffen mit Hausregeln
  3. Kartenspiele: Munchkin Brettspiel: Siedler von Catan + Seefahrer, Wow-Boardgame
  4. Zoologisch sind Pferde und Kamele weiter voneinander entfernt als Kamele von Schweinen, Flusspferden und evt. sogar Walen. Hippogriffen werden wohl insbesondere durch das Mischen von verschiedenen Tieren und ihre Flugfähigkeit charakterisiert. Daraus könnte man eine Gruppe bilden und zwar die der flugfähigen Mischwesen (monstri volatici ) Beinhalten würde diese Gruppe unter anderem: Pegasus Hippogryph Greif Harpye Tiamat (eventuell) Sphinx usw. Ps: k.a. Ob man den lateinischen Namen im Singular oder Plurar abbilden soll. Die duale Namensgebung wird eigentlich nur für Arten verwendet, alle in der Systematik darüberliegenden Bezeichnungen bestehen aus einzelenen Worten im Plural.
  5. Teamspeak hat mit entsprechenden Einstellungen eine sehr geringe Latenz, braucht wenig Ressourcen und Bandbreite ist auch für große Gruppen geignet und sehr gut administrierbar. Ventrilo hat in der gratis Server Variante begrenzte Anzahl von Slots und ist deswegen bei kleineren Organisationen und im Privatgebrauch für Clans nichst so verbreitet, bei betuchteren jedoch schon. Es hat eine deutlich bessere Sprachqualität und Vorteile beim schreiben von Infos im Chan (vs 2.x) Die Version 3 soll jetzt sogar das gewünschte räumliche anordnen von Geräuschquellen erlauben. By offering surround sound positioning and special sound effects on a per user, per channel, per server or global configuration level the program provides each user the option to fully customize exactly how they wish to hear sounds from other users or events. http://www.ventrilo.com/index.php Schlussendlich eignen sich beide Programme super dazu. Generell würde ich auch ganz gerne teilnehmen, ob ich mir jedoch einen ganzen Tag dafür zeitnehmen kann ist fraglich.
  6. Für einen Indiana Jones würde ich eher den Händler empfehlen.
  7. Und - wie ist euer Erfahrung damit? Auf jedenfall haben wir keine Probleme, dass Wurwaffen zu stark wären. 50% der Gruppe hat Schusswaffen, die anderen haben Wurfwaffen und eine Spf beides. Gegen Schwergerüstete sind Schusswaffen eindeutig bevorteilt. Leute mit Wurwaffen nutzen sie meist zu Kampfbeginn im Sturmangriff + überhasteter Angriff.
  8. Ich habe für den letzten Punkt gestimmt.
  9. Den Vorschlag einer Umstellung des Pw: Gift auf WW: Gift finde ich nicht schlecht. Charakter Erschaffung und Steigerung, was als eines der Hauptprobleme der Komplexität angegeben wurde, haben wir durch hinzuziehen von Programmen zur Hilfe bei der Steigerung gelöst. Hausregelen verkomplizieren die Sachen bei uns nicht sondern ändern 2 Faktoren die uns unausgewogen schienen. (Wurfwaffen <-> Schusswaffen, ktitische Treffer nur bei LP Schaden) Mir wäre es egal würde man nur mehr mit 20/100/6 würfelt wenn das Midgardfeeling und die Ausgewogenheit bestehen bleibt.
  10. Ich könnte wohl, aber bisher wars mir nie wichtig genug, und wird es kaum werden.
  11. Diese Forum ist das zivilisierteste, erwachsenste und best moderierte das ich je gesehn habe. Vielen Dank für diese Plattform.
  12. Einen Tischgroßen Screen der aus den Abenteuern +Quellbüchern und den Gedanken des Sl eine 3 Holo Landschaft rendert und mit dem man über Stimmbefehle hmm warum nicht gleich direkt per Gedanken die Aktionen vollzieht. Außerdem muss er Brösel und Getränkesicher konstruiert sein.
  13. Für neue Spieler ist das 20er 100er 6er ect. würfeln wirklich etwas konfus, aber es wird eigentlich in der Regeln konsequent eingehalten und nach einiger Zeit ist es vollkommen klar wann man was werfen muss. Mich hat das momentane System noch nie gestört. Ps: Ich hab keine Ahnung was Stärke 20 bedeutet, irgendwas logarithmisches von 100 und demzufolge nicht nur 80% weniger.
  14. Wir vernachlässigen praktisch Lebensunterhalt, Getränke und Unterkunft, weil eh jeder das selbe ausgiebt und im Vergleich zu den tausenden Gold die man jedes Jahr zum Lehrmeister trägt sind das Peanuts. Und Häuser, Schiffe ect werden eher durch Quests als durch kaufen bekommen. Außerdem wird lieber in Ausbildung und sekundär in Ausrüstung investiert, was soll man mit einem Haus in Corrinis wenn man die nächsten 5 Jahre quer durch die Welt reist.
  15. Eine Kuturlandschaft kann sich sehr schnell wieder in Wald zurückverwandeln, dazu braucht es keine 600 Jahre. Burg verwunschen, Drache zieht ein, Untote oder so -> Menschen haben Angst und verlassen die Gegend und lassen die Felder auf. Innerhalb einer Generation wachsen die Bäume vom Waldrand her große Flächen zu und 200 Jahre später ist alles Wald. Eine Zeit lange kann man, ohne die Ruine oder die zerfallenen Häuser zu sehen die Veränderung noch an der Vegetation herleiten ( EW:Naturkunde ) (Wachholderbüsche bei zugewachsenen Weideflächen zb.), aber nach 600 Jahre sind höchstens noch die Burgruinen zu finden.
  16. Ein paar sinnvolle Änderungen würden einen schon einfallen.
  17. In der mitteleuropäischen Landschaft sind Kulturlandschaften teilweise auch artenreicher zb. Bergmahd, Lärchenwiese ect. Als Ausrottungsereignis könnte man folgendes einrichten. Nach der Festigung der Handelsverbindungen mit Kanthaipan wurde dem Kloster zu Cunscadan als Dank 12 Barsche für den Klosterteich geschenkt. Im nachfolgenden Hochwasser entkamen die Barsche und vermehrten sich sehr schnell, machten dabei aber auch Jagd auf Kleine und Eier und rotteten sie in kurzer Zeit aus. Der sehr harte Winter 65 Jahre später wo der Fluss nichteinmal im Sommer vollkommen aufgefroren ist hat jedoch auch die Barsche verschwinden lassen.
  18. http://de.wikipedia.org/wiki/Schnabeltier Das Tier ist so unwirklich, das kann es in einem Rollenspiel ruhig geben. Säugetier, legt Eier, hat Giftsporen, also auch im Kampf einsetzbar und völlig fremdartig. Mach es größer, andere Behaarung und bisschen andere Schnabelform und du hast eine Laune der Evolution.
  19. Wenn man in der Realität das Mittelalter betrachtet waren die Menschen noch nicht so weit Tiere auszurotten, und für die Evolution sind 600 Jahre eine kurze Spanne außer es gibt einschneidende Ereignisse (zb. Industrielle Revolution in England + Birkenfalter) Verbreitung von "Wildtieren" Wölfen, Bären ect und von Fabelwesen zb. Drachen, Einhörner sollte höher gewesen sein, da moderne Waffen, Rüstungen, Wissen ect. die Jagd erleichtern und das Bevölkerungswachstum die Lebensräume einengt. Natürlich kannst du dir auch eine Kreatur erdenken die dann im Krieg der Magier ausgerottet wurde.
  20. Ich würde anstatt -10 auf Erfolgswerte eher -5 auf die Grundeigenschaften/Stunde geben dann würde nach 20 Stunden bei 100 Konstitution der Wert auf 0 sein, und die Erfolgswerte würden automatische sinken, Waffen nicht mehr verwendbar werden weil zu schwach ect. Außerdem ist mir die Heilung zu kompliziert. Btw: Herzsucher war zu MC-Beginn ganz und gar nicht gimpig.
  21. War bisher immer Sl und habe erst 1 eigenen Spf und die ist gerade auch auf Eis geleget weil ich leite, aber generell waren wir in der ersten Gruppe glaube ich mal Grad 2, danach so ca. 6 dann kam M4 und jetzt sind wir 4-5 und werden wohl Grad 7-8 noch locker schaffen und haben auch keinen Plan neu zu beginnen. Ich runde dann mal auf 4 -.-
  22. 7 Spieler von denen 4 abwechselnd Spielleiter machen in der selben Kampagne. Bisher ist in nun schon seit ca. 5+ Jahren, mit 3 unterschiedlichen Charakteren ( M3, M4) noch keine Figur endgültig gestorben, und das eigentlich ohne großes Nettigkeit des Spielleiters. Außerhalb geplanter Tode in der Kampagne wo ein Tod notwendig und für die Geschichte ununmgänglich und für die wie auch immer geartete "Wiederbelebung" schon gesorgt war, gab es nur 1 Fall wo aus meiner eigenen Spielerblödheit, durch falsche Taktik bei einem Gegner 2 Spielerfiguren im Kampf getötet wurden. Am Ende haben wir unser Leben durch das opfern von 2 anderen zurückgeholt.
  23. 81% Ist sogar für Rollenspielfreunde an der Grenze. Hatte es eigentlich auch eingeplant zu spielen, aber so werd ich wohl abwarten ob die ärgsten Probleme noch ausgemerzt werden. Und Bioware macht zwar super Rollenspiele, aber irgendwie sind doch Konkurrenzprodukte (Fallout 2, The Witcher) bei mir höher auf der Favoritenliste angesiedelt.
  24. Hmm schon lange her, habe sie auf Italienisch gelesen, fand sie damals (vor 10 Jahren?) recht gut, besonders da man manchmal Gegenstände von vorherigen Episoden nutzen konnte, und so auch sowas wie Charakterentwicklung zu erkennen war.
  25. Ja wir starten immer mit Grad 1 bzw haben wir erst 2 mal begonnen. Einmal mit M3 und dann mit M4. Wir benutzten lange das normale EP System und jetzt das fortgeschrittene. Probleme damit lagen immer an fehlerhaften Notizen des Spielleiters und an zu wenig in die breite gehende Fertigkeitenvoraussetzungen in Abenteuer wo sich Probleme ergaben weil teure Fertigkeiten nach 2 Jahren immer noch nicht zum Einsatz kamen. Generell läuft die EP vergabe recht gut und alle entwickeln sich relativ gleichmässig. Generell würde ich sagen würde bei uns für weibliche Mitspieler eher das Pauschalvergeben und für männliche das fortgeschrittene System passen, da hier unterschiedliche Motivationen vorherrschen. Selten kann man schon relativ unlogische und gefährliche Manöver erkennen die aus "Punktegeilheit" entstehen, die versuche ich aber dann auch zu bestrafen. Schmollen, Zank und Zoff gibt es aber bei uns deswegen nicht. Die Spieler sind alle aktiv dabei, mit dem Umstieg vom normalen zum fortgeschrittenen System hat sich dabei nichts geändert Zu Punkt 3.Bei uns ist noch nie jemand endgültig verstorben, deswegen k.a .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.