Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Die Spinnen, die Valianer
  2. Von dem großformatigen, reich bebilderten Buch wurden vor dem Krieg der Magier, als große Teile Midgards von Valian besetzt waren, jede Menge Exemplare gedruckt. Einige haben sich gehalten oder werden sogar nachgedruckt. Das Buch erzählt verschiedene Geschichten der Einwohner eines kleinen albischen Dorfes, das wie eine Beule am Rand in den valianischen Herrschaftsbereich hinein ragt, umgeben von Lagern der Legionen. Durch Pfiffigkeit, aber auch durch die Stärkung mittels zauberkräftiger Kräuter, gelingt es den Albai immer wieder, die tumben Valianer auszutricksen und ihre Freiheit zu bewahren. Viertelstündiges intensives Studium des Buches (damit verbunden, bei alten Exemplaren, das Einatmen der darin noch gefangenen Kräuterausdünstungen) gibt dem Leser das Gefühl, Bäume ausreißen zu können. Die alten Bücher verleihen danach für eine Viertelstunde +6 auf EW:Faustkampf, die neuen +3. Gegen valianische Legionnäre verdoppelt sich der WM. Der ABW beträgt 1 (ein altes Buch wird zu einem neuen, ein neues ist so zerfleddert, daß es nicht mehr lesbar ist). Die Zusammensetzung des Kräutercocktails ist im Nebel der Zeiten verloren gegangen; vielleicht könnte eine intensive thaumatographische Untersuchung eines alten Buches jedoch wertvolle Hinweise geben. Nach jeder Lesesitzung wird ein W6 gewürfelt. Fällt eine "1", so hat der Leser so viel "Küchenmaralinga" aufgesogen, daß er für diese Sprache einen Praxispunkt erhält. Abweichend von der normalen Regel kann dieser auch für das erstmalige Erlernen von Maralinga genutzt werden, er ist dann äquivalent zu einer LE (M5) bzw. 40 EP (M4).
  3. Wenn jemand gerade mächtig genug war, eine Stadt auszuplündern, dann halte ich als überlebenswilliger Räuber schön fleißig Abstand. Das entfernt sich jetzt ein kleines bißchen von den Besonderheiten der Geldvergabe unter M5... die ja solche Exzesse gerade etwas reduzieren sollte...
  4. Liverollenspiel, aber schon richtig: es ist nichts zugelassen, was es nicht im 14. Jahrhundert schon gab (es gibt Leibesvisitationen wie am Flughafen!). Und exklusiv: nur eine Gruppe, und es findet ganz tief im Wald weit weg von allem statt. Und spukig: Gräber öffnen sich, Dinge verschwinden, dann auch ganze Mitstreiter, usw usf. - schließlich soll ein Geist von der Umgebung Besitz ergriffen haben. Mit 500 Seiten nicht dünn, und es ist mir mehrere Male der Gedanke hoch gekommen, "jetzt muß etwas anders werden, sonst wird's langweilig" - hätte die Autorin die Story etwas rasanter voran getrieben, hätte das nicht passieren müssen. Aber es war hübsch zu lesen und spannend. Empfehlenswert.
  5. Wir Spieler und z.B. Con-Spielleiter könnten uns ja schon mal Gedanken machen, was man dort für Abenteuer ansiedeln könnte? Und ob man diese aufschreiben könnte?
  6. Meine Vermutung: QB, aber ohne Sturm über Mokattam.
  7. Vor kurzem wurde an die Midgard-Press-Abonnenten das Gratisrollenspieltag-Abenteuer "Mord auf Hoher See" (in Druckfassung) versandt. Das wäre auch in der geschlossenen Sammlung hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/4604-MIDGARD-Neuerscheinungen zu erfassen.
  8. Auch hier wäre es aber wohl einfacher, nur eine Fertigkeit zu haben, die durch jeweils unterschiedliche Handlungen ausgeführt wird (regeltechnisch aber gleich ist).
  9. Wenn man den bestehenden Weg mit halben Kosten nicht mehr mag (was ich verstehen kann, es widerspricht der Vereinfachung von M5), dann ist es wahrscheinlich am Besten, das so zu lösen: - jeder lernt zu den Kosten per Regelwerk auf seinem Heimatviech - ein Rawindi könnte also Sritrareiten, ein Scharide Kamelreiten, ein Albai Schafreiten (ach, lassen wir das). - andere Viecher erfordern nicht neue EP, aber (ohne, daß das ins letzte ausgeregelt wäre) eine Einführung, die typischerweise ein paar Tage mit Praxiskomponente (Tier) beinhalten würde. Könnte Teil eines Lernens von Überleben (anderes Gelände - z.B. Steppe für Pferd, Wüste für Kamel, Dschungel für Reitechse) sein.
  10. Ja Warum soll das kurz abgetan und "Quatsch" sein? Was ist das für ein Ton hier!? Ich kann mir vorstellen, das eine Gruppe von Teilnehmern, die keine Runde gefunden haben, dies genau tun muß, wenn sie eine eigene Runde gründet und einen Spielleiter aus ihrer Mitte küren wird. Um die geht es aber nicht. Ich verstehe die Umfrage so, dass es um den gewünschten Zeitpunkt des Eintragens geht. Egal wann die Eintragemöglichkeit eröffnet, es wird immer welche geben, die ihr Wunschabenteuer nicht bekommen oder die gar keine Runde finden und sich am Spielleitermikado beteiligen müssen. Na ja, mit Verweis auf Abds Beitrag hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/3881-Spielrundenorganisation-bei-MidgardCons/page3?p=2383416#post2383416 - warum soll es nicht Menschen geben, für die es eben gerade spaßfördernd ist, sich ganz und gar spontan - sozusagen "last minute" - einzutragen? Ja, es ging um den gewünschten Zeitpunkt des Eintragens. Aber der kann doch echt auch "jetzt für gleich" sein, warum denn nicht? Und was wäre daran schlecht? Es wäre vielleicht für den Spielenden mit anderen Kompromissen verbunden, weil die Auswahlmenge an Abenteuern, die "jetzt gleich" starten, zu den meisten Zeitpunkten begrenzt sein wird, aber wenn der Mensch aus dem Spontanwählen an sich schon einen Spaßgewinn erzielt, dann mag das in der Summe doch für ihn optimal sein, warum denn nicht? Ich bin froh darüber, letztes Jahr in Bacharach hatte ich einen von-jetzt-auf-gleich-Mitspieler, der sich total spontan eingetragen hat und ohne den das Abenteuer viel öder gewesen wäre, er hat eine absolut tragende Rolle gespielt, es wäre ohne ihn nicht dasselbe gewesen. War doch klasse.
  11. Na ja, des einen sein Metaspiel ist des anderen nervender Begleitumstand - können wir uns darauf einigen, daß am besten jeder nach seiner Fasson selig werden können, und dabei entsprechend Rücksicht nehmen sollte? Damit meine ich, jeder macht das, was für ihn den größten Spaß bringt, und versucht nicht, andere Spiel- und Planweisen zu beeinflussen oder zu verändern. Ginge das?
  12. Ich habe vorabgesprochen auf Cons ständig mit Leuten gespielt, mit denen ich vorher noch nie an einem Tisch gesessen hatte. Es haben sich einfach ständig neue Leute eingetragen. Die KTP-Connection ist mangels Masse weit entfernt davon, für irgend etwas repräsentativ zu sein, das ist doch im Grunde genommen eine Gruppe, die sich halt im Viertel-/Halbjahrestakt trifft, also eine völlig andere Kategorie. Weder hat die Con-Orga vorher Sicht darauf, wie viel ihrer Besucher sich wie absprechen wollen, noch sollte sie sich darum kümmern müssen. Wie hätte man sich das vorzustellen, ein Kontingent an Vorabsprachen und wenn 40 Runden angefangen haben, Mitspieler aufzunehmen, darf der 41. nur noch aushängen, muß aber Interessenten abweisen? Das scheint mir wenig praktikabel. Ich sehe uns auf einen Gleichgewichtszustand zusteuern. Wir haben doch alle unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen. Die einen mögen's spontan, die anderen geplant. Manche verplanen das ganze Wochenende, andere einzelne Tage oder Zeitspannen. Manche verplanen ganze Abenteuer, andere vergeben die Hälfte der Plätze vorher. Laßt uns doch einfach locker bleiben und es mal laufen lassen. Bißchen Vertrauen in die Con-Besucher. Kein Druck, kein Karussell, keine Klopperei?
  13. Wenn ich fünf Runden mit jeweils komplett anderer Besetzung spielen und nebenher noch fünfzehn weitere lieb gewonnene Mitstreiter treffen will, dann braucht es schon einen Con dafür... das würde den Rahmen eines Privatcons doch deutlich sprengen. jul hat außerdem die rein organisatorischen Vorteile genannt, auch die wirklich gewichtig.
  14. Es ist ein ziemlicher Prozeß und als ich mir das voriges Wochenende kurz durchlas, dachte ich mir auch, daß man das in eine Spielhilfe gießen könnte/sollte. Freiwillige vor. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es auf der sechsten Stufe mehrere Unterstufen, wie die Dans des Schwarzen Gürtels bei vielen Kampfsportarten. Soviel zum Zurückspringen. Die Kriterien für einen Sieg, abhängig davon, auf welcher Stufe man gerade ist, sind nach meiner Erinnerung im Regeltext klar benannt.
  15. Ma Kai

    Der Ton im Forum

    Es ist doch interessant, wie sich das unterscheidet, was ankommt, von dem, was gemeint war. Letztendlich meine ich, daß sich hinsichtlich des Anteils an Vorabsprachen ein Gleichgewichtszustand einpendeln wird. Wenn ich Deine Aussagen als "wir kommen in die Nähe dieses Gleichgewichts" lese und nicht als Versuch, das Rad zurück zu drehen, dann nimmt das viel Schärfe heraus. Es tut mir leid, Dich so mißverstanden zu haben.
  16. Ma Kai

    Der Ton im Forum

    Nochmals: wer sich für "beim Frühstück" und nicht "um Mitternacht" eingetragen hat, wird dies deshalb getan haben, weil ihm "um Mitternacht" nicht gepaßt hat. Die Annahme, "beim Frühstück" umfasse auch "frühestens am Vorabend", ist aus meiner Sicht falsch. Das ist aber eine Sachdiskussion. Ich finde ich es vor allem nicht in Ordnung, wie hier mit "unredlich" und nachgekartet "nicht ehrlich" sofort verbale Keulen ausgepackt werden - deswegen "Ton im Forum". Solches bin ich von diesem Forum nicht gewohnt.
  17. Deswegen "in etwa"... es mögen auch Leute abgestimmt haben, die nicht mit diskutiert haben, und das mag sich herausgemittelt haben - oder auch nicht, aber wir können nur mit dem argumentieren, was wir haben. Ich kann jetzt gerne noch namentliche Abstimmungen aufmachen... oder gibt's für Moderatoren die Möglichkeit, ganze Abstimmungen zu kopieren?
  18. Nun denn, ich habe mal eine aufgemacht (ist ja weitgehend copy/paste): http://www.midgard-forum.de/forum/threads/34679-Wann-sollen-Con-Spielrunden-angek%C3%BCndigt-werden-%28mit-Mehrfachauswahl%29 - wünsche viel Vergnügen!
  19. Umfrage analog zu dieser (http://www.midgard-forum.de/forum/threads/34642-Wann-sollen-Con-Spielrunden-angek%C3%BCndigt-werden) aber mit Mehrfachauswahl.
  20. Ich bin ein Seggl und korrigiere das gleich noch. Es war Schwerttanz, mit dem ich zwei Streitende trennen wollte. Es wäre etwas blamabel gewesen, den vor aller Augen zu versemmeln.
  21. Bist Du sicher? Wie würdest Du denn abstimmen, wenn Mehrfachauswahl möglich wäre - "alles ja"? Und was wäre in dem Fall der Erkenntniswert? Aber ich mache gern auch noch eine Alternativumfrage auf... wäre auf das Ergebnis ebenfalls gespannt.
  22. Interessant ist das Verhältnis relativ zur Forumsdiskussion hier. Das sind in etwa die gleichen Grundgesamtheiten. Und da ist schon interessant, wie sogar jemand wie Fimolas den Eindruck gewinnen konnte, der "Kodex" sei quasi allgemein akzeptiert (http://www.midgard-forum.de/forum/threads/3881-Spielrundenorganisation-bei-MidgardCons/page13?p=2376312#post2376312), wenn das tatsächliche Meinungsbild davon doch recht erheblich abweicht.
  23. Ma Kai

    Der Ton im Forum

    Ich verstehe wirklich nicht, wie mir hier Unredlichkeit unterstellt werden könnte. 1. ich schreibe kristallklar, welche Rechenoperation ich vornehme, und das auch noch im Konjunktiv: "wenn man... würde" 2. es gibt da zwei Abstimmungsoptionen, die sich gegenseitig ausschließen. Wer "sich "morgens beim Frühstück" eintragen möchte, hat doch wohl begründet gerade nicht die Option "um Mitternacht vor dem Spieltag" gewählt. Es wurde auch vorher diskutiert, daß manche einfach nicht bis Mitternacht warten wollen und deshalb die Mitternachtsoption für suboptimal hielten (sonst hätten sie ja, statt "beim Frühstück", auf "um Mitternacht" geklickt... die Möglichkeit gab es doch... ??). "Unredlich" ist verbal schon ziemlich harter Tobak, und aus meiner Sicht in diesem Fall nicht begründet. Ich schüttele gerade ungläubig meinen Kopf - was soll das? Ursprungsthema: Spielrundenorganisation bei MidgardCons Das ist eine falsche Schlussfolgerung: "Frühestens am Vorabend" entspricht den Wünschen der Mitternachts- und der Frühstückseintrager. Es ist recht unredlich, ein Abstimmungsergebnis in der von dir vorgenommenen Weise missdeuten zu wollen.
  24. Wenn wir im Auge behalten, daß jeweils gefragt wurde, was man selbst möchte, nicht was andere tun sollen, dann ja: knapp die Hälfte möchte vorabsprechen, etwas über die Hälfte möchte sich am Con entscheiden (ist damit aber, so lese ich das, nicht automatisch dagegen, daß sich die andere Hälfte abspricht - oder?).
×
×
  • Neu erstellen...