Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Kritik zu M5
Im letzten Satz fehlt Dir wahrscheinlich ein "nicht"... ?
-
Nordlichtschwampf 2014
Von 1880 habe ich noch nicht einmal die Regeln gelesen.
-
Kritik zu M5
Und nach dem lesen ist bei M5 eher b und c der Vorschlag Ich lese aus M5 keine Präferenz heraus. Das kann man halten wie der vom Dach, und ganz ehrlich, wenn "b" oder "c" die Regel sein sollte, dann würde der Verlag deutlich mehr unterstützendes Material (z.B. zur Verfügbarkeit von Lehrmeistern wo-wer-wieviel) publizieren (müssen). In unserer Gruppe ist es üblich, daß als Teil der Belohnung die jeweils landestypischen bzw. realistisch in der Umgebung verfügbaren Fertigkeiten vergünstigt werden. "a" würde ja im Extremfall bedeuten, daß im tiefsten Alba KiDo gelernt werden könnte. Bei uns heißt das dann z.B. "alle Grundfertigkeiten eines Steppenbarbaren, Wundertaten PH, Grundzauber Druide und die landestypischen Waffen, sonst fragt halt mal kurz nach" (was dann oft auch noch positiv beschieden wird).
-
Nordlichtschwampf 2014
Auf Blankenstein war es sehr schön, ein Kinderspielzimmer mit angrenzendem Spieltisch zu haben. Da konnte also eine Runde (tendenziell der Eltern) laufen, während die Kids darum herum gespielt haben. Falls min 5 Kleinkinder einschließlich meines kommen, sei es hiermit deutlich gesagt... Dann müssen wir nur noch auswürfeln, wer wann was leitet. Zur Not mach ich das Ulm-Cthulhu-Abenteuer, das füllt locker nen Con. Wobei das nicht jugendfrei ist. Gar nicht jugendfrei. Eher hier und da etwas eklig. Aber ich habe noch mehr Abenteurer, und Du wahrscheinlich auch, oder?
-
Nordlichtschwampf 2014
Auf Blankenstein war es sehr schön, ein Kinderspielzimmer mit angrenzendem Spieltisch zu haben. Da konnte also eine Runde (tendenziell der Eltern) laufen, während die Kids darum herum gespielt haben. Falls min 5 Kleinkinder einschließlich meines kommen, sei es hiermit deutlich gesagt...
-
Anführen - wie spielt Ihr das in Euren Gruppen?
Ich habe hier möglicherweise provokant verkürzt, das Thema ingame/outgame ist genau der Punkt, in der Heimrunde bin tendenziell ich derjenige, der taktische Fehler macht, die anderen spielen z.T. mehrere wöchentliche Runden und das seit nn Jahren. Aelan hingegen kommandiert seine Gruppe durchaus. Jul läßt Aelan seine Kampftaktik so auch oft einsetzen in der Con-Saga, was mich freut. Nachdem Anführen jetzt auch Schiffsführung mit einschließt, bringt es sowieso schon mehr als nur den Ini-Wurf...
-
Initiative - ihre Bestimmung und Auswirkungen
Das genau ist der Punkt, wo die Initiative etwas ausmacht. Wenn der "Gelöste" sie gewinnt, kann er sich zuerst bewegen und kommt weg. Wenn der "Nachsetzende" sie gewinnt, kriegt er den Gegner wieder in den Kontrollbereich und der muß sich erneut lösen, um weg zu kommen.
-
Nordlichtschwampf 2014
Vielleicht bringe ich trotzdem wieder die Große Göttin mit auf einen Con - und ich denke dieses Jahr tatsächlich eher an Nordlicht- als an Südcon. Mal sehen. Dann würde ich wenigstens Eure Große Vorsitzende mal wieder treffen...
-
Anführen - wie spielt Ihr das in Euren Gruppen?
Nun, dann ist der Spieler des Anführenden aufgerufen, sich ingame wie outgame zu beschweren. Was ich auch schon gemacht habe, als ich meinen Söldner gespielt habe. Äh, wieso? Wir sind ein eingespieltes Team, es gibt am Tisch mehrere Mitspieler, die haben noch deutlich mehr Midgard-Kampferfahrung als ich.
- Abenteu(re)r auf hohen Graden - Allgemeine Sammlung
-
Anführen - wie spielt Ihr das in Euren Gruppen?
Der Anführer holt die Initiative, die anderen bedanken sich artig und jeder macht, was er will... wir bezeichnen das dann auch mal als Schwarmintelligenz, halt so im weiteren Sinne... Ich muß allerdings hinzu fügen, daß wir kein Spielanteileproblem haben und auch keinen Gegensatz Zauberer zu Nichtzauberer. Meine zwei Kampftaktiker - der inzwischen verstorbene Ordenskrieger John Little und der Söldner Ulvar - haben beide genug Spielanteile bekommen, JL auch "gegen" einen Klingenmagier und einen inzwischen schon sehr kompetenten Thaumaturgen.
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Nur weil er es könnte, heißt auch noch nicht, daß er es muß. Er wird nämlich trotzdem den einen oder anderen AP verlieren, der ihm dann nachher fürs Zaubern fehlt. Vielleicht ist da aber auch ein Punkt, daß unter M4 die KEP manchmal (auch gruppenabhängig) ein gewisses Übergewicht hatten. Es gibt ja auch Diskussionen dahingehend, daß die Kämpfer so viele KEP bekämen und die Zauberer nicht mehr hinterher kämen. Da wäre es dann grundsätzlich rational für den Spieler des Zauberers, sich auch auf diese EP-Quelle hin zu orientieren...
-
Der (Hier Figurentyp eigener Wahl einsetzen) wird bevorzugt, benachteiligt, voll schwach sein, nie wieder spielbar sein.
Verzeihung bitte, aber das meiste, was es wirklich wert ist, ausspioniert zu werden, ist durch Heimsteine und Amulette geschützt. Und dann hat der Zauberer totalen Blackout.
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Wenn Herausforderungen richtig vorbereitet sind, sind sie es für alle, Zauberer oder nicht. Allerdings denkt man an Abwehrmaßnahmen gegen handfeste Bedrohungen eher als an die gegen Zauberei. Eine Nichtspielerfigur wird z.B. standardmäßig mit Waffen ausgestattet, da denkt schon keiner mehr nach. Aber sollte z.B. ein nicht ganz armer Bewohner der Küstenstaaten nicht auch ein Amulett tragen? Wenn die dann noch schön gemischt werden, einer Lauscher und Beobachter, einer Schutz gegen Schlaf, einer Spiegel Blitze etc etc - was die Leute halt auch so kriegen, die haben sich das vielleicht nicht alles aus der ganzen kompletten Liste herausgesucht, sondern auch mal geerbt oder gefunden oder geschenkt bekommen oder das einzige Stück gekauft - dann wird das mit dem Zaubern nicht mehr ganz so einfach. Abenteuerrelevante Zielpersonen werden auch die Ressourcen zur Verfügung haben, um sich sowohl gegen physische, als auch gegen magische Bedrohungen zu schützen. Das fängt mit dem genannten Glitzerzeug an und geht über Heimsteine und das eine oder andere Artefaktchen weiter. Sie sollten für alle Figuren eine Herausforderung sein, so oder so. Mit höhergradigen Figuren ist es aber oft nicht ganz so einfach, auch deshalb, weil die eben ganz schön viele Möglichkeiten mit sich herum schleppen. Ein Kämpfer könnte sich z.B. vielleicht alleine schon durch einen guten Teil des gegnerischen Hauptquartiers tanken, zumal, wenn er vorher noch ein bißchen mit Brandpfeilen herum machen kann. Ein Spitzbube könnte sich einschleichen und schafft es vielleicht, auf Meuchelreichweite an den Bösewicht heran zu kommen. Der Zauberer läßt eine Kette nützlicher Zauber vom Stapel, und schon ist das Problem gelöst. Wer da als erster anfängt, macht halt einfach weiter, bis er fertig ist, und die anderen gucken (durchaus etwas frustriert) zu. Ein Ansatz hiergegen könnte sein, die Herausforderung so hochzufahren, daß eben trotzdem einer allein nicht durch kommt. Hier verweise ich insbesondere noch einmal auf die magischen Sicherungen, die eben auch ihre Vorbereitung erfordern. Eventuell spielt auch mit herein, daß die Ansätze höhergradiger Figuren unterschiedlichen Typs tendenziell eher inkompatibel sein können. Der Spitzbube könnte eben am besten Nacht und Nebel gebrauchen, der Zauberer muß Leute sehen, die keinen Angriff vermuten, der Kämpfer macht Rabbatz. Auch hier ist die Kunst, die Herausforderung dann wieder so zu setzen, daß die Abenteurer vom Gefecht der vereinten Waffen profitieren können und das auch brauchen. Der Rabbatz des Kriegers lenkt ab, der Zauberer unterstützt das, währenddessen schleicht sich der Spitzbube hinten herum und macht dem anderen Zauberer die Tür auf, damit der in den Heimstein hinein kommt. Es ist nicht ganz einfach; ich schreibe gerade ein Abenteuer, in dem es auch um ein realistischerweise gut geschütztes Haus geht, das ich dann natürlich trotzdem knacken will. Da muß man sich schon ein bißchen einfallen lassen...
-
Der (Hier Figurentyp eigener Wahl einsetzen) wird bevorzugt, benachteiligt, voll schwach sein, nie wieder spielbar sein.
Ein Spiegelamulett? Klar doch. Bei dir hat also jetzt jedes Wesen in deiner Welt ein Spiegelamulett? Jeder Räuber, Wächter, etc. pp. Wieso jeder? Einer reicht.
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Ein Händler z.B. hätte seine Vorteile sicher nicht (nur) im reinen Nahkampf? Zu beachten ist vielleicht auch die soziale Position gerade von Kriegern - ein hochgradiger Krieger kann ganz ohne Kampf oder Zauber Dinge bewirken, die für Zauberer unerreichbar sind. Richtig interessante Ziele sind auch gegen Zauber oft gut geschützt. Durch Heimsteine zum Beispiel - da können die Zauberer direkt einpacken.
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Mag nur meine Wahrnehmung sein, aber tendenziell fallen diese Kämpfern zu lernen leichter als Zauberern.
- Der (Hier Figurentyp eigener Wahl einsetzen) wird bevorzugt, benachteiligt, voll schwach sein, nie wieder spielbar sein.
-
Der (Hier Figurentyp eigener Wahl einsetzen) wird bevorzugt, benachteiligt, voll schwach sein, nie wieder spielbar sein.
Sofern er nicht auf einem Billardtisch steht, wahrscheinlich ja. Er braucht nur eine Bodenunebenheit und seinen Bauch (den letzteren zum Drauflegen).
-
Der (Hier Figurentyp eigener Wahl einsetzen) wird bevorzugt, benachteiligt, voll schwach sein, nie wieder spielbar sein.
Die geschilderten Herausforderungen dürften der Grund dafür sein, daß der Heiler nicht direkt in der M5-Erstauflage drin war... ich bin allerdings recht zuversichtlich, daß da noch etwas kommt.
-
Köln: RPC 2014
Wir sind an dem Wochenende leider schon anderwertig verplant, sonst hätte ich gerne einmal reingeschaut.
-
Westerwald - Gruppe im Raum Westerwald gesucht
Hmmmm, war nicht Schwerttänzer irgendwo hinter Limburg oder so? Michael (drachentor) hat mal versucht, etwas in Koblenz auf die Beine zu stellen, scheint aber wieder eingeschlafen zu sein. Ich pendele zum Spielen nach Bonn...
-
RPG-Material: Auflagenhöhen und Kosten
Das ist interessant. Verständnisfrage: laufen die freundlichen Rollenspielhändler vor Ort über Pegasus? Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen insgesamt.
-
CON-Förderung für Familien - Spender gesucht
Jupp, habe auch etwas geschickt. Hinweis an ähnlich Konfuse wie mich: Benutzerkontrollzentrum, links unten Kostenpflichtige Abos, da gibt es auch einen Eintrag Einmalige Spende, da kann man bis zu 20 € auswählen.
-
Killabong gegen Wehrlosen - mit Scharfschießen?
Ein Killabong trifft ja einen "normalen" Gegner wie einen Wehrlosen, d.h. ohne Abwehr. Wie trifft er dann einen Wehrlosen? Kann man gegen einen Wehrlosen dann Scharfschießen ("Scharfwerfen") einsetzen? Um z.B. einen der kritischen Kopftreffer zu erzielen?