Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Grad von Nichtspielerfiguren
Man möchte allerdings tatsächlich eine nicht nur irgendwie reguläre, sondern (wenn es z.B. um Abenteuer geht, die man einreichen möchte) eine, die einigermaßen in der Mitte des möglichen Bereichs liegt.
-
Geisterschiff - Mittwoch
Thema von sarandira wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivIhr ersauft doch eh' schon alle in der Eröffnungsszene, also habt Euch nicht so.
-
Kernkompetenzen von Figurentypen und deren Entwicklung mit höheren Graden
Das hat zumindest noch eine Beziehung zu dem, was ich diskutieren wollte: hier wird eben genau die Überschneidung von Kernkompetenzen postuliert und, in dem Fall, kritisiert. (mal davon abgesehen, daß man m.E. schon bewerten muß, wie gut die das jeweils können. "ein Zauberer kann so gut oder besser kämpfen wie der Kämpfer" wäre eine andere Aussage als "ein Zauberer kann (irgendwie) kämpfen")
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Aus der Auflistung: Irgendwie heißt das aber, dass zwei Figuren trotz gleicher Gradangabe in den Fähigkeiten erheblich differieren könnten. Ist das gewollt? Als solches ist das wahrscheinlich nicht gewollt, wird jedoch als Konsequenz aus der Vereinfachung der EP-Buchführung akzeptiert. Hierzu gibt es einige Diskussionen, z.B. http://www.midgard-forum.de/forum/threads/33952-Grad-von-Nichtspielerfiguren und http://www.midgard-forum.de/forum/threads/34070-Gradermittlung-nach-Erfahrungsschatz-bei-M5-gr%C3%B6%C3%9Fere-Varianz-der-St%C3%A4rke-von-Spielerfiguren?highlight=grad+erfahrungsschatz
-
Grad von Nichtspielerfiguren
Inzwischen mache ich es simpler: einfach 25% mehr EP als für den Grad nötig verlernen (in MOAM: indem ich entsprechend die "Hälfte"-Lernvergünstigung einsetze). Kommt m.E. ungefähr hin.
-
Kernkompetenzen von Figurentypen und deren Entwicklung mit höheren Graden
Spielspaß definiert sich auch aus Spielanteilen; diese soll eine Figur unter anderem über die Kernkompetenzen ihres Typs gewinnen. Klassisch: der Spitzbube schleicht sich an die Wache heran und schlägt diese lautlos nieder, der Krieger kämpft, der Priester bannt einen Dämon. Zunächst sind unter M5 die Kernkompetenzen relativ fix durch den Typ definiert. Die größere Zahl an Lernkategorien erlaubt danach eine tendenziell breitere Entwicklung, die es einerseits erlaubt, ausgeprägt kompetente Figuren zu entwickeln, andererseits aber auch dazu führen wird, daß sich die Kernkompetenzen einzelner Figuren überschneiden (typisch z.B. Erste Hilfe/Heilen von Wunden, Schleichen/Stille, beschleunigter Ordenskrieger/Krieger, ...) - positiv ausgedrückt, die Figuren bleiben nicht eindimensional, negativ, mehrere Figuren könnten in den gleichen Scheinwerferkegel treten wollen. Hierzu würden mich Erfahrungsberichte und Meinungen interessieren.
-
Exotische Figurentypen - lernen typischer Fertigkeiten fern der Heimat
Es würde mich interessieren, wie das in verschiedenen Gruppen gehandhabt wird - also ob die Figuren frei alles lernen dürfen, oder ob sie z.B. durch die Verfügbarkeit von Lehrmeistern eingeschränkt sind.
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Das glaube ich, ehrlich gesagt, nicht. Es gibt hier im wesentlichen die Aussage von 2-3 Spielern, die am Spieltisch festgestellt haben, daß hochgradige Zauberer vieles können - auch in Bereichen, die andere Abenteurertypen als Kernbereiche betrachten. Teilweise ging dies wohl auf Regelfehler zurück (Eleazar hat das in # 156 http://www.midgard-forum.de/forum/threads/34917-K%C3%A4mpfer-und-Zauberer-auf-h%C3%B6heren-Graden-Gleichgewicht/page3?p=2405857&viewfull=1#post2405857 noch einmal herausgearbeitet). Hier wäre vielleicht eher die Grundsatzdiskussion zu führen, ob denn eine Figur überhaupt quasi einen Anspruch auf in allen Graden einzigartige Kernkompetenzen hat - dürfte es denn dann z.B. so etwas wie Elfenstiefel und Elfenumhänge geben? Die sind doch ein viel stärkerer "Angriff" auf die Kernkompetenz des Spitzbuben, oder? Für meine Begriffe wurde hier aus einem oder wenigen Einzelfällen ein Grundsatzproblem herbeigeredet.
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Gegen Abwehr+18 und aufwärts ist das aber auch nicht so dolle... Man kann unter M5 Verteidigungswaffen ganz gut steigern (und manche davon erhöhen zudem die Umgebungsresistenz).
-
Exotische Figurentypen - lernen typischer Fertigkeiten fern der Heimat
Welche Balance eigentlich? Kannst du (oder jemand anders) das bitte näher ausführen? Ich habe da so meine Zweifel. Spielbalance in diesem Zusammenhang = alle Figuren haben insgesamt/auf hohem Abstraktionsniveau die gleiche Chance auf Spielanteile. Als Abgrenzung zum Extrem: einzelne Figuren oder Typen dominieren das Spiel in dem Sinn, daß sie alles besser als die anderen können (habe ich eigentlich nur einmal erlebt; es gibt wohl im Nahuatlan-QB einen Figurentyp, der irgendwie von den Mondphasen abhängig ist. Der hatte dann, mit Glück - hätte wohl auch andersherum losgehen können - plötzlich irgendwie +7 oder so auf alles und war sowieso schon hochgradig, da kamen dann Erfolgswürfe regelmäßig über 30 an, und zwar zu sehr verschiedenen Themen). Ich hatte als Beispiel ja auch KiDo genannt: das "Auslands-KiDo" ist wesentlich begrenzter als das "KanThaiPan-KiDo". Das Letztere ist sicher auch etwas, das KTP vom Rest der Midgard-Welt unterscheidet. Ein volle Möhre optimierter KiDoKa dürfte einige andere Figurentypen alt aussehen lassen können (er hat, da maximal TR und selten Verteidigungswaffe, auch das Risiko, volle Möhre einzufangen - und da sind wir wieder bei der Spielbalance...). Eine tiefgehende Definitionsdiskussion zum Wort "Spielbalance" wollte ich jetzt allerdings nicht führen.
-
Suche: Caedwyn "Feenmond"
Der Abenteuerband scheint nicht mehr allgemein erhältlich zu sein. Wir würden gerne demnächst etwas daraus spielen... Hat jemand ein Exemplar (auch sichtbar gebraucht, Hauptsache lesbar), das wir haben könnten?
-
Bacharach 2014 - Am Rande des Zwielichts
Die Lila Berets sind aus der Geschichte des Fürstentums Vigales nicht mehr wegzudenken.
-
Nordlichtschwampf 2014
Die Große Göttin ist dreieinhalb; die Oberste Göttin... hat auch irgendwo eine "drei" im Alter. Aber der Gedanke eines Kinderbespaßungsbeauftragten klingt ausnehmend gut.
-
Nordlichtschwampf 2014
Boah, ey, Luxus... (hatte ich beim letzten Beitrag vergessen, also noch einen )
-
Apple und die User
Bin mal wieder richtig frustriert. Die Oberste Göttin hat von ihrem iphone auf ihr ipad synchronisiert. Auf dem iphone hat sie die Dateien (viele Gigabytes, und es wird halt langsam voll mit Göttinnenvideos) gelöscht. Auf dem ipad kann sie die Dateien nicht mehr löschen. Wie ich damals ipad mit iphone zum direkten Synchronisieren bekommen habe, weiß ich nicht mehr. itunes kennt diese Videos nirgendwo. Windows Explorer zeigt unter DCIM fünf Unterordner an, in denen Massen von Fotos und Videos liegen - außer denen, um die es geht. Das Internet empfiehlt, das ipad mit einem leeren Ordner zu synchronisieren. Wir haben unser Herz in beide Hände genommen und das gemacht, es hat tatsächlich alle iphone-Fotos gelöscht (und Gottseidank keine anderen, sonst wäre ich jetzt nicht mehr am Leben). Was wäre gewesen, wenn ich ein paar von diesen Fotos dort hätte behalten wollen? Oder sie von da woanders hin kopieren wollen? Das sit doch alles Mist, dieses Apfelzeug...
-
AD&D-Welten für M5
Ich würde das vom Ansatz her ganz anders aufziehen. Wenn Du, wie hier begonnen, versuchst eine allgemeine Umsetzungsanweisung zu schreiben, machst Du Dir gleichzeitig zu viel Arbeit und läufst trotzdem das Risiko, daß Du die gewünschten Abenteuer nicht richtig abdeckst. Ich würde mir die konkreten Abenteuer vornehmen, die ich unter Midgard-Regeln spielen möchte, und die darauf hin durchgehen, was direkt paßt und wo die Umsetzung nicht direkt stimmt - sowohl dahingehend, ob die Geschichten unter Midgard-Regeln stimmig wären (Stichwort andere Mächtigkeit von Magie z.B.), als auch, wo man konkret Regelmechanismen ersetzen muß. Wichtige Nichtspielerfiguren muß man wohl unter Midgard neu bauen. Ein paar Gedanken wären wohl in die Figurenerschaffung zu investieren - können die Spieler einfach nach Midgard-Regeln vorgehen, oder müssen sie z.B. mehr Punkte erhalten. Der Ansatz ist zwar weniger fundamental umfassend, dürfte aber schneller und direkter zum Spielerlebnis führen.
-
Ermittler unter M5 erschaffen
Interessant - bin mir nicht sicher, ob nicht vielleicht Unterwelt 6, Sozial 8 (auch als gewisse Abgrenzung vom Assassinen) besser passen würde?
-
AD&D-Welten für M5
Tststs. Konstruktive Zusammenarbeit bzw. Dankbarkeit für die Beiträge anderer zur gestellten Frage klingt anders... ?
-
Nordlichtschwampf 2014
Wenn Du uns net magst, mußt Du nicht...
-
AD&D-Welten für M5
"Reaktion auf" würde ich eher sagen.
-
Fertigkeitswert: Mit oder ohne Boni durch Leiteigenschaft
Zunächst vielen Dank für die ausführliche und übersichtliche Zusammenstellung! Allerdings vermag ich nicht so recht den Unterschied zwischen den genannten Fällen zu erkennen. Eine stärkere Konsti - also z.B. eine größere Lunge? - soll jetzt nicht als Fertigkeitsbonus zählen, aber eine höhere Geschicklichkeit soll den Lernaufwand für Fingerläufe oder was auch immer verringern? Mir erschließt sich die Differenz nicht so ganz. Lieber eine allgemeine Lösung, so oder so herum.
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Hmmm, eine fliegende Tiergestalt, die Überleben (für Menschen, die z.B. Feuer machen wollen) beherrscht... daß der Rastplatz frei von Riesenspinnen ist, kann der Überflieger ja feststellen, aber ob er windgeschützt, mit Wasser versorgt, für eine Feuerstelle geeignet usw. ist, dafür bräuchte es eigentlich schon den Barbaren. Und wenn man etwas anderes als Brot und Wasser zu Essen möchte, auch...
-
Illusionsmagie mit Macht über die Sinne
Wenn ich das noch trotz Prados' Bitte anmerken darf: m.E. meint er, Blut zu sehen. Ob das illusionäres Blut ist, oder welches, das eigentlich zu einer anderen Wunde gehört... wer weiß das schon... ?
-
Kritik zu M5
Das hat mit M5 bestenfalls noch sehr peripher zu tun und sollte daher separat besprochen werden - zum Beispiel hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/34937-Exotische-Figurentypen-lernen-typischer-Fertigkeiten-fern-der-Heimat?p=2403025#post2403025
-
Exotische Figurentypen - lernen typischer Fertigkeiten fern der Heimat
Ursprungsthema: Kritik zu M5 Das sollte man in der Gruppe ausmachen, bevor man mit "Exoten" anfängt. Man kann das von zwei Seiten sehen: einerseits sind die z.B. Lernbeschränkungen sicher Teil der Spielbalance. Bei KiDo kann man das wahrscheinlich recht deutlich sehen; für das Lernen im Ausland ist durch die "Auslands-KanThai-Schule" eine begrenzte Untermenge der Techniken quasi freigegeben - analog für einige andere Quellenbücher. Andererseits ist es Frust-treibend für einen Spieler, eine exotische Figur zu spielen und oft genug sowieso schon alle möglichen gesellschaftlichen Abstoßungsreaktionen zu spüren zu bekommen und dann auch noch wichtige Aspekte seiner Figur nicht richtig steigern und spielen zu können. Ich würde dazu tendieren, den Spieler erst mal machen zu lassen - mit dem gemeinsamen Verständnis, daß wenn etwas echt nicht funktioniert, er im Zweifelsfall (bevor man dann als SL eine starke, möglicherweise Überreaktion der Welt um ihn herum umsetzen muß, die eventuell das Spiel übermäßig dominiert) die Figur auch retroaktiv noch einmal umarbeitet, d.h. eine bestimmte Fertigkeit/einen bestimmten Zauber eben doch nicht lernt. Mir persönlich wäre jetzt aber nichts bekannt, was in diese Kategorie fallen könnte (na gut, ich habe einmal einen gewissen Nahuatlani in Aktion gesehen, da... bin ich mir nicht so ganz sicher, ob der auf die Dauer voll gruppenverträglich wäre). Es ist in gewissem Sinne ein höheres Risiko, daß eine Figur einfach nicht in die Gruppe paßt, aber auch die Chance, besonders reizvolle Figuren und auch Kombinationen spielen zu können.