Zu Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Yon Attan

  1. Ist mir auch vor einer Weile mal aufgefallen, dass es verdammt schwierig ist, so einen Seelenreisenden anzugreifen. Erwähnen sollte man noch die Option, den Seelenreisenden mit einer magischen Waffe anzugreifen. Allerdings ist mir nicht klar wie das dann abläuft. Wieviele LP und AP hat der Astralleib? Hat er über LP? Kann ich den Silberfaden ebenfalls angreifen (ich vermute eher nein)? Was muss passieren damit ich den Seelenreisenden töte/kampfunfähig mache? Hat der Seelenreisende eine Abwehr? Kann ich den Seelenreisenden (wie einen Geist) in meinem Kontrollbereich halten? Mfg Yon
  2. Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Je kürzer der Suchbegriff, desto weniger kann ausgeschlossen werden, d.h. die Suchfunktion muss mehr rechnen. Also die Suche nach "König" und nach "König" in Anführungszeichen liefert dieselben Ergebnisse. Ich befürchte, da gibt es keine Möglichkeit. Es hat schon seinen Sinn, dass Flämmchen so hinter der Vermeidung von Abkürzungen in den Titeln her ist. Die Suche nach "ABW" in Volltext ist halt nicht sinnvoll, auch wenn es Dir nicht hilft. Also ich habe das gerade getetest, die Forumssuche trunkiert nicht automatisch. Die Suche nach "Erfahrungspun" lieferte kein einziges Ergebnis. Man muss sich also auch keiner Anführungszeichen bedienen um die Trunkierung zu verhindern. Bleibt lediglich die Frage, warum man dann nicht nach Wörtern mit drei Buchstaben suchen darf. Ist die Rechenleistung soviel höher, dass das zu Problemen führt? Suchen die Forumsuser so viel hier im Forum? Mfg Yon
  3. Nee, geht nicht, Leerzeichen werden gestrichen, bevor auf die drei Zeichen geprüft wird. Habe gerade überlegt, ob es nicht eine elegante Lösung wäre das zuzulassen, allerdings scheitert die Idee dann, wenn ABW vor einem Satzzeichen steht... Mfg Yon
  4. Thema von Tukaram wurde von Yon Attan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Danke für die schnelle Antwort Mfg Yon
  5. Nur warum ist das so/Kann man das nicht ändern? Bei den ganzen (weniger als 4 Buchstaben umfassenden) Bezeichnungen in Midgard ist das ja eher hinderlich bei der Suche. In dem von mir gesuchten Posting wurde auch nur die Bezeichnung ABW verwendet und nicht der Begriff Ausbrennwahrscheinlichkeit. Eine Suche nach dem ausgeschriebenen Wort verlief daher ergebnislos. Mfg Yon Abkürzungen sind ja nicht alleine. Wenn z.B. nach ABW gesucht werden soll, dann müssen alle Kombinationen mit drei Buchstaben durchsucht werden. Das verstehe ich nicht, warum muss nach anderen Kombinationen mit drei Buchstaben gesucht werden, wenn ich nach ABW suche? Trunkiert die Suche hier im Forum automatisch? Ansonsten habe ich das Problem ja nicht. Und falls die Suche automatisch trunkiert: Kann ich die automatische Trunkierung nicht mit Anführungszeichen unterbinden? Mfg Yon
  6. Nur warum ist das so/Kann man das nicht ändern? Bei den ganzen (weniger als 4 Buchstaben umfassenden) Bezeichnungen in Midgard ist das ja eher hinderlich bei der Suche. In dem von mir gesuchten Posting wurde auch nur die Bezeichnung ABW verwendet und nicht der Begriff Ausbrennwahrscheinlichkeit. Eine Suche nach dem ausgeschriebenen Wort verlief daher ergebnislos. Mfg Yon
  7. Thema von Fimolas wurde von Yon Attan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hat bei euch der Hilfsvogt tatsächlich die Wachen bestochen (S.2)? Ich finde das sehr auffällig und wenn es danach zu einem Mord kommt, muss er doch damit rechnen, dass die bestochenen Wachen plaudern... Warum sollen die Abenteurer überhaupt über die Mauer klettern? Wäre es nicht unauffälliger, sie würden sich schon tagsüber in die Burg begeben und dort in einem vom Hilfsvogt bezeichneten Versteck bis zum Abend ausharren? Auch finde ich die "Aufgabe" der Abenteurer etwas seltsam: Wenn sie die Gegenstände aus den Räumlichkeiten mitnehmen hat doch niemand einen Beweis gewonnen? Es dürfte den Abenteurern doch klar sein, dass allein ihre Aussage, dass sie irgendwelche finsteren Artefakte irgendwo gefunden haben nicht zur Überführung so einer hochgestellten Persönlichkeit ausreicht. Nachprüfen kann man es ja nicht mehr, die Abenteurer haben die Gegenstände ja mitgenommen. Ich überlege, das dahingehend abzuwandeln, dass die Abenteurer lediglich möglichst unauffällig das Zimmer des Kanzlers nach den Gegenständen durchsuchen sollen, sie dann aber an dem jeweiligen Ort belassen und das Zimmer unbemerkt verlassen sollen. Den genauen Ort der Gegenstände sollen sie dann dem Hilfsvogt mitteilen, damit dieser das Zimmer des Kanzlers dann unter Zeugen aufsuchen kann. Wie habt ihr das gehandhabt? Und gibt es zu den NSC inzwischen schon irgendwo Werte? Mfg Yon
  8. Weiß jemand, wo das in besagtem Abenteuerband steht? Mfg Yon Auf S. 24 wird es ganz unten angesprochen. Vielen Dank Damit verhindert ein Heimstein wohl grundsätzlich den Zauber Tor, wenn er nicht wie die Türme in Erainn speziell modifiziert ist. Das hilft allerdings für die Frage, ob ein Wechsel zwischen verschiedenen Ebenen stattfindet nicht viel weiter, ein Tor wirkt ja nur auf einer Ebene... Mfg Yon
  9. Thema von Lito wurde von Yon Attan beantwortet in Neu auf Midgard?
    Den ABW-Beschleuniger gibt es übrigens auch offiziell als Vorschlag: Das graue Konzil S.29 Mfg Yon
  10. Ist es eigentlich Absicht, dass die Suche nach kurzen (aber typischen) Abkürzungen wie "ABW" keinerlei Ergebnisse ausspuckt? Mfg Yon
  11. Weiß jemand, wo das in besagtem Abenteuerband steht? Mfg Yon
  12. Thema von Tukaram wurde von Yon Attan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Wie ist das eigentlich mit dem Versetzen gedacht: Lope befindet sich zu dem Zeitpunkt doch vermutlich in der Magiergilde. Wenn man davon ausgeht, dass diese mit einem Heimstein geschützt ist, kommt er mit dem Versetzen-Zauber doch gar nicht aus der Gilde raus oder? Mfg Yon
  13. Die Diskussion zu Beschwörungen und Tor-Zaubern gab es nach M4 auch schonmal: Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber? Ev. findet sich dort noch mehr Material für die eine oder die andere Meinung? Ich habe gerade leider keine Zeit, den Thread mit den diversen Verweisen auf Abenteuer und offizielle Quellen abzugleichen. Mfg Yon
  14. Weil es gerade keine der "üblichen" Richtungen ist? Die Frage könnte man genauso auch andersherum stellen. Von allem was in der Zauberbeschreibung erwähnt wird, entfaltet sich die Wirkung im normalen dreidimensionalen Raum. Hierzu werden auch die entsprechenden Bestandteile im dreidimensionalen Gebäude angebracht. Auch ist in der Spruchbeschreibung von einer "Grenze des Wirkungsbereichs" die Rede. Auch dies spricht für eine lediglich dreidimensionale Wirkung. Mfg Yon
  15. Gibt es dazu du denn eine offizielle Quelle? Das wäre ja dann ein starker Hinweis darauf, dass ein Heimstein auch zwischen den Ebenen schützt. Mfg Yon
  16. Beginnend bei Posting #20 stelle ich übrigens gerade fest, dass die zuletzt aufgeworfenen Fragen in diesem Thread nichts mit der Ausgangsfrage zu tun haben. Ev. kann ein Mod diese Fragen abtrennen oder in einen anderen Thread verschieben? Mfg Yon
  17. Jede Magiergilde braucht einen Bereich außerhalb des Heimsteins (schon für Tore und dergleichen). Dort werden auch die Beschwörungen stattfinden, so dass der geschützte Bereich auch wirklich geschützt ist, falls was schief geht. Da ein Tor ähnlich wirkt wie eine Beschwörung, ist das kein Argument (vergleiche die Beschreibung in der Ergänzung zum Arkanum). Entweder Tore und Beschwörungen werden von Heimsteinen sowieso nicht beeinträchtigt - oder man muss das ganze differenzierter betrachten, s.o. Mfg Yon
  18. Die erste Frage ist, ob der Heimstein seine Wirkung nur innerhalb einer Ebene entfaltet oder ob der Heimstein auch zwischen Ebenen wirkt. Wenn bei einer Beschwörung auf Midgard ein Wesen von Midgard selbst herbeigerufen wird, stellt sich die zweite Frage, ob dieser Zauber bzw. dessen Wirkung überhaupt die Ebene von Midgard verlässt oder ob es sich in diesem Fall um einen Spruch handelt der nur auf Midgard wirkt und daher sowieso vom der Wirkung des Heimsteins erfasst ist. Bei ersterer Frage vertrete ich die Auffassung, dass ein Heimstein nicht zwischen den Ebenen wirkt. Andernfalls könnte man in jeder Magiergilde die mittels Heimstein geschützt ist keinerlei Elementarbeschwörungen oder ähnliches mehr vornehmen. Bei der zweiten Frage habe ich noch keine gefestigte Meinung. Mfg Yon
  19. D.h. diese "nicht-Regelkasten-Antwort" ist überholt? Mfg Yon
  20. Hallo Bele, das liegt am CMS, das mit einer Softwareumstellung nicht zurecht kommt. Du kannst aber auf das alte Forum zugreifen, wenn du bei der URL hinter "/forum" noch ein "_alt" hängst. Der Link für diesen Artikel sieht dann so aus: http://www.midgard-forum.de/forum_alt/content.php?r=1391-Ein-Winterm%C3%A4rchen-Kurzabenteuer Mfg Yon
  21. Und damit ist auch alles entscheidende gesagt. Abgesehen davon, kann der WW:Resistenz auch im Abschütteln oder Abstreifen des Salzes in letzter Sekunde bestehen. Die konkrete Ausgestaltung ist dem SL überlassen, spielt für die Frage ob es einen WW:Resistenz gibt aber erstmal keine Rolle. Wenn das Opfer zum Zeitpunkt des Zaubers wehrlos ist (z.B. gefesselt oder ahnungslos), kann man über das Entfallen des Resistenzwurfes nachdenken. Da besteht aber kein Unterschied zu anderen Umgebungszaubern. Insbesondere ist das Opfer nicht wehrlos, nur weil das Salz schon auf der Haut ist. Gegen eine Auflösungssphäre habe ich ja auch dann einen Resistenzwurf, wenn ich "schon mitten drin stehe" während die Sphäre ausgelöst wird. Wehrlos ist das Opfer laut dem M4 Regelwerk auf keinen Fall. Wenn ein Opfer gefesselt ist, kann man über die Wehrlosigkeit (wie bei jedem anderen Umgebungszauber) diskutieren. Aber da besteht bei Salzen keinerlei Besonderheit. Mfg Yon
  22. Spam kriegst du üblicherweise zugeschickt, wenn deine Mail-Adresse (irgendwie) von einem entsprechenden Bot irgendwo eingesammelt wurde. Das kann auf verschiedene Weise passieren, z.B. indem du die Mail-Adresse im Klartext auf eine Website stellst. Es kann aber auch dadurch passieren, dass du selber eine Mail an eine Mail-Adresse schickst, die von einem Bot kontrolliert wird. Das hat zur Konsequenz, dass du auf eine Mail-Adresse die du nie nutzt, praktisch keinen Spam bekommen wirst, da du diese Mail-Adresse praktisch nirgends angeben wirst und sie auch auf anderen PCs praktisch nirgends auftauchen wird. Eine Mail-Adresse die du hingegen viel nutzt, wirst du auch bei diversen Foren/Online-Shops/etc angeben, außerdem werden viele deiner Bekannten diese Mail-Adresse auf ihrem PC gespeichert haben. Wenn nun einer dieser PCs mit Malware infiziert wird oder ein entsprechendes Forum/ein entsprechender Shop eine Sicherheitslücke hat, kann ein Spambot an deine Mail-Adresse gelangen. Ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Nutzung einer Mail-Adresse und Spam-Aufkommen ist hingegen eher untypisch. Grundsätzlich findet das ganze eher etwas zeitversetzt statt und dauert dann eine ganze Weile an. Eine Variante die mir einfällt: Du hast bei den Empfängern deiner Rundmail eine Mail-Adresse, die von einem Spambot kontrolliert wird. Indem du an diese Mail-Adresse eine Rundmail geschrieben hast, signalisierst du zugleich dem Spambot, dass deine eigene Mail-Adresse aktuell ist und noch von dir genutzt wird. Der Spambot belohnt das dann mit Spam - verhindern kannst du das kaum... Ein anderes Szenario kann mit der Ansichtseinstellung deines Mail-Programms zusammenhängen. Wenn du dort HTML-Ansicht aktiviert hast und eine Spammail öffnest, kann es sein, dass winzige (Bild-)Dateien geladen werden, durch die du dem Spambot dieser Spammail - ohne dass du das willst - mitteilst, dass du seine Mail gelesen hast. Damit weiß er, dass deine Mail-Adresse genutzt wird und schickt dir noch mehr Spam. Verhindern kannst du das, indem du bei deinen Ansichtseinstellungen "Reiner Text" wählst (kann auch aus anderen Sicherheitsgründen empfehlenswert sein, allerdings werden dir die Mails dann auch als blanker Text (ohne Farbe, Bilder, und ähnliches) angezeigt. Eine Welle von neuem Spam wie Sarandira das beschrieben hat, bekommst du i.d.R. dann, wenn ein Mail-Adressen-Datensatz mit deiner Mail-Adresse zum ersten Mal an einen Spambot gelangt (z.B. weil er den Datensatz von jemand anderem gekauft hat). Derjenige der deine Mail-Adresse durch den Kauf nun neu kennt, schickt dir dann erstmal einen Haufen Spam. Mfg Yon
  23. Mysterium Seite 119 macht mal wieder die Aussage, dass die besseren Artefakte nur von NSC hergestellt werden können und dass Spielercharactiere sich diese Artefakte niemals leisten können sondern nur von Auftraggebern geliehen bekommen. Stattdessen wären nur reiche Kändler und Adelige in der Lage, die Preise für die Herstellung von Artefakten zu bezahlen.Hallo? So mancher SC ist adelig und so manche SC-Gruppe häuft genug Reichtümer an um sich eine Grafschaft zu kaufen und eine Burg bauen zu lassen. einige 10.000 Goldmünzen für ein Labor sind in höheren Graden auch kein Hindernis, gemessen an dem Gold, was man fürs normale Lernen aus gibt. Ich sehe die Liste der Aktivierungszauber nicht als vollständig oder endgültig an, sondern vielmehr als Orientierung für die Einsteiger in die Zauberwerkstatt. Entscheidend ist für mich, dass der Zauberkundige ein hochklassiges Labor finanziert, die Materialien hat, genug Zeit für die Herstellung einplant und die Fertigkeiten sowie den Konservierungszauber und den eigentlichen Zauber beherrscht. Aus der Beschaffung besonderer Materialien kann man sogar noch eigene Abenteuer machen. Ich betrachte das Regelwerk viel lieber so, dass alles, was nicht explizit verboten ist, irgendwie für SC möglich ist und nicht so, dass SC nur das machen können was explizit erlaubt ist. Das kannst du gerne (als Hausregel) so machen, es entspricht dann aber (ziemlich sicher) nicht der offiziellen Regelauslegung, nach der du ja auch gefragt hast. Mfg Yon
  24. Es gibt auch PC-LPTler, die zwischendurch mal Pen n Paper spielen: DSA # 1 - Die Welt von Aventurien «» Das Schwarze Auge Ist m.E. vom rollenspielerischen her nicht so überragend. Dafür sind die Mittel etwas einfacher als in manch professionellem Pen n Paper LP. Eine Front-Kamera und eine Kamera die die Würfelergebnisse filmt. Mfg Yon

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.