Zu Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Yon Attan

  1. Hallo Orlando, vielen Dank für das Lob. Eine typische Schneebrille der Inuit und ihre Funktionsweise kannst du hier einsehen: Wikipedia: Schneebrille Eine umfassendere Beschreibung (mit weiteren Bildern) findest du auf der englischen Wikipedia: Wikipedia: Snow goggles Bei der Variante mit den Stöckchen schaut man durch die schmalen Schlitze zwischen den Stöckchen hindurch. Mfg Yon
  2. Sofern du ein M5-Regelwerk hast, kannst du das oben genannte PDF mit deinem HASH-Code bei Branwens Basar herunterladen. Mfg Yon
  3. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Yon Attan in Midgard Cons
    Wir haben den Schwarzmarkt unter Kontrolle! Schwarzmarkt oder Schwampfmarkt? Mfg Yon
  4. Das Abenteuer ist namensgleich mit einem Abenteuer aus dem Start-ins-Abenteuer-PDF. Von der Beschreibung her scheint es sich aber um ein gänzlich anderes Abenteuer zu handeln Mfg Yon
  5. So in der Art war es auch gedacht Noch besser finde ich sogar, wenn man sich (wie z.B. Dracosophus) auf den Standpunkt stellt, dass man zwei Abenteuer vor sich hat, bei denen man noch nicht weiß ob sie gut oder schlecht, sondern lediglich, ob sie komplex oder nicht komplex sind. Wenn man sich nun zwischen den Abenteuern entscheiden muss, kann man nämlich die bisherige "Erfahrung" mit ähnlichen Midgard-Abenteuern berücksichtigen. Mfg Yon PS: Die Definition "komplex" / "nicht komplex" war mehr als Erläuterung gedacht. Solange jeder bei den Worten ein konkretes Bild vor Augen hat, welches sich mit den meisten der genannten Punkten deckt, sollte das eine einigermaßen einheitliche Abstimmungsgrundlage bilden.
  6. Ist das jetzt noch Smalltalk oder schon Schwampf? Mfg Yon
  7. Ist nach M4 alles schon durchdiskutiert, offizielle Regelantwort gibt es hier: Anzahl der Angriffsmöglichkeiten In M5 hat sich an den maßgeblichen Passagen meines Wissens nichts geändert, was eine Neubewertung erforderlich machen würde. Mfg Yon
  8. Das wird für mich aus dem Eingangsposting und der Thread-Bezeichnung irgendwie nicht klar. Ich habe damit gerechnet, dass das hier wirklich ein Witz ist und du in ein oder zwei Tagen die passende Pointe dazu lieferst Mfg Yon
  9. Das ist doch auch super (auch wenn du dann nicht abstimmen kannst) Mfg Yon
  10. Solange es mit der normalen B möglich ist, aus der Gefahrenzone zu entkommen, kann ein potentielles Opfer sich auf jeden Fall mit einem WW:Abwehr retten. Bei einem großen Siegel (max 13m) also praktisch immer. Einige (darunter auch Prados, wenn ich das richtig in Erinnerung habe), gehen sogar soweit, dass man sich mit einem WW:Abwehr sogar aus einer Gefahrenzone retten kann, wenn dies mit der normalen B gar nicht möglich wäre. Die Diskussion ging damals um "Ring des Lebens", welcher ja einen relativ großen Einzugsbereich hat. Mfg Yon
  11. Ja und Nein, ich hatte die Fernkampf-Regel falsch für den Nahkampf.... also: also 2* +8 (=+14-6 mit BHK) oder 1*+10 mit KID Danke Mfg Yon
  12. Weil er mit KiD immer nur einen Angriff hat. Lies doch mal die Beschreibung von KiD, da steht explizit, dass eine Kombi aus KiD und Beidh. Kampf nicht möglich ist. Der Charakter muss sich also entscheiden: Entweder 1 Angriff mit KiD ohne Abzug wegen Dunkelheit oder 2 Angriffe mit Beidh. Kampf aber mit Abzug für Dunkelheit. Mfg Yon ah... also 2* +8 (=+14-6 mit EW:Hören, wo) oder 1*+10 (ohne EW:Hören) Nein. Welche Nahkampf-Optionen zur Verfügung stehen, habe ich bereits in Posting Nr.2 geschrieben. Warum du diese Optionen (teilweise) mit einem EW:Hören ergänzen will, ist für mich auf Grundlage des Regelwerks nicht nachvollziehbar. Mfg Yon
  13. Weil er mit KiD immer nur einen Angriff hat. Lies doch mal die Beschreibung von KiD, da steht explizit, dass eine Kombi aus KiD und Beidh. Kampf nicht möglich ist. Der Charakter muss sich also entscheiden: Entweder 1 Angriff mit KiD ohne Abzug wegen Dunkelheit oder 2 Angriffe mit Beidh. Kampf aber mit Abzug für Dunkelheit. Mfg Yon
  14. Entweder 1 ganz normaler Angriff mit KiD ohne irgendeine Berücksichtigung von Beidh K. Oder zwei Angriffe mit Beidh K., beide mit -6 wegen Kampf in Dunkelheit. KiD und Beidh Kampf können niemals beide gleichzeitig zur Anwendung kommen. Das steht bei KiD. Mfg Yon
  15. 2mal nur mit +8 -woher die -2? -6, nicht -2 DFR S.225 in Kombination mit beidh. Kampf. Mfg Yon
  16. Lies mal die Fertigkeitsbeschreibung von Kampf in Dunkelheit, da wird deine Frage explizit beantwortet. Die weitere relevante Regelpassage findet sich auf S.224f. Mfg Yon PS: Im Ergebnis greift der Söldner zweimal mit +8 oder einmal mit +10 an.
  17. Das hängt von der Fesselung ab. Dazu müssen sich Spieler und Spielleiter auf die genaue Beschreibung einigen. also nehmen wir eine Fesselung an, bei der nicht bewegungslos ist, aber immer an einem Händchen gehalten werden kann. Dann nehme ich an, dass der SL abhängig von der konkreten Situation entscheiden muss, ob das Opfer nun wehrlos ist oder nicht. Mfg Yon
  18. Diejenigen, die verzaubert werden sollen, müssen sich gegenseitig an den Händen fassen. Wenn der SL (aufgrund guter Erläuterung, Vorbereitung, Fesselung, wasauchimmer) erlaubt, dass dabei auch ein unwilliges Opfer an den Händen gehalten werden kann (z.B. weil es gefesselt ist), dann funktioniert der Zauber und das Opfer hat keinen WW:Abwehr. Mfg Yon
  19. Hm, es handelt sich um ein Lichtschwert, das passt nicht -schau dir linke Spalte letzter voller Absatz S.460 mal an. Bei solchen Sprüchen wird "nur" der LP-Verlust entsprechend reduziert (+spezielle weitere Regelung(en))!! Also wenn ich schwer getroffen werde , dann bekomme ich einen Resi-Wurf und dann, wenn der klappt, statt 2W6 LP/AP und 2W6 AP Schaden durch das Dämonenschwert.... spannend. Nein, wenn du schwer getroffen wirst, reduziert sich der LP-Schaden automatisch um den Wert des Talismans. Da gibt es keinen Resistenzwurf. Und wie du von 2W6 auf 1W6+1 kommst, ist mir völlig schleierhaft. Hast du S.230 gelesen? Das ist da m.E. eigentlich relativ gut erklärt. Schadensbonus gibt es bei Dämonenschwert m.W. nicht, dazu gab es mal einen anderen Thread. Mfg Yon
  20. Hui? Wenn ich also einen Talisman gegen Todeszauber trage und jemand greift mich mit einer Todeskeule an, dann kriege ich, sofern ich meine Resistenz schaffe, 2 weniger Schaden? Es kann aber doch auch sein, dass ich gerade noch mit 20 getroffen werde, mit dem Talisman würde ich dann evtl. überhaupt nicht getroffen.... hmmm. Insofern würde ich eher sagen, Tordeskeule wirkt indirekt und damit gem. Regelwerk gibt es keinen wirkenden Umgebungs-Talisman. mMn ein Errata in M4 gefunden, naja, kein grosses Ding. Nein, das ist definitiv kein Erratum, da diese Wirkweise ausführlich im Arkanum erklärt und begründet wird. Arkanum S.230. Mfg Yon
  21. Wenn das das ist, was du generell bevorzugst, dann ja Mfg Yon PS: Ich habe mich bewusst gegen eine weiter ausdifferenzierte Umfrage entschieden, da der Mehrwert für Abenteuer-Autoren, Con-SL bzw. den Verlag dann gegen Null tendieren dürfte.
  22. Okay In M4 gibt es kein Dämonenschwert. Todeskeule wirkt auf ein Objekt, oder willst du es auf ein Oberschenkelknochen eines noch Lebenden zaubern? Wasserstrahl ist Elementar, Umgebungsmagie und Agens Wasser. Welcher Talisman meinst du, wirkt da? Ich sehe keinen! Mit Dämonenschwert meinte ich die "Schwertvariante" von Dämonenfeuer, gegen die hilft (obwohl man sich mit Abwehr wehrt) der Talisman gegen Dämonenkraft. Unter M4 konnte man ja zwischen Geschoss und Schwert wählen. Gegen Todeskeule hilft explizit der Talisman gegen Todeszauber (und zwar schadensreduzierend). Bezüglich der Wasserzauber hast du absolut Recht. Mfg Yon
  23. Ich habe mir mal eine ähnliche Liste gemacht. Hatte auch überlegt meine Ergebnisse im Forum zu diskutieren, dann ist mir aber aufgefallen, dass das keinen Sinn macht: 1.) Es gibt Fertigkeiten, die viel häufiger in Abenteuern gebraucht werden als andere. Lerngruppen in denen viele dieser Fertigkeiten enthalten sind, sind dadurch automatisch viel "wertvoller". 2.) Fertigkeiten sind in verschiedenen Lerngruppen enthalten. Teilweise kann man fast komplette Lerngruppen durch andere Lerngruppen abdecken, sodass es überhaupt kein Nachteil ist, wenn man eine Lerngruppe teuer lernt, solange man die (relevanten) Fertigkeiten dieser Lerngruppe durch andere Lerngruppen abgedeckt hat. Wenn ich dich richtig verstehe, hast du das bei deiner Erhebung aber berücksichtigt (?). Mfg Yon
  24. Da die Gruppe nicht zaubert, führt sie auch keinen Gestenzauber aus. Sie muss sich lediglich an den Händen fassen. Da der Zauberer die Gruppe ebenfalls an den Händen fassen muss, wird er mit diesen ebenfalls keine weiteren "Zauberbewegungen" ausführen können. Bei Midgard ist (bis auf wenige Ausnahmen) leider (oder zum Glück?) nicht beschrieben, welche Gesten für einzelne Gestenzauber möglich sein müssen. Grundsätzlich kann sich der "Gestenanteil" eines Zaubers aber auch in einer einzigen Bewegung (z.B. an den Händen fassen) erschöpfen. Im Zweifel muss der SL entscheiden, was für einen spezifischen Gestenzauber erforderlich ist. Mfg Yon
  25. Dann ist er aber in Bezug auf diesen Zauber offensichtlich gerade nicht wehrlos, sondern noch wehrfähig Wichtig: Wehrlosigkeit ist bei Midgard zunächst kein genereller Zustand, sondern wird (grundsätzlich) bei jedem Angriff neu geprüft (was in der Regel jedoch zum selben Ergebnis führt und in der Praxis daher regelmäßig vernachlässigt werden kann und wird). Ich kann gegen manche Angriffe wehrlos sein, während ich mich gegen andere immernoch zur Wehr setzen kann. (z.B. bin ich in einem geschlossenen Käfig mit 1 Meter Bewegsungsfreiheit gegenüber einem Todeshauch (der den ganzen Käfig ausfüllt) wehrlos, kann Blitze von Blitze schleudern aber immernoch abwehren). Ich würde daher dem Zauberer in der oben genannten Situation schlicht empfehlen, den Gefangenen so zu fesseln, dass er sich nicht mehr hin und her drehen kann. Das ist nicht sonderlich schwierig (spätestens wenn ich irgendein Objekt habe, an das ich den Gefangenen fesseln kann bzw. an das ich ihn (im gefesselten Zustand) zusätzlich festbinden kann), ich kann ihn ja zusätzlich auf den Bauch drehen, mich auf seinen Rücken setzen und von dort seine gefesselten Hände greifen. Mfg Yon

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.