-
Gesamte Inhalte
12659 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Yon Attan
-
Hi Ich denke das ist einfach umzusetzen. Schaut man sie die heutigen gepanzerten Metallschiffe an, so sind die im Vergleich zu Holzschiffen praktisch unbesiegbar. Und je nachdem welche Schiffart man wählt (Flugzeugträger) haben die in den Augen von Unwissenden auch ganz skurile Formen. Antrieb wäre dann halt auch mit Kohle anstatt mit Wind oder Ruderkraft. Dabei qualmt und raucht es immer ganz doll und darum heißen sie die "schwarzen" Galeeren. Wäre das eine Idee? Mfg Yon
-
Sie hat aber nur einen Magierstab. Jetzt Stecken zu lernen dann auf +12 zu steigern und ein bischen die Regeln zu biegen und auch einen Stecken als Thaumagral zulassen, ist etwas zuviel. Laut offizieller Regelantwort sind auch Stecken als Thaumagral zulässig! Mfg Yon
-
Hi Technisch kann ich auch wenig ergänzen, aber ich gebe gerne noch einen Tipp weiter, den ich meinen Spielern immer gebe, wenn sie nicht wissen was sie steigern sollen (außerdem steigere ich meine Charaktere auch nach dem Prinzip) Schon während der Charakter ein Abenteuer erlebt, schreibt sich der Spieler ab und zu mit, welche Fertigkeit/welcher Zauber irgendwo günstig gewesen wäre, bzw. welche Fertigkeit irgendwo auf einem höheren Erfolgswert gut gewesen wäre (das ist in der Regel immer dann der Fall wenn man zu niedrig gewürfelt hat). Da kommt recht schnell eine anschauliche Liste zusammen und daraus wähle ich dann die Dinge aus, von denen ich denke, dass der Charakter sie am ehesten steigern würde (das sind oft solche Dinge, die er bei NPCs oder anderen Charakteren wirkungsvoll im Einsatz gesehen hat) . Das schöne bei dem Verfahren ist, dass mein Charakter auch ingame erklären kann, warum er irgendetwas kann und etwas anderes eben nicht. Warum kannst du nicht schwimmen? - Habe ich noch nicht vermisst/gebraucht! Warum kannst du so gut Knoten machen obwohl du kein Seefahrer oder so bist? - Im Gebirge ist mal einer meiner Gefährten gefährlich verunglückt weil einer meiner Knoten nicht richtig gehalten hat, da habe ich mich danach damit ausführlicher auseinander gesetzt. Mit Zaubern geht es nach dem selben Prinzip. Mfg Yon
-
[Abenteuer] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Während das Schiff sich gleichmäßig durch die Wellen pflügt setzen sich auch manche der Matrosen irgendwo hin und entspannen sich etwas von den anstrengenden Manövern zuvor. Die Tiere welche auf Deck angebunden sind haben sich inzwischen auch wieder etwas beruhigt, sind aber trotzdem noch verhältnismäßig aufgewühlt und ängstlich. Das Schiff scheint jetzt seinen vorläufigen Kurs zu haben denn es erfolgen ob des günstigen Windes, welcher nach wie vor die Segel bläht, keine weiteren Richtungsänderungen. -
Hi Im Abenteuer Garan der Bettlerjunge Das Abenteuer ist höchstens noch gebraucht für (meist) sagenhafte Preise zu erwerben. Mfg Yon
-
Hi Ich habe da mal wieder eine Regelfrage. Bei Meucheln ist es ja so, dass man nach geglücktem EW zumindest einen Punkt schweren Schaden anrichten muss. Eine Rüstung kann hier also noch lebensrettend sein, auch wenn der EW gelungen ist. (vgl dazu DFR S.161) Nun meine Frage: Ist das bei gezielten Hieben und/oder gezielten Schüssen und Würfen genauso? Muss man hier auch mindestens 1 LP an Schaden anrichten damit der gewünschte Effekt (z.B. kritischer Beinschaden oder sofortiger Tod) eintritt? Ich möchte keine Diskussion (und schon gar keine Realismusdiskussion) über das Thema ich suche nur die (falls vorhandene) Regelstelle. Wir haben das bis jetzt immer so gespielt, dass es mindestens 1 LP Schaden braucht. Ich finde aber irgendwie keine Stelle, welche dies belegt. Kann mir da jemand weiter helfen?! Oder haben wir immer nur mit einer Hausregel gespielt? Mfg Yon
- 2 Antworten
-
- gezielter hieb
- gezielter schuss/wurf
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Perry Rhodan Abenteuerwettbewerb zum 10. Forumsgeburtstag
Yon Attan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Wem 5 Monate nicht reichen, der schafft es wahrscheinlich auch nicht in 7 Monaten. Oder 10. Oder 12. Als direkt Betroffener frage ich mal nach: Woher beziehst Du Deine Weisheit? Aus der Beobachtung meiner Umwelt in den letzten 30 Jahren. Gegenfrage: Wenn es in den letzten Monaten gute Gründe gegeben hat warum ein Autor nicht fertig geworden ist, warum sollte es nicht in den nächsten Monaten genauso gute Gründe geben weshalb er wieder nicht fertig wird? Ich halte diese Diskussion für müßig. Entweder die Jury, der Abd und der bisherige Einsender sprechen sich dafür aus, dass der Wettbewerb verlängert wird, oder eben nicht (was ich auch gut verstehen könnte). Mfg Yon -
Perry Rhodan Abenteuerwettbewerb zum 10. Forumsgeburtstag
Yon Attan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Das ist auch das einzige, das bisher eingegangen ist. Ich bin ziemlich enttäuscht. Hi Ist eine Verlängerung möglich? Mfg Yon, studiumstechnisch gerade voll ausgelastet und deshalb auch nicht fertig -
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Ich denke das liegt ganz im Ermessen des Spielers So viel Freiraum habt ihr in einem Storytellingabenteuer ja. Ich würde schätze es hilft etwas, aber ein sehr mulmiges Gefühl im Magen bleibt zurück. Mfg Yon -
Dito Mfg Yon
-
moderiert Nihavand - Geplauder
Yon Attan antwortete auf Triton Schaumherz's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich denke es haben jetzt genügend Leute kundgetan, dass sie ein Buch bestellt haben. Erwartet aber nicht, dass man euch dazu jetzt noch beglückwünscht Ne im Ernst, ich denke Topic dieses Threads ist nicht: Ich habe ein Buch bestellt Tun wir den Mods also einen Gefallen: Back to Topic Mfg Yon -
Die Abenteurer kommen zu einer Wegkreuzung an der an mehreren Galgen 6 Männer hängen. Diese sind halb verwest und die Kleidung kommt allmählich herunter. Schauen die Abenteurer genau hin, können sie an einem Finger der Gehängten einen Goldring (5 GS) entdecken. Erkundigen die Abenteurer sich bei Bauern nach besonderen Ereignissen berichten diese von kürzlich gehängten Vogelfreien. Nach deren Hängung ist endlich etwas Friede in die Gegend eingekehrt. Mfg Yon
- 39 Antworten
-
- 1
-
-
Ein Tierbändiger lässt einige seiner Tiere Tricks aufführen. Bei den Tieren handelt es sich um einen Tanzbären, einen Hund und einen Waschbären, der Liebling der Damen. Ein Holzschnitzer bietet geschnitzte Gegenstände für ein paar Syring zum Verkauf an. Dabei handelt es sich um ca. handhohe Tierfiguren, Löffel und Gabeln aus Holz, Holzschüsseln, -teller und -becher. Ein Pilzsammler bietet verschiedene Pilze feil. Dabei handelt es sich ausschließlich um genießbare Pilze. Spricht man ihn darauf an, kann er allerdings für 20 GS auch eine Portion giftige Pilze (Speißegift, 2W6) beschaffen. Mfg Yon
- 9 Antworten
-
- 1
-
-
[Abenteuer] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Nachdem sich der Bug des Schiffes eine ganze Zeit durch das Wasser gepflügt hat, weichen links und rechts schließlich die festen Landmassen. Stattdessen ist auch hier in kurzer Zeit nur noch das weite Meer zu sehen, welches ruhig wellig da liegt. Das Schiff ist aus dem Fjord aufs offene Meer gelangt. Nur wer nach hinten sieht kann den immer kleiner werdenden Fjord und die ihn umgebenden Küstenstreifen erkennen. Die Luft ist nun noch salziger als zuvor und nach ein paar Minuten kreisen drei Möwen über dem Schiff, vielleicht in der Hoffnung, dass es sich hierbei um einen Fischkutter handelt bei dem ab und an ein Fisch für die Vögel abspringt. Fast schrill druchdringt ihr Kreischen das gleichmäßige Rauschen des Meeres und die Geräusche welche von den Seemännern bei ihrer routinierten Arbeit kommen. Immer wieder hört man kurze Zurufe der Seefahrer, daraufhin werden Seile gelöst, Taue festgezurrt oder einer der Männer schwingt sich in die Takelagen um dort einen Knoten oder eine verhedderte Stelle zu lösen. Alles in allem ist die Arbeit ruhig und man erkennt die wohl jahrelange Erfahrung der meisten Männer hier. Nachdem das Schiff wieder etliche Minuten, manch einem Passagier muss es wie Stunden vorgekommen sein durch das Wasser geglitten ist, greift der Steuermann hart ins Ruder und als seine Armmuskeln anschwellen beschreibt das Schiff langsam eine leichte Linkskurve um parallel zum Küstenverlauf in etlicher Entfernung zum festen Boden dem Ziel der Reise entgegen zu steuern. Dabei sind auch wieder alle anderen Männer gefordert. Das Segel wird vom Wind hin und her gebeutelt und knattert laut, bis es endlich neu justiert ist und sich wieder ruhig vom Wind aufblähen lässt. -
Hi Nachdem es ja nun schon einen Thread zu albischen Reiseereignissen gibt möchte ich hier im selben Stil Anregungen für albische Märkte sammeln. Meine Erfahrung ist, dass Märkte in der Regel immer gleich beschrieben werden und sich auch immer die selben Stände darauf befinden. Ich möchte hier eine Fundgrube für Ereignisse, Personen und Stände rund um albische Märkte bilden. Die einzelnen Ideen sollen hier nicht diskutiert werden, bitte also keine Kommentierung anderer Beiträge. Ergänzungen zu anderen Beiträgen sind natürlich ausdrücklich erwünscht. Ich möchte die Ereignisse hier im Thread sammeln, also bitte keine Verweise auf andere Quellen. Ich fange gleich mal an: Ein Färber hat seinen Stand aufgebaut. Er bietet gefärbte Stoffe zum Kauf an und nimmt hier auch Aufträge für andere Färberleistungen entgegen. Unter anderem bietet er 2 Bahnen rotes Leinen an. Ein Halblingspfeifenkrauthändler hat in Holzschüsseln seine Waren ausgebreitet. Hierbei handelt es sich um verschiedenartige Zusammenstellungen von Pfeifenkraut, oft aromatisiert mit anderen Kräutern. Unter anderem bietet der Halbling Apfel und Erdbeertabak an, im Halftal der absolute Renner. Er hat auch ein paar wenige Pfeifen im Angebot. Ein Ölhändler bietet feine Öle aus Chryseia an. Man erwirbt stets eine Amphore voll Öl. Hierbei handelt es sich vor allen Dingen um Olivenöl, aber auch verschiedene Nussöle finden sich in seinem Angebot. Ein Waeländer bietet Tran zum Verkauf an. Dieser kann zum Beispiel für Tranfunzeln genutzt werden und riecht nicht gerade angenehm (genauso wie der Tranhändler) Ein Fischer bietet frische sowie geräuchterte und getrocknete Fische zum Verkauf an. Er verkauft auch Innereien und Fischreste als Tierfutter. Eine kleine Gruppe fahrender Musikanten belebt den Markt mit fröhlicher Musik. Kommt man mit ihnen ins Gespräch können sie viel von ihren Reisen erzählen. Eine Truppe von zwei Männern und 1 Frau führt auf einer improvisierten Bühne (einige Bretter) Komödien über den albischen Königshof auf. Der Humor hat stark englische Einschläge (Monty Python, etc.) und wird von gegebenenfalls gegenwärtigen Adligen nicht gerade geteilt. Ein gnomischer Edelsteinschleifer bietet schöne geschliffene Edelsteine an wie man sie zur Einarbeitung in Artefakte, Schmuckstücke, Rüstungen, Waffen oder Thaumagrale nutzen kann. Außerdem hat er einiges an "Verschnitt" da, welches er an durchreisende Zauberer als Zaubermaterial verkauft. Ein twyneddischer Fellhändler bietet verschiedene Felle sowie Zähne von den Tieren des Nordens an. Er hat unter anderem 3 Bärenfelle, 2 Wolfsfelle und noch etliche Felle von Kleintieren im Angebot. Die Felle sind gegerbt, aber ansonsten nicht weiter verarbeitet. Ein Salzhändler bietet in Fässern Salz zum Verkauf an. Gewohnheitsgemäß entsteht nach kurzer Zeit ein Streit um den (teuren) Preis des Salzes. Ein Waeländischer Händler bietet Fellkleidung, Bernstein, waeländische Waffen sowie einige waeländische Kräuter zum Verkauf an. Ein Viehändler bietet auf einem großen Markt sein Vieh zum Verkauf an. Neben Kühen, Schafen, Ziegen und Schweinen hat er auch Kleinvieh und einen Bullen den er über alle Maße preist. Ein Seifensieder bietet (teilweise) duftende Seifen zum Verkauf an. Der Stand findet bei Adligen großen Ansturm. Ein Hutmacher bietet verschiedene Kopfbedeckungen zum Kauf an. Außerdem nimmt er jederzeit gerne Maß um spezielle Aufträge anzunehmen. Unter anderem findet sich hier ein roter Spitzhut mit weiter Krempe und eine zwergische Gugel. Ein Töpfer aus dem Süden Albas bietet verschiedene Tongefäße an. Angefangen von Schüsseln, Schalen und Bechern finden sich hier auch Amphoren und Schleudergeschosse. Ein Kesselflicker hat seinen Stand aufgebaut. Die Frauen der Ortschaft kommen mit ihren kaputten und beschädigten Kesseln welche vom Flicker geflickt werden. Er kann auch notdürftig Waffen reparieren, diese Zerbrechen bei der nächsten 1 aber auf jeden Fall wieder. Ein Schnürsenkelmacher bietet eine große Auswahl verschiedenfarbiger Schnürsenkel in allen Längen und Breiten an. Er fertigt bei besonderen Wünschen gegen einen kleinen Aufschlag auch Sonderanfertigungen an. Ein zwergischer Drahtzieher verkauft Drähte aus verschiedenen Metallen in drei verschiedenen Dicken. Ein Bücherhändler aus der Akademie von Cambrygg verkauft Kopien verschiedener (nichtmagischer) Schriften und kauft für gutes Geld auch andere Bücher oder Schriftrollen an. Ein Armbrustmacher aus Haelgarde versucht die Bevölkerung von der Durchschlagskraft und einfachen Handhabung dieser (relativ) neuen Waffe zu überzeugen. Ein paar 14-16 jährige Jungen und Mädchen bieten für ihre Eltern (Bauern) auf dem Markt die regionalen Erträge der Bauern an. Neben Gemüse und Obst findet sich auch etwas frischer Käse, Butter sowie ein paar Eier. Ein fahrender Metzger und Schlachter bietet seine Künste gegen ein geringes Entgelt an. Auch die Bauern die solche Arbeiten sonst selber übernehmen sind zum Teil nicht abgeneigt da die Arbeit so sauberer und mit einer besseren Qualität des Fleisches von statten geht. Ein Rauchfangkehrer aus dem Halftal (Schornsteinfeger) bietet seine Dienste lautstark auf dem Marktplatz an, leider haben nur sehr wenige der Anwesenden ein Haus mit Rauchfang. Auf einem großen Markt kommt der Marktaufseher und vertreibt einen Händler der versucht die Abgabe an den Martkherrn zu unterschlagen. Es kommt zu einem Tumult als einem adligen im Getümmel des Marktes der Beutel gestohlen wird und der junge Dieb in der Menge zu entkommen versucht. So, das war mal ein Anfang, den Rest meiner Aufschriebe kann ich nicht entziffern, sodass ihr nun an der Reihe seid, diese Sammlung fortzusetzen. Mfg Yon
- 9 Antworten
-
- 5
-
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Hi Ich bin auch wieder da, auch müde, aber sonst fit, ich hoffe morgen etwas schreiben zu können. Mfg Yon -
Hi Ich habe jetzt den letzten Schwung Midgard-Dubletten drinnen: Spielwelt 29 / Januar 1987 - Rollenspiele - Midgard Spielwelt 41 / Juli 1990 - Rollenspiel Midgard Spielwelt 44 / April 1991 - Rollenspiele - Midgard Spielwelt 46 / Oktober 1991 - Rollenspiele - Midgard Weisser Wolf und Seelenfresser - Midgard Rollenspiel Die Rache des Frosthexers - Midgard Rollenspiel KanThaiPan Quellenbuch - Midgard Rollenspiel QB RPG Alba Quellenbuch für Clan und Krone - Midgard RPG Waeland Quellenbuch - Midgard - Gildenbrief Spielleitersichtschirm - Midgard - Spielleiterschirm Midgard – Das Fantasy Rollenspiel - Grundregelwerk Alles zu finden unter: http://shop.ebay.de/merchant/yon_attan Mfg Yon
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Hi Ich bin von Anfang August bis zum 22. August weg. Sonst bin ich den Sommer über da. Mfg Yon -
Artikel: Die Gefleckte Wasserspinne
Yon Attan antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
Hi Ich stimme Xan zu. Nicht zuletzt fände ich bei einem Kleidungsstück welches aus dem Faden dieser Spinne gewebt wird einen Effekt deutlich stimmungsvoller der etwas mit der Spinne zu tun hat. (Irgendwas wie Wasserabweisend, Boni auf Schwimmen weil das Wasser abgleitet, usw.) Zumal ich mal behaupten will, dass ein Textilrüstung die nur aus normalem Stoff und besonderer Seide besteht, ohne Magie einfach nicht wie eine KR schützen kann. Da hört dann bei mir auch das Fantastische auf. Bei den Drahthaarschafen finde ich es mit der Erzeinlagerung sehr schön und fantastisch-realistisch sowie stimmungsvoll erklärt, hier ist dann aber im Endeffekt wieder Metall in der Rüstung, auch wenn sie halt weniger behindert. @Xan: Neben den KiDo Anwendern werden sich auch alle Zauberer die Finger nach solchen Kleidungsstücken lecken. Mfg Yon -
Berührungszauber - wie lange gespeichert
Yon Attan antwortete auf Athaniel's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi Ist regeltechnisch so möglich, hat aber glaube ich nichts mehr mit diesem Thread zu tun. Mfg Yon -
Einerseits kann ich dieses Ansinnen durchaus verstehen. Andererseits sehe ich nicht, dass die Trennung in ein eigenes Unterforum gerade den von dir genannten Punkt verbessern würden, dass sonst "tolle Vorschläge kommen, diese aber dann aufgrund der Vorlieben eines Nutzers nicht weiter verfolgt werden". Diese Vorschläge kommen doch genau deswegen, weil ein bestimmter Nutzer überhaupt die Kreativmaschine angeworfen hat und andere inspiriert hat. Was hindert euch denn daran, solche Fäden weiterzuentwickeln, zur Not eben in einem eigenen Strang? Ich sehe nicht, dass alle Beiträge von wwjd grundsätzlich auf ein magiefreies Midgard beschränkt werden müßten und einzeln ein magisches Midgard nicht bereichern könnten. Im Gegenteil. Da frage ich mich wirklich, so rein praktisch, wie ich als Moderator da trennen sollte? Muss ich dann jedes Artefakt, jede Gesellschaft, die irgendwie ohne Magie oder Göttereinwirkung auskommen, in dieses Unterforum schieben? Oder nur, wenn ein bestimmter Nutzer das ausgedacht hat? Wo grenze ich das rein praktisch ab? Ich persönlich kann im Moment diese sachliche Grenze nicht erkennen. Die einzige Grenze, die ich erkennen könnte, ist eben die von hj und anderen genannte Abgrenzung von abweichenden Meinungen eines einzelnen Benutzers. Und das, sorry, kann zumindest ich als Mod nicht mittragen, und ich denke auch keiner der anderen. Natürlich könnte man ein solches Projekt starten, aber damit würde eben nicht jeder Beitrag von wwjd, nur weil er eine magiefreie Lösung für ein konkretes Problem / Artefakt / Gesellschaft sucht, in diesem Unterforum anzusiedeln. Also Leute, nehmt doch die kreative Herausforderung an, greift seine Ideen auf, wandelt sie nach eurem Gusto ab, wenn es sein muss, weil ihr euch unbedingt von magiefreien Ansätzen absetzen müßt auch in einem eigenen neuen Strang! Ansonsten schaffe zumindest ich es durchaus auch Stränge zu ignorieren, ohne dass ich das zugehörige Forum aus der Suche ausblende. Der Titel verrät mir meist durchaus, ob mich das interessiert oder nicht. Spätestens beim zweiten Auftauchen. Zustimmung! Außerdem: Also bitte, wwjd ist jetzt seit kurzem hier im Forum und so wie fast jeder Neue der aktiv ist, kommen jetzt am Anfang halt sehr viele Threads. Es geht ja glaube ich gut aus den Threads hervor, dass er gerade dabei ist, sich das Midgard zu gestalten auf dem er spielen möchte. Ich finde das darf er auch im normalen Forumsbereich. Ein eigenes Unterforum dafür aufmachen halte ich aus zwei Gründen (ergänzend zu Kazzirah) für nicht gelungen: 1. Wwjd wird früher oder später sein Midgard so haben wie er es gerne haben möchte. Ich schätze, dass ab diesem Moment es weniger Diskussionen um das Midgard-Weltbild als vielmehr um Fertigkeiten, Artefakte, Gegner etc. geben wird. Also Themen die jeden hier gleichermaßen interessieren. 2. Momentan lebt die ganze Sache ja davon und das betont wwjd auch immer wieder, dass viele mitwirken und ihm Vorschläge geben wie er etwas ausarbeiten könnte. Ich stelle die gewagte aber nach meiner Forumserfahrung zumindest begründete Behauptung auf, dass die Mitarbeit bei seiner Weltgestaltung deutlich abnehmen würde, würde man das ganze in ein Unterforum abschieben. Mfg Yon, gegen ein Unterforum PS: Schlussendlich besteht doch auch ein Vorteil dieses Forums darin, dass man immer wieder mit neuem konfrontiert wird. Selbst wenn man das nicht 1 zu 1 übernehme möchte, bekommt man dadurch vielleicht trotzdem Anregungen etc.
-
Unheilnebel (aus "Der Weg nach Vanasfarne")
Yon Attan antwortete auf Adjana's Thema in MIDGARD Abenteuer
Hi Wir haben das Abenteuer angefangen zu spielen. Die Abenteurer in die Herberge zu bekommen war nicht schwer, es war die einzige in der noch Platz frei war, die restliche Stadt platzt wegen Besuchern des Fayres aus allen Nähten. Die Abenteurer sind von "Druidenmond" direkt nach Haelgarde um von dort mit der Fähre nach Vanasfarne überzusetzen. Ist der kürzere Weg, außerdem hat die Händlerin auf dem Markt Sachen verkauft. Die erste Spielsession bestand somit aus dem Ausspielen des Marktes mit seinen vielen Ständen und Personen. Zum Schluss waren sie da kurz in Vanasfarne und wurden wieder nach Haelgarde geschickt. Die haben sich echt gefreut Die zweite Spielsession bestand dann aus dem Ausspielen des Abends im Wirtshaus. Die Spieler initierten ein Wetttrinken bei dem Briandred, einer seiner Männer, die Waelinger und drei Spielerfiguren teilnahmen. Da man sich dort auch kurz vorstellte erfuhren sie auch schon den Namen Briandreds, aber an den hätten sie sich auch ohne Namen erinnert, siehe unten. Nach dem Wetttrinken (ein Waelinger hatte gewonnen), trieb der den Einsatz der anderen ein. Briandred weigerte sich aber, da er den Waelinger des unehrenhaften Spiels bezeichnete. Das lies der nicht auf sich sitzen und schon rangelten sich die beiden. Im Verlauf dieser Rangelei bekam der Waelinger einen Kinnhaken, strauchelte, verschüttete die Suppe (siehe Abenteuer). Das sah der Halbling der Gruppe der die ganze Zeit aufs Essen gewartet hatte und stürzte sich auf Briandred. Kurz darauf stürmten die restlichen Waelinger und Briandreds Männer in die Rauferei. Die Vasallenherrin des Halblings beobachtete wie einer der Waelinger mit einem Stuhl ausholen wollte um den Halbling zu schlagen, da schnappte sie sich einen weiteren Vasallen um dazwischen zu gehen, woraufhin der Waelinger sich ihr widmete. Dadurch kam dann auch der letzte Vasall ins Getümmel als der seiner Herrin helfen wollte. Im Folgenden haben wir eine herrliche Kneipenschlägerei ausgespielt. Dabei brach der Halbling Briandred aus Versehen den Arm Der kleine Dieb entkam unbemerkt, beendet wurde die Rauferei durch einen Spielercharakter, der sich an den Raufenden vorbei zur Türe stahl und mit Stimmen nachahmen die Stadtwache nachahmte. Dadurch kam es zu einer kurzen Pause und als man sich draußen vergewisserte, sah man am anderen Ende der Straße tatsächlich die Stadtwache. Das reichte um erstmal Ruhe einkehren zu lassen. Der Braten wurde aufgetragen, aber durch irgendeine beiläufige Bemerkung ging die Rauferei zwischen den Waelingern und den Seefahrern wieder los. Der Rest verlief wie im Abenteuer beschrieben. Den Punkt auf dem Hals haben sie entdeckt, die beiden Briefe auch. Ich habe den einen Brief den Halbling automatisch finden lassen als der sich (von sich aus!) bereit erklärte den Boden mit der Suppe sauber zu machen (er hatte wohl Schuldkomplexe nach dem gebrochenen Arm des fremden Mannes). Am nächsten Tag ging man zum Kloster. Das das Kloster kein Geld zahlt wurde hingenommen. Als dann Heiltränke angeboten wurden waren sofort alle damit einverstanden. Der Abt war ziemlich verdutzt, er hatte noch nichtmal die Talismane angeboten da waren schon alle zufrieden. Bei so bescheidenen Personen legte er die Talismane aber natürlich auch oben drauf. Auch in die Begleitung Gwennifars willigten die Abenteurer ein, Penrig hatte zumindest ein Abenteurer vorher beobachtet. Danach wurden sie kurz von Ethelgar angesprochen, auch hier willigten sie ein. Das waren bis jetzt zwei Spielabende, insgesamt ca 10-11 Stunden Spielzeit, bis jetzt macht es mir als SL sehr viel Spaß und ich glaube die Spieler kommen auch auf ihre Kosten. Mfg Yon -
Das ist ein entscheidender Hinweis. Danke! Mfg Yon
-
Eine Midgardwoche umfasst normalerweise 14 Tage (eine Trideade = 13 Tage + abwechselnd Ljos- bzw. Myrkdag) - ob der Autor dies jedoch tatsächlich im Sinn hatte? Hi Laut Beschreibung im Abenteuer wurden durch den Zauber ja die "Lasterhaftigkeiten" im Gedächtnis der Anwärter gelöscht. Diese Lasterhaftigkeiten haben sie zwischen Neumond und Vollmond begangen, was exakt einer Trideade entsprechen würde. Ich verstehe nur nicht, was die 3 Wochen sollen?! Hast du dafür irgendwo einen Beleg, dass mit "Woche" bei Midgard immer eine Trideade+Sondertag gemeint ist? Ich hatte das im DFR gesucht aber nicht gefunden, da wurde irgendwie nirgends von Woche gesprochen... Mfg Yon