
Kurna
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2126 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kurna
-
Ahh! Ich habe gerade eine mehrseitige Antwort geschrieben und jetzt ist sie futsch, weil ich inzwischen ausgelogged wurde. Darum jetzt leider nur kurz. Bei HT wird erst (anhand der relevanten Sektorratings, also z.B. zentraler Angriff gegen zentrale Abwehr) entschieden, ob überhaupt ein Tor fällt. Erst dann wird zufällig (mit Gewichtung, die Stürmer bevorzugt) der Torschütze ausgewählt. Deswegen ist leider Torschuss bei Abwehrspielern praktisch nutzlos. Es hat nur Einfluss auf das Taktikrating der Weitschusstaktik, die aber auch eher sinnlos ist, wenn man nicht extrem darauf spezialisiert ist. Auch für andere Nicht-Stürmer hat Torschuss fast keine Bedeutung, denn es wird ansonsten nur bei bestimmten Sonderereignissen geprüft, was aber auch eher selten ist. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass für den Angriff nur das Torschuss-Skill der Stürmer relevant wäre. Da gehen noch ein paar andere Sachen ein (z.B. Passspiel und Flügel [für den Seitenangriff] der Stürmer, Flügel und Passpiel der Flügelspieler, Passspiel der zentralen Mittelfeldspieler (off. ausgerichtet mehr, def. weniger) und Flügelskill der Außenverteidiger). Die genaue Reihenfolge der Bedeutung kann man ganz gut im Handbuch ablesen, denn da sind die Einflüsse genau in der richtigen Reihenfolge gelistet. Ungefähr 15% aller Chancen sind zudem Standardsituationen, d.h. dort kommt es vor allem auf den Skill des Standardschützen an. Wenn noch Fragen sind, einfach los damit. Tschuess, Kurna
-
Heute geht die Liga wieder los. Allen Midgard-HTlern viel Erfolg! Tschuess, Kurna
-
Nett
-
Hi, darf man fragen, was er für relevante Skills hat? Tschuess, Kurna
-
Super, vielen Dank!
-
Hi, sehr schöne Sache! Ich habe nur noch nicht herausgefunden, wie ich mehrere Foren auswähle, die nicht direkt untereinander stehen. Kann mir da jemand bitte helfen. Tschuess, Kurna
-
Hallo Leif, tolle Leistung! Bei Blackout Rugby und bei Profurgol hatte ich zwar auch schon Nationalspieler, aber bei Hattrick ist es ja deutlich schwerer. Tschuess, Kurna
-
Hi, meine Runde ist derzeit im Süden Albas unterwegs und hat eine Ruine entdeckt, die noch aus der Zeit der Auseinandersetzungen zwischen Arracht und Coraniaid stammt. Da die albische Waldläuferin als einzige Sagenkunde besitzt, haben ich mir ein kleines Märchen ausgedacht, welches ein klein wenig zum Hintergrund (zumindest meines Midgards) beitragen kann. So sie denn ihren Wurf schaffen wird. Vielleicht kann es ja auch für andere SL nützlich sein. (Anmerkungen am Ende) *** Wie die Musik zu den Menschen kam Vor langer, langer, sehr langer Zeit, noch lange vor der Landung der Toquiner, waren die Menschen noch nicht die Herren Albas. Sie hatten noch nicht einmal gelernt, Häuser zu bauen oder Felder zu bestellen. Sie lebten die meiste Zeit versteckt im Wald, denn sie wurden gejagt von bösen Monstren, dämonisch, stinkend und hässlich. So lebte stets die Angst in ihren Herzen. Eines Tages kamen plötzlich zwei Brüder, schön an Gestalt, von offenbar himmlischer Abstammung zu ihnen. Sie boten an, den Menschen zu helfen. Der ältere der beiden, Ilenath, lehrte sie die Pflanzen kennen und wie man sie aussäht. Auch sonst lehrte er sie viel über die Wege der Natur. Dadurch fiel das Leben den Menschen einfacher, sie hungerten nicht mehr so oft. Doch noch immer wurden sie gejagt und noch immer herrschte die Angst in ihrer Brust. Da sprach der jüngere der beiden Brüder, der Antaraleon genannt wurde: „Ich werde Euch ein Geschenk machen, dass die Angst vertreibt. Die Herrscher des Himmels persönlich, die Drachen, haben es mich gelehrt. Nun werde ich es an Euch weitergeben.“ Und er lehrte die Menschen den Gesang und wie man Musikinstrumente herstellt und benutzt. So sangen und spielten sie von nun an abends am Lagerfeuer. Das machte ihnen Mut und so waren sie später in der Lage, die Monstren zu vertreiben. Die beiden himmlischen Brüder zogen fort, doch manche Leute sagen, dass sie noch immer über uns Menschen wachen. *** Den Namen Ilenath habe ich aus Xans Elfenchronik, Antaraleon stammt aus einem DSA-Abenteuer, das ich zu einem kleinen Teil als Vorlage benutzt habe. Aber Namen kann man ja schnell ändern. Tschuess, Kurna
-
Hi, da ich immer noch suche und der Termin näher rückt, hier noch eine Ergänzung: Ich habe zwar "Elf" geschrieben, da der Charakter eigentlich als männlich geplant ist. Aber notfalls kann ich das noch ändern, so dass auch ein entsprechendes Bild einer Elfin hilfreich sein könnte. Und statt einem Link könnte man mir natürlich auch direkt das Bild zuschicken, falls jemand etwas passendes auf dem Rechner hat. Tschuess, Kurna
-
Es ist wieder Zeit für Friendly-Forderungen. Ich habe die Gnome gefordert. Tschuess, Kurna
-
Hi, hat jemand einen Link zu einem schönen Bild eines aufgebahrten (oder zumindest liegenden) Elfen? In voller Montur (d.h. Rüstung) wäre schön, aber nicht zwingend. Alternativ könnte mir auch ein Hinweis auf ein passendes Bild in einem Buch zu Midgard oder (älterem!) DSA oder AD&D helfen, da ich es dann vielleicht habe, nur gerade nicht daran komme. Tschuess, Kurna
-
Hi, habe das Abenteuer gerade geleitet. Dabei habe ich aber den Hintergrund geändert. Vinon war kein "guter" Seemeister, der einige Bücher verbergen wollte, sondern ein dunkler Seemeister, der eine alte Ruine entdeckt hatte (in meinem Fall ein uralter Arracht-Außenposten, der in einem der frühen Kriege von den Elfen zerstört wurde). Nachdem er schon seinen Assisten an eine Falle verloren hatte, merkte er, dass er eine bessere Ausrüstung brauchte, war aber auf dem Rückweg nach Thalassa in den Kriegswirren des Magierkrieges umgekommen, so dass er seine Expedition nie zusammenstellen konnte. Kurz nach dem Fund der Ruine hatte er aber noch zwei Briefe geschrieben. Einen an seinen Bruder und einen an seinen "Vorgesetzten" Nergalad. Die Gruppe war jetzt dorthin unterwegs, weil ihr Bekannter Balthasar über Umwege an den Brief an den Bruder gekommen war und sie mit der Erforschung des Hintergrunds beauftragt hatte. Patras wiederum war von Duardo beauftragt, denn in meiner Welt sind die Sieben vor wenigen Monaten erwacht und Nergalad ist ja einer davon. Der Einstieg in das Abenteuer lief ganz gut. Nur der erste Spielabend im Dorf war etwas zäh, weil der Gruppe noch nicht klar war, was dieser Mordfall denn mit ihnen zu tun haben sollte, und sie deshalb noch nicht so motiviert waren. Aber sobald ihnen das dann klarer wurde, waren sie sehr eifrig bei der Sache und haben alles erfolgreich ermittelt. Jetzt können sie beim nächsten Mal beginnen, die Ruine zu erforschen. Kleinere Änderungen, die ich vorgenommen hatte: Der Eingang zur Ruine war nicht im Mühlteich sondern außerhalb des Dorfes. Patras hatte eine Gruppe von Helfern, die hauptsächlich mit dem Freilegen des Eingangs befasst waren. (Das war als Anpassung an die Stärke meiner Gruppe nötig.) Bemerkenswert wäre vielleicht noch, dass meine Gruppe unwissentlich das Ylathor-Wunder am Ende verhindert hat, da sie Assanos Überreste im Wald verscharrt haben und er somit nicht in geweihter Erde bestattet wurde. Daran hatte Sam, der Freund und Ratgeber der Heilerin, seinen Anteil, der ihr einreden konnte, dass der Untote ansteckend sei und sonst im Dorf eine Seuche ausgebrochen wäre. "Sam" ist natürlich Samiel, aber das weiß die Heilerin nicht. Er taucht halt manchmal bei Abenteuern in Alba auf und gibt ihr Tipps, die oft sogar hilfreich scheinen. Interessant ist vielleicht noch, wie die Gruppe so auf verschiedene Leute reagiert hat. Am beliebtesten war bei ihnen der verrückte alte Bertram, während sie die Schmiedin Maren überhaupt nicht mochten. Auch für die Sorgen der armen Wirtstochter Dara mit ihrem gebrochenen Herzen konnte ich sie nur bedingt interessieren. Aber das liegt sicher auch an der Dynamik in der Gruppe. Bei drei Frauen und einem Mann (der in eine der drei Frauen in der Gruppe verliebt ist) fehlt ein wenig der strahlende Held, der sich um die "damsel in distress" kümmern würde. Tschuess, Kurna
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Kurna antwortete auf Clagor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Wir haben gerade das Abenteuer "Die Wächter der Steinernen Flamme" aus dem Caedwyn-Band "Spuren der Vergangenheit" beendet (mit leicht verändertem Hintergrund). Jetzt wird noch ein Dungeon angehängt, der u.a. vom DSA-Abenteuer "Im Schatten Simyalas" inspiriert wurde. Tschuess, Kurna -
Hi, Mit meiner NichtenundNeffen-Runde mache ich es tatsächlich so, dass ich mit den Spielern zusammen eine Liste erstellt habe, was sie lernen möchten. Danach kümmere ich mich dann um das komplette Lernen (außer ev. Steigerungerungswürfen bei Gradanstiegen natürlich). Das hat sich als sinnvoll erwiesen, weil ich immer nur so wenig Zeit zuhause in osnabrück habe und wir uns stattdessen ganz auf das Spielen konzentrieren können. Es kann also durchaus funktionieren. Mit meiner "normalen" Runde hier in München mache ich es aber nicht so, denn wenn die Spieler es selber machen, können sie halt doch etwas flexibler reagieren, wenn sich ihre Prioritäten wandeln. Und es macht den meisten ja auch Spaß zu lernen. Tschuess, Kurna
-
Hi, inzwischen musste ich leider auch den 23.2. anderweitig verplanen (aber vielen hat er ja eh nicht gepasst). Damit dürfte ich erst nach meiner Rückkehr am 7.3. wieder Zeit haben. Zu einem dicht am Klostercon liegenden Stammtisch werde ich wohl auch nicht können, da ich vom 18.4. bis 24.4. erneut unterwegs bin. Wochentage sind bei mir relativ gleich, da meine Midgardrunde keinen festen Tag hat und jedesmal neu festgelegt wird. Tschuess, Kurna
-
Man könnte auch schauen, ob es eine allgemeine RPG-Umfrage gibt, bei der Midgard genannt werden konnte. Dann könnte man versuchen, den Anteil am Gesamtmarkt einzuschätzen (so man dessen ungefähre Größe denn irgendwie ableiten könnte). Tschuess, Kurna
-
Hi, eine Methode wäre es, umgekehrt vorzugehen. Sprich, du überlegst dir, bis wann du bei der Gruppe welche Grade haben möchtest. In Abhängigkeit z.B. davon, wie häufig ihr spielt, bis wann (in die Zukunft gerechnet) eure Gruppe recht sicher besteht, welche Abenteuer du schon in Planung/zur Verfügung hast und welcher Gradbereich dir/euch besonders interessant zu bespielen scheint. Und dann musst du halt entscheiden, wie viele EP du etwa pro Sitzung vergeben musst, damit es damit zusammenpasst. (Wobei dann natürlich neben den EP auch noch das Gold und die PP eine Rolle spielen, sowie solche Faktoren wie Lernzeit, Lehrer etc., so ihr diese mit beachtet.) Also z.B. wenn ihr gerne einfache Anfängerabenteuer spielt, dann sollten es eher weniger Punkte sein, weil man sonst durch diese Grade zu schnell durchrauscht. Umgekehrt sollten es natürlich eher mehr EP sein, wenn ihr gerne epische Abenteuer auf hohen Graden bevorzugt. Und immer beachten, es lässt sich leichter korrigieren, wenn man zunächst zu wenig Punkte vergibt, als umgekehrt. Tschuess, Kurna
-
"Kurz!" - Der Abenteuerwettbewerb für Cuanscadan
Kurna antwortete auf Agadur's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Glückwunsch an die Siegerin! Aber auch vielen Dank an alle Teilnehmer und alle an der Organisation beteiligten. Ich freue mich schon darauf, die Beiträge zu lesen. Tschuess, Kurna -
Hi, kleiner Hinweis, die beiden Daten liegen jeweils einen Tag daneben. Meinst Du also tatsächlich jeweils den Donnerstag oder den Freitag? Am Donnerstag, den 23.2. könnte ich sehr wahrscheinlich, am Freitag eher nicht. Die Woche drauf bin ich nicht in München, ginge bei mir also auf keinen Fall. Schandgeige als Ort wäre für mich okay. Tschuess, Kurna
-
Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
Kurna antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Kampagne
Nun, daraus könnte man sich dann ein schönes Hemd stricken. Das Problem ist nur, dass man damit zum "Redshirt" wird. -
moderiert Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Kurna antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
So aufwändig ist es ja trotzdem nicht. Dreiviertel der Zeit geht schließlich damit rum, sich daran zu erinnern, was man beim letzten mal gemacht hat. -
Ob die Toquinische Flotte auftaucht oder nicht, hielte ich für offen. Aber sie stießen natürlich auf gänzlich andere Bedingungen. Ansonsten: Das Zwergenreich im Offa-Massiv gäbe es vermutlich noch. Tschuess, Kurna
-
Zweiter bin ich auch geworden, aufgrund des etwas schlechteren Torverhältnisses. Ich hatte zwar das letzte Spiel 4:1 gewonnen, er seines aber auch 3:0. Tschuess, Kurna