Zu Inhalt springen

Meeresdruide

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Meeresdruide

  1. Hallo, gibt es Interesse an einer Nachholrunde am NordlichtCon 2011? ----- Ich persönlich wäre vor allem am siebten Abenteuer (Im Labyrinth der Großstadt) interessiert, evt. auch Abenteuer 11 ff.
  2. Keine übermächtigen Charaktere; langfristige Charakterentwicklung, auch über mehrere Ausgaben der Midgard-Regeln hinweg (und theoretisch auch bedingt zwischen DFR—1880—PR). Grundeigenschaften mit W% EW mit W20 und 20 als Zielwert; WW mit W20 gegen Würfelergebnis des anderen; kritische Erfolge und Fehler. Trennung AP/LP und leichte/schwere Treffer; Zaubern mit AP Kampfrunden mit 10s Abenteurertypen; Lehrpläne Kulturunabhängige Beschreibung der Abenteurertypen und Fertigkeiten; grundsätzliche, wenn auch vernachlässigte, Anlage zum Universalsystem; gleiche Regeln für alle Arten von Zaubern Steigern mit EP; GFP bestimmen Grad und nicht umgekehrt.
  3. Thema von Akeem al Harun wurde von Meeresdruide beantwortet in Das Netz
    Prieser nimmt zum Kreationismus Stellung
  4. Abschaffen der Unterscheidung zwischen AEP, KEP und ZEP. Meistens überwiegen ohnehin die AEP, so dass man beim Lernen die KEP und ZEP einfach aufbraucht und dann immer noch AEP übrig hat.
  5. Thema von Tomcat wurde von Meeresdruide beantwortet in Midgard Cons
    Dann auch von mir Dank an die Orga, meine Mitspieler und Spielleiter, sowie den Fahrer.
  6. Thema von Rosendorn wurde von Meeresdruide beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Damit nicht nur (konstruktive, wie ich hoffe) Kritik steht, noch etwas Lob für: Die Tabelle mit dem zeitlichen Ablauf; das ist sehr hilfreich um sich einen Überblick zu verschaffen. Die gute Beschreibung der "Mechanik" der Krankheit. Die Beschreibung der "Lösungswege". Die ausführliche Beschreibung der Überträger, inkl. ihrer Motive/Ängste (bei mir haben die Leute leider nur Djalilia und Wahid kennen gelernt). Die Ausarbeitung der Dungeons (auch wenn sie bei uns viel zu kurz kam; das fand ich sehr schade).
  7. Thema von Rosendorn wurde von Meeresdruide beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich habe das Abenteuer auf dem Breuberg-Con geleitet. Der Gruppe hat es gefallen, obwohl einige am Anfang Bedenken hatten, weil es „nur“ um eine Krankheit ging. Auch das Leiten hat Spaß gemacht, auch wenn ich an ein paar Stellen doch etwas ins Schwitzen gekommen bin, da ich unerwartet improvisieren musste. Am Anfang war es etwas schwierig, die Charaktere in das Abenteuer hineinzubekommen. Schließlich kommen sie in der Stadt an und haben nicht unbedingt einen Grund, dort länger zu bleiben. Tatsächlich hat sich einer der Abenteurer auch gleich danach erkundigt, wie er wieder aus der Stadt wegkommt. Damit die Abenteurer erst einmal in der Stadt bleiben, habe ich die Kamelführer überwiegend zu Erkrankten gemacht (was auch logisch ist, da sie als einfache Leute vorzugsweise in Samirs Hütte absteigen). Dadurch kam die Gruppe ziemlich schnell auf die Spur der Krankheit und – durch etwas Beobachtung in Samirs Hütte – auf Djalila als Überträgerin. Nachdem sie diese etwas beobachtet haben, haben sie sie zuhause aufgesucht und mit ihr an der Tür gesprochen, womit nach etwas hin und her auch die Verbindung zu Wahid klar war. Djalila wurde zum Tempel komplimentiert, damit sie keine weiteren Leute ansteckt. (Die Gruppe war nicht in Yasirs Haus und hat damit die Mutter und die Geschwister nicht kennen gelernt.) Wahid konnte dann am Tag 1 noch lebend befragt werden, so dass die Hintergründe und die Lösung des Rätsels schnell klar waren. Was der Gruppe dann noch fehlte, war ein Auftraggeber. Sie hatten bereits am Tag 1 Kontakt zum Händler Shukris aufgenommen (den ich kurzerhand zum Händler für meketische Artefakte gemacht habe, weil die Gruppe hieran interessiert war) und ausgiebig über – mit dem Chefverkäufer – den Verkauf von Artefakten aus früheren Abenteurer und den Ankauf von Artefakten verhandelt. (Das ganze habe ich ein bisschen wie eine Verkaufsveranstaltung in typischen Touristenfallen aufgezogen…) Demnach war es auch ein leichtes, am Tag 2 einen Auftrag mit einer Belohnung von 2000 GS auszuhandeln (Shukris war zu diesem Zeitpunkt noch nicht selbst krank). Als Zeugen hat Shukris der Gruppe auch einen Wüstenführer mitgegeben. Zusätzlich hat sich die Gruppe vom Tempel noch 1000 GS versprechen lassen (hier wurde nicht mehr ausgehandelt…). Das Gelehrtenviertel wurde fast ausgelassen; man hat sich nur kurz in die meketische Götterwelt eingelesen. Die Reise durch die Wüste am Tag 3 und 4 verlief relativ ereignislos, den Nudisschrecken und dem Lindwurm ist die Gruppe ausgewichen. (Ich habe die Zufallstabelle nicht verwendet, sondern mir die Ereignisse nach Lust und Laune ausgesucht; es waren dadurch auch weniger) Im Tempel hat die Gruppe geradewegs auf das Allerheiligste zugesteuert; die anderen Räume wurden links liegen gelassen. Nachdem ich mich schon seelisch auf den Kampf mit den Uschebti vorbereitet hatte, hat dann doch jemand aus der Gruppe im letzten Moment etwas geopfert. Den Götterboten wollte seltsamerweise auch niemand angreifen… Damit hatten sie sich auch die Belohnung im Heket-Tempel verdient. Das Dungeon kam daher relativ kurz. Die Krankheit konnte schließlich geheilt werden; auch Yasirs Familie wurde geheilt und verschont. Insgesamt hat das ganze von ca. 19:30 bis 02:00 gedauert. Zum Abenteuer selbst: Die Sandbox am Anfang ist für einen Con etwas problematisch; es gibt zwar Möglichkeiten, die Abenteurer auf dem Gleis in der Stadt zu halten (die leider nicht im Abenteuer stehen), aber dadurch beschleunigt sich das Abenteuer auch (was für einen Con wiederum nicht verkehrt ist). Ich hätte mir eine Ausarbeitung von Shukris (insbesondere seinem Personal) und den Priestern im Tempel/der Kankenstation gewünscht. Wenn ich mir die Verhandlungsergebnisse so ansehe, habe ich für Shukris' Verkäufer die Geschäftstüchtigkeit mit +15 zu niedrig festgelegt… Außerdem wäre es praktisch gewesen, ein paar Anregungen für Geschenke aus Hekets Schatzkammer zu finden. Zufallstabellen finde ich doof.
  8. Die eher langfristige Charakterentwicklung, d.h. dass ein Charakter nicht nach einer Kampagne „verbraucht“ ist. Charaktere aus früheren Midgard-Versionen sollten leicht konvertierbar sein; das heißt: Basiseigenschaften, Erfolgswerte, usw. sollten entweder direkt zu übernehmen sein oder – aber nur in Einzelfällen – einfach umzurechnen bzw. zu ergänzen sein.
  9. Bei mir wäre Nordlichtcon und Südcon drin; am KlosterCon will ich vsl. eines der CoKa-Abenteuer nachholen. Zum Westcon und nach Bacharach will ich auch, wenn es sich einrichten lässt.
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von Meeresdruide beantwortet in Das Netz
    Natürlich. Homöopathie hat ja mit richtiger Medizin nichts zu tun. Ein Arzt würde sich strafbar machen. Nachtrag: Der Arzt macht sich natürlich nur strafbar, wenn er eine unerlässliche Behandlung zugunsten von Homöopathie unterlässt.
  11. Thema von Toro wurde von Meeresdruide beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ich glaube, es geht Google gar nicht so sehr darum, selbst Hardware zu bauen. Mit dem Kauf von Motorola rüstet Google vor allem sein Patent-Arsenal auf. Plötzlich ist man nicht mehr der Newcomer, sondern hat eine „history of over 80 years of innovation in communications technology“.
  12. Da ging dann erstmal ein paar Minuten lang nichts mehr. Gemeint hatte die Betreffende natürlich initiieren... Ach, und ich dachte, er meint prinzessin.Clear(); // Gehirnwäsche
  13. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Meeresdruide in Das Netz
    Was nichts nützt, wenn in der Zwischenzeit weitere Lastschriften (Miete, Versicherunen, …) eingehen, die dann mangels Deckung zurück gehen. Der einzige Vorteil ist, dass man sich nicht mit Paypal rumärgern muss, was in diesem Fall aber kein Problem war. Grundsätzlich ist so ein Fehler ist natürlich auch ohne Paypal möglich. Zahlt man direkt per Kreditkarte, kann es beliebig kompliziert werden, das Geld zurück buchen zu lassen.
  14. Meinst du das Abenteuer oder die Schlacht vor dem Aushang?
  15. Thema von draco2111 wurde von Meeresdruide beantwortet in Die Differenzmaschine
    Die Windows-Installationen reichen, um sich mehr als satt zu fressen. Und wenn man immer noch nicht genug hat, dann ist es effizienter, einen weiteren Angriff auf Windows zu starten. Wenn Windows 92% hat und Mac OS X 6%, dann muss der Angriff auf Mac-OS-X-Systeme 15x einfacher sein, damit es sich rentiert. Gegen direkte Angriffe aus dem Netz sind inzwischen praktisch alle Systeme hinreichend gesichert. Die Zeiten, wo ein Windows-System über das Internet infiziert wurde, bevor es komplett installiert war, sind vorbei. Aber auch Unix-Systeme hatten hier peinliche Fehler – zum Beispiel der Fehler im sshd, der jedem root-Zugriff ermöglicht hat. Etwas ganz anderes sind Angriffe, die über den jeweiligen Benutzer laufen, das heißt in der Regel über Browser oder E-Mail herein kommen. Hier nützt die Systemarchitektur auch wenig. Zum einen kann man schon mit Benutzerrechten viel Schaden einrichten (Passwörter/PINs mitlesen, Dateien klauen, etc.), zum anderen hatte bisher noch jedes System regelmäßig eine Local-Priviledge-Escalation-Lücke. Ich glaube kaum, dass die Sandbox von Safari unter Mac OS X Lion fehlerfrei ist und keinen Ausbruch erlaubt.
  16. Thema von draco2111 wurde von Meeresdruide beantwortet in Die Differenzmaschine
    Wenn du zusammen mit einem Halbling vor einem Drachen wegläufst, musst du nicht schneller sein als der Drache, sondern nur schneller als der Halbling. ;-) Die Nicht-Windows-Installationen müssen keine nicht-lohnenden Ziele sein. Es genügt schon, dass sie sich weniger lohnen als Windows.
  17. Thema von draco2111 wurde von Meeresdruide beantwortet in Die Differenzmaschine
    Es kommt auch darauf an, wie man Sicherheit bewertet. Geht es um die Wahrscheinlichkeit, dass man sich einen Virus (oder andere Schadsoftware) einfängt, steht Mac OS X (noch) recht gut da. Geht es um die Wahrscheinlichkeit, dass man einem gezielten Hackerangriff widersteht, sieht es dagegen übel aus. Apple hat als Softwarehersteller noch viel Nachholbedarf, was Code-Qualität und -Sicherheit angeht; was Microsoft auf die harte Tour lernen musste, steht Apple noch bevor.
  18. Für mich ist am wichtigsten, dass ich jederzeit und überall einen Charakterbogen für meine Charaktere anzeigen lassen oder auch ausdrucken kann. Dabei sollten Bon, Mali, usw. automatisch berechnet werden. Das impliziert eine automatische Synchronisation zwischen mehreren Geräten; ein auf dem Computer erfasster Charakter sollte ohne weitere Zwischenschritte auf einem Mobiltelefon oder Tablet verfügbar sein (wie bei iCloud). Wichtig ist auch, dass das ganze auch soweit möglich offline funktioniert. Auf Cons ist der Mobilfunkempfang oft nicht gegeben. Grundsätzlich sollte man immer selbst würfeln können. Automatische Würfe sind höchstens ein Gimmick.
  19. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Meeresdruide in Das Netz
    Vermutlich hat Paypal als amerikanisches Unternehmen gar keine Wahl, sondern muss sich US-Gesetzen beugen. Es wird interessant, ob das Vorgehen von Paypal mit europäischem Recht vereinbar ist. Im Extremfall kann es dazu kommen, dass Paypal in Europa nicht mehr angeboten werden darf, weil sie entweder US-amerikanische oder europäische Gesetze verletzen müssten. Das hat Potential zu einem Politikum.
  20. Was bei maximal 5L nicht sonderlich effektiv wäre. Mehrere Portionen kann man allenfalls im 10s-Abstand auslösen. Wie vermischt du das Salz mit dem Blut?
  21. Es gibt bereits ein Team, das im Auftrag von Elsa an einem Elfen-QB arbeitet:
  22. Im Regelwerk (DFR S. 323) sind die Gewichte der Münzen festgelegt. Danach wiegt ein valianisches Goldstück (Orobor) etwa 10 g.Über das Gewicht der Münzen würde ich mir aber keine weiteren Gedanken machen, solange es nicht ausdrücklich darum geht, einen Schatz unter schwierigen Bedingungen zu bergen. Im Normalfall besteht die Möglichkeit, die Münzen in Edelsteine umzutauschen. Zurück zum Thema: Bei meinen Charakteren ist meistens das Gold der limitierende Faktor. Ich bin daher inzwischen dazu übergegangen, fast nur noch neue Fertigkeiten mit Gold (bzw. einem kostenlosen Lehrmeister) zu lernen. Gesteigert wird bevorzugt mit Praxispunkten. Das heißt aber umgekehrt auch, dass Gold fast immer in neue Fertigkeiten gesteckt wird, anstatt die vorhandenen zu steigern. Diese bringen dann wieder AEP und PP ein.
  23. Shapeways sitzt in den Niederlanden und verschickt auch von dort. Das heißt: kein Zoll, keine Einfuhr-Umsatzsteuer.
  24. Es ist m.E. ohnehin nicht sinnvoll, bei einem Kaufsystem eine so hohe Auflösung zuzulassen. Es reicht im Prinzip, wenn man eine gewisse Anzahl von Stufen zur Verfügung hat, wobei ich die Kosten an der Wahrscheinlichkeit festmachen würde.
  25. Ob man das ganze Spezialisierung oder Klasse nennt, macht keinen großen Unterschied. Das gleiche gilt für andere Klassen. Wenn ich Typen zu einer Klasse zusammenfasse, um sie dann wieder in Spezialisierungen aufzuteilen, kann ich mir das ganze auch sparen. Sinnvoll ist das nur, wo die Klassen entweder (a) so nahe beisammen sind, dass man das besser nicht regeltechnisch, sondern über ein Charakterkonzept regeln sollte, oder (b) wo man durch die Abstraktion Lücken füllen kann. Unter (a) fällt die Zusammenfassung von Krieger und Söldner. Unter (b) würde ich eine Zusammenfassung von Kundschafter, Waldläufer und Barbar, ggf. mit Spezialisierungen wie Nordland, Wüste, Wald, Steppe,… fassen. Dann kann man sich eben auch einen „Wüstenläufer“ basteln.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.