Zum Inhalt springen

Breston

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    333
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Breston

  1. Nicht nur die... der Wabenschirm des Robotregenten war auch schon mit 5D Komponente
  2. Doch es gibt einen GB mit einem ARTIKEL zu den Medjisischn Kriegstrommlern, ich weiß aber gerade nicht welche Numer ich glaube in den 30ern oder 40ern
  3. Selbst wenn du sagst, das es nicht allgemein bekannt ist, so solltest du mein Argument von hohen Werten in Sagen-/Zauberkunde in betracht ziehen. Diese Fertigkeiten vermitteln ja Abenteurern explizit solches Wissen. Bei uns wird auch immer, wenn Figuren mit ihnen unbekannten Wesen konfrontiert werden Würfe auf Sagen- oder Zauberkunde fällig, um festzustellen, ob sie von diesen Kreaturen schon mal was gehört haben und ob sie vielleicht schwachstellen oder dergleichen kennen. Dazu gehört halt auch das Wissen über Drachenblut etc. Aber nochmals kurz zu der Häufigkeit von erschlagenen Drachen... Wenn ich im Arkanum so die Zaubermittelchen die aus Drachen hergestellt werden so anschaue, dann vermittelt das eher eine häufigere Drachentötung, als eine Seltenere.... Drachenherzen, Drachenzähne/Blut, Drachenschuppen (Schild und Zauberkomponente) Also an der Verwertung von toten Drachen hängt eine halbe Industrie )
  4. Also ab einen Sagen- bzw Zauberkundewert von 14 und höher sollte diese Möglichkeit wohl dem bewanderten Sagen-/Zauberkundigen bekannt sein. Es ist ja nicht so, das noch nie jemand in Drachenblut gebadet hätte, sonst währe es ja unbekannt und wenn jemand solch eine Tat vollbracht hat und diesen Effekt genossen hat, dann wird sowas bestimmt unter Sagen- und Zauberkundigen bekannt sein. Gerade solche Geschichten tragen sich ja über Ledenden und Erzählungen verdammt weit und werden zu beliebten und gern gehörten Geschichten die bald jedes Kind kennt. Also vonwegen, das man von einem Bad im Drachenblut unverwundbar wird, wird wohl so ziemlich jeder in Midgard durch Geschichten schonmal gehört haben, alles andere währe abstrus und unglaubhaft. Es mag sein, das die genauen Auswirkungen nicht jedem bekannt sind, aber gerade Unverwundbarkeit hört sich ja noch viel verlockender an. Aber das ganze schweift ab von meiner eigentlichen Sache, nämlich das Schicksalsgunst die Gefahr eines Bades in Drachenblut, wie sie ehemals bestand ad absurdum geführt hat und es nun keine wirkliche Gefahr mehr bedeutet 4W6 schweren Schaden zu bekommen, da man mit Schicksalsgunst einen unglücklichen Wurf halt eben mal so oft wiederholt, bis er einem angenehm ist.
  5. Bei solchen Sprüchen muss ich mich dann aber doch mal wieder fragen, wieviele Drachen ihr eigentlich erlegt habt... Tharon. da schliesse ich mich an. Wenn der SL den Spielern erlaubt einen Drachen zu erlegen und dann sollte er nicht hinterher wegen des Drachenblutbads mosern. Blaues Feuer In meiner Midgardlaufbahn bislang nur zwei, davon ein untoter :/ Aber es gaht um das Prinzip, das dahinter steht und das Einsetzen von Schicksalsgunst, nicht darum wieviele Drachen bereits getötet wurden.
  6. Aber das Argument bleibt. Früher hat sich jeder x-mal überlegt, ob seine Figur Baden geht, um dann Drachenhaut zu bekommen. Die Chancen dabei zu sterben sind nicht schlecht. Heute mit Schicksalsgunst, die es ja nach M3 nicht gab würde ich immer baden gehen, wenn ich noch 1-2 Punkte Schicksalsgunst habe, denn viel kann mir ja garnicht passieren und die Wahrscheinlichkeit mit 4W6 2 oder gar 3mal hoch zu würfeln ist verschwindend gering.
  7. Rein Regeltechnisch währe es möglich, das ein Beschwörer ein zu seinem Primär Element Antagonistisches Element als Ausnahme Zauber lernt. Warum sollte es für ihn also Ausnahmekosten bedeuten, wenn er ein Tertiäres Element, welches nicht antagonistisch ist lernt? Ich lasse mal dabei ganz bewusst außern vor, wie uns warum er ein tertiäres Element lernen kann. (Vielleicht hat er ja dank Sandobar Kontakte zu den alten grauen oder ist Forscher, der sich lange Jahre (viele Stufen) mit ihm unvertrauter Beschwörung beschäftigt hat (Nicht KanThai in KanThaiPan und vs.))
  8. Wieso? Wenn die Figur im Spiel glaubhaft herrausfindet, das ihm ein tertiäres Element möglich ist, dann sind die Kosten Standard, genauso wie beim sekundären. Als Ausnahmekosten kann ja jeder, der nicht eigens Beschwören gelernt hat jedwede Beschwörung lernen.
  9. Schuicksalsgunst.... Das sollte wohl DER Grund sein einen Drachen nicht mehr umkommen zu lassen. Man könnte sich ja ggf. darauf verständigen, dass das Schicksal in einem solchen Fall von akutemSelbstmordversuch nicht einsieht auchnoch mildernd einzugreifen oder wenn das Schicksal eingreift, dann überlebt man zwar das Bad, bekommt aber auch keine Drachenhaut, oder funktioniert es etwa mit einem beistehenden Heiler, der einem tödlich verbrühten (im Bereich zwischen -1 und -5) mal eben eins, zwei Heilsprüche reindonnert, damit der Badende diese Prozedur doch überlebt?
  10. Nööö...keine Räumungspreise, die sind ganz normal. Sind halt alte M3 Abenteuer, die bei der Umstellung zu M4 für 4,99€ Angeboten wurden und er hat noch einen ganzen Stapel davon im Laden liegen. Das neue Material hat alles Standardpreise.
  11. Davon ging ich auch mal aus, aber anscheinend ist mein Chef nicht der einzige, der alte Druckvorlagen nicht aufhebt. ^^ Das ist doch nicht dein erst Hornack?!?! oder? Naja das macht denn wieder etwas mehr Arbeit, wenngleich es einfacher ist, weil man ja eine Vorlage besitz, an der man sich orientieren kann. Aber ich finde es schon erstaunlich, das sowas nicht mehr existiert... kostet ja nicht viel Platz oder so. Wieso Vorwurf? Das ist doch ein ganz legitimer Versuch in einer Marktwirtschaft! Ich würde es wahrscheinlich ähnlich machen, wenn ich an Frankes Stelle währe und die Mittel hätte. Aber da ich halt auf der anderen Seite stehe äußere ich halt meine Meinung dazu, wie ich es als Käufer empfinde. Als solcher bin ich prinzipiell an zwei Dingen interessiert. 1) Ich möchte möglichst viel für wenig Geld. 2) Ich möchte auch das mein örtlicher Spiele und RPG Laden weiter existiert. Diese zwei Ziele beißen sich natürlich und sind nicht immer miteinander vereinbar, weil ich Geld sparen kann, wenn ich meinen örtlichen Händler umgehe. Ansonnsten ist es eine Abwägung, was mir im Moment wichtiger ist. Und bei den Kauf PDFs ist es so, das mir bei nur 3,95€ Differenz der Punkt 2 und die Möglichkeit ein gedrucktes Exemplar für mein Regal zu haben wichtiger sind.
  12. Ist doch klar... wenn ich orginale in Papierform billiger bekomme, als eine Kauf PDF, dann sagt mir das doch ziemlich eindeutig, das man versucht mit altem Material nochmal Geld zu machen, oder wenn du das besser verstehst, das die Kauf PDFs zu teuer sind. Sehr viel Arbeit machen die Kauf PDFs von alten Sachen nicht mehr. Die sind soweit gelayoutet und stehen als Datei für den Druck noch zur Verfügung, man muss also nurnoch das Format auf PDF bringen und schon ist es fertig. Selbst wenn man in betracht zieht, das die Charakterwerte auf M4 geupdatet wurden ist das recht flott gemacht. Die derzeitigen Preise spiegeln nicht so sehr die Kosten wieder, als vielmehr die eigene Skepsis darüber, ob man sowas überhaupt verkaufen kann. Und wenn ich als Spieler und Käufer dann die Wahl habe zwischen einem Abenteuer für 14,95€ in gedruckter Form und 11€ für ein Kauf PDF, dann sind mir gedruckte Seiten und ein Heft, das ich in mein Regal stellen kann lieber. Kauf PDFs sind in meinen Augen nur dann von Interesse, wenn der Preis deutlich unter dem eines gedruckten Werkes liegt. Schließlich muss man bei dem gedruckten nicht nur die reinen Druckkosten sehen, sondern das die Händler damit auch noch einen Gewinn machen wollen, insofern sind die 14,95€ dann eher als billiger zu sehen, als die 11€ beim Kauf PDF.
  13. Momentan ist das Angebot der Kauf PDFs uninteressant. Die Abenteuer sind alles welche, die ich bereits hab, weil es sie mal zu kaufen gab oder teil einer Box waren, von daher. Vielleicht wenn es wirklich interessante Kauf PDFs gibt würde ich sie mir holen, wobei ich allerdings derzeit den Preis für PDF zu teuer halte. Weißer Wolf gibt es bei uns im Laden noch 2x für 4,99€ zu erstehen und die anderen Abenteuer sind teilweise aus Abenteuersammelbänden, die jetzt einzeln verscherbelt werden. Neue Sachen könnten intertessant sein, aber wenn ich alte Orginale billiger bekommen kann, als die Kauf PDFs, dann sagt das meiner Meinung nach schon viel aus.
  14. Ich kenne nur die Hörbücher, aber ich finde sie eigentlich sehr anhörenswert Ich bin nur etwas vom Ende des dritten Teiles enttäuscht. Es endet zu abruppt und verlangt förmlich nach einer Fortsetzung.
  15. Ja, entweder ist es ein Überbleibsel aus M3 oder es ist einfach falsch. Die Frage ist verliert er 20Punkte Gs oder Gw? Gs würde mir wahrscheinlicher sein, aufgrund der Erklärung, das er mit der Größe unvertraut ist. Gw ist aber auch nicht auszuschließen. Im schlimmsten Fall könnte er auch auf beiden Werten 20 Punkte verlieren, wegen der ungewohnten Größe. Bei dem Schadensbonus haben wir das immer so verstanden, das der neue Schadensbonus von +8 alle alten Bonus komplett ersetzt und aufgrund von Größe und Stärke herrührt.
  16. Wieso Wanne? Wenn Magier dabei sind reichen 2xElementenwandlung (Erde->Luft) und man hat eine super Wanne von 2x1x1m
  17. Immer lese ich hier, das eine Gruppe mal einen Drachen getötet hat und einer baden ging... Ich hab mir das Bestarium zu Drachen mal durchgelesen... da ist keinerlei Einschränkung, die es verbietet, das mehrere ihr Glück versuchen können die 4W6 schweren Schaden zu überleben und dann von Drachenhaut zu profitieren.
  18. Wobei man bei den Beibooten nicht viel ändern braucht... außer den Terraners und in letzter Zeit den Arkoniden ist der Einsatz von Beibooten nicht sonderlich häufig gebräuchlich. Wenn ich mir die alten arkonidischen Schiffe anschaue, dann waren da nur äußerst spärlich Beiboote drauf und erst die Terraner haben aus den Schiffen regelrechte Träger gemacht.
  19. Prinzipiell nett, aber ein Thaumaturgenschmied sollte mehr als eine o/-1 Waffe herstellen können denke ich, außerdem sollte es doch möglich sein bei der Herstellug eine Scharfe Waffe herzustellen, die nicht mehr geschliffen werden muss. Ansonnsten sind Waffen aus diesem Metall wohl nur gegen ganz spezielle Gegner sinnvoll und ansonnsten würde man auf normale magische Waffen mit einem positiven Bonus zurückgreifen.
  20. Naja es ist keine Neuentwicklung Slüram, sondern eine vom akonischen Energiekommando und in der Zeit vor der Vernichtung von Sphinx anzusiedeln. Also hatten da die Akonen noch ihr volles Potential zur Verfügung. Das behebt aber natürlich nicht den Makel, dass das Schiff übertrieben ist.
  21. Ich denke, das sowas als einziges eine annähernde Erklärung abgibt und selbst unter dieser Prämisse finde ich es übertrieben.
  22. RZJ akonischer Kreuzer Appropos, als weiterer Vergleich: 800m Schlachtschiff der Terraner >Apollo-Klasse< 20 Transformkanonen á 300mt und 100.000Lj Reichweite
  23. Ich bin immer etwas langsam Hänge derzeit mit dem aktuellen Lesen nach und bin noch dabei aus dem MdI Zyklus Infos zu den Oxtornern zu suchen, die auch auch noch fertig machen will, sobald ich dazu komme. Reizen würde mich das Thema... mal sehen, wenn ich die Hefte nachlese kann ich schonmal alle relevanten Daten rausschreiben und hier reinstellen, das währe eine gute Grundlage auf der man weiter aufbauen kann.
  24. Mag ja sein, aber für einen 226m Kreuzer ist es imo vollkommen übertrieben. Insbesondere wo nach der Hyperimpedanz immer von Energieknappheit und Energieproblemen die Rede ist. Es scheint mir, das die Akonen davon überhaupt nicht betroffen sind. Auch und besonders, wenn es heißt das sie sogar auf Landestützen verzichten und Energiefressende Prallfelder zum Landen benutzen. Ich denke das nur eines von beiden geht, entweder baue ich ein Prestige-Schiff, um den anderen Völkern vorzugaukeln, das mein Volk nicht unter der Hyperimpedanz leidet, dann ist mein Schiff aber nicht wirklich effektiv, sondern scheint nur so, oder ich baue ein wirklich effektives Schiff, welches allen anderen Schiffen seiner Klasse überlegen ist. Eine eierlegende Wollmilchsau können auch die akonen nicht bauen. Ich denke mal, das man mit entsprechendem Kostenaufwand, ohne große Redundanzsysteme und durch extrem hochwertige Technik einen 226m Kreuzer bauen könnte, der es mit einem modernen 500m Schlachtkreuzer aufnimmt, wobei die Kosten für ein solches Schiff sicherlich höher lägen, als die für einen 500m ScK. Aber zu einem Schlachtschiff von 800m ??? So mal grob im Kopf überschlagen sollte der das 18-20fache Volumen des akonischen Kreuzers haben und der hatt ja laut RZ sogar 8 Linearkonverter á 20.000 Lj die auch eine Menge Platz fressen sollten. Mein Vergleichs ScK der Terraner kommt auf 4xHawk-II á 25.000 Lj.
  25. Hi! Theoretisch haben wir doch für das PR RPG eine tolle Grundlage mit dem Stardust-System bekommen, oder? Jede Menge Planeten mit recht guten Eckdaten, ohne zu genau ins Detail zu gehen. 800Millionen Terraner (primär Menschen, aber vielleicht auch der ein oder andere Blue, Ara etc der eine terranische Staatsbürgerschaft hatte) Und nach bisheriger Aussage keine weitere Verbindung mit den Menschen der Milchstrasse möglich. Das sollte einem für das RPG jede Menge Möglichkeiten bieten. Ich vermute zwar, das noch eine Bücher Hexalogie kommen wird, aber das sollte nicht weiter stören.
×
×
  • Neu erstellen...