Zu Inhalt springen

Godrik

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Godrik

  1. So dramatisch fand ichs gar nicht. Wenn Du als Spielleiter so etwas machen willst, OK. Im Sinne der Spielregel ist die Situation m.E. aber eindeutig: Zunächst werden die AP verbraucht (nicht nur buchhalterisch abgestrichen), dann passiert alles weitere. Wenn das bedeutet, dass die AP auf 0 fallen, ist der Zauberer auch bei Abbruch des Zaubers wehrlos. Viele Grüße Matthias
  2. Hallo miteinander, jetzt haben sich über 100 Leute obigen Hinweis auf den Download angesehen. Vielleicht hat ja auch der eine oder andere die Tabelle runtergeladen und noch Ideen, was ich daran verbessern könnte. Ich würde mich wirklich freuen! Viele Grüße Matthias
  3. Hallo, ich habe eine aktualisierte PR-Fertigkeitentabelle unter "Downloads" eingestellt. Schaut sie Euch doch mal an und gebt mir Rückmeldungen. Danke! Viele Grüße Matthias
  4. Ich habe jetzt auch die Stufenanstiege und die Steigerungen für Psi-Fertigkeiten dabei. Außerdem gibt's auch die Excel-Datei dazu. Viel Spaß damit! Viele Grüße Matthias Ich habe mal meine alte PR-Fertigkeitentabelle überarbeitet, insbesondere habe ich eine Gruppierung vorgenommen. Schaut sie Euch doch mal an und sagt mir, ob die Gruppierung sinnvoll ist oder Euch sonst etwas verbesserungswürdig erscheint. Ach ja: Wie bei uns in der Gruppe üblich, habe ich eine Einteilung von "Grundkenntnise" bis "Meister" vorgenommen. Dazu hatte Logarn schon mal was geschrieben. Außerdem sind die Schiffsklassen nach dem Grundsatz klein - mittel - groß unterteilt, das erschien uns praktikabler. Der Rest sollte eigentlich selbsterklärend sein, die Grenzen der Hypnoschulung sind farblich markiert. Viele Grüße Matthias Hier klicken um artikel anzuschauen
  5. @Fimolas: Danke! Ich werde mich mal drum kümmern. Viele Grüße Matthias P.S. Werden Mails an orga@nordlichtcon.de nicht gelesen? Evtl. ist dann eine Umleitung an ein "lebendes" Postfach sinnvoll.
  6. Nein, ich hab ganz lieb und brav um eine gebeten (per Mail an die auf der Homepage angegebene Adresse). Viele Grüße Matthias
  7. Mir ist es nicht gelungen, mich für den NordlichtCon anzumelden (keine Rückmeldung seit meiner Mail vom 11.7.). Was mache ich falsch? Viele Grüße Matthias
  8. Thema von Hornack Lingess wurde von Godrik beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Nachdem ich die entscheidenden Passagen noch einmal gelesen habe, muss ich euch recht geben: Aus der Beschreibung von "Heranholen" geht hervor, dass einer festhaltenden Person ein WW:Stärke/5 zusteht, um das verzauberte Objekt festzuhalten. Außerdem wird für festgebundene Objekte ebenfalls ein stärkeabhängiger WW gewürfelt. Anders als ich es bisher aufgefasst habe, handelt es sich dabei nicht um eine Resistenz, um Magie zu verhindern oder zu unterdrücken, sondern um den physischen Widerstand (auch "Festhalten" genannt ), der der bereits erfolgreich gewirkten Magie entgegengesetzt wird. Unabhängig davon kann ein weiterer WW:Resistenz (davor) erfolgen, wenn die in ARK S. 20 aufgeführten Bedingungen für dieses Objekt gelten. Die Bedingungen würde ich, wie geschrieben, restriktiv auslegen. Das hat aber nichts speziell mit Heranholen zu tun. Viele Grüße Matthias
  9. Thema von Hornack Lingess wurde von Godrik beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Wenn bei Rost ein WW für den Träger explizit erwähnt wird, heißt das nicht, dass ich das einfach auf andere Sprüche übertragen kann. Im Gegenteil ist die ausdrückliche Erwähnung eher ein Zeichen dafür, dass die Regelung von der allgemeinen Regel abweicht. Insbesondere ermöglicht mir diese Regelung lediglich, überhaupt einen WW zu würfeln, wo ich sonst keinen hätte, da Objekte nicht von sich aus resistieren. Von einem zusätzlichen WW steht da nichts. Gar nicht anfreunden kann ich mich mit der Regelauslegung, dass ich eine ganz besondere Bindung zu quasi jedem Gegenstand haben soll, von dem ich nicht will, dass er mir abhanden kommt. "Du willst wirklich nicht, dass dein Schwert wegfliegt, welches du eben einem gefallenen Gegner abgenommen hast? Gut, dann erhebe ich es in den Rang eines alten Familienerbstücks, das dein Vater dir persönlich übereignet hat." Klar kann letztlich jeder SL machen was er will, aber das hat dann mit der Regelfrage wenig zu tun. Und die Regel sagt, dass magische Gegenstände und eben ganz besonders verbundene Gegenstände einen WW ermöglichen, der sonst nicht möglich wäre, weil Objekte keine eigene Resistenz haben. Dort steht wiederum nichts von einem zusätzlichen WW! Deswegen bin ich nach wie vor der Meinung, dass das Thema Resistenz beim Zauber "Heranholen" in der Spruchbeschreibung abschließend behandelt wird. Mit anderen Worten: Nur ein WW(Stärke/5) und das war's! Viele Grüße Matthias @Merl: Sorry wg. der falschen Zählung. Evtl. ist da erneut etwas verschmolzen worden oder ich habe einfach irgendwie gepennt.
  10. Thema von Hornack Lingess wurde von Godrik beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Das Thema wurde hier ab #338 schon mal diskutiert (ursprünglich ein anderer Strang). Dort waren viele der Meinung, dass zwei WW fällig sein könnten, auch wenn es in der Spruchbeschreibung anders steht. Ich bin der Meinung, dass es nur einen WW gibt, und zwar so, wie beim Spruch beschrieben. Die Ausnahme der "besonders engen Bindung" sollte m.E. eine echte Ausnahme bleiben. Viele Grüße Matthias
  11. Thema von Jakob Richter wurde von Godrik beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich glaube, das mit dem Regenschirmeffekt könnte ebenso klappen, wie das mobile Trockendock. Warum aber nicht kondensiertes Wasser verdrängt werden sollte, erschließt sich mir nicht. In der Spruchbeschreibung steht ja etwas von unbeschwertem Atmen. Das passt nicht zur Dörrfolter... Viele Grüße Matthias
  12. Thema von Jakob Richter wurde von Godrik beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Da in der Spruchbeschreibung davon die Rede ist, dass der Zauberer nach unten sinkt und ihm die Sphäre folgt, gehe ich davon aus, dass kein Sturzschaden ermittelt werden muss. Physikalische Überlegungen führen hier wohl nicht ans Ziel. Ansonsten müssten noch weitere Fragen beantwortet werden: Warum schwimmt die Sphäre nicht? Wie groß ist der Widerstand des verdrängten Wassers, wenn ich mich vorwärts bewegen will (B4 statt B24)? etc.Also: Das Teil macht einfach was es soll und gut! Viele Grüße Matthias
  13. Ich behaupte auch nicht, daß der Zauber vorher gewirkt werden muss, sondern nur, daß man zumindest Anzeichen einer Erkrankung erkennen sollte oder einen Verdacht haben muss, bevor man den Heilzauber wirkt. Ich sage ja gar nicht, dass du etwas anderes behauptest. Ich widerspreche dir einfach dahingehend, dass meiner Meinung nach "Heilen von Krankheit" keine Vorbedingungen hat.Sicher ist es stimmig und in vielen Fällen sinnvoll, Heilkunde anzuwenden und/oder "Erkennen von Krankheit" zu zaubern. Aber notwendig ist es nicht für den Heilzauber, noch nicht mal ein Verdacht oder so etwas. Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Ich bin der Meinung, dass sowohl EvK als auch HvK auf eine noch nicht ausgebrochene Krankheit ansprechen/wirken, wenn die Krankheitsursache bereits besteht. Ich könnte mir vorstellen, dass wohlhabende Personen EvK/HvK (neben Bannen von Gift und Finsterwerk, Seelenheilung...) als Bestandteil ihres regelmäßigen Wellness-Programms haben Da tun sich ganz neue Einnahmequellen auf... Viele Grüße Matthias
  14. Aus der Beschreibung von "Heilen von Krankheit" ersehe ich nicht, dass der Zauberer wissen muss, ob und woran der Patient erkrankt ist. Auch das wäre m.E. möglich. Es ist in den meisten Fällen wahrscheinlich paranoid und eine Verschwendung von AP. Aber man könnte immer vor dem Schlafengehen "Heilen von Krankheit", "Bannen von Gift" und meinetwegen auch einen magischen Kreis zaubern. Warum nicht? Es gibt sicherlich auch Situationen, wo das sinnvoll erscheint, z.B. "der lange Marsch durch die Todessümpfe" etc. Viele Grüße Matthias
  15. Bei den aufgeprägten Sprüchen fungiert der Thaumagral als Flußverstärker (ARK S. 234), der Spruch wird also nicht gespeichert. Der Zauber "liegt" bis zur Berührung, wie bei allen B-Zaubern, auf dem Zauberer. Der Zauberer muss also den zu Verzaubernden mit dem Thaumagral berühren. Viele Grüße, Matthias
  16. Thema von Hornack Lingess wurde von Godrik beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich bin der Meinung, dass der WW:St/5 die Resistenz ersetzt. Gründe: 1) Spielgleichgewicht: Eine Verteidigungsmöglichkeit reicht aus. Nur bei ganz besonders bedrohlichen Angriffen (z.B. gezielter Hieb) oder speziellen Fertigkeiten (z.B. Fechten) gibt's zwei Abwehrmöglichkeiten. 2) Analogie: Wenn bei Zaubern eine alternative Abwehr angegeben ist, ersetzt diese die normale Resistenz. 3) Die Resistenz gegen Umgebungsmagie wird nicht klar beschrieben, was hier im Forum ja schon für rege Diskussionen geführt hat. Meine Lesart beim Heranholen ist nun, dass der WW:St/5 lediglich eine situationsgerechte konkrete Ausgestaltung der allgemeinen Resistenz ist. Ich habe den Eindruck, dass es sich um weiche Argumente handelt, bei denen auch eine andere Auslegung/Gewichtung möglich ist. Das bedeutet aber auch, dass die jeweils entgegenstehende Position ebenso diskutabel ist. Über das Hammerargument würde ich mich freuen. Viele Grüße, Matthias
  17. Thema von Hornack Lingess wurde von Godrik beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich bin der Meinung, dass in keinem Fall ein Resistenzwurf zusätzlich zum WW:St/5 fällig ist. Das alte Familienerbstück ermöglicht m.E. auch nur dann einen Resistenzwurf, wenn ansonsten keiner fällig wäre. Beim Heranholen ist aber gerade eine Verteidigungsmöglichkeit vorgesehen, das war's dann auch. Zum "Gnomenargument" (der Begriff gefällt mir...): Gnome haben Vor- und Nachteile, die geringe Stärke zählt wohl eher zu den Nachteilen. Ist halt so und kein Grund für einen Ausgleich via "haben gegen Heranholen einen Extrabonus bzw. können ihre Resi dagegen einsetzen". Viele Grüße Matthias
  18. Zunächst dachte ich: So etwas kann es nicht wirklich geben (Balance der Waffe usw.). Aber warum nicht mit entsprechenden Erschwernissen, wenn's Spaß macht? Dann dachte ich, "Guck doch mal nach, wie die Dinger überhaupt aussehen." und bin in der Google-Bildersuche u.a. auf folgendes gestoßen: http://heintges-damast.de/messer/bilder/messer_html_28816f75.jpg Diese Wurfmesser stehen schon sehr nach Stilett aus, oder nicht? Jedenfalls wäre ich jetzt der Meinung,dass man die Waffenfertigkeiten Wurfmesser und Stilett mit entsprechenden Sonderkonstruktionen ähnlich wie Wurfaxt/Handaxt einsetzen kann. Ein Umgreifen ist ja wohl nach wie vor erforderlich, oder greift man das Wurfmesser nicht an der Spitze? Edit: Ein bißchen Google- und YouTube-Recherche später kann ich sagen: Es gibt viele Wurftechniken, bei denen das Messer nicht zwingend an der Spitze gefasst wird. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass schon irgendwie umgegriffen werden müsste. Viele Grüße, Matthias
  19. Thema von jul wurde von Godrik beantwortet in Spielleiterecke
    Die entscheidende Frage für den SL ist: Ist die tatsächliche Entfernung relevant für die Spieler/das Abenteuer? Falls nein, reicht in jedem Fall die Reisezeit. Falls ja, brauchen die Spieler die Info oder ersatzweise, was sich für die Figuren daraus ergibt. In deinem Beispiel mit den Lichtjahren: "Ihr braucht zwei Wochen und habt auch noch genug Hawk-Konverter für die Rückreise. Ihr könnt keine Funkverbindung zur Basisstation mehr aufbauen." Oder mehr Midgard-typisch: "Nach den fünf Wochen Reisezeit ist Luidger auch außerhalb der Reichweite der göttlichen Strafe." Ansonsten, da gebe ich dir recht, ist umfangreiches Nachschlagen/Rechnen/sonstwas störend. Viele Grüße, Matthias
  20. Lass mich raten: Du bist Moderator...Eine offen zugängliche Quelle fänd' ich besser. Viele Grüße, Matthias
  21. Wenn ich so drüber nachdenke, stelle ich fest, dass ich 6. Sinn immer dann einsetze, wenn ich die Heldengruppe warnen will. Das ist vielleicht nicht ganz regelkonform, funktioniert aber bestens. Ich bin ohnehin ein Anhänger der Spielleiterwillkür, solange sie den Spielspaß fördert. Viele Grüße, Matthias
  22. Das Hellsehen ist gar nicht nötig, da es m.E. keinen Unterschied zwischen tatsächlicher und potentieller Gefahr gibt. Gefahr ist immer ein potentieller Schaden. Natürlich war die Gefahr vorhanden! Der 6. Sinn soll keine Wahrsagefertigkeit darstellen ("Dir wird gleich etwas schreckliches passieren!"), sondern gibt die Möglichkeit einer zusätzlichen Warnung vor einer ernsten Bedrohung, die nicht offensichtlich ist. Viele Grüße Matthias
  23. Thema von hajako wurde von Godrik beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Der Zauber hat Wb 50 cm Umkreis, entspricht einem Durchmesser von 1 m. Viele Grüße Matthias Edit: Im neuen Alba-Quellenbuch sind die Zauberdaten anders als in dem oben verlinkten Dokument. Dort ist dann (neben anderen Abweichungen) tatsächlich von 50 cm Durchmesser und Wirkungsbereich: 1 Wesen die Rede.
  24. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Godrik in M4 - Gesetze der Magie
    Ein schöner Fall für die Notwendigkeit von Groß-/Kleinschreibung... ...und schnell weg in die Off-Topic-Höhle... Viele Grüße Matthias
  25. Sehr schöne Karte! Minangpahit heißt auf der Karte Minagrahit. Gruß Matthias

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.