Alle Inhalte erstellt von obw
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Die Männer der Selbstfindungsgruppe schrecken auf, als die Frau plötzlich aufspringt. "Das ist es! Abenteuer! Unmengen verlorenen Wissens! Reichtum und unendlicher Ruhm!" Ein Ruck scheint durch die Runde zu gehen. "Was sitzen wir hier so rum? Ich ziehe los, ich habe gehört, selbst im fernen Erainn verlassen die Fianna um diese Zeit das Land." Der blonde Mann mit den drei grossen Schwertern räuspert sich. "Das ist nur ein Gerücht, was von irgendwelchen waelischen Söldnern in die Welt gesetzt wurde." meint er schulterzuckend. "Ist auch egal. Ich ziehe jetzt los, der Tee hier ist eh kalt und schmeckt nach Bier. Oder war das Bier warm und schmeckt nach Tee? :-p" Sie rafft ihre Holzstäbchen zusammen und packt sie in den Rucksack, in dem auch schon die Sammlung an kleinen Tintenfässchen liegt. Dann öffnet sie den Verschluss ihrer Halskette und zieht ein paar durchlöcherte Goldstücke davon ab, die sie auf den Tisch legt. "Kommt ihr mit?" "Nein, wir müssen noch ein paar Sachen auseinanderklamüsern." "Männer! So viel zu den Thesen von Mario Siowino aus Diatrava..." Sie drängelt sich durch die Menge der arbeitslosen Abenteurer zum Ausgang, dreht sich auf halber Strecke noch mal um, und winkt zu den 3 zurückbleibenden Mitgliedern der Selbstfindungsgruppe. Die arbeitslosen Abenteurer gucken verdutzt. "Wo will sie hin?" "Abenteuer? Vielleicht gibt es hier noch eins." "Leute, Abenteuer sind da, wo ihr sie sucht!" Mit diesen Worten verschwindet sie aus der Tür. Die arbeitslosen Abenteuer schauen sich ratlos an, plötzlich ruft einer "Da! Dungeon!" und zeigt auf ein altes, kaum noch lesbares Schild. Ehe man es sich versieht, verschwinden 5 Abenteurer in den Durchgang zum Keller. "Na, ob da mal das Ökosystem stimmt..."hört man noch, ehe die Stimmen leiser werden und verstummen.
- Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
- Magisches Schwert: "Bewahrer"
- Linux
- Linux
- Linux
- Linux
-
Linux
Falls unlink (von der Kommandozeile) nur symbolische links löscht wäre das eine Sicherheit mehr Bernward(paranoid) Ich meine, unlink(1) ruft einfach nur unlink(2) auf, was wiederum den Referenzzähler im Inode um 1 verringert, und wenn der auf 0 geht, wird die Datei gelöscht. Das löscht einen Symlink genauso wie alles andere. xargs verwende ich gerne für findd .. grep, weil dann auch die Dateinamen vorhanden sind. xargs(1) ist einfacher zu bedienen als das -exec-Argument von find(1). Bei letzterem breche ich mir immer wieder einen ab, wie denn die geschweiften Klammern in der Shell des Tages zu quoten sind. Ausserdem hat es die praktische -0-Option, womit man Sonderzeichen in Dateinamen einfacher erwischt als bei -exec oder -ok. ... und ich sehe gerade, dass GNU find(1), also das von Linux, eine -delete-Aktion kennt. find . -type l -delete Aber wer kennt schon die ganzen GNU-Optionen?
- Linux
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Letztens der Endkampf eines offiziellen Abenteuers. Der böse Übermagier hat sich mittels Macht über die Sinne in eine Luftsäule verillusioniert (Unsichtbarkeit ist bei Grad 15 so teuer...) und beginnt gemächlich, die Abenteurergruppe in eine Statuengruppe zu verwandeln. Das gelingt ihm bei dem Magier, als der dem NinYa gerade eine Portion Schnellkraut übergeben hat. Der gerät in Hektik und sagt an, dass er mit seinem Langschwert versucht, den Unsichtbaren zu treffen, der muss ja noch in der Nähe sein. Kurze Überlegung von mir(SL) über die ziemlich heftigen Abzüge, aber egal, denn der Angriffswurf ergibt die ... 20! Man hört ein kurzes Röcheln, als der unsichtbare Zauberer auch noch auf exakt 4 LP runtergeschnibbelt wird, was jetzt wiederum ihn in Panik versetzt... er fühlt sich gar nicht mehr gut.
-
Entscheidung zu oft durch kritische Treffer
Wieso? *grübbel denk* War da in M2 oder M3 nicht mal was, dass man gegen Wehrlose noch WM+4 beim EW:Angriff bekam? Vielleicht meint obw das? Bei M4 ist das nicht mehr so? Und ja, genau das meine ich im Kontext der Hausregel.
-
Entscheidung zu oft durch kritische Treffer
klingt interressant aber frage dazu: Wie handhabt ihr Wehrlose? Kriegen die dann stets kritische Treffer ab? Hoppla.:schweiss:Das ist schon eine ganze Ecke her, und ich habe das Regelblatt auch nicht parat, aber ich meine mich zu erinnern, dass die noch einen WW:Abwehr mit -4 hatten. Man beachte: Die durchschnittliche Differenz erhöht sich mal eben um 8, sobald ein Charakter wehrlos wird. Das war auch noch M3 (Nicht, dass das einen Unterschied macht, aber es zeigt, dass das mehr als 10 Jahre her ist.). Ja, es ist noch mehr Selbstmord als bei den normalen Regeln, dann noch weiterzukämpfen.
-
Lernpunktekosten und GFP Ersparnis (und mehr) Tabelle : Zauber
Mit Open Office. Oder mit der Deluxe-OpenOfficeversion von Novell: Go-OO Alternativ kann man auf einem Unix-Rechner KOffice (KDE) verwenden oder auch gnumeric (GNOME). In Google Text und Tabellen lässt sich die Tabelle auch problemlos öffnen.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Optimiere halt Deine DB Anfragen richtig. Die des Admins dauern sicher nur 0.043 Sekunden... Mit DROP TABLE hast Du sicher recht. Alle wollen eh nur Backup, noch nie hat jemand nach Restore gefragt. Ich weiß, es wird Deine Welt erschüttern, aber DROP TABLE ist kein Befehl für einen Backup Das schnellste Bandgerät ist immer noch /dev/null. AushilfsBOFH OBW:cool:
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Du vermischst hier Ziel= dort wo der Schaden angerichtet werden soll und Wirkungsziel= dort wo die Magie primär wirkt. Um eine Feuerlanze zu erzeugen benötigt man kein Opfer. Man kann sie auch ganz ohne Zielobjekt erzeugen. Will man aber Schaden anrichten benötigt man ein Opfer, dies ist aber nicht das Wirkungsziel (s. ARK S. 20 rechte Spalte unten). Verzaubert wird nicht das Opfer, sondern seine nächste Umgebung (vgl. a.a.O). Damit der Strahlzauber Schaden anrichten kann, benötigt man also neben dem Wirkungsziel auch noch ein Ziel auf das er geschleudert wird. Fehlt ein solches Ziel, gibt es vielleicht eine nette Show, aber keinen Schaden. Das ist genau so beim Blitz. Nur noch mal zur Klarstellung: Das Regelkonstrukt "Strahl" läßt sich mathematisch repräsentieren als Vektor: Ein eindimensionales Konstrukt mit einer immanenten Ausrichtung. Dieser hat seinen Startpunkt beim Zauberer und breitet sich von da in die vorgegebene Richtung aus. Jedwedes Feld, das er schneidet, ist ein potentielles Wirkungsziel. Die Ausbreitung endet, sobald entweder die Reichweite erreicht ist oder vorher, falls ein potentielles Wirkungsziel sich auf einem Feld befindet und seine Resistenz nicht schafft. Der Widerspruch, dass ein Strahl als eindimensionale Form keine Breite hat wird dadurch aufgehoben, dass regeltechnisch jedes Feld betroffen ist, das von der Linie geschnitten wird: [b]Z[/b]123456789abcde[b]O[/b]ghi [b]Z[/b]12 345 678 9[b]O[/b] Die Magie bewegt sich aufsteigend die Felder entlang von Z zum Opfer O. Befindet sich auf irgendeinem der Felder vorher (zum Beispiel 7) ein Passant P, so wird er zum ersten Opfer, das resistieren muss. Das zweite Beispiel könnte besser gezeichnet sein, aber ich denke, mein Punkt kommt rüber.
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Und du lies dir bitte noch einmal die Spruchbeschreibung durch Dort steht in einem Kontext (weswegen der letzte Satz auch zitiert wird) (Hervorhebungen durch mich) Kursive Hervorhebung durch mich. Bitte beachte, dass z.B. der Donnerkeil deine Argumentation hier nicht unterstützt. Ich bin ernsthaft am Überlegen, eine kleine Animation zu erstellen. Die zweite Hälfte dieses Absatzes ist genau meine Aussage. Es hat schon seinen Grund, warum ich hier alle immer wieder zum Lesen auffordere, bitte zitiere doch mal Text, wo ich die erste Hälfte behauptet habe, wohlgemerkt, ohne mich im weiteren Verlauf der Diskussion zu korrigieren. Das kann nämlich durchaus sein, dass ich mich mal missverständlich oder ungenau ausgedrückt habe. Dann kann ich nämlich potentiell missverständliche Formulierungen in Zukunft meiden.
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Ziel ist Umgebung. Damit ist ein Ort gemeint. Der Ort an dem ein eventuelles Opfer steht. Das Ziel ist der Strahl. Strahl. Es gibt keine Opfer! Genauso wie man bei Eisiger Nebel eine Fläche anpeilt und nicht die Leute, die drauf stehen. Mit dem Strahl selber kann man versuchen, anhand der üblichen Regeln ein Ziel anzupeilen. Wenn man dabei übersieht, dass jemand anders im Weg steht, wird der getroffen. Der Blitz schlägt in die Glaswand ein oder in den Abenteurer mit dem dicken Hintern, der im Weg auf einem Feld steht, was gekreuzt wird. Mehr sage ich dazu nicht. Lies bitte die letzten 2 oder 3 Seiten nach, insbesondere den sogenannten automatischen Treffer und die genaue Wirkungsweise von Strahlzaubern, insbesondere, dass es rein regeltechnisch keinen Unterschied gibt zwischen Blitz, Wasserstrahl, Donnerkeil, ...
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Opfer ist derjenige, den mir der Spieler des Zauberers als Opfer benennt. Problem? D und Y sind mit dem Strahl nicht anzuvisieren, da C sich vor ihnen im Sicht- und Strahlfeld befindet. Wird D trotzdem anvisiert, trifft die Magie mit ziemlicher Sicherheit vorher auf C gemäß des Absatzes über die allgemeine Wirkungsweise von Strahlzaubern. Also: Es gibt bei Strahlzaubern keine "Opfer" wie bei Schlaf oder Schwäche. Es gibt einen Strahl, der eine gedachte Linie darstellt, die ich in einem mir genehmen Winkel ausrichten kann. Die Magie bewegt sich entlang dieser Linie vom Zauberer weg und beim ersten Kontakt mit einem Opfer (im Fernkampfbeispiel wäre das C, da teilweise Feldabdeckung nach den üblichen Regeln reicht) entlädt sie sich und C muss einen WW:Resistenz machen. Ja, auch, wenn man D anvisiert hat. Schafft C seinen Resistenzwurf, dann ist D an der Reihe, da das Ziel verfehlt wurde (geht alles aus S. 23 oben links hervor). Als SL würde ich D +2 auf den Resistenzwurf geben, da er teilweise von C verdeckt war. Dito Y, wenn D auch resistiert. Und 100m hinter Y schlägt der Blitz dann schließlich in einen Baum ein, der daraufhin umstürzt und Angus MacBeorn bei der Verrichtung wichtiger Geschäfte stört.
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Ich verweise auf das schöne Beispiel in DFR, S. 233. Abb. 4.18. Werfen wir diesen lästigen Armbrustschützen raus, und setzen dort einen Magier, der eine Feuerlanze zaubert. Wirkungsbereich ist der obere Strahl. Jetzt sag mal, wer deiner Meinung nach das "eigentliche Opfer" ist. C, D, oder Y? Jetzt bitte vergleichen mit dem rein linearen Beispiel aus diesem Strang.
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
An dieser Stelle nur so viel: Was ist das Ziel eines geschleuderten Blitzen oder einer Feuerlanze? Was steht in den Zauberdaten? Hinweis: Personen oder Objekte werden nicht erwähnt. ARK, S. 23. Linke Spalte, Z. 12 ff. Man beachte auch Z. 5 ff. Und S. 22, ganz unten der Satz und der nächste. Das nur eben in aller Kürze. Ein andermal mehr. Auch wenn ich das Gefühl habe, mich zu wiederholen, weil eh keiner das liest, worauf ich hinweise.
-
Welcher Zauber auf Spruchrolle?
Verstehe ich nicht. Wo ist der Unterschied zwischen den Sprüchen von Spruchrolle und ohne? Zaubern von Spruchrolle braucht nur abgerundet halb so viel AP wie der reguläre Zauber. Geistesschild für 5 AP normal: ABW 20 Spruchrolle: Ich nehme 11 AP, muss aber nur 5 abziehen, da Spruchrolle. ABW 9. Alternativ wäre das eine interessante Regelfrage.
- Welcher Zauber auf Spruchrolle?
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Wenn die scroll- und resize-Elemente in einem neuen Fenster fehlen, dann helfen entsprechend restriktive Einstellungen in der Firefox-Extension TabMix Plus. Ich habe hier alles so eingestellt, dass es keine neuen Fenster gibt, statt dessen gibt es nur ein neues Tab im aktuellen Fenster. Es gibt sogar einen noch restriktiveren "Single Window Mode", den habe ich noch nicht getestet. Mit diesen Einstellungen hat man dann immer alle Kontrollen inklusive Resize-Widgets.