Zu Inhalt springen

obw

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von obw

  1. Sag das den Leuten, die pA 100 oder pA 01 ausspielen sollen. Oder In 100 oder 1. Oder Verführen, Beredsamkeit oder Menschenkenntnis. Das System bietet bestimmte Hilfen, weil man letzten Endes ja doch nicht aus seiner Haut kann. Wenn der Spieler ein Heißsporn ist, wird er auch Probleme haben, einen sehr beherrschten Charakter zu spielen, und wahrscheinlich die Spielhilfe, die ihm eine Sb 100 anbietet, auch akzeptieren. Mir war der Unterschied beim Schreiben des Beispiels wohl bewusst, der bessere Wert wäre Willenskraft gewesen. Die Selbstbeherrschung ist halt so definiert, dass es darum geht, Dinge, die potentiell schädlich sein könnten, zu unterlassen. Und es geht in diesem Strang um Sb, deswegen bin ich dabei geblieben. Und ja, damit erhebt Selbstbeherrschung einen höheren Anspruch an den Spielleiter als andere Werte, weil dem Spielleiter klar sein muss, wo die Grenze gezogen wird. Ich stelle mal die These auf, dass es sich immer um spontane Handlungen handeln sollte, die kurzfristig keine akute Gefahr bringen sollten. (Auf die beiden Beispiele Bezug nehmend: Die Schankmaid mag den Verschwörern angehören, aber die bringen auch nicht jeden um, mit dem sie allein in einem Raum sind. Die Wächter werden eher eine Prügelei beenden als zu neunt auf einen Reisenden einhauen, selbst, wenn der ihren Kollegen geohrfeigt hat.)
  2. An dem Beispiel fällt mir noch auf, dass das ein klassischer Fall für den PW:In*Wf wäre: Ein intelligenterer Charakter kann sich vielleicht noch besser die möglichen Folgen vor Augen führen und sich eher zurückhalten. Aber wehe, wenn er meint, die hielten sich raus und er ist ein echter Heißsporn...
  3. Zu dem Beispiel mit der Maid noch nachgetragen: Wenn dem Spieler klar ist, dass seine Handlung Probleme nach sich ziehen kann, wird er sicherlich die Augen offen halten, der gescheiterte Sb-Wurf heisst ja auch, dass er das Risiko als akzeptabel einschätzt (Und hier sieht man, wie die Versuchungsregeln zustandekommen... ). Wahre Selbstbeherrschung ist ja, genau eine gesalzene Erdnuß zu essen. Wer wird das schon tun, wenn nicht gerade eine Wette dran hängt, und wie oft wird er das trotzdem weitere Nüsse essen, weil er nicht darüber nachdenkt. Ich kann verstehen, dass es Leute gibt, die entweder aus Ungewohntheit (bei welchen anderen verbreiteten Systemen gibt es ähnliches? Ich kenne noch das Charakterprofil von Pendragon, das hatten wir sogar mal als Hausregel übernommen, aber das ist ja nicht gerade verbreitet.) oder wegen starkem Methodactor-Hang Probleme mit dem Wert haben, da er eben von der reinen Interaktion Spielfigur-statisches Umfeld hin zur SpF-NSpF- oder gar SpF-SpF-Interaktion reinspielt. In meinen Augen hilft da ein Sb-Wert, der mit dem Bild vom Charakter konsistent ist und das Bewusstsein, dass Personen nun mal Dinge tun, die man im nachhinein vielleicht besser nicht getan hätte.
  4. [modus=provokant]Ein echter Methodactor braucht gar keine Werte. Er steckt so gut in seinem Charakter drin, dass er von sich aus weiss, wann eine Aktion gelingt und wann nicht.[/modus]
  5. Ich möchte mal den direkten Vergleich nehmen: Spieler: "Ich hebe den schweren Stein an." SpL: "Mach mal einen PW:St" *klacker* "Misslungen, du schaffst es nicht." Spieler: "Die Schankmaid ist sehr attraktiv, aber ich halte mich zurück." SpL: "Mach mal einen PW:Sb" *klacker* "Misslungen, du schaffst es nicht." Der wesentliche Unterschied ist, dass der Spieler meint, über Handlungen, welche auf der Relevanzebene der Selbtbeherrschung stattfinden, voll bestimmen zu können. Bei Handlungen, bei denen Stärke relevant ist, ist ihm die Einschränkung eher klar. Das Problem ist hierbei eher das Bewusstsein des Spielers, dass der Wert existiert und welche Auswirkungen er haben kann. Vom Standpunkt des Spielleiters aus sehe ich die Sb als Anhaltspunkt, wie ich das Szenario in bestimmten Bereichen gestalten kann, um den Spielern diesbezüglich Aufgaben zu stellen. Rein gamistisch erlaubt sie dem SL eine Einschätzung des Verhaltens, genau so wie Stärke, nur bei einem unterschiedlichen Satz Aufgaben. Ich kann den Spielern Türen zum Aufbrechen anbieten oder Situationen, die die Charaktere aus der Reserve locken. Ich würde da einen ähnlichen Ansatz wie Nandrin verfolgen: Wenn die Leute meinen, dass ihr Charakter einen bestimmten Sb-Wert haben sollte, dann würde ich das mit einer Hausregel ansteuern. Ich finde nämlich durchaus, dass Sb und Wk wichtig für das gamistische Profil eines Charakters sind und die Skala der möglichen Aufgaben abrunden. Wie die Leute mit geschafften oder nicht geschafften Problemen dieser Art umgehen, lässt meiner Meinung nach immer noch genug Spielraum zum Rollenspiel. (Und noch ein Einwurf in Richtung "Erfahrungsbericht": Auch ich nutze für meine Charaktere von mir aus die Sb als Richtzeiger für bestimmte Situationen. Dass ich das nicht allein so mache, lässt mich auch vermuten, dass andere Leute, wenn sie einmal darüber nachdenken, einen ähnlichen Standpunkt vertreten würden, wie ich hier skizziert habe. )
  6. Thema von Sunset wurde von obw beantwortet in Neu auf Midgard?
    Moderation : Diskussion zu reduzierter Gewandheit bei Rüstung in [thread=2904]den passenden Strang[/thread] ausgelagert. Suchfunktion nicht vergessen! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  7. Dann sollte man vielleicht noch beachten, dass zum Beispiel reiner Sauerstoff als Festkörper durchaus eine hellblaue Farbe hat. Je nachdem, woraus die Atmosphäre mal bestand. Wenn das nicht anders definiert ist, ist allerdings eher ein Wasserstoff-Methan-Ammoniakgemisch wahrscheinlich. Das ist insgesamt ziemlich farblos. Damit bleiben reine Schmutzeffekte, die aber durchaus reizvoll sein können (Ich denke dabei an ionische Verbindungen von Nebengruppenelementen. In Ammoniak solvatisierte Metallionen haben oft eine farblich höhere Intensität als ihre wässrigen Geschwister. Wenn also z.B. kupferhaltige Stäube auf einem Ammoniakgletscher niedergehen, kann man sicherlich mit intensiven Blaufärbungen rechnen)
  8. Wenn es ein Eismond ist... handelt es sich dabei wirklich um gefrorenes Wasser? Es gibt da ja auch andere Möglichkeiten, gefrorenes Ammoniak oder Methan zum Beispiel. (Eine Frage, die mich als Chemiker anspringt ) Ansonsten siehe Solwac, je nach Ablagerungstyp wird die Oberfläche entsprechend aussehen. Was wiederum abhängig ist von Staub- und Meteoritenniederschlägen, dementsprechend der Materiedichte und -zusammensetzung im umgebenden Weltraum usw.
  9. das war IIRC die letzte Fahrt der schwarzen Galeere, wo der Autor bestimmten Klassen, die nicht sprangen wie er es in seiner Linie vorsah schlechtes Rollenspiel unterstellte, bei ca der Hälfte setzte er eine Int von 10 oder minimal Intelligenteres Mitspieler als Lena Falkenhagen oder Ulrich Kiesow vorraus Lassen wir mal den Austausch von Anekdoten railroadender Spielleitungen beiseite. Welcher von den vier Autoren aus der FdSG? Ich habe die Abenteuer noch nicht gelesen...
  10. Ich habe schon Midgard-SLs in dasselbe Horn stossen hören und zumindest einen Autor auch Und ich habe schon D20-, Shadowrun-, Space Gothic- und Rifts-Spielleiter so was sagen hören. Was sagt uns das? Für den Autor hätte ich gerne einen Beleg, um den Zusammenhang beurteilen zu können.
  11. Thema von Akeem al Harun wurde von obw beantwortet in Das Netz
    Nicht sicher, wie lange das vorhält, aber man gebe doch mal bei Amazon in das Suchfeld die Begriffe "PC" und "vernetzen" ein... Das Ergebnis schreit nach Zitronenseife...
  12. Warum soll ich das beim offenen Würfeln nicht auch können? (Jetzt mal angenommen, sowas ist eine vereinbarte und von der Gruppe akzeptierte Regeloption, den Erfolgswert freiwillig zu reduzieren.] Ist es. Stichwort "konzentrierte Abwehr". Die kann man genau dafür hervorragend einsetzen. Damit kommt auch in das offene Würfeln ein Unsicherheitsfaktor. Außerdem kann man sich ja auch noch mit links duellieren.
  13. Ich sehe übrigens für mich kein Problem, während des laufenden Spiels zwischen beiden Varianten hin und her zu wechseln. Das sollte den Punkt mit der Spannung auf die Spitze treiben.
  14. Ich finde da die Hausnummer, die Einskaldir genannt hat, gar nicht mal schlecht. (Auch, wenn die aus einem anderen Zusammenhang kommt ) Nach 30 s = 3 Runden hat man, wenn die Höhe des Gesamtergebnisses immer angesagt wird (das häufig gehörte "Wehr mal eine 28 ab") eine ganz gute Einschätzung vom Gegner... es sei denn, es sind sehr komische Würfe gefallen, aber das macht die Einschätzung ja auch schwieriger. In meinen Augen ein gutes Argument für die Methode (obwohl mir die Waffenfertigkeit als Wissensfertigkeit eingesetzt auch sehr gefällt)
  15. Ich sehe das so, dass die Krippen im Kramladen sind, weil da alles ist, was man sucht. Smaskrifter braucht diese Krippen, weil die eine Art magisches Gegengewicht zu den Flüchen darstellen. Dank des Experiments der Magier ist Smaskrifter auch nicht an den linearen Ablauf der Zeit gebunden, so kann es sein, dass die hölzernen Krippen keine 100 Jahre alt sind, aber die Möglichkeit des Verfluchtwerdens über die gesamte Zeitspanne wirksam ist. Hat es die 11 Kinder jemals gegeben? Als Kinder der 11 Elfenprinzen, meine ich. Ich bin mir nicht sicher. (Wer ist das schon bei diesem Abenteuer?)
  16. Super, danke für das Angebot. Ich komme dann drauf zurück.
  17. Ich denke, hier passt einfach der Spruch "Alles fängt mal klein an." Die Briefe starten mit diesem harmlosen Abkommen, schon beim nächsten Brief sollte der eine oder andere verwundert schauen (sofern Wieljand schon bekannt ist, ansonsten rückt er spätestens da ins Blickfeld), und zum Schluss steigert es sich zum bekannten Hammer. Genauso hat Smaskrifter sich in das Schicksal der Stadt geschlichen... mit kleinen Dingen, die dann nach und nach immer größer wurden.
  18. Thema von Gandubán wurde von obw beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich bin am Überlegen, ob und wie weit Lugan Weisungsgewalt bzw. Informationspflicht gegenüber Athrad hat. Eventuell wird der dann auch noch ein paar Männer einsetzen, um die Fremden im Auge zu behalten. Vielleicht ein paar Verhöre zu Zeitpunkten, wo die Abenteurer Blödsinn anstellen können, um sie zu binden.
  19. Ich lege die Werte nicht offen. Wenn jemand einen Kampf anfängt, kann es durchaus mal sein, dass der Spieler in der 2. Runde merkt "Verdammt, der ist eine Nummer zu groß für mich.", was sein Charakter durch entsprechend hohe nötige WWs mitbekomme. ("35 abwehren? Und das war nicht kritisch?:crosseye:") Aber ich würde vorher niemals exakte Werte bekanntgeben, das geht mir zu sehr in Richtung des berüchtigten Stirnbandes mit der Gradnummer drauf. Das ist ein Spielmechanismus, und die Charaktere wissen nichts davon.
  20. Thema von Gandubán wurde von obw beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Das ist sowieso eine gute Idee. Dafür gehe ich glatt von meiner "Wer nicht fragt, bleibt dumm."-Politik ab.
  21. Thema von Gandubán wurde von obw beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich bin etwas ratlos. Meine Spieler sind auf die glorreiche Idee gekommen, Lugan eine der Medaillen zu zeigen. Sehe ich das richtig, dass sie jetzt mit etwas mehr Gegenwind zu rechnen haben? So als identifizierte Gegenspieler.
  22. Thema von Toras wurde von obw beantwortet in Die Differenzmaschine
    Also ich rolle im Institut jetzt mit jedem neu installierten Rechner Go-OO 3.0 raus. Neben dem Office 2000, wovon wir eine Lizenz haben. Ich muss das mal einstellen, dass .doc primär mit OO geöffnet wird.
  23. Das tust du ja nur in seltenen Ausnahmefällen. Ich kann mir z. B. nicht wirklich vorstellen, dass die Spieler im Vorfeld den hier beschriebenen Gasthausbrand in jeder erdenklichen Weise verhindert haben, so dass ich das für einen reinen Theoriefall halte, dass das Ereignis nicht eintreten kann. Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter Das ist schon richtig, dass der SL ein Gasthaus auch immer mit einem Blitzschlag oder ähnlich unausweichlichem anzünden kann. Nur muss er aufpassen, dass er das nicht überzieht, sonst schmeckt das wieder nach Spielleiterwillkür. "Es hat keinen Sinn, aufzupassen. Das blöde Gasthaus brennt garantiert auch wieder ab."
  24. Thema von Toras wurde von obw beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ja, wenn der Goldesel langsamer wird... (Irgendwie sind mir die ganzen Vergleiche hier zu klolastig. ) Aber die Frisur vom Officepaket auf der Microsoft-Seite ist irgendwie freaky.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.