Zum Inhalt springen

obw

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1761
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von obw

  1. obw

    Roboter Gesetze

    Ich würde die Problematik in diesem speziellen Fall auch eher so betrachten, den Grossadministrator von der explizit durch die Asimovschen Gesetze geschützten Gruppe auszunehmen. Das sollte durch Manipulation der sensorischen Programme machbar sein und damit deutlich einfacher als die Beseitigung der Robotergesetze.
  2. Erledigt... ich entschwampfe mal noch, Hinweise auf eine bereits bestehende MüdS-Diskussion nehme ich gerne entgegen, oder ich suche sie selbst heute nachmittag in Ruhe.
  3. Ich stelle beim Lesen fest, ich sollte mehr auf "billige Tricks" zurückgreifen. Die Idee mit den gesalzenen Keksen, die Malte angewendet hat, liegt eigentlich auf der Hand. Fiel mir aber nicht ein.
  4. Da Fimolas Gruppe dazu noch mindestens 5 Überlieferungsfragmente fehlen, klingt das aber nach Hektik.
  5. Das dürfte daran liegen, dass mit zunehmendem Alter die hohen Frequenzen verloren gehen. Was Kinder und Jugendliche total annervt, nehmen Erwachsene gar nicht mehr wahr. Deswegen klingen Sachen anders, als ich sie in Erinnerung habe. Schade, daß es kein Wuthering Heights-Cover von Happy Rhodes gibt. Oder von Tori Amos. Ich sehe gerade, es gibt eine Version von Pat Benatar!
  6. Mir fällt gerade noch etwas auf... der Pömpel auf der Googlekarte, die im ersten Beitrag verlinkt ist, steht so ein bißchen im leeren Raum, auf dem Acker, um genau zu sein. Der Turm befindet sich südwestlich davon, da ist er auf dem Satellitenfoto auch gut zu sehen. Man muss in die kleine Nebenstraße, die östlich der Markierung ist, einbiegen, dann kommt man zur Auffahrt vom Gelände.
  7. Zum Beispiel hat Kubuntu keine CALs, die man kaufen muss, damit mehr als 5 Clients auf den Rechner zugreifen können, das stimmt. Auch Aktivierung fällt flach und LGA klappt im Gegensatz zu WGA auch öfter.
  8. Kann ja sein, dass die identisch ist. Oder auch eben nicht. Sollte man prüfen.
  9. Es gibt doch immer noch Windows Anytime Upgrade, oder? Wo man jederzeit auf eine höhere Version updaten kann, und man bezahlt die Differenz.
  10. Na ja, Kubuntu gibt es schon etwas länger. Die aktuelle KDE mag man mit Windows vergleichen können. Aber eher mit Vista oder 7 als XP. In der Tat ist es wohl wirklich so, dass Windows 7 ein paar Features bei KDE 4 abgekupfert hat. Die ganzen Desktopumgebungen (Windows, MacOS X, KDE, GNOME,...) gucken ja lustig voneinander ab und diesmal war wohl KDE 4 ziemlich weit vorne. (Von KDE 4 sind die ersten Vorversionen 2006 erschienen und die 4.0 im Januar 2008) (Allerdings hat KDE 4 auch einige Desktopeffekte von compiz abgeschaut und irgendwo hat MacOS doch mal die Massstäbe gesetzt )
  11. Das einzige, was eventuell für dich als Feature einer besseren Version interessant sein könnte, ist der "virtual XP mode". Ob Du Software benutzt, der den benötigt, kannst nur Du wissen.
  12. Den Kalender vom September 1752 abrufen?
  13. Der Gentoo-ebuild tut fast perfekt... Danach habe ich zumindest ein lauffähiges Programm.
  14. Gute Frage, ich war einmal zum Anschauen da, da kam mir die Ausstattung ziemlich komplett vor. Grosse Töpfe! Massig Besteck. Zrenik hat sich das noch genauer angeschaut, aber der ist gerade in der Arbeit.
  15. Also, Zrenik und ich wollten Freitag vormittag einkaufen. Und hier im Kaufland hats auch Heidelbeerglühwein.
  16. Letzte Details müssen noch geklärt werden, aber ich hoffe Orlando gegen 15:00h am Bahnhof einzusammeln und mich dann auf den Weg zu machen. Je nach Wuppertal und Wetter bin ich so ab 16:15 da... Du solltest Wuppertal weiträumig umfahren: Die Schwebebahn ist kaputt, die A46 ist eine Baustelle und der RE 13 fährt nur eingeschränkt, weil sie die Zulassung für die neuen Züge nicht rechtzeitig auf die Reihe bekommen haben. Wie, man ist über den Ruhrschleichweg schneller als durch Wuppertal?
  17. Ich finde den Namen sehr schön. Er impliziert irgendwie das Ritual... * Schamane schwenkt die Keule über dem Körper des Kranken "Ugulu... guzugu..."*PONG*
  18. Ach ja, die "finstere Runde" ist ein Special © bei Kessegorn. Es ist nicht so, dass das ganze WE nur plündernde Orchorden unterwegs sind. Weil das mehrfach angesprochen wurde.
  19. Das mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich mutig. Die nächste Bushaltestelle ist über einen Kilometer Luftlinie entfernt. Vielleicht kannst Du das so planen, dass Du annähernd zur gleichen Zeit wie Sirana am gleichen Bahnhof eintriffst. Dann könnte man euch beide auf einen Schlag einsammeln.
  20. Gerade in der Diskussion um EP-Vergabe beim [thread=24325]Ausschalten eines Gegners durch gezielten Schuss[/thread]: In der Diskussion wird auch noch anderweitig der Standpunkt vertreten, dass ein Einsatz von Meucheln oder Scharfschiessen keinerlei EP für das Überwinden von Gegnern gäbe. Jetzt kann man dieser oder jener Meinung sein, das ist nicht das, worum es mir hier geht. Die Regeln geben meiner Meinung nach beide Interpretationen her. Was führt nun dazu, dass die einen eine eher restriktive Punktevergabe betreiben (Im Zweifelsfall eher keine EP) und die anderen eher permissiv (Ich lege fest, wieviele EP zu holen sind, und der genaue Multiplikator und ob ich die als KEP, AEP oder ZEP vergebe, hängt von der verwendeten Methode ab)? Sind es Erfahrungen? Welche Gedanken stecken dahinter? Bei mir ist es so, dass ich den Eindruck habe, dass, wenn man sich nicht gerade in lebensbedrohende Kämpfe begibt, EP schwer und in kleinen Mengen zu sammeln sind. Warum sollte ich also knausern? Gold ist auch nicht beliebig verfügbar, und man braucht eher EP als Gold zum Lernen (Auch für PP oder zum Selbststudium). Und irgendwann sehen die Leute auch gerne Fortschritt bei ihren Charakteren. Man verstehe mich nicht falsch, wenn die Leute sinnlose Kämpfe angehen, dann gibt das auch bei mir keine KEP. Aber bei diesen offensichtlich zweifelhaften Fällen, da sage ich mir doch "Im Zweifel für den Abenteurer." Eine Frage, die mich da auch interessieren würde, ist, ob die restriktiven Punktevergeber im Schnitt auch weniger Punkte pro Abenteuer verteilen. (Hat den Vorteil, dass man mehr Grad 1-Abenteuer mit der gleichen Truppe spielen kann ) Wie sieht das aus?
  21. Sorry obw, wenn ich das jetzt noch mal aufgreife Ich sage es gibt nichts. Nada. Der Einsatz der Fertigkeit war nicht erfolgreich (keine 5 AEP), der Gegner wird nicht ausgeschaltet. Der Gegner war außerdem wehrlos: keine KEP. Das ist dann einfach Pech, aber vertretbar, wenn man bedenkt, wie mächtig ein erfolgreicher Einsatz der Fertigkeit ist. Wieso war der Einsatz der Fertigkeit nicht erfolgreich? Und welche Fertigkeit überhaupt? Bogen? Hat den Gegner getroffen und war trotzdem nicht erfolgreich? Da der gezielte Schuss fehlgeschlagen ist, wurde der Gegner nicht ausgeschaltet, vom Resultat bleibt ein ganz normaler Fernangriff. Der beschleunigte Schwarzalbenchaospriesterkrieger ist in einer Runde beim Angreifer und dann hat der ein Problem. Und dafür keine EP?
  22. KEP natürlich.
  23. Ich glaube, das Ding macht für eine Keule einen Punkt zu viel Schaden. Könntest Du den mal aufschlüsseln? Ich sehe SchB + 2(mag. Schaden) + 1W6 (="Streitkolben", Keule macht 1W6-1).
  24. das sehe ich ähnlich; Also wurde das KOM durch den "Kodex" korrigiert und eine Steigerung auf +14 ist theoretisch möglich. So etwas hatte ich vermutet. Auf +14 für Figuren mit Leiteigenschaft bis 80, auf +15 für Leiteigenschaft 81-95, und auf +16 für 96-100. Um es mal komplett zu sagen. Das ist falsch. +12 ist das Maximum für Figuren mit Leiteigenschaft bis 80. Solwac Ah, okay! Bei M3 war es noch so, dass die Kosten für den "Bonus-Bereich" nicht explizit in der Tabelle angegeben waren, sondern es war ein Hinweis im Fliesstext. Bei M4 ist es also so, dass die Kosten bis zum maximal theoretischen Wert in der Tabelle angegeben sind (was bei Fertigkeiten wie Fangen auch nötig ist).
×
×
  • Neu erstellen...