Viele Sachen, die im Hintergrund ablaufen, können ja das sichtbare Spielgeschehen beeinflussen.
Beispiel:
Die SpF haben Informationen über einen bevorstehenden Raub bekommen. Also stellen sie eine Wache auf, die auf die Edelsteinsammlung des Radschas von Haschmichan ein Auge wirft.
Im Hintergrund: Der Dieb bekommt das mit und muss seinen Zeitplan ändern. Allerdings hat er zwischendurch ein Treffen mit seinem Auftraggeber, der ihn ordentlich zusammenfaltet, warum der Debstahl denn noch nicht geschehen sei. Das lässt den Dieb unruhig schlafen.
Am nächsten Morgen sieht der Hausdiener ziemlich fertig aus, auf Nachfrage sagt er, er habe schlecht geschlafen.
Die Kette von Aktion und Reaktion hat sich von der Perspektive der SpF weg und wieder zu ihr hin bewegt.