Alle Inhalte erstellt von Airlag
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Das machen die nur weil's die CD's zum Schnäppchenpreis von 50 Cent (ohne Support) gibt Darf ja nix kosten. Ich denke, das größte Problem bei der Einführung von Linus in München war, dass viel Software, die speziell für Behörden entwickelt wurde, nur für Windoof existiert. Ausserdem ist Open Office halt doch nicht 100% kompatibel zu MS Office ist und viele Leute konnten deshalb keine Dokumente austauschen mit dem Rest der Welt.
-
Test: Wie männlich/weiblich klingt dein Name
Ich komme weder mit Airlag noch mit meinem richtigen Vornamen über 63% weiblich Da der Test aber auf Vornamen aus dem englischen Sprachraum basiert hat er für mich/uns eigentlich keine Aussagekraft.
-
Wie konsistent sind Eure religiösen Ansichten?
Zwei treffer als Agnostiker: Ich hielt es für richtig, einen Serienvergewaltiger, der seine Taten damit begründete, von Gott den Auftrag dazu zu haben, deswegen zu verurteilen. Ich bleibe auch dabei, denn eine Moral unabhängig von Gott zu haben bedeutet für mich nicht, den Glauben des Täters nicht dafür heran zu ziehen, ihn für seine unmoralischen Taten zu bestrafen. Den zweiten Treffer habe ich dafür kassiert dass ich zwar im Allgemeinen nichts davon halte, wenn Leute sich ihr eigenes Weltbild von der Realität schaffen und dabei real existierende Beweise ignorieren, dies aber für den persönlichen Glauben an Gott zulasse (In der festen Überzeugung, dass es keine belastbaren Beweise für die Existenz oder Nichtexistenz Gottes gibt). Interessant fand ich, dass ich nicht dafür aufgelaufen bin, dass ich einem Gott, so er existiert, zwar die Macht zugestanden habe, alles Morailsche in Unmoralisches zu verwandeln und umgekehrt, nicht aber die Macht, aus 1+1=72 eine wahre Aussage zu machen.
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
-
Die Medienrunde
Vorstellung des Buches 'Die Panikmacher' von Patrick Bahners in der TAZ Werde ich mir interessahalber demnächst zulegen und lesen.
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Think BIG So als Zwischenspeicher für das bisschen regenerative Energie, die von der Kraftwerkelobby immer kleingeredet wird, ganz schön beeindruckend
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Die FAZ geht etwas mehr ins Detail und erwähnt auch noch einen Blog, der alle bisher entdeckten textpassagen fein säuberlich auflistet, die Guttenberg geklaut hat.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Sicher ist anderst Während HBGary bei Anonymous wohl eher auf nen Honeypot aufgelaufen ist, der ihnen vorgaukelte Klarnamen der Mitglieder und hierarchische Strukturen von Anonymous ausgespäht zu haben, ist Anonymous mal eben durch das gesamte Firmennetz von HBGary gefegt.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Sieht so aus als würde diese Sicherheitsfirma zweigleisig fahren und auch Schadsoftware entwickeln und verkaufen.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Was für Software benutzt du? welche Version?
-
Was zaubert ein Zauberer als Endgegner
Stimmt, wir haben drei
- Kurioses aus dem Netz
-
Stell dir vor, es wäre Con und du wärst da gewesen!
Sonstiges: Ich konnte ein neues oder ein selten gespieltes System spielen/leiten
-
Unterschied Conabenteuer - Heimatrunde / Kampagnenabenteuer
Meine Con-Abenteuer sind meist recht geradlienig, während eine lange Kampagne viel mehr auf die Interaktion mit den Abenteurern ausgelegt ist. Oft steht bei meinen Kampagnen das Ende gar nicht fest, weil die Spieler mit ihren Entscheidungen die Kampagne noch in eine ganz andere Richtung lenken können. Bei Con-Abenteuern nehme ich auch weniger Rücksicht auf - sagen wir mal - gedankenlose Aktionen der Spieler. Was zum Resultat hat dass ich als SL auf Cons schon einige Charaktere habe sterben lassen, während bei meinen regelmäßigen Spielen nur sehr wenige verstorben sind. Ich würde allerdings als SL keinen Charakter zwanghaft retten wenn ich merke, dass ein Spieler es darauf anlegt.
-
Was zaubert ein Zauberer als Endgegner
ein vorbereiteter Magier stellt eine Staffel von Geisterwänden vor sich auf, die letzte Wand ist jedoch eine Steinwand, dank eines Steins der Macht unsichtbar ist. Wenn die Abenteurer auf ihn zu stürzen und halb entkräftet gegen die Steinwand donnern macht er hinter ihnen die Türe zu und schließt sie ab mit Macht über Unbelebtes. Falls das nicht reicht stellt er sich ganz nah an die Steinwand und zaubert Feuerkugeln.
-
Mächtige Artefakte in Spielerhand
Bin nach Durchlesen der Regeln auch noch baff erstaunt. Offensichtlich spiele ich schon zu lange, so dass sich zu viel altes/falsches Wissen abgelagert hat Für zu stark für Spieler halte ich den Spruch und den Stein der Macht immer noch nicht. Er eröffnet, wie jeder andere Zauberspruch und Fähigkeit in Midgard, Möglichkeiten. Je höherstufig ein Charakter, um so mehr Möglichkeiten hat er angesammelt. Aus diesem Repertoire wählt er dann zur Lösung von Problemen. Das ist integraler Bestandteil der Spielmechanik eines RPG. Wenn ein SL damit nicht klar kommt dann ist das sein Problem.
-
Airlags World
Hallo, mal wieder ein Beitrag aus der Kategorie SciFi & SoFi. Social Sponsoring In der Fantasiewelt, die ich entworfen habe wird viel Arbeit von Automaten erledigt. Sehr viel Arbeit. Aber niemand ist deswegen gezwungen, am Rande des Existenzminimums zu leben. Maschinelle Arbeit wird fast genauso wie menschliche Arbeit besteuert. (Aufschrei der Ökonomen bitte hier einfügen) Der Staat finanziert aus den Steuereinnahmen ein Mindesteinkommen für jeden Bürger, welches nicht nur gerade so zum Überleben sondern auch für die gelegentliche Teilnahme am sozialen Leben ausreicht. Der Staat fördert menschliche Arbeitsplätze mit Sozialkontakten. Das geht weit über die klassischen Sozialberufe wie Alten- und Krankenbetreuung hinaus. Gefördert werden auch Künstlerische Betriebe wie Theater und Kabarett, Geschäfte mit Bedienung und Beratung, Restaurants mit Kellnern statt Automatenkassen, Callcenter bei denen man sofort mit einem Menschen spricht, Haushaltshilfen und vieles mehr. Bei Firmen, die ihr Geld fast ausschließlich mit vollautomatisierter Produktion von Waren verdienen (und dabei immer noch deutlich besser verdienen als wenn sie Menschen beschäftigen würden), ist Social Sponsoring weit verbreitet. Dadurch sind die meisten Menschen, die eine Beschäftigung suchen, auch in der Lage, einer Beschäftigung nachzugehen. Denn ihre Arbeit darf bis zu einem gewissen Grad monetär unprofitabel sein solange ein zusätzlicher 'sozialer Wert' erwirtschaftet wird. Das ganze ist ein wenig inspiriert vom Star Treck Universum. Was haltet ihr davon?
-
Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
Ich habe einige Zeit lang einen TBe gespielt. Hat eigentlich Spass gemacht. Der SL und ich hatten am Anfang mit ein paar Problemen zu kämpfen weil man Geister schon mit Grad 1 beschwört, aber zur Kommunikation angeblich 'Hören der Geister braucht, einen Grad 3 Spruch den nicht jeder TBe automatisch von Anfang an hat. Andere Beschwörer haben dieses Problem nicht, da ist die Möglichkeit der Kommunikation im Beschwörungsritual inklusive. Ich haben den Charakter letztlich aufgegeben weil zu viele der anderen Spielercharaktere damit nicht zurecht kamen (evtl auch die Spieler, das weiss ich nicht so recht) Dabei hat mein TBe jeden Geist vor dem Binden höflich gefragt ob der unter anderen Umständen freiwillig mit mir zusammen arbeiten würde. Ablehnende Antworten führten zur sofortigen Freilassung. Welcher Priester fragt schon den Geist eines Verstorbenen, ob der in alle Ewigkeit im Totenreich rumgammeln will? Die setzen vielmehr immer voraus, dass sie RECHT haben und ein kleiner TBe UNRECHT. Deshalb ist mein TBe jetzt raus aus dem Spiel. Dieselben Priester haben kein Problem damit mit konkurrierenden Priestern eines anderen Panteons auszukommen.
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
-
Ich werd nostalgisch
Bist du verrückt? Auf e-Bay hättest du dafür sicher noch Kohle bekommen! BB, LIEST DU DAS? MACH WAS DRAUS!
-
Ich werd nostalgisch
*seuftz* Vor drei Tagen habe ich den Karton vom Amiga 1000 verschenkt, der bis dahin in aller Stille den Computer auf dem Dachboden ruhend um schlappe 25 Jahre überlebt hatte.
-
Mächtige Artefakte in Spielerhand
geht alles nicht solange seine Kameraden nicht tot sind... Stille dürfte einer der am weitesten verbreiteten Zaubersprüche überhaupt sein. Das Problem das du beschreibst ist wohl eher, dass euer SL nicht weiss was die Zauber können und was nicht. Er scheint kein Gespür dafür zu haben, wann ein Zauberspruch auch einen Nachteil für den Anwender bringt.
-
Mächtige Artefakte in Spielerhand
Ich hatte noch nie den Eindruck, so ein Artefakt bekommen zu haben. Entweder ist es noch nie passiert oder HJ ist als Spielleiter so gut dass ich es nicht gemerkt habe. Ausserdem glaube ich nicht, dass es Artefakte gibt die so mächtig sind dass sie die Mehrheit der zukünftigen Abenteuer kippen können.
- Kurioses aus dem Netz
-
Datensicherheit (nicht Schutz) im Netz
Bald Bußgelder gegen Nutzer von Google Analytics? Ich denke hier schiessen die Datenschützer übers Ziel hinaus.