-
Gesamte Inhalte
2473 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Airlag
-
Einsatz von Beleuchtung während des Rollenspiels
Airlag antwortete auf Fimolas's Thema in Spielleiterecke
Frag mal Leute mit LARP-Erfahrung, da kann ich mir sowas eher vorstellen. Wenn du so eine Beleuchtungseinheit einsetzen willst brauchst du ja fast noch einen Beleuchter neben dem Spielleiter, denn die Szenen und damit die Ansprüche an die Beleuchtung wechseln ja ständig -
Ich hätte jetzt vermutet dass das der offizielle Preis ist
- 161 Antworten
-
gibt es andere, ähnlich weit verbreitete Micropaymentsysteme? Mir fällt keins ein.
- 161 Antworten
-
Hey Abd, nach 25 Jahren scheinst du dich noch zu nem ganz passablen Spielleiter weiter zu entwickeln Nee im Ernst, im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit deinem Stil. Zwar hätte ich manchmal gerne mehr Herausforderung für's Hirn als für die virtuellen Muskeln der Charaktere, und es würde mir gefallen wenn Midgard intelligente Lösungen genauso gut belohnen würde wie Prügelorgien (wofür du nichts kannst), aber sonst gefällt's mir.
-
Das funktioniert so nicht. Alles ist wichtig und dringend. Frag mal die zwei spieler, deren Taumagrale abhanden gekommen sind, wie dringend und wichtig deren Wiederbeschaffung ist. Wir verzetteln uns eigentlich auch nicht, denn das einzig wirklich wichtige Ziel ist es, wieder jemanden zu finden, der den Anarchen für uns platt macht. Beim letztenmal haben wir den Urdrachen dafür verheizt. Bis wir diese Wesenheit gefunden haben stochern wir hier und da und scheuchen Leute auf, die dann meist böse auf uns sind. Und ich hoffe, wir erkennen unsere neue Waffe wenn wir sie zufällig sehen
-
Placebos und Homöopathie funktionieren durch Glauben und Glauben versetzt bekanntlich Berge, aber auch wenn sie keine meßbaren Wirkstoffmengen enthalten muss dem Patienten die Wirksamkeit erstmal von einer seriösen Person vermittelt werden, sonst passiert - irgendwas. Von daher denke ich, dass ein Honorar gerechtfertigt ist wenn es dem Patienten besser geht. Aber darüber steht leider nichts in dem Artikel. Anm.: ich weiss dass es auch Homöopathie für Haustiere gibt. Obwohl man Fiffi schlecht erklären kann dass die Medizin wirkt funktioniert sie doch genauso. Das Herrchen von Fiffi glaubt schließlich daran.
-
Spielleiter sollen nicht nett sein müssen
Airlag kommentierte Abd al Rahman's Blogbeitrag in Gedankenfetzen eines Kamels - Der Rollenspielblog
Ich glaube, unsere Kampagne hätte in jedem System ein Problem, wenn mehrere Charaktere stürben Ansonsten kann ich dir nur zustimmen. in Midgard geht die Charakterentwicklung in hohen Graden so langsam, dass ich mich frage, ob mein G'Tug am Ende der Kampagne tatsächlich so weit ist, um in Rente gehen zu können. Zur Zeit besteht sein gesamter Besitz aus einem magischen Turm (an den er nicht heran kommt) und der Ausrüstung, die er bei sich trägt, sowie 190 Goldmünzen. -
Perry Rhodan hat es zum 50 jährigen Geburtstag in den Spiegel geschafft. Der Artikel ist gar nicht mal schlecht. Sci-Fi Groschenromanleser und Rollenspieler wurden in der Presse schon ganz anderst verunglimpft http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/23138/opa_from_outer_space.html
-
Hier funktioniert Wissenschaft. Die Möglichkeit der kalten Fusion ist unter Wissenschaftlern ziemlich unstritten, aber wenn jemand einen Prototypen anschleppt dann wird genau hin gesehen. http://www.faz.net/artikel/C30950/kalte-fusion-ein-italienisches-energiemaerchen-30468569.html Zwar wollen sich die Erfinder noch nicht in die Karten sehen lassen bevor das Verfahren patentiert ist und es entsteht keine Gammastrahlung, aber angeblich soll die erzeugte Energiemenge zu groß sein um auf chemischem Wege erzeugt worden zu sein. Warten wir mal auf das Patent und die genaue Analyse des Prozesses.
-
60 mio $ sind doch eher ein bescheidenes Volumen. Würde das Versenden einer Mail nur 1 Cent Porto kosten wäre Spam sofort Geschichte, weil es sich nicht mehr rechnen würde. Vorausgesetzt natürlich, die Kosten würden den richtigen (Versender) treffen, und nicht die Besitzer der von einem Botnetz gesteuerten PC's.
-
Ja, bei lesen hat's mit auch etwas Kopfzerbrechen gemacht. So richtig Knoten im Schädel macht es, wenn der eine Krieger z.B. mit einem fetten Schlachtbeil kämpft. Das gibt -4 auf die Gegnerabwehr und +4 auf den eigenen Angriff. D.H. eine langsame, schwere Waffe eignet sich besser zum erschlagen von kleinen flinken Wesen, wie eine schnelle, kleine Waffe. Ich glaub da liegen irgendwo die Grenzen des Systems. Ihr diskutiert über Realismus in einem Rollenspielsystem, das gewollt einfach gehalten ist.Ist schon schwer, alte Gewohnheiten abzulegen
-
Habt ihr den NSC-Generator von Dungeonslayers schon gesehen? http://dungeonslayers.net/download/DS4FWNSCGenerator.pdf Ich bin begeistert! Auch wenn ich das Regelwerk noch nicht gelesen habe
-
Es gibt ein 'interessantes' neues Geschäftsmodell, nämlich freie, kostenlose Artikel aus dem Internet für teuer Geld (bis zu 70€) in Buchform zu verkaufen, inklusive grafisch hervorgehobenen aber in der gedruckten Form völlig funktionslosen Links auf weiterführende Informationen. Angefangen hat der Verlag mit dem Druck von Doktor- und Diplomarbeiten. http://taz.de/1/leben/buch/artikel/1/schroepfen-on-demand/ Diese Vorgehensweise schein rechtlich nur schwer angreifbar zu sein, weil die Creative Common Lizent, unter der unter Anderem die Wikipedia publiziert, auch die kommerzielle Nutzung der Artikel erlaubt. Die Wikipedia-Seite zu VDM listet auch alle bekannten Tochterverlage auf, die zu dieser Verlagsgruppe gehören und mehrheitlich dieses Geschäftsmodell betreiben.
-
Das öffentliche Netz - Wo man alles gefunden werden kann
Airlag antwortete auf Bruder Buck's Thema in Das Netz
Vermutlich gilt es in ein paar Jahren als verdächtiges Verhalten wenn man nicht Mitglied in mindestens einem social network ist und nicht ständig belanglose digitale Geruchsmarken an jeder Hausecke hinterlässt. Ich habe auf dem Riesenbild doch tatsächlich jemanden gefunden, dessen Gesicht verpixelt worden ist. -
Ich hab meinen ersten echten Schaltkreis aus Redstone gebastelt, einen T-FlipFlop zur Steuerung einer Zugbrücke, die die neuen Pusher verwendet. Feine Sache sowas
-
Bin drin und hab ein paar Sachen ausprobiert. Prompt ist denen die Festplatte übergelaufen. Es gibt schon seltsame Zufälle
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Airlag antwortete auf Airlag's Thema in Die Differenzmaschine
Wir drucken uns bald das Billigradio oder Einweg-Handy selbst aus http://www.heise.de/newsticker/meldung/Energy-Harvesting-mit-gedruckten-Antennen-1276511.html Bisher 'nur' Sensoren und Antennen aus dem Drucker. Das muss aber nicht darauf beschränkt bleiben [Nachtrag] Auch Solarzellen können heute schon gedruckt werden. http://www.golem.de/1107/84890.html -
Ich kann die Frage jetzt auch nicht ganz nachvollziehen. Man könnte ja genauso fragen, wie geht ein schwuler/eine lesbische Spielleiter(in) mit heterosexuellen Spielern um??? Tolerant. Solche Themen walzt man nicht aus wenn sich ein Freund dabei offensichtlich unwohl fühlt. Wir treffen uns alle ja hauptsächlich zum Midgard spielen und nicht, um erotische RL-Abenteuer anzubahnen.
-
Unser Spielleiter hat uns wissen lassen, dass die Skarven, eines der Hilfsvölker des Anarchen, auf magische Weise aus Ratten erzeugt wird. Der ex-Rattenschamane der Gruppe konnte sich daraufhin den Kommentar nicht verkneifen "Jetzt hat der Anarch ein Problem: MICH!"
-
Ich konnte mich zwar nicht anmelden, auch nicht mit Abd's Einladung, aber ich habe mir mal die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien durchgelesen. Ich habe dort, im Gegensatz zu den Facebook-Nutzungsbedingungen, nichts gefunden was mir unangenehm aufgestoßen wäre. Ja, Google scannt Google+ Einträge um personalisierte Werbung zu schalten und sparks zu setzen. Google schließt aber explizit aus, dass die Daten an Dritte weitergegeben. Selbst im Falle, dass Google verkauft werden sollte erfolgt eine Weitergabe persönlicher Daten und Inhalte an den Käufer nur mit ausdrücklicher Einwilligung des betroffenen Users. So steht es jedenfalls in den Datenschutzbestimmungen. Bei Facebook dagegen räumt man Facebook uneingeschränkte Verwertungsrechte an allen eingestellten Inhalten (Texte, Bilder,...) ein.