Alle Inhalte erstellt von Airlag
- Google Streetview
- Android Smartphones
-
Digitaler Fotoapparat
Wenn ich es richtig verstehe, könnte folgende Kombination das können: - DSLR - Funkauslöser für Kamera - SD-Karte mit WLAN Modul - Notebook mit WLAN Sind aber keine spezialisierten Einzelteile. Eigentlich geht es mir um Schnappschüsse. Ist vermutlich eine dumme Idee, sowas mit der heutigen Technik anzudenken. Wenn es realisierbar ist oder schon existiert dann ist es sicher sauteuer. Es geht um klein, leicht und mobil. Mit der Option, Computersteuerung z.B. für Zeitrafferfilme einzusetzen. Meine Gedanken bewegen sich in folgender Richtung. Wenn ich etwas sehe was ich spontan mit meiner aktuellen Kamera fotografieren will dann muss ich heute die Kamera einschalten, das Motiv erneut anvisieren und abdrücken. Flüchtige Motive sind dann schon längst weg. Ich könnte natürlich die Kamera dauernd eingeschaltet lassen und ständig auf das Display starren oder durch den Sucher schauen. So kann man bestimmt ganz locker spazieren gehen und nach Motiven ausschau halten Wenn ich aber das Display einer Kamera als Monitorbrille über nen halbtransparenten Spiegel in ein Auge projeziere und die Kamera quasi permanent wandern lasse dann muss ich nur noch auf den Auslöser drücken. Das machen heutige Kameras aber allein schon wegen der Akkulaufzeit nicht mit. Permanent eingeschaltet heisst momentan, Kamera in 1/2 Stunde leer. Ganz abgesehen davon dass ich die tollen Monitorbrillen und Netzhautbeamer, die seit 3 Jahren als Prototypen existieren, immer noch nirgends kaufen kann.
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Der Spam in meinem Briefkasten hat durch den .de Crash nicht nennenswert abgenommen.
- Welche Kommunikationsart verwendet ihr?
- Digitaler Fotoapparat
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Kommt einfach darauf an ob das Programm/Spiel in der Lage ist, die verteilte Rechenleistung zu nutzen. Viele Spiele können nur einen oder maximal 2 Kerne nutzen, und das ist dann signifikant weniger als ein hochgezüchteter single core Prozessor.
- Miniaturen
-
3D Fernseher
Und was kostet sowas dann? sollte nicht mehr kosten als eine Entspiegelung.
- Datenspuren - oder wie leicht bin ich im Netz zu identifizieren
- Datenspuren - oder wie leicht bin ich im Netz zu identifizieren
-
3D Fernseher
Warum? Wenn ich nen 3D-Fernseher zu hause habe werde ich mir eine optische Brille mit Zirkularpolarisation machen lassen, die kann ich auch als Sonnenbrille nutzen Ausserdem war das Tragen einer zweiten Brille im Kino genauso wenig störend wie das Tragen einer einzelnen Brille.
-
Kurioses aus dem Netz
Das sieht verdammt nach dem Ende der Bürostühle und der Bürostuhlrennen aus. Wieso das Ende der Bürostulrennen? Das ist erst der ANFANG! Man BRAUCHT dieses Vehikel genauso wenig wie einen Segway. Aber es ist ein tolles Stück Technik die bestimmt auf unterschiedlichste Weise eingesetzt werden kann (nicht nur als One Wheel Chair) und die Geschwindigkeit kann bestimmt auch noch erhöht werden
-
3D Fernseher
Ich bin zwar kein Physiker, aber wenn sich Licht zirkular polarisiert verhält, dann ist es auch zirkular polarisiert. Egal mit welcher Methode man das erreicht hat. In der Wiki steht, dass man zirkular polarisiertes Licht sowohl durch Lambda/4 Plättchen als auch durch Überlagerung von phasenverschobenem senkrecht und wagerecht polarisiertem Licht erzeugen kann. Ausserdem steht da, dass man zufällig polarisiertes Licht mit speziellen Folien in zirkular polarisiertes Licht umwandeln kann.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Das Problem ist, dass die Firma MPEG-LA sich über Jahre in Stellung gebracht hat um von jedem Geld zu kassieren. Es geht nicht nur um Firmen, die Grafikkarten, BlueRay-Player oder Kameras herstellen. Es geht sogar gegen die Endanwender. Artikel auf OS-News Der Abschnitt über die Lizenzbedingungen zu Videokameras ist lesenswert, gerade im juristischen Kontext, welche Veröffentlichungen als commercial und welche als private angesehen werden.
-
3D Fernseher
Hmpf! Wassn das für'n Prof. Der weiss ja gar nix Ich sehe da jetzt aber auch kein Riesenproblem darin, solche schmalbandigen Kristalle vor jeden Pixel zu setzen, denn die Pixel sind ja einfarbig (Rot/Grün/Blau) Monitore mit mehr als 1920x1200 Pixel gibts schon. Ich hab einen zu hause. Von daher sehe ich auch kein Problem. Die Herstellung sollte im Gegenteil weniger schwierig sein als bei Computermonitoren, weil die Pixeldichte bei großflächigen HD-Fernsehern immer noch geringer ist als bei mittelgroßen SVGA-Computermonitoren. Es gibt meines Wissens einen einzigen Computermonitor (22") mit zirkularer Polarisation (Zalman ZM-M215W) und HD Auflösung. Er hat allerdings keine Pixelverdopplung sondern halbiert die Auflösung in einer Richtung für 3D. Zum Fernsehen isser meiner Meinung nach zu klein, aber offensichtlich funktioniert sowas und ist mit 340€ auch nicht sonderlich teuer. Einige Anwender klagen über ein streifiges Bild, was wohl an der zeilenweisen Halbierung der Auflösung liegt. Mit einem Schachbrettmuster gäbs diesen Effekt nicht. Möglicherweise würden sehr scharfsichtige Menschen dann ein ganz leichtes Grisseln wahrnehmen.
-
3D Fernseher
Bei linearer Polarisation stimme ich dir sofort zu. Da weiss ich wie sie hergestellt werden können. Leider fehlt mir dieses Wissen für zirkulare Polarisationsfilter. Kann mir jemand erklären wie die hergestellt werden?
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
- "Schicksalsgunst" mal anders
-
3D Fernseher
Ja, denkste. RealD verwendet lt. Wikipedia einen Projektor mit einem Flüssigkristall-Polarisator, der die Polarisationsrichtung 144-mal pro Sekunde wechselt.Da kann ich ja gleich Shutterbrille verwenden
-
3D Fernseher
Tellur redet nicht von der Brille, sondern von der Maske, die auf den LED bzw. LCD Kristallen liegt. ...welche meines Wissens bei Polarisationsfiltern identisch sind oder sein dürfen.
-
3D Fernseher
Wenn ich für zirkular polarisiertes Licht für jede Farbe andere Filter brauche, warum funktioniert dann die billige zirkular polarisierte Brille im Kino für alle Fraben gleichzeitig? Bei den Preisen mache ich mir keine großen Sorgen. In der Massenproduktion werden die schnell billiger.
-
3D Fernseher
Wenn man die Pixeldichte ein wenig erhöht (z.B. von 0,33 aud 0,25mm Pixelabstand) und die gegenläufig polarisierten Pixel ein Schachbrettmuster bilden gibts kein Flimmern und kein Streifenbild. Dann hat ein 3D Fernseher eben eine höhere Auflösung als ein HD-Fernseher. Herstellen kann man das schon. Mein Computermonitor hat heute schon eine höhere Auflösung als 1920x1200 Pixel. Und erklär mir mal warum man für 3D auf eine Technik setzen muss, die sich mit zirkularer Polarisation nicht verträgt weil sie selbst das Licht polarisiert? Es gibt schon seit einigen Jahren Plasma- und LED-Monitore und Fernseher.