Zu Inhalt springen

Airlag

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Airlag

  1. Airlag kommentierte Airlags Blog-Eintrag in Blog Airlag
    Man kann Wissen auf unterschiedlichste Art verpacken. Der Typ an der Tafel, der den Stoff trocken runter leiert ist so ziemlich die langweiligste Art. Ich glaube nicht, dass die Leute überfordert wären. Einige werden einfach nicht zuhören. Aber bei den meisten wird irgendwas hängen bleiben, genauso wie sich die meisten an irgendwelche dummen Werbeclips erinnern. Bei Werbung gibt es gut gemachte, bei der man hin schaut, und solche, die man am liebsten nie gesehen haben möchte. Genauso unterschiedlich kann man Wissens-Clips machen. Hoffendlich nicht ganz so schlecht wie schlechte Werbung Ich habe auch keine Idee wohin sich die Unterhaltung entwickelt, wenn man anfängt, Bildung auf diese Weise zu verbreiten. Zählen BBC-Dokumentationen zur Unterhaltung oder zur Bildung? Wieviel Wissensvermittlung steckt in einem Format wie 'Wer wird Millionär'?
  2. ein Blog-Eintrag von Airlag in Blog Airlag
    In meiner Fantasiewelt ist Bildung so allgegenwärtig wie bei uns die Werbung. Bildung wird in allen Massenmedien präsentiert. Im Fernsehen laufen zwischen den Spielfilmen und in den Werbepausen zwischen der Werbung 30 sekündige Clips, die auf unterhaltsame Weise Wissensschnipsel transportieren. In Zeitschriften und auf Werbeflächen im öffentlichen Raum werden Informationen in Text und Bildform gezeigt. Werbung beschränkt sich oft auf Kurzclips in der Form "Diese Information wurde ihnen präsentiert von XXX, Hersteller von Produkt YYY" Eine Qualitätssicherung der Wissensclips sorgt dafür, dass die Clips sich an Fakten halten und keine Verfälschungen verbreiten. Und sie sorgt dafür dass ein Faktum nicht isoliert dargestellt wird sondern auch Wert auf das Warum gelegt wird. Die Auswahl der gezeigten Wissensclips im Fernsehen ist zufällig, so dass jeder zu jeder Zeit mit allen möglichen Themen konfrontiert werden kann. Wissenschaftliche Themen aus Astronomie, Biologie, Chemie, bis hin zu Quantendynamik sind gleichwertig vertreten neben Geschichte oder tagesaktueller Berichterstattung.
  3. ein Blog-Eintrag von Airlag in Blog Airlag
    Science Fiction & Social Fiction In dieser neuen Kategorie meines Blogs möchte ich die Ideen zu einer erfundenen Science Fiction Version unserer Welt präsentieren. Hier wird es manchmal um Technik gehen, öfter aber um die Entwicklung des sozialen Lebens in einer technisierten Welt. Ich würde dabei gerne in eine Diskussion eintreten ob die angedachten Wege der Gesellschaft für euch erstrebenswert oder erreichbar erscheinen oder nur abstrakte Fantasy bleiben. Die Idee hierzu dazu kam mir, als ich für mein Comicprojekt eine Welt erdacht habe, wie die Erde vielleicht in 150 Jahren nach dem Erstkontakt mit raumfahrenden Aliens aussehen könnte.
  4. Thema von Akeem al Harun wurde von Airlag beantwortet in Das Netz
    Wie die Asteroideneinschläge auf diese Plätze kommen: Für normale Todesursachen gibt es Statistiken. Soundsoviele Tote im Jahr durch diese oder jene Ursache. Das haben wir bei großen Einschlägen nicht. Für die gibt es Wahrscheinlichkeiten und Schadensszenarien. Ein grosser Einschlag mit globalen Auswirkungen wie der Einschalg vor 65 Millionen Jahren kommt statistisch etwa alle 70 millionen Jahre vor und tötet dann voraussichtlich alle Menschen. 7 mrd / 70 mio = 100 Tote pro Jahr. Das könnte reichen um vor den Todesopfern von Vulkanausbrüchen zu landen. Ich finde die Liste amüsant, aber überhaupt nicht aussagekräftig. Mir fehlen die Zahlen zu den Todesarten, ausserdem sollte man vermeidbare nicht mit unvermeidlichen mischen. Die häufigste Todesursache von allen wurde hier gar nicht aufgeführt (oder bei 'schwere Krankheiten' einsortiert): Tod durch hohes Alter.
  5. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Airlag in Die Differenzmaschine
    dafür
  6. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Airlag in Die Differenzmaschine
    Wenn sich statt Flash dann Sliverlight im Netz verbreitet haben wir nicht wirklich was dabei gewonnen
  7. ein Blog-Eintrag von Airlag in Blog Airlag
    Ich habe lange nichts geschrieben hier. Liegt wohl daran, dass im Wesentlichen alles erledigt ist, keine Handwerkertermine stehen mehr an und ich einfach nur alle Viere von mir gestreckt habe eine Zeitlang. Der Computer ist auf den neuen Schreibtisch umgezogen und die Schränke sind weitgehend eingeräumt. Irgendwann muss ich noch eine neue Vorhangstange anbringen und an der Lüftung muss ich noch rum basteln, aber in meinen Augen hat das Zeit. Das muss ich alles nicht unbedingt machen, wenn es schon dunkel ist wenn ich von der Arbeit komme.
  8. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Airlag in Die Differenzmaschine
    Diese Theorie hat nur einen kleinen Schönheitsfehler: Das geht mit ECMAScript (vulgo JavaScript, JScript) auch; zusammen mit HTML5 hat man einen vollwertigen Ersatz für Flash.Es gibt da einen kleinen Unterschied ob ich eine dynamische Webseite habe, also alles im Browser abläuft, oder ob ich eine App habe, die parallel zum Browser läuft. Ich nehme stark an, dass den verschiedenen Datentypen, ähnlich wie auf Windoof, verschiedene Applikationen zur Anzeige oder Ausführung zugewiesen sind. PDF macht also den PDF-Reader auf, HTML den Safari-Browser und MP3 die iPod-Anwendung. Flash und Javascript werden vielleicht im Browser laufen, aber nicht direkt und mit Vollzugriff auf die Resourcen des iPad.
  9. Man verprügelt keine Mädchen, auch wenn sie Zicken sind nicht. Auch nicht in Zeiten der Gleichberechtigung. Das geht immer nach hinten los.
  10. Ebenfalls viel Erfolg von mir. Und auf deinem neuen Avatarbild hier siehst du echt alt aus
  11. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Airlag in Die Differenzmaschine
    Das iPad ist nur eine Fernbedienung Da stehen so viele tolle Sätze drin "Der amerikanische Internetpionier Dave Winer etwa spricht vom „Two-Way-Web“, davon, dass das Web eine „Umgebung für Schreiber, nicht nur für Leser“ sei." "Zum Konzept des iPads – wie schon des iPhones – gehört, dass man nicht nur Inhalte, sondern auch die Programme, Apps genannt, nur noch über Apples eigenen App-Store gegen Abgabe seiner Kreditkartennummer herunterladen kann. ... Es ist so nur konsequent, dass jede Skript- oder Programmiersprache niemals den geheiligten Hauptprozessor (CPU) eines iPads erreichen wird. Das ist der eigentliche Grund, warum keine Flash-Videos auf iPhone oder iPad laufen. Denn wäre Flash installiert, dann könnte man die Geräte mit ActionScript, der Flash-eigenen Skriptsprache, programmieren. ... Das hat Konsequenzen für Software-Entwickler. Denn nun entscheidet ein mächtiger Cerberus am Eingang des App-Stores, ob ihre Software der Menschheit zugemutet werden darf. Das ist nicht mehr das Spiel des freien Marktes, es ist Apples Spiel." "Das iPad ist also kein Computer im Sinne einer Universalmaschine mehr, sondern eine Abspielplattform für die Inhalte der Medienkonzerne. Das iPad macht aus dem Two-Way-Web wieder eine Einbahnstraße." ...Autor und Programmierer Alex Payne, eigentlich ein Mac- Enthusiast, formuliert es drastisch: „Was mich am meisten am iPad stört, ist dies: Hätte ich als Kind anstelle eines richtigen Computers nur ein iPad gehabt, wäre ich nie ein Programmierer geworden.“ "Ein Computer, auf dem keine einzige Programmiersprache läuft, ist kein Computer, sondern eine Fernbedienung." "Aber das Internet ist schon eine seltsame Welt. In ihr muss man Apple mit Google austreiben." Ja, ja, ja! Das ist so schön geschrieben, da übersieht man fast, dass der Text von einem Apple-Fan stammt. Aber er gehört vermutlich genauso wenig zur heutigen Zielgruppe von Apple wie ich. Apple-Geräte sind konzipiert für Leute, die einen Computer nur noch verwenden wollen wie eine bessere Schreibmaschine oder einen Mahlkasten und den Kopf für wichtigere Dinge frei haben wollen. Dafür werden sie von allem befreit, was Compute so flexibel macht, aber auch Kompatibilitätsprobleme verursacht. Amazon geht mit dem Kindle 2, wie ich heute las, einen etwas anderen Weg. Die haben den SDK für Kindle 2 apps kostenlos freigegeben. Will man dagegen Apps für Apple schreiben kostet das mindestens 99$ Eintritt.
  12. Google bitte NSA um Hilfe bei der Aufklärung von Hackerangriffen Der Unterschied zwischen gut und böse beschränkt sich da nur auf die Nationalität.
  13. Thema von FrankBlack78 wurde von Airlag beantwortet in Die Differenzmaschine
    ePaper ist ein Sammelbegriff für Displays, die im Handling näher an Papier als an großen Bildschirmen dran sind. Das perfekte ePaper könnte gerollt oder geknickt werden und würde immer noch funktionieren. eInk ist eine spezielle Darstellungstechnik und die Firma, die dieses Verfahren vermarktet. eInk arbeitet im Prinzip mit winzigen Kügelchen, die auf einer Seite weiss und auf der anderen schwarz sind und mit Hilfe elektrischer Felder gedreht werden können. Strom wird nur für den Zustandswechsel gebraucht. Farbige eInk setzt über das eigentliche Display eine Farbmatrix mit RGB-Triplets, ähnlich wie beim alten Röhrenfernseher. Im oben verlinkten Beitrag der Wikipedia ist das Verfahren unter der Überschrift Elektrophorese beschrieben. Mein persönlicher Liebling unter den verschiedenen Darstellungstechniken ist die mikromechanisch gesteuerte Interferenz-Modulation. Diese ziemlich neue Technik ist elegant und ermöglicht Darstellungen in Farbe mit bisher nie dagewesener Farbbrillianz und hoher Auflösung. (theoretisch müssten Auflösungen von 1000 DPI realisierbar sein ohne dass mehrere Punkte zum Mischen einer Farbe zusammen geschaltet werden müssen.
  14. NAND-Flash-Speicherchips aus der 25-Nanometer-Fertigung Wow, ist nicht erst letztes Jahr die Serienproduktion von Prozessoren in 40nm Technik angelaufen und sollte die nächstkleinere Strukturgröße nicht 32nm sein? Flash-Speicher scheint leichter in kleine Strukturen gepackt werden zu können. Ich denke mal, die SSD mit 500GB ist damit nicht mehr fern und damit Computer, deren letztes mechanisches Verschleissteil die Tastatur ist
  15. EBook Reader werden gerade massiv weiter entwickelt. Der Text der verlinkten Seiten ist teilweise etwas reisserisch und enthält zum Ausgleich keinerlei Detailinformationen. Aber als Ausblick auf 2010/2011 kann man wohl mal einen Blick drauf werfen... color eBook Reader mit Mirasol-Technologie Artikel zu Mirasol auf heise Im Heise-Artikel stehen mehr technische Infos. braucht weniger Strom pro Seitenwechsel bei gleicher Pixelzahl wie ein eInk b/w Display. Mirasol steht in Konkurrenz zu eInk, da gibts bestimmt Preisschlachten und Patentstreitigkeiten. Reader mit 11,5" Display Der Text spricht von color-Display, das Bild zeigt aber nur s/w. Auf der Skiff Homepage ist keine Rede von Farbe, dafür von Touchscreen
  16. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Airlag in Die Differenzmaschine
    Nicht zu vergessen den iSkizzenblock.
  17. Wieder ein Schritt näher am optischen Computer: Forscherteam entwickelt Flip-Flop zur Speicherung optischer Pulse
  18. Thema von Abd al Rahman wurde von Airlag beantwortet in Die Differenzmaschine
    Fehlendes Feature: Die Einbindung des Fotoalbums am PC als Memorystick klappt ja recht gut, aber warum kann man dasselbe nicht auch mit der Voicememos und den Notizen machen?
  19. Thema von Abd al Rahman wurde von Airlag beantwortet in Die Differenzmaschine
    Geladen, installiert und Bereit für jede Schandtat Leider kann man das Teil nicht für die eigenen Bedürfnisse konfigurieren.
  20. Airlag kommentierte Y_seas Blog-Eintrag in Fünf Monate mit Ypey
    Es gibt nur eine Sache, die schlimmer ist, als die finanzielle Verantwortung für die Familie ohne Not auf den Schultern des Partners abzuladen ohne ihn zu fragen: Ihn nicht zu fragen und seine Unterschrift zu fälschen...
  21. Thema von Kar'gos wurde von Airlag beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    vote for b)
  22. Hey, das ist schon 2 Jahre alt!
  23. Thema von Rana wurde von Airlag beantwortet in Das Netz
    Facebook leistet sich gewollt den Datensupergau. Per Default sind die privaten Userdaten öffentlich sichtbar. Für den Facebook-Chef ist Privatsphäre nicht mehr zeitgemäß
  24. Airlag kommentierte Y_seas Blog-Eintrag in Fünf Monate mit Ypey
    Au waia, das ist mit Sicherheit der Zeitpunkt, wo man mit Rollenspielen eine Pause einlegen und einen Psychiater aufsuchen sollte
  25. Hurra, ich habs dank Treiberupdates endlich geschafft, dass mein neuer PC BlueRays abspielt

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.