
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Gezielte Angriffe bei M5 nach M4 Regeln?
Nö, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Falls Du mit Glückspunkte arbeitest, sollte Dir nur klar sein, dass gezielte Angriffe durch den Einsatz von Glückspunkten Stark aufgewertet werden. Find ich aber ok. Glückspunkte sollen ja episches Spiel ermöglichen.
-
Artikel: Regeländerung: Lösen aus dem Nahkampf unter M5
Ich habe bei so Hausregeln immer meinen Leitstil im Kopf. Da kann es auch mal sein, dass es die Gruppe mit Gegnern zu tun hat, die tatsächlich nach einem (gezielten) Schlag auf den Brettern liegen. Wenn dann noch eine hohe Gewandheit zum Tragen kommt, könnte eine hochgradige Figur ein Rückzugsgefecht ohne nenneswerte AP-Verluste bestreiten, solange sie nur einen Gegner hat. Das scheint mir für Midgard unpassend zu sein. zum panisch fliehen: Ich hab die Regeln nicht hier. Müsste ich also zu Hause nachlesen.
-
Artikel: Regeländerung: Lösen aus dem Nahkampf unter M5
@Merl die Frage war, warum ich Wert darauf lege, dass der Angriff mit -4 am Ende der Runde kommt. Meine Antwort war: Damit garantiert ist, dass jeder Gegner die Chance hat vor dem Rückzug einmal zuzuschlagen. Wenn der Angriff mit -4 nicht am Ende der Runde geschieht, sondern gemäß der Gewandtheit, kann es passieren, dass der Gegner dann, wenn er an der Reihe wäre, entweder bereits tot oder wehrlos sein könnte. Das halte ich für nicht wünschenswert.
-
Artikel: M5 Charakterbogen für iPad und OSX (Mit Numbers erstellt)
Ups, der Hinweis auf Numbers fehlte ich der Überschrift
-
Artikel: Regeländerung: Lösen aus dem Nahkampf unter M5
Es sei denn, der Gegner wurde vorher erschlagen, oder er trifft nicht, weil er eine -4 bekonmt, weil er nach dem Angriff wehrlos ist.
-
Artikel: Regeländerung: Lösen aus dem Nahkampf unter M5
Das ist übrigens der Grund, warum der Angriff am Rundenende erfolgen muss. Der Gegner soll auf jedenfall die Chance zum Angriff haben. So werden übrigens Rückzugsgefechte möglich. Das ging vorher überhaupt nicht.
-
Artikel: Regeländerung: Lösen aus dem Nahkampf unter M5
@Merl wie kommst Du auf die Idee, dass der Gegner nicht zuschlagen darf? Die Gewandtheit und die Bewegungsweite spielt doch überhaupt keine Rolle
-
Artikel: M5 Charakterbogen für iPad und OSX (Mit Numbers erstellt)
So, neue Version oben. Alles was blau ist, kann bedenkenlos geändert werden. B werden anhand des Laufen-Wertes und der Grund-B errechnet. Der Grad wird anhand des ES berechnet (bitte im Erfahrungspunkteblatt nicht selbst addieren sondern einfach nur die erhaltenen EP eintragen). Die noch zu verlernenden EP zieht die Startseite aus dem Erfahrungspunkteblatt aus der Zeile mit dem höchsten Datum. Wird auf dem Übersichtsblatt der Wert Typ richtig gepflegt, berechnet die Tabelle den Zaubernwert anhand des Grades korrekt. Resistenzen werden anhand des Grades berechnet. Abwehr wird anhand des Grades berechnet.
-
Artikel: M5 Charakterbogen für iPad und OSX (Mit Numbers erstellt)
Danke! Ich bau gerade an einer neuen Version die den Grad, den Zaubernwert, Resistenzen und Abwehr anhand der ES automatisch ermittelt. Ja klar. Kann man einfach einfügen. Ist ja ein normales Numbers-Format.
-
[M5] Das Geheimnis des Hexensteins
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivWeil per PN nacjgefragt wurde: Bitte fertige M5 Charaktere zur Runde mitbringen. Ich mag nicht noch Zeit ins konvertieren oder neu erstellen reinhängen.
-
Widerstandswurf: Abwehr bei Umgebungsmagie - wann wird er gemacht?
Lies mal meeinen Edit. Und bei Feuerregen ist genau aus dem von Dir genannten Grund eine besondere Regelung aufgeführt.
-
Widerstandswurf: Abwehr bei Umgebungsmagie - wann wird er gemacht?
Eine Feuerkugel ist auch indirekte Umgebungsmagie. Es wird ja nicht das Opfer selbst verzaubert oder gar anvissiert. Was die Passage meint ist, dass ein gelungener WW:Abwehr bedeutet, dass die Magie sich zwar entfaltet, der Betreffende aber dem Wirkungsbereich entkommt. Hm.. das ist deine Interpretation, ich und andere lesen das anders... kein WW:Abwehr, da es nicht gegen dich ist, bei Feuerregen hast du auch keinen WW:Abwehr wegen Umgebungsmagie, du bekommst einen wegen der Spruchbeschreibung. Bei Eisiger Nebel simuliert dein WW:Abwehr, ob du rauskommst. Wenn du aber von vorne rein nicht rauskommen kannst, dann würde ich als SL dir auch keinen WW:Abwhr geben. Also auch keine Abwehr bei der Feuerkugel? Und wie interpretierst Du folgenden Satz (hat schon Yon zitiert):
-
Artikel: Regeländerung: Lösen aus dem Nahkampf unter M5
Vom Feld aus, das die Figur verlässt. Sonst könnte die Aktion benutzt werden um einen Gegner ohne Möglichkeit zum Gegenangriff anzugreifen. Klingt mir nicht wüschenswert
-
M4/M5: Umstieg oder Neuanfang?
Ich hab zum einen keine Lust mir zwei Regelversionen zu merken und zum anderen will ich M4 so schnell wie möglich vergessen. M5 ist fast so wie ich mir Midgard immer gewünscht habe:
-
Artikel: Regeländerung: Lösen aus dem Nahkampf unter M5
Nö, dann wird der Kontrollbereich ja wieder klebriger. Das will ich nicht.
-
Widerstandswurf: Abwehr bei Umgebungsmagie - wann wird er gemacht?
Eine Feuerkugel ist auch indirekte Umgebungsmagie. Es wird ja nicht das Opfer selbst verzaubert oder gar anvissiert. Was die Passage meint ist, dass ein gelungener WW:Abwehr bedeutet, dass die Magie sich zwar entfaltet, der Betreffende aber dem Wirkungsbereich entkommt.
-
Artikel: M5 Charakterbogen für iPad und OSX (Mit Numbers erstellt)
Artikel lesen
-
M5 Charakterbogen für iPad und OSX (Mit Numbers erstellt)
Hallo zusammen, ich hab meinen iPad-Charakterbogen auf M5 umgestellt. Da die Boni durch hohe Eigenschaftswerte unter M5 extrem wichtig sind, werden sie automatisch berechnet und neben jede Fertigkeit geschrieben. Dazu muss man jeder Fertigkeit allerdings die Leiteigenschaft mitgeben. Die Kategorie einer Fertigkeit, nebst ihrer Lernschwierigkeit kann jetzt auch gepflegt werden. Das dürfte beim Lernen die Nachschlagerei mindern. Den Reiter für KiDo hab ich so belassen wie er war, ebenso die Liste der Begleiter. Bei den Waffenfertigkeiten hab ich eine Spalte für Waffenvergleiche reingenommen und den Angriffsrangmodifikator drin gelassen. Das fehlt zwar noch unter M5, aber ich vermute mal das wird noch nachgeliefert werden. Mich würde mal interessieren, ob den Bogen (bzw. den alten) noch jemand außer mir und meiner Frau nutzt Damit ihr seht, wie der Bogen ausschaut, hab ich ein PDF mit drangehängt.
-
M4/M5: Umstieg oder Neuanfang?
Wir werden unsere Hochgräder wohl umstellen und ausprobieren wie das Spielen sich so anfühlt. Wenn's nicht passt können wir ja wieder zurück wechseln
-
Göttlicher Blitz - Erfolgswert
Ja. Ohne skalierenden Erfolgswert ist der Zauber in höheren Graden leider relativ nutzlos. Ähnliches trifft auf Dämonenfeuer, Elfenfeuer und ähnliche Zauber zu.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Ist Entstofflichen eigentlich komplett aus M5 gestrichen worden? Der Zauber fehlt auch im Ergänzungs-PDF.
-
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
Entstofflichen fehlt sowohl im Arkanum, als auch im Ergänzungs-PDF.
-
Midgard 5!
Elsa meinte vor ein paar Tagen am Telefon, dass in den aktuellen PDF bereits ein paar Fehler, die sie selbst gefunden hatte, korrigiert wären. In wie weit sie plant das fort zu führen weiß ich natürlich nicht.
-
[M5] Das Geheimnis des Hexensteins
Spielleiter: Hans-Joachim Maier Anzahl der Spieler: 4-6 Grade der Figuren: 1-4 Voraussichtlicher Beginn: Samstag, nach dem Frühstück Voraussichtliche Dauer: ganzer Tag Art des Abenteuers: Ein paar Nachforschungen, ein paar Kämpfe Voraussetzung/Vorbedingung: Bitte fertige M5 Charaktere zur Runde mitbringen (egal ob neu erschaffen oder konvertiert) Beschreibung: Auf einer Straße in Alba stoßt Ihr auf die Leiche eines ausgeraubten Händlers. Der Fund führt euch zum Geheimnis des Hexensteins. Die Runde dient zum Test des Abenteuers, ob zum einen die Idee funktioniert und es für die angegebenen Grade zu leicht oder zu schwer ist.
-
Apple und Mac OSX
Das konnte ich noch gar nicht wirklich testen, aber die Werbung verspricht es. Und Abd bestätigt es :freu: Ich sitz grad im Café und hab meinen Laptop seit ca. 13:00 Uhr eingeschaltet. Jetzt zeigt der Akku noch immer 5:30 Stunden Restlaufzeit an. Und das bei einer Battery Health von 94%. Wobei ich natürlich die Monitorhelligkeit auch nur auf drei Strichen stehen habe. Aber das hab ich früher auch immer so gemacht.