Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. Hmmm... finde ich schade! Gibt es alternative Vorschläge? Entwaffnen, etc.? Allerdings: wurde es vielleicht auch "zuwenig" verwendet? Hab das Kodex noch nicht da (wegen Arbeitsfahrt ab morgen erst nächste Woche): wurde Scharfschießen verändert? Ich wittere ein Kompendium, das solche Regeln nachliefert Man kann ja auch bei der alten Regel aus M4 bleiben, wobei es hier Konflikte mit den eingeführten Glückspunkten geben könnte... +4 auf den EW:Angriff bei einem gezielten Angriff ... Das könnte der Grund sein, dass es aus den Regeln verschwunden ist. Scharfschießen wurde (auf den ersten Blick) nicht verändert.
  2. Jul, Du reduzierst alles auf Fertigkeiten. Darum geht es aber nicht. Es geht darum, dass der Spieler eines Abenteurers ihn auf Abenteuer ziehen lassen will. Die Gründe für den Abenteurer sind völlig Schnuppe. Ob er sich durch Ereignisse in seiner Hintergrundgeschichte gezwungen sieht unfreiwillig loszuziehen, oder weil ihm der heimatliche Kuhstall zu klein wird, ist völlig zweitrangig. Edit: Ich fasse das mal zusammen: Einen Abenteurer macht der Wille seines Spielers, ihn auf Abenteuer ziehen zu lassen, abenteuertauglich.
  3. Ich denke, es soll eigentlich keine Konvertierungsregeln geben? Ihr, die Ihr das Regelbuch schon gelesen habt: denkt Ihr, daß man einen M4 problemlos unkonvertiert unter M5 spielen kann? und dann lediglich die M5 Regeln zum Steigern anwenden würde? Müsste passen.
  4. Gezielte Angriffe fielen der Verkürzung zum Opfer.
  5. Ja, sowas meine ich z.B., wenn ich schreibe, dass ich Abenteurer von Anfang an für flexibler halte. Man darf nicht an M5 mit der M4-Brille drangehen. Den Fehler hab ich bei meinen ersten Testcharakteren auch gemacht und war vom Ergebnis enttäuscht.
  6. Ich halte die Charaktererschaffung noch immer für flexibler. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich mich noch nie großartig für den Namen der Klasse interessiert habe sondern mich eher für die Entwicklungsmöglichkeiten des Charakters interessiert habe. Unter M5 hab ich da so viel mehr an Auswahl. Dazu kommt, dass Praxispunkte wertvoller werden, je teurer eine Fertigkeit zu steigern ist. Da schrecken höhere Steigerungskosten nicht mehr wirklich.
  7. Hmm, ich sehe gerade mehr Flexibilität bei der Charaktererschaffung und der späteren Entwicklung. Dein Beispiel mit der Hexe: Eine Kräuterhexe hätte eher Pflanzenkunde und Beredsamkeit, während die Assassinenhexe Fertigkeiten wie Lesen von Zauberschrift und Verstellen hätte (nebst einem LE der in die Alltagsfertigkeiten gesteckt werden könnte). Bei Zaubern seh ich auch da mehrere Wege: Die Kräuterhexe hätte eher Binden des Vertrauten, Anstacheln, Anziehen usw. Die Assassinenhexe eher Anzeihen, Macht über die Sinne, sehen in Dunkelheit usw. Für die Assassinenhexe würde ich Stickwaffen nehmen und für die Kräuterhexe Zauberstäbe. Zum Assassinen: Für einen eher nicht kämpfenden Assassinen würde ich wahrscheinlich einen Spitzbuben als Ausgangsbasis nehmen. Du müsstest nur Meucheln nachlernen, was für 100 EP nicht teuer ist. Mit so den klassischen Waffen kommst Du auf 24 LE: Stichwaffen (2 LE), Wurfklingen (4 LE), Parierwaffen (6 LE), Blasrohr (6 LE), Bogen (6 LE). Ich würde da nicht drunter gehen wollen.
  8. Naja, mit den Sekunden-Handzaubern haben meine Spielfiguren regelmäßig NPC-Gruppen aufgemischt... Ich mag die Änderung. Aber sie haben jetzt keine Notfallzauber mehr. Ein bisschen Kämpfen können wäre also angebracht Die Höchstgrenzen für Waffen sind ja auch gefallen. Ich glaub meine Zauberer werden diese Flexibilität nutzen. Gandalf hat ja auch mit dem Schwert zugeschlagen
  9. Moderation : Ich will ja nicht nerven, aber wenn jeder schreibt, dass er die Regeln noch nicht kennt und deshalb noch abwarten will haben wir hier ein paar Seiten Sinnlosbeiträge. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  10. Thema von Pyromancer wurde von Abd al Rahman beantwortet in Material zu MIDGARD
    214 Seiten
  11. Hallo zusammen, ich vermute mal, dass sich unter M5 die Spielweise von Zauberern verändern wird. Sekundenzauber machen sie zwar nicht mehr wehrlos, dafür aber fehlen ihnen die ganzen alten Sekundenzauber um sich Gegner vom Hals zu halten (Vereisen etc.) Für mich bedeutet das, dass Zauberer mehr Wert auf ihre Waffenfertigkeiten legen sollten um Kämpfern nicht völlig wehrlos gegenüber zu stehen. Dafür haben sie aber auch mehr AP zur Verfügung.
  12. Der Kult von Berish Ardor.
  13. Das stimmt aber nur für Verwirren und Macht über Menschen/Magische Wesen (zumindest nach ner schnellen Suche) Zauber wie Schlaf und Unsichtbarkeit kosten eine feste Anzahl an AP.
  14. Bannen von Dunkelheit können nur noch Wunderwirker (also keine Magier mehr)
  15. Moderation : Ich lager mal die PP-Diskiussion aus Edit: Und hier ging es hin. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  16. Mathematisch betrachtet gibt es durch diese Regelung nicht mehr oder weniger Praxispunkte als vorher auch. Es wird nur deutlich weniger gewürfelt. Liebe Grüße, Fimolas! Seh ich nicht so, bzw. nur in unteren Graden, wenn die Fertigkeitswerte noch niedrig sind. Bei höheren Fertigkeitswerten wird es massiv mehr PP geben wie unter M4. Rechne Dir nur mal sie Wahrscheinlichkeiten bei einem Fertigkeitswert von 17 aus. ich finds besser. Der gesparte Würfelwurf erhöht den Spielfluss. Edit: Ich hab halt meine Hochgradige Gruppe im Kopf, die sich im Moment nach neuen Regeln zwischen Grad 45 und 55 bewegt. Die spielen schon seit Jahren mit Fertigkeitswerten jenseits der 15.
  17. Zusammengefasst: Lernkosten zum verbessern von Fertigkeiten sind in Trainingseinheiten (TE) angegeben. Wie viele EP eine TE kostet wird durch die Klasse bestimmt. So bezahlt ein Händler weniger Punkte für Wissensfertigkeiten wie ein Krieger. LE sind Lerneinheiten. Die sind beim neu lernen von Fertigkeiten und Zaubern angegeben. Die Systematik dahinter gefällt mir. So kann man z.B. in Kulturbänden einfachst neue Typen einführen ohne lange Lernlisten abzudrucken. Dadurch, dass die alte 1/3 EP 1/3 Gold und drei verschiedene Formen von EP wegfällt, halte ich das Lernen für einfacher wie zuvor. Wobei ich glaube, dass es sinnvoll wäre die Kosten für einein TP/LP auf dem Charakterbogen aufzuschreiben. Das braucht nicht viel Platz, spart aber Blätterei beim lernen.
  18. @Solwac Ja, der Wurf muss inkl. aller Modifikatoren erfolgreich sein. Achja: PP für's Kämpfen und Zaubern gibt es nach wie vor nur bei einer 20.
  19. Die Arbeit des Spielleiters respektieren. Dazu gehört, dass man noch so ungefähr weiß, was man die letzte Woche gemacht hat.
  20. Hmmm... jeder 4. Wurf ist ein PP. Ich glaub nicht, dass das so viel wird. Und eine extra Spalte für PP hast Du ja eh gebraucht. Zumal die neue Regel den Spielfluss beschleunigt. Es entfällt das lästige Nachwürfeln.
  21. Möh! Ich dachte ich hätte sie alle gefunden. Als Lektor taug ich echt nix... Danke Und sechster Sinn muss ich auf 8 erhöhen.
  22. Die Grade sind feiner gestaffelt und nach oben offen. Neue Grade errechnen sich nicht mehr durch die verlernten EP sondern nach den erhaltenen EP. Ausdauer, Abwehr, Resistenzen und Zaubern erhöhen sich automatisch beim Gradanstieg. PP für allgemeine Fertigkeiten gibt es jetzt immer bei einem erfolgreichen Wurf, wenn der Würfel 16-20 zeigt.
  23. Danke! So weit bin ich noch nicht... wird dann der angeborene 6. S. auf die W. addiert? Ja. Genau wie bei den anderen Sinnen auch. Hatte ich zuerst auch falsch verstanden. Deine Auflistung hat mich stutzig gemacht und ich hab nochmal nachgelesen

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.