Clanngadarn
Diskussionen / Ideen zu Clanngadarn
80 Themen in diesem Forum
-
Hat jemand ein wenig Ahnung von keltischer Musik? Ich meine, genug, um eine Vorstellung von den bei den Twyneddin gebräuchlichen Musikinstrumenten zu haben. Ich rate einfach mal (und greife dazu mal wieder auf Katharine Kerrs Deverry-Romane zurück): Lauten (oder ähnliche Zupfinstrumente) scheinen das Standardinstrument von Deverry-Barden zu sein und beruhen dann vermutlich auf walisischen, kornischen und gallischen Quellen, die gut auf Clanngadarn passen. Handharfen dürften vorkommen, Flöten aus Gebein und Holz, Trommeln und Hörner. Ich stelle mir vor, dass die Twyneddin es laut lieben, sodass es auch sauf- und schlachtentauglich ist: entsprechend dürften r…
-
-
- 3 Antworten
- 17,5 Tsd Aufrufe
-
-
Ausarbeitung der Siedlung CLYDACH (Caetherlach) [Die Kinder des Ogers / Das Hügelgrab bei Clydach / Der Glanz der Mondscheibe] Clydach ist eine twyneddische Siedlung im Grenzgebiet von Clanngadarn und Alba, nordöstlich von Thame. Der Druide Gwyddon ap An erwartet die Spielfiguren in Clydach, um sie für seine Befreiung im Abenteuer „Die Kinder des Ogers“ angemessen belohnen zu können. In Clydach erhalten die Spielfiguren dann auch den Auftrag zur Erkunden des „Hügelgrabes von Clydach“ und der Druide ist auch der Auftraggeber für das Abenteuer „Der Glanz der Mondscheibe“. Da ich für meinen twyneddischen, adeligen Tiermeister einen Geburtsort brauchte, …
-
Hallo zusammen, hat irgendwer bereits das Dorf Clydach in irgendeiner Form ausgearbeitet (Dorfplan, Beschreibung der Häuser des Dorfes, Geschichte zum Dorf etc)? Wir spielen nächste Woche das Hügelgrab und ich wollte das Rad nicht neu erfinden. Ein bisschen Beschreibung ist ja im Text gegeben. Aber meine Gruppe erkundet neue Dörfer/Städte sehr gerne ganz genau. vielen Dank im Voraus, falls jemand was nützliches griffbereit hat. Viele Grüße Odin
-
Vielleicht lese ich in die knappen Zusatzinfos in KOD5 und ARK5 zuviel hinein, aber Clanngadarn scheint sich in der M5 sehr gemacht zu haben. Die Westhälfte ist explizit als "walisisches Mittelalter" beschrieben. Nur die Osthälfte wird als "keltische Barbaren" beschrieben. Bis dahin war Clanngadarn einfach nur "walisisch" ohne weiteren Deskriptor. Offiziell gibt es keine Barbaren mehr als Klasse in Clanngadarn. Schamanen kommen da ebenfalls nicht her. (Dieser Aspekt von Clanngadarn ist nach RAW nach Fuardain ausgelagert, wo die beiden Klassen wählbar sind und dafür Spitzbuben usw. wegfallen.) Alle anderen Klassen sind verfügbar, auch ausgesprochen zivilisierte Klass…
-
Mein erster Tag auf Ynis Maen oder die Druidenschule Teil 1 (niedergeschrieben von Myrddin, Sohn eines Edlen aus Darncaer) An einem verregneten Frühlingsmorgen, gleich meiner Stimmung, verabschiedete ich mich von meiner Familie. Knapp eine Tagesreise von meiner Heimatstadt Darncaer entfernt werde ich die Druidenschulde auf Ynis Maen besuchen; mehr nach dem Willen meiner Mutter und meines Vaters, weniger nach meinem eigenen Dafürhalten – und der Zuspruch von Rhys ap Trimble, dem tiefsinnigen Druiden und Berater des Pennadd unserer Tolwydd, der die in mir schlummernden Fähigkeiten bereits in meiner frühen Jugend erkannte. Nach seinen Worten muss meine Gabe…
-
-
- 7 Antworten
- 1,4 Tsd Aufrufe
-
-
In Clanngadarn gibt es Druiden und Götterkulte. Dabei sind die Götter im wesentlichen fürs Volk und die Oberschicht hängt dem druidischen Glauben an. Insgesamt gibt es wenig Quellen zu den Göttern in Clanngadarn, aber nichts deutet auf einen Machtkampf hin. Die Deutung, die Druiden hätten den Götterglauben installiert, ist ganz schön, wirft aber neue Probleme auf. Tolerierung (mindestens, falls einem der Gedanke der absichtlich installierten Kulte nicht gefällt) der Götterkulte durch die Druiden ist leicht erklärbar: Es ist besser für das Gleichgewicht in der Welt. Aber warum sollten die Götterkulte Druiden tolerieren? In der Anfangszeit wird man sich erinnert haben,…
-
-
- 9 Antworten
- 3,9 Tsd Aufrufe
-
-
Ich starte mal eine Sammlung. Alle Wörter hier sind von Katharine Kerr geklaut - äh, entlehnt. Gerthddyn: Ein Musikant, der kein Barde ist. (Viel Spaß bei der Aussprache: auf das stimmlose "th" folgt gleich ein stimmhaftes.) tingedd: Das tatsächliche twyneddische Worte für das skandinavische, äh, waelische "Wyrd": das Schicksal in Form von unausweichlich eintretenden Problemen und Herausforderungen. Das tingedd ist allerdings nicht von irgendwelchen Schicksalsgöttern aufgedrückt, sondern in früheren Leben selbst erworben.
-
- 1 Antwort
- 863 Aufrufe
-
-
Der erste Entwurf des Storyhintergrundes für meine geplante Clanngadarn-Kampagne zeichnet sich ab. Ich stelle den Entwurf hier mal kurz vor, auch mit dem Hintergedanken, vielleicht kreative Impulse anderer zu erhalten, die den Stoff vielleicht bereichern. Vor circa 500 Jahren hat ein alter Druide vom Rang eines Derwydd den dritten Sohn eines Pennadd als Lehrling angenommen. Dieser junge Fürstling war sehr in eine junge Frau aus der Pennadd-Familie eines benachbarten Tolwydd verliebt, hatte aber Bedenken, sie mit in die Waldhütte des Druiden zu nehmen und damit aus dem relativen Komfort ihrer Burg herauszuholen. Der junge Krieger Blaen informierte also seine Geli…
-
-
- 12 Antworten
- 2,6 Tsd Aufrufe
-
-
Wie der Zufall manchmal so spielt: Als ich jüngst in Midgard-4-Büchern geblättert habe, fiel mir in den Danksagungen vorne im Arkanum die Erwähnung der Deverry-Romane von Katharine Kerr auf, die eine wichtige Inspiration für die Kulturen von Clanngadarn und Erainn gewesen sein sollen. Da mich Clanngadarn schon eh und je fasziniert (einmal wegen der Druiden, ihrer Magie und ihrer Weltsicht, und irgendwie hat mich das, na ja, "albische Überlegungsgefühl" immer geärgert), habe ich mir gleich mal den ersten Band der ersten Deverry-Serie bestellt und angefangen zu lesen. Abgesehen davon, dass mir DAGGERSPELL als Roman ausgezeichnet gefällt (ich lese das amerikanische…
-
-
- 13 Antworten
- 3,9 Tsd Aufrufe
-
-
Gibt es Quellen, aus denen sich ergibt, in welchem Gebiet, welcher Stamm der Twynedd lebt? - Kann man die Städte bestimmten Stämmen zuordnen?
-
-
- 8 Antworten
- 4,8 Tsd Aufrufe
-
-
Mächtige Gebirge, bunte Kleidung, gekalkte Haare, Barbarenstämme und Überfälle nach Alba. Damit ist alles gesagt, was Clanncadarn ausmacht. Wirklich? Bei weitem nicht! Clanncadarn ist eine reiche Region voller Abenteuer und viel mitteleuropäischem Charme. Wer ein Land sucht, indem die Germanen genauso abgebildet werden können wie die Kelten der sollte mal einen Blick riskieren und die Wehrstädte der twyneddischen Stämme besuchen. Und das Beste ist, dass das Geld dort auch weniger wert ist ;D Clanngadarn - Bunte Kleidung, Schädelkult & dunklen Druiden mit dem Räter |"Die Welt" MIDGARD5 Zu der YouTubeplayliste in der alle Die Welt Folgen gesammelt sind: h…
-
- 0 Antworten
- 1,7 Tsd Aufrufe
-
-
Ich habe leichte Probleme, wie man sich die Landschaft von Clanngadarn vorstellen kann. Ein Bild auf die Midgardkarte lässt auch Gebirge vermuten. Wenn man Wales als Vorbild nimmt muss man sich ja weitläufige Wiesen und hügelige Landschaften vorstellen. Aber das heutige Wales hat ja auch holzfällende Römer und Engländer hinter sich. Wie schaut es in Clanngadarn mit Wälder aus? Gibts dann Quellen und korrekte Vorstellungen eurerseits? Welche Überlebenskünste sind bei Charaktererschaffung sinnvoll? Überleben Gebirge sowie Schnee bestimmt. Aber sind Überleben Wald oder Steppe realistisch?
-
-
- 41 Antworten
- 23,8 Tsd Aufrufe
-
-
Hi ! Hat jemand eine Ahnung wie viele Einwohner Clangadarn und seine Provinzen hat? Für Clangadarn stell ich mir so ca. 750.000 vor, dann noch mal ca. 5000 Twynedder und 250.00 Erainer in Ywerddon und 75.000 Einwohner in Fuardain. Ist das halbwegs realistisch bzw. gibt es irgendwo Zahlen? Myrddin
-
-
- 52 Antworten
- 22 Tsd Aufrufe
-
-
Grüße an alle Twyneddin und an alle die dieses Land so lieben wie ich! Trotz zahloser Reisen durch meiner wunderschönen Heimat bekam ich bisher noch nie eine umfassende Karte zu fassen! Warum nur? Gib es den in ganz MIDGARD niemanden der dieses Land bereist hat (oder in ihm geleitet hat) und entsprechende Karten angefertigt hat??
-
-
- 68 Antworten
- 23,6 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, mal wieder etwas aus der Mottenkiste. Ich habe mal versucht es auf M5 umzuarbeiten. Ich hoffe es gefällt. Hel-Farch Tymesti – Die Sturmjäger Der Clan Eery siedelt an den Berghängen der Draig Tarreni im Hochland Clanngadarns und folgt als Jäger, Bauern und Viehhirten den Herden der Hochlandrinder, Dickhornschafen und Bergziegen. Der Clan hat weder ein Territorium, noch eine stehende Streitmacht. Die Feste des Kunn ist nicht viel mehr als eine Hochmotte am Fuße des Sonnensturmpasses auf der sich selten mehr als zehn Krieger befinden. Dennoch ist der Clan alles andere als unbekannt, und seit Menschengedenken hat es keinen Angriff auf die wenigen Orte …
-
-
- 4 Antworten
- 4,5 Tsd Aufrufe
-
-
Hi Leute, Albai haben ihren Uisge - aber was trinken denn die Twynnedin, wenn sie einen drauf machen? Oder was trinken sie denn im allgeimen? Was sind die typischen Getränke dieses Landes / Volkes? Euer Bruder Buck
-
-
- 32 Antworten
- 12,5 Tsd Aufrufe
-
-
Grüße, ich bin gerade dabei eine Namensliste für mein Lieblingsland zu verfassen, möchte sich da jemand beteiligen? Bisher habe ich folgende Clann(N?)amen! (Schreibt man das mir 3 "N"?) apAnwen apCardoc, apRhud, apTe, apTorren, apZordac Vornamen sind bisher meist Zufall! Bitte postet doch ein paar hier rein! MfG
-
-
- 19 Antworten
- 13 Tsd Aufrufe
-
-
So ein Schädelkult ist heute noch beeindrucken. Die Ideen dahinter, Glaube und Traditionen. So habe mich mir, als ich mich mit einem Abenteuer ausgetobt habe, mehrere Gedanke über den Schädelkult in Clanngadran gemacht. Leider musste ich oft bemerkten, dass der Schädelkult auf wenig Verständnis und Toleranz stieß.Gerade in einem Land wie Clanngadarn, wo so vieles Möglich ist (und ich nicht weiß, warum nicht mehr Abenteuer dort spielen oder Abenteurer von dort kommen) muss doch auch Platz für heidnisches Kluturgedankengut gegeben sein. Daher habe ich mich jetzt endlich mal hingesetzt und versucht diesen Kult etwas auszuarbeiten, wie er in meinen Augen Behandlung finden kön…
-
- 0 Antworten
- 3,2 Tsd Aufrufe
-
-
-
Vor mehreren Monaten erschien für Fighting Fantasy die Neuauflage der Port Blacksand-Stadtbeschreibung. (Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch das FantasyAbenteuerSpielBuch Stadt der Diebe (orig. City of Thieves), dem Blacksand als Hintergrund gedient hat, neben dem nie übersetzten Midnight Rogue.) [spoiler=Kurzbeschreibung von Port Blacksand]Port Blacksand ist ein Stadtstaat, der jeden Piraten, Räuber, Meuchler, Beutelschneider und Bösewicht in hunderten Meilen Umkreis angezogen hat. Ursprünglich war es eine normale Stadt namens Carsepolis, die in einem großen Krieg von den Mächten der Finsternis zerstört und korrumpiert wurde. (Die Ruinen von Carsepoli…
-
-
- 10 Antworten
- 3,8 Tsd Aufrufe
-
-
Ursprungsstrang Wegen Überlänge und um im Sammelthread nicht unterzugehen als separater Eintrag: Neue Fertigkeit: Recht Verdrehen (In) Wissen, schwer ungelernt+(0) Startwert: +8 Erwerb bei Spielbeginn: Wissen (2LE) Es gibt gerechte, nachvollziehbare oder wenigstens stringente Rechtssysteme auf Midgard - und es gibt die Justiz von Port Blacksand. Die Richter entscheiden willkürlich, je nachdem wie ihnen die Nase des Angeklagten gefällt, wie sehr sie die Rache seiner Freunde fürchten und zuletzt aber nicht am unwichtigsten danach, wie schwer der Geldsäckel ist den er ihnen unauffällig zuschiebt. Je nachdem werden Präzedenzfälle zitiert, Zeugen und Beweise…
-
- 0 Antworten
- 3,1 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, ihr Weisen! Einige Diskussionen in diesem Strang scheinen ja darauf hinzudeuten, dass sich Clanngadarn politisch gerade erst von einem Stammes- bzw. Clansystems zu einem Grundherrschaftssystem wandelt. Das hat mich auf die Frage gebracht, auf welcher kulturellen/sozialen/technischen Entwicklungsstufe Clanngadarn überhaupt steht. Ist es noch ein wirklich antik-keltisches Land oder darf man es schon irgendwo auf der Stufe frühes Mittelalter ansiedeln? Wie ist das bei euch geregelt?
-
-
- 43 Antworten
- 18,3 Tsd Aufrufe
-
-
-
-
Hallo, mal wieder was aus der Mottenkiste: Drygg Sidhe „Frieden ist eine Lüge.“ Der Orden der Drygg Sidhe hat seine Heimat in den Draig Tarreni am Fuße des Mynnyd Saethugwaid. Er ist einer der neun echten Druidenzirkel und bedient sich CromCruach. Sie verwenden die finsteren Kräfte, um ihre eigene Macht zu stärken. Aber auch um den Mächtigen ihrer Heimat zu dienen. Ihre genaue Größe ist unbekannt. In Clanngadarn wird der Name dieses Zirkels durch die anderen Druiden nur mit Abscheu gemurmelt. Denn sie führen den Kampf um die Macht nicht nur mit offener Magie und Stahl, sondern folgen dem Weg der Schatten und der Hinterlist. Die Drygg Sidhe sind je…
-
- 4 Antworten
- 4,1 Tsd Aufrufe
-