KanThaiPan
Diskussionen / Ideen zu KanThaiPan
265 Themen in diesem Forum
-
TaoXianHa (Lästige Fliege).................................Attackieren hart/S..........rot/gelb/weiß..........0/1/1 AP..........100/120/120 Bei Einsatz dieser Technik wirft sich der KiDoka mit vollem Körpereinsatz auf seinen Gegner und beginnt eine Folge sehr schneller, aber schwacher Angriffe. Er verursacht in der laufenden Runde nur leichten Schaden, erhält dafür aber auch WM+4 auf seinen EW: Angriff. Gleichzeitig vernachlässigt er allerdings auch seine Verteidigung und erhält WM-2 auf alle EW: Abwehr in dieser Runde. Sinn dieser Technik ist, dass der KiDoka seinen Gegner durch ungestüme, aber letztlich harmlose Angriffe zwingt, sich ihm zuzuwenden, um sich geg…
-
- 12 Antworten
- 3,5 Tsd Aufrufe
-
-
Mahlzeit, hätte mal eine Frage bezüglich zu den Angriffen bei TuoKobe. Haben das in unserer Gruppe bisher so gehandhabt, dass der zweite Angriff am Ende der Runde stattfindet, analog zu Beschleunigen (ARK, S. 98). Aber jetzt habe ich noch mal nachgeschaut und bin aber eher der Meinung, dass die Angriffe entsprechend direkt nach einander abgehandelt werden. Folgende Abschnitte nutze ich mal zum Untermauern: "Bei Angriffstechniken muß dem KiDo-Kämpfer nach dem EW:KiDo ein oder mehrere EW:Angriff [...] gelingen" (KTP, S. 183). "TuoKobe [...]in der laufenden Runde zweimal angreifen [...]" (KTP, S. 189) Da nirgendwo eine Regelung bezüglich des zweiten …
-
- 11 Antworten
- 4 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo alle zusammen, KiDo-Fertigkeiten sind in Schulen gesammelt. Dadurch ist die Menge der möglichen KiDo-Techniken beschränkt. Prinzipiell ist das ein guter Regelmechanismus um KiDoKas im Zaum zu halten. Auf der anderen Seite gibt es unter anderem hier im Forum die ein- oder andere neue KiDo-Fertigkeit, die stimmig ist und Spass machen würde zu lernen. Sowas sehen, anders wie bei neuen Zaubern, die Regeln nicht vor, da ja die Anzahl der Fertigkeiten in einer Schule begrenzt ist. habt Ihr eine Idee, wie man neue Fertigkeiten ins Spiel integrieren kann, ohne sich gleich einen neuen KiDoKa zu erschaffen? Eine Möglichkeit wäre, dass der Spielleiter (kontroll…
-
-
- 5 Antworten
- 2,2 Tsd Aufrufe
-
-
Artikel lesen
-
- 7 Antworten
- 2,9 Tsd Aufrufe
-
-
Ich hoffe, ein solches Thema gibt es noch nicht! (habe schon in der Suchfunktion nachgesehen) Meine Frage ist folgende: Wie transportiert man so ca. 12 Wurfsterne, sodass sie nicht auffallen, kampfbereit gehalten werden können, und vor allem, wie verletzt man sich bei ihrem Transport nicht selber?
-
- 35 Antworten
- 9,8 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, kann mir einer von euch helfen? Ich habe eine Frage zur kantanischen Fähigkeit "Schwerttanz" und finde das Regelwerk drückt sich dazu ungenau aus. Ich würde gerne einen Schauspieler mit der Spezialisierung Ken (Langschwert) machen aber ich verstehe nicht ob man -in jeder Hand ein Ken -nur ein Ken (in der starken Hand) -überhaupt kein Ken, sondern ein kantanisches Schwerterpaar tragen kann. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Gruß Schattenläufer ein Dolch sagt mehr als tausend Worte
-
- 8 Antworten
- 2,1 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo! Ich möchte an dieser Stelle damit beginnen, eine Liste der in Publikationen genannten kanthanischen Kaiser mit ihren Daten zu sammeln. Wer kennt also Quellen, in denen Kaiser KanThaiPans genannt werden? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
- 5 Antworten
- 1,8 Tsd Aufrufe
-
-
-
-
Ich gehe gerade die verschiedenen KiDo-Techniken durch und stolpere über die Formulierung bei GinZjang: Es erfolgt ein Angriff mit Schadenbonus von +5. Allerdings sehe ich keinen Zusammenhang zwischen dem Angriff mit den beiden WW:Abwehr und dem Schadensbonus. "Der Gegner muß in diesem Fall..." Zum anderen ist mir nicht ganz klar, was bei einem gelungenem ersten WW:Abwehr passiert. Gibt es nur leichten Schaden und mehr passiert nicht? Oder gibt es trotzdem einen zweiten WW:Abwehr und mit ihm wird entschieden, ob der Angegriffene auch hinfällt? Ich könnte mir schon vorstellen, dass auch bei nur leichtem Schaden der Angegriffene zu Boden geht. Immerhin ist es ei…
-
Sehe ich das richtig, dass die Technik am besten immer gegen den Gegner mit der (vermeintlich) höchten Gewandheit angewandt werden sollte? Den die +6 auf die weiteren WW:Abwehr gibt es ja nur beim gelungenen WW:Abwehr gegen den angekündigten EW:Angriff. Sollten vor diesem Angriff weitere Abwehren nötig sein, dann steht ja noch nicht fest, ob es die +6 gibt. Und da der WW:Abwehr nur nach einem gelungenen Angriff kommt, kann es sein, dass er die +6 in der Runde auf keinen Fall erhält. Solwac
-
Folgt man dem QB UdSdJ, dann ist der Totem eines HoSchang der Kranich. Im MingDo steht der Kranich ganz allgemein für das Dao bzw. mit dem damit in Verbindung gebrachten Werten. Ich finde diese Vorstellung etwas unpersönlich. Ein Totem sollte doch für den Schamanen eine persönliche Note besitzen. Wäre es mit den Regeln vereinbar, wenn dem HoSchang sein Totem in der körperlichen Erscheinung eines Ahnen oder eines längst verstorbenen Meisters seines Klosters erscheint? Wäre es darüber hinaus möglich diesem übernatürlichen Mentor bestimmte Charaktereigenschaften zu geben? Ggf. ist er nur bereit ganz bestimmte Dinge zu Lehren und nicht immer das, was gerade von dem HoSch…
-
- 10 Antworten
- 3,3 Tsd Aufrufe
-
-
Moin, ich arbeite gerade an 2 Abenteuern (Kriminalabenteuer in Richter-Di-Manier) für meine Gruppen und brauche noch ein oder zwei Ideen (Artefakte, Personen etc.), um die Abenteuer abzurunden. Vorschläge, Ideen? Achja, die Abenteuer kommen normalerweise ohne Kämpfe aus, also bitte keine Vorschläge für Schlachten oder ähnliches (höchstens als Background-Material). Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
-
- 28 Antworten
- 6,2 Tsd Aufrufe
-
-
-
Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 1,4 Tsd Aufrufe
-
-
Auszug aus dem QB: "Der Abenteurer kann mit .... Schwarzpulver umgehen; die Herstellung sollte er allerdings seßhaften überlassen. Die Fertigkeit ist Voraussetzung für den Einsatz von Krachern...." Situation:: In unserer Gruppe haben wir ein Faß mit Schwarzpulver gefüllt und einer Lunte gefunden. Die Idee das Faß anzuzünden und das Haus mit den fiesen Gegner zu sprengen, war schnell da. Die Diskussion war aber noch schneller als die Lunte brennen könnte. Die eine Fraktion meinte, daß man ohne LiYao zu können, weder weiß was das Pulver bewirkt, vielleicht noch nicht einmal auf die kommt die Lunte anzuzünden, möglicherweise zu viel Respekt hat und lieber mit dem Messe…
-
-
- 45 Antworten
- 8,7 Tsd Aufrufe
-
-
Der SchinLo ist der Titel eines Anführers der 5 großen Clans. Der Lo ist ein Anführer eines kleineren Clans.
-
- 9 Antworten
- 1,9 Tsd Aufrufe
-
-
Mich würde mal interessieren, wie ihr euch KTP eigentlich so vorstellt im Hinblick auf das Vorhandensein spezifisch japanischer oder chinesischer Eigenheiten. Seht ihr eher eine Vermischung dieser irdischen Kulturen in KTP oder orientieren sich die beiden Landeshälften doch stark an einer Vorgabe unserer lieben Erde? Wäre super, wenn ihr mal schreiben könntet, wo ihr Gemeinsamkeiten/ Vermischungen von KuroKegaTi und GokuRakuYodo (TsaiChen-Tal) seht? Da ich den Strang ja eröffnet habe, mach ich auch gleich mal den Anfang ...
-
- 10 Antworten
- 2,9 Tsd Aufrufe
-
-
-
Hallo! Die Überzahlregelung tritt ja auch ein, wenn ein Abenteurer im 1 gegen 1 Kampf 2 Angriffe in einer Runde hat. Dann wären seine erhaltenen Kep/2. Im Falle von Hyokobe (4 Angriffe in einer Runde) Bedeutet das im 1 gegen 1 dann. Erhaltene Kep/4? Und bei einem kritischen Erfolg auf Kido... Wenn die Angriffszahl von Hiokobe verdoppelt wird? Dann Kep/8? e-my
-
-
- 45 Antworten
- 9,5 Tsd Aufrufe
-
-
Hey hou ich hab da folgende Frage: Wenn ich mich in einer Runde für eine KiDo-Abwehrtechnik entscheide und mein KiDo-Wurf gelingt würfel ich ja meinen ersten Abwehrwurf mit dem Wert für meine verwendete Waffe/WaloKa. Wenn ich bei diesem Wurf einen kritischen Erfolg habe wofür bekomme ich dann den PP? Bekomme ich ihn für die verwendete Waffe, für KiDo oder für die Abwehr? Bekomme ich überhaupt einen? MFG sgt.sunshine
-
- 6 Antworten
- 2,5 Tsd Aufrufe
-
-
Eine Frage: Wenn man das Te im KiDo erkannt hat und dann der EW: Te und der EW: KiDo beim Einsatz der Technik YingKando gelingen, was ist dann möglich: 1) Man verdoppelt den Umkreis in dem die Technik funktioniert. 2) Man erhält +4 auf Angriff und +4 Schaden. 3) Man erhält +2 auf Angriff und +4 auf Schaden. 4) Man erhält +4 auf Angriff und +2 auf Schaden. Bei den Punkten 2,3,4 ist die Frage ob beides verdoppelt wird (Angriff und Schaden) oder eben nur eines davon (entweder Angriff oder Schaden).
-
-
- 7 Antworten
- 2,4 Tsd Aufrufe
-
-
Hi! Zauberkundige die Dweomer wirken bzw. Wundertaten vollbringen können ja ihre PPs die sie durch Zaubern bekommen auch dazu verwenden neue Dweomer bzw. Wundertaten zu lernen. Ich nehme an, das ein XueDsche der seine Zauber durch DaiYao (grosse Medizin) wirkt, genauso PPs auf den EW:Zaubern (sofern ein Spruch der DaiYao verwendet wurde) dazu verwenden kann neue DaiYao Zauber zu lehrnen. Stimmt so? e-my
-
- 4 Antworten
- 2,3 Tsd Aufrufe
-
-
Hi! Im UdSdJ steht auf S. 249 bei der beschreibung der Waffe NunChaku, das sie bei Schülern des Kido sehr beliebt ist. Bei der Beschreibung des Waffenunterrichts in den Kidoschulen (S.179) steht aber nichts von dieser Waffe. Das heisst??? e-my
-
- 3 Antworten
- 2,3 Tsd Aufrufe
-
-
Hi! Ich hätte da mal ein paar Fragen zu verteidigungswaffen: Ist jede Waffe die einen Abwehrbonus verleiht eine Verteidigungswaffe? Ist der Bo eine? Abwehrbonus = Erfolgswert -5 Und der GunSen (Fächer)? Abwehrbonus = Erfolgswert, aber nur wenn in der gleichen Runde nicht mehr angegriffen wird. Kann ich bei diesen beiden Waffen einen PP auf Abwehr auch zum steigern der Waffe verwenden?? Beim GunSen auch wenn ich in der Runde angegriffen habe? Also den Abwehrbonus nicht eingesetzt habe? Liebe Grüsse, e-my
-
- 4 Antworten
- 2,6 Tsd Aufrufe
-