Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ein nicht mehr ganz intakter Schneeschuh von John Franklin, dem berühmten Forscher, der nie von seiner Nordpolexpedition zurück kehrte. (Im Lager gibt es noch mehrere "genauso originale" Exemplare.) https://de.wikipedia.org/wiki/Franklin-Expedition
  3. Wenn sich nichts anderes ergibt kann ich das machen. Details als PM
  4. Ich finde der Handlungsrang in Midgard ist enorm wichtig. Aber ich gebe dabba recht, er wird oft ignoriert und zB in der Reihenfolge gehandelt in der die Spielenden am Tisch sitzen.
  5. Wie wäre es mit ein paar eingestreuten "einmaligen" (Reise)Utensilien deutschstämmiger Forscher & Entdecker, teilweise sogar mit "Nachweis": Zerbeulte Schnupftabakdose, Trink"flasche" Säbelbruchstück ausgerissene Tagebuchseite abgewetzte Ledertasche
  6. Bilder mit Schutzengeln, Heiligen etc. und erbaulichen Sprüchen dazu. Kreuze, Rosenkränze, Weihwasserkesselchen. Eine Flasche in Form einer Madonnenfigur aus Lourdes, der man den Kopf abschrauben und Weihwasser (bzw. natürlich heilendes Quellwasser aus Lourdes) einfüllen kann. Kerzen in allen möglichen und unmöglichen Formen.
  7. Heute
  8. Sag doch einfach grob, wie alt Deine sind und er kann Dir ein Match liefern.....
  9. nein, die SecureGo Plus App.
  10. Äh... das ist vielleicht gestern etwas unklar gewesen von mir. Ich meinte mit dem oft ignorierten/unverstandenen Handlungsrang diesen komplizierten Handlungsrang aus M4, bei dem u. a. Waffen Einfluss auf ihn haben. Nicht die einfache Gewandtheit-Reihenfolge.
  11. In Ullapool im Heimatmuseum ist eine Locke des Pferdes von Wellington bei der Schlacht von Waterloo zu besichtigen. Davon mag es vielleicht mehrere und zum Verkauf geben.
  12. Wo soll der Laden denn stehen? Ich sage mal: Hamburg-Altona. In einen Esoterikleaden gehören Kristalle und Mineralien. Dann würde ich verschiedenste Glücksbringer oder pseutomagische Items dort hinein tun: Hasenpfoten, Vodoo-Puppen, geschnitze afrikanische Fruchtbarkeitssymbole (Holzfiguren mit Schwangeschaftsbäuchen oder erigierten Penissen). Opiumpfeifen und Räucherstäbchen. Gongs und Klangschalen. Pfeilköcher, Speerspitzen, Holzmasken. "Schrumpfköpfe" von Fautieren. Indischer Goldschmuck geht sicher auch immer. Chinesische Fächer und Schirme. Mir hat mal eine ältere Dame ein Mitbringsel von eine Polynesienreise in den 60ern gezeigt: Geschnitzte Fleischgabeln von einem Kannibalenstamm. Und wenn das auch alles in Hamburg-Flottbeck in einem Hinterzimmer original nachgebaut worden ist: Hauptsache exotisch und gruselig. Keine Ahnung, ob es das schon gab, aber wunderbar deutsch und spießig: Stocknägel. Kleine wappenartige Schildchen, die man sich an seinen Spazierstock nageln konnte und die dann zeigten, wo man überall gewesen ist.
  13. Du könntest in den MI5 von Octavius Valesius reinschauen. Vielleicht hat das ja noch jemand bei sich rumliegen. Selbiger MI5 ist auch im Architectura Vesternessis drin.
  14. Ich schreibe gerade an einem Abenteuer (wer bei mir in Bacharach gespielt hat, weiß, welches). Dort gibt es einen, sagen wir, Kuriositätenladen mit allerlei Kram drin. Man stelle sich eine Mischung aus Kolonialwarenladen und Souvenirshop vor, mit ein bisschen Esoterika dazwischen. Ich bin noch auf der Suche nach Ideen für Zeugs, das man in diesem Laden finden könnte. Habt ihr Ideen? Dann schreibt sie hier rein! Wenn sie mir gefallen und ich sie übernehme, biete ich eine Erwähnung in den Danksagungen im Impressum. Rainer
  15. Ich wäre für die eigene Midgard-Forums-Authentifizierungsapp. Und die Midgard-Forum-Beitragsfreigabe-App.
  16. oh, gibt das Forum dann Hardware-Token aus?
  17. Das sind schon mal nicht ganz wenige, schön. Hättet Ihr noch möglicherweise eine grobe Aufteilung nach Alter?
  18. Wenn die Orga allein keinen Shuttle darstellen kann, dann werden wir das doch wohl in Summe der Teilnehmenden schaffen, oder? Was müsste denn insgesamt abgedeckt werden?
  19. Zeno

    Zeno's Crime Club

    So, nun aber zu Erfreulicherem. Es wird mal wieder Zeit, einen Charlie-Chan-Klassiker hochzuladen. August und Hawaii passen ja auch ganz gut zusammen. Da aber die letzten Wochen – hierzulande jedenfalls – eher verregnet und kühl waren (wie sagt die Stiftung Warentest immer so schön: weniger empfehlenswert), ist es diesmal ein Roman, der im nebeligen und verregneten London anfängt. Wir treffen auch Chief Inspector Duff aus dem zweiten Roman wieder, der sich einer Reisegruppe anschließt, weil er unter den Mitgliedern einen Mörder oder eine Mörderin vermutet. Es geht ostwärts über allerlei nette Gegenden mit deutlich besserem Wetter, bis die Gesellschaft schließlich auf Hawaii landet, wo Mr. Duff vom Täter angeschossen wird, Charlie Chan den Fall übernimmt (daher auch der Titel "Charlie Chan Carries On") und auf dem Dampfer nach San Francisco zu einem glücklichen Ende bringt. Genau die richtige Urlaubslektüre! Viel Spaß damit bei hoffentlich gutem Wetter! Und genießt den Roman: Es ist der leider bereits vorletzte aus der originalen und ganz ausgezeichneten Charlie-Chan-Reihe. CC-05-CharlieChanCarriesOn-ZCC-1930.pdf
  20. Zeno

    Zeno's Crime Club

    Sorry. Mir ist mal irgendwann der Blitz in meine Liste eingeschlagen und hat einige Einträge darin gekillt. Ich habe mich zwar bemüht, die nachzutragen, aber offenbar habe ich doch noch nicht alle Lücken gefunden. Hättest Du mal Lust, den Sollbestand (in der Liste) mit dem Istbestand (hier im ZCC) zu vergleichen und ggf. abzugleichen? Dann stelle ich den aktuellen Stand der Liste hier ein.
  21. Ich weiss nicht. Banken schaffen das doch auch. Und jeder hat ein Bankkonto
  22. Hm - da sollte dann der Spielleiter @Leif Johannson wechseln. Wenn ich mich recht erinnere, spielen wir am Freitag bei Dir Unmoral 3 …
  23. Gestern
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.