Zu Inhalt springen

70 artikel in dieser Kategorie

  1. Blaues Feuer ·
    Haselkatze In m30 - Gw 100 - St 15 - B 20 LP 1W6+2 - AP 1W6+2   Vorkommen: Nordsirao (Waeland, Moravod)   Akrobatik +18, Schleichen +18, Tarnen +18, gute Reflexe +12, Nachtsicht +10/+2 Gegner erhalten -6 auf den Angriff Angriff: Krallen +6 (1W6-3) bei allem was größer als die Katze ist, nur AP-Schaden   Eine Fertigkeit aus der folgenden Tabelle: wildlebende Haselkatzen: Himmelskunde +6/+10 Pflanzenkunde +6/+10 Naturkunde +6/+10 Tierkunde +6/+10 Zauberkunde +6/+10 (Natu
    • 0 Kommentare
    • 1.838 Aufrufe
  2. ronja ·
    Man kennt es aus Gruselgeschichten der Kindertage: Das böse Monster unter dem Bett.   Zu finden ist es meistens unter den Betten von kleinen Kindern, holden Jungfrauen und schwächlich aussehenden Abenteurern. In dunklen Nächten, hört man sein dumpfes Grunzen und Grollen. Es stöhnt uns ächzt und heult wie ein Rudel Wölfe. Das Schluchzen und Wimmern ist markerschütternd und der Schauer läuft einem über den Rücken. Die schrecklichen, lauten Geräusche lassen das Blut in den Adern gefrieren und a
    • 0 Kommentare
    • 1.382 Aufrufe
  3. Jacki ·
    Hallo zusammen, ich bin Jacki und noch recht neu. Hier mein erster Text in diesem Forum, ein kleiner nächtlicher Störenfried zum Thema des Monats Februar.   Beitrag zum „Thema des Monats“ Feb 2014   Ich beschreibe hier einen sehr simplen Störenfried mit dem Hintergedanken, dass es den Spielern ein Lächeln auf die Lippen zaubert, wenn er entdeckt ist. Ich wollte einen universellen Störenfried, der einen in der Natur, in Gebäuden und u.U. auch auf einem Schiff heimsuchen kann. Eigentlich kan
    • 0 Kommentare
    • 1.039 Aufrufe
  4. Kreol der Barde ·
    Der Wehrhase   Eine Nachtepisode   Während der Nachtwache am Ljostag versuchen Wehrhasen (Anzahl an die Gruppengröße anpassen) die Voräte der Abenteurer zu plündern. Abenteurer, die Wache halten können mit einem EW Hören -4 ein Geräusch ausmachen, das sich in Richtung ihrer Vorräte bewegt (Für "Sehen" sind die Hasen zu gut getarnt, und "Sehen in Dunkelheit" bringt wegen Vollmondlicht nichts) Die Hasen tun sich vor allem an dern Fleisch - Vorräten gütlich. Spätestens nach 2 min "schma
    • 0 Kommentare
    • 1.688 Aufrufe
  5. Dracosophus ·
    Ich stelle hier einen Feuerelementarmeister vor, der je nach Gruppe ein Mentor oder Gegenspieler sein kann. Ich habe ihn für meine Spielgruppe ausgearbeitet und bin für jede Ergänzung dankbar. Falls in einer Gruppe Mentoren mit regeltechnischen Auswirkungen gespielt werden, kann man sich sicher passende Auswirkungen aus der Beschreibung heraus ableiten; auf Wunsch kann ich mir dazu noch Gedanken machen und diese dann ergänzen. Das Gleiche gilt für die Besitztümer, das Gefolge und den "Wohnsitz"
    • 0 Kommentare
    • 1.638 Aufrufe
  6. Yon Attan ·
    Hi   Damit auch alle die in einer anderen Gruppe waren, die Möglichkeit haben, das Feyenkompendium zu lesen, stelle ich das "Compendium parvum de natura magae fatuae et creaturis ceteris silvae" hier für euch ein.   Das Schriftstück kann außerdem verwendet werden für eigene Kampagnen und Abenteuer, wenn die Abenteurergruppe mal wieder ein Schriftstück findet und einem als SL die Ideen ausgehen, was nun schon wieder gefunden worden ist.   Ursprünglich wurde das Schriftstück anlässlich dem F
    • 0 Kommentare
    • 977 Aufrufe
  7. Gast ·
    Eiswurm Eine Kreatur aus dem ewigen Eis.   Allgemeines Wissen:   Der Eiswurm oder auch Gletscherwurm ist eine Kreatur welche sich mittlerweile in Midgard festgesetzt hat. Man findet sie im hohen Norden und gegebenenfalls auf den Gletschern auch weiter im Süden. Der Eiswurm ist gefürchtet unter all jenen welche in der Nähe der Gletscher leben, zum Glück sind aber die Eiswürmer stark an ihre frostige Umgebung gebunden.   Die Vermutung liegt nahe das sie sich seit dem letzten Vorrücken des E
    Gast
    Gast
    • 0 Kommentare
    • 1.791 Aufrufe
  8. Galaphil ·
    Diese beiden Mädchen, mittlerweile Frauen, sind die Kinder der Benennerin, Bardin und Schmiedemeisterin Ilmary Szylszyszin (Tochter von Ejlod Szylszyszin) und des Waldhüters Fjordor Dunkelpfote, der selbst ein Nachkomme Karvedins, des ersten Sohnes von Ljubana und Huiocotl, ist. Bei ihrer Geburt, die sehr gefährlich und fast tödlich für alle Beteiligten endete, bekamen sie von ihrer Mutter die folgenden Beinamen: Kaylin - Jägerin des Windes Mirien - Bewahrerin des Lebens   Mit dieser besond
    • 0 Kommentare
    • 884 Aufrufe
  9. Leachlain ay Almhuin ·
    "Das Wiesel" - Ein Mentor für graue Hexer   Das Wiesel stammt von einer der nahen Chaoswelten, ähnlich der Heimatwelt der Alfar oder des Ottervolkes. Im Gegensatz zu Alderonn und Tiathlannea oder Ondvari (vgl. ARK S. 51) ist sein Interesse an Midgard eher beschränkt, und es hält sich im Allgemeinen aus den Machtkämpfen der Mächtigen in den Nahen Chaoswelten heraus. Lediglich die Umtriebe des C’ruldesi (vgl. GB 43) auf Midgard sind ihm Graus und er bekämpft diese mit Vorliebe. Der Name des Wie
    • 0 Kommentare
    • 933 Aufrufe
  10. Abd al Rahman ·
    Hallo zusammen,   für einen meiner NSC hatte ich mir überlegt, wie denn Phönix als Totem aussehen könnte. Ich möchte darauf hinweisen, dass dieses Totem nur dann funktionieren wird, wenn Verjüngungszauber in der Runde ohnehin einfach zu erlangen sind. Ansonsten sind die Vorzüge des Totems viel zu stark.   Totem: Phönix   Vorzüge:   +4 auf den WW:Resistenz gegen Feuerzauber, halber Schaden durch natürliches Feuer, pA+10 bei direkter Sonneneinstrahlung.   Wer von diesem Totem gewählt wu
    • 0 Kommentare
    • 666 Aufrufe
  11. Solwac ·
    Aus den Geschichten von Isleif Isleifson, eines veidarischen Skalden:   Als ich noch jung war, waren wir in einer Gruppe von zehn Frauen und Männer auf dem Weg zum Mittsommerfest nach Jorwald um Schneewolffelle zu handeln. Wir hatten gerade unser Lager inmitten der angetauten Tundra aufgeschlagen, da kam Kjulls Schneesturm!   Am nächsten Morgen wachten wir auf einem Gletscher auf, von der Tundra nichts zu sehen. Wir schickten Snorri aus die Gegend zu erkunden und versuchten uns vor der Kälte
    • 1 Kommentar
    • 1.090 Aufrufe
  12. ohgottohgott ·
    Da ich nicht weiß, wohin damit, stelle ich meine Idee mal hier ein:   Die Wandelseele Eine Begegnung auf dem Meer     Hintergrund: Ein seefahrender Mensch wurde im Laufe seines Lebens sehr opportunistisch. Immer wieder wechselte er die Seiten und hatte Erfolg damit. Zunächst bei flüchtigen Bekannten, dann bei Freunden und zu guter Letzt bei den Göttern. Er schwor zuerst diesem; dann einem anderen Meeresgott zu dienen: So, wie er es für die jeweilige Situation als am besten erachtete.  
    • 10 Kommentare
    • 750 Aufrufe
  13. Fimolas ·
    Seressul´Pilkrandu´Koronall   Das Wesen Seressul´Pilkrandu´Koronall dient mir in meiner Kampagne als Wegbereiter für Reisen in andere Welten, etwa nach Myrkgard. Dabei soll der Gruppe implizit das Gefühl vermittelt werden, dass eine höhere Wesenheit im Hintergrund immer wieder auf die Dienste der Abenteurer zurückgreifen möchte. Damit ermögliche ich mir und meiner Gruppe, Abenteuer, die auf anderen Welten angesiedelt sind, thematisch lose in meine Kampagne zu integrieren und auch auf diesen We
    • 0 Kommentare
    • 620 Aufrufe
  14. rashomon76 ·
    Alien, Arbeiterinnen Grad 4 In:t90 LP: 3w6+4 AP: 4w6+8 Ep6 Gw 100 St 70 B 42 LR/KR Abwehr +15 Resistenzen +12/14/14 Klaue+9 (w6+1), im Handgemenge zusätzlich Biß+9 (w6+1 & w3 Säureschaden) und Hinterpfote+9 (w6); Schwanzhieb+9 (w6+1), **Spucken+12 Reichweite 7m (4w3 Säureschaden & Schmerzen) – Raufen+9 (w6) – Anspringen, Niederreisen oder ab 12B Sturmangriff mit Schwanzhieb+9 (2w6+1);   Kampftaktik+10, Geländelauf+18, Springen,+18, Schleichen+1
    • 0 Kommentare
    • 799 Aufrufe
  15. Samilkar ·
    Vor vielen Äonen gelang es einem Kult von Arracht-Priestern, einen mächtigen Elementargeist des Feuers an eine gewaltige Feuerschale zu binden, die auch heute noch in den Tiefen einer Grotte am Rande des Pfortenarchipels versteckt gehalten wird. Durch ein besonderes Ritual wurde der Elementargeist dem finsteren Dämonenfürst Ghoschudatta geweiht und verschmolz zum Unheiligen Feuer, einem Quell des Bösen.     Artikel:   Allgemeines über Schatten   [TABLE=class: outer_border] Allgemei
    • 0 Kommentare
    • 946 Aufrufe
  16. Abd al Rahman ·
    Eine Erweiterung der Totemliste aus DFR bzw. Arkanum.     Artikel:   Offensichtlich ist die Totemliste im DFR bzw. im Arkanum auf Dauer nicht ausreichend für die experimentierfreudige Spielergemeinschaft. Die folgenden neuen Totems sollen als Anregung dienen und können natürlich mit kleinen Veränderungen an das jeweilige "Lieblingstier" angepasst werden.   Ergänzt und korrigiert von Odysseus.     [TABLE=class: grid, width: 100%] Ameisenbär +4 auf EW:Riechen+1 Schadensbonus
    • 0 Kommentare
    • 898 Aufrufe
  17. Abd al Rahman ·
    Und wieder ein Schnipsel, der von meiner alten Homepage stammt. Der Herr der Ohren entstand vor über 20 Jahren in der ersten größeren Kampagne, die ich geleitet habe. So ein paar meiner damaligen Ideen finde ich merkwürdig, sodass ich den Herrn der Ohren nochmal aufgehübscht und angepasst habe.   Der Herr der Ohren stammt von einer der Ebenen der Finsternis. Seine Gunst gewährt er im Austausch von Informationen und Gefälligkeiten zur Informationsbeschaffung. Er tritt auf Midgard selbst nur
    • 0 Kommentare
    • 687 Aufrufe
  18. Tourist Guy ·
    Drachensteinvampire   Die Geschichte derer von Drachenstein verliert sich in den Jahrtausenden der Geschichte. Nur eine Handvoll dieser machtvollen Wesen überlebte die Apokalypse der Seemeister und auch heute, mehr als 800 Jahre nach dem Untergang der Magokratie, existieren nur wenige Exemplare dieser Vampirgattung an den Gestaden des Meeres der Fünf Winde. So klein wie ihre Zahl ist, so gering ist auch das Wissen um die Drachensteinvampire. Nur eine Handvoll der Wesen Midgards hat jemals von
    • 12 Kommentare
    • 1.674 Aufrufe
  19. Jürgen Buschmeier ·
    Hier ein Vorschlag für ein medjisisches Tier:   Wald- oder Sumpfoktopus Grad 8 RK: LR LP: 20 AP: 40 Angriff: 2 x Tentakel +9 (W6); Besonderer Angriff: Fesseln; Biss +10 (W+1) & Gift (2 W6) 1 LP/Minute Abwehr: +15 Resistenzen: 14/16/14 Größe: Körper 2-3 m, 6 Laufarme 4 m, 2 Greifarme 7 m Gewicht: ca. 2 t Gw: 40 B: 8 an Land, 24 im Wasser Besonderheiten: Tarnen +16   Der Waldoktopus lebt in Rudeln und pflegt seinen Nachwuchs in dem Wasserreservoir des Dickblattkelches
    • 20 Kommentare
    • 930 Aufrufe
  20. Arenimo ·
    Ein Beitrag von Jürgen Buschmeier in diesem (von mir leider etwas verschampften) Strang inspiriert vielleicht zu einer Idee, bzgl. Drachen und Gold.   Warum liegt der Drachen den ganzen lieben langen Tag einfach so auf seinem Hort? Nun, vielleicht sorgt Gold eben (wie von J.B. vorgeschlagen) für einen ganz besonders feinen Klang im Weltenlied. Oder vielleicht dienen diese großen Schätze auch als eine Art Verstärker, mit dem sich das wunderbare Lied des Multiversums noch genauer und noch feine
    • 31 Kommentare
    • 1.690 Aufrufe
  21. ugolgnuzg ·
    (Offenbar war die Feuerfledermaus entweder in einem früheren Midgardwerk enthalten oder man wußte, was diese kann. Leider wird sie im Abenteuer Sog des Bösen, GB07, nur kurz erwähnt und so ist eine Umsetzung auf M4 etwas schwierig.)     Die Feuerfledermaus ist ein kleines Elementarwesen, welches nur entfernt an eine Fledermaus in der Größe eines Ogerflughundes erinnert, aber ihr gleißendes Wesen macht sowieso eine genaue Beschreibung schwierig. Klar ist, daß sie aus einer Kernmasse besteht au
    • 3 Kommentare
    • 746 Aufrufe
  22. Solwac ·
    Ein interessanter Link: Boa würgt Beute bis zum letzten Herzschlag   Mit Rüstung und/oder Macht über das Selbst kann man dem Würgen einer Riesenschlange oder eines vergleichbaren Wesens sicher eine Zeitlang standhalten. Aber wie lange muss man durchhalten oder anders gefragt, wann ist die Schlange der Meinung Erfolg gehabt zu haben? Interessant finde ich die Info, dass die eine Ratte 20 Minuten lang gewürgt wurde, Rindenhaut oder Marmorhaut würden da nicht reichen und auch Tauchen fällt schwe
    • 0 Kommentare
    • 723 Aufrufe
  23. Wolf ·
    Aussehen Flugspinnen sind etwa 6cm große Spinnen. Sie haben ein bäunlich- grünliches Fell auf dem Rücken, und ein gräuliches auf dem Bauch. Zusätzlich zu ihrem 6cm großen Körper haben diese Spinnen sehr lange und dünne Beine zwischen denen hauchdünne und fast dürchsichtige Flughäutchen gespannt sind.   Sie sind praktisch ähnliche kleine Artgenossen der Federspinne   Vorkommen Die Spinnen leben in den Ausläufen der Regenwälder und Gebirge in dem Streifen vom IKENAGA Becken über Rawindra
    • 4 Kommentare
    • 2.713 Aufrufe
  24. Tuor ·
    Vorbemerkung: Die folgenden Rattenwesen wurden durch die Skaven im WFRP inspiriert. Mein Anliegen war es aber nicht, die Skaven zu kopieren. Die Idee von Rattenwesen, die im Untergrund agieren oder von Rattendämonen, die sich beschwören lassen reizte mich aber. Daher im Folgenden nun meine Version von Rattenwesen auf Midgard.     Rattenwesen   Unter dem Begriff Rattenwesen versteht man verschiedene Rassen von zweibeinigen, aufrecht gehenden Ratten, deren Erscheinungsbild grob Menschenähnlic
    • 16 Kommentare
    • 1.000 Aufrufe
  25. Samiel Persönlich ·
    Hallo wieder einmal da ich leider gerade kein Bestiarium zur Hand habe aber eine Gute Idee dacht ich mir ich stell meine Idee einfach mal ins netz.   Mentiri Gecko   Rasse: Wüstenechse Vorkommen: In großen Wüstenlandschaften Durchschnittliches Alter: 25 Jahre Größe: ca. 1,60m - 1,80m Farbe: rot, orange, lila oder gelb/ Schwarze Flecken sind immer vorhanden Augen: Groß und rund Allesfresser   Grad 4   Lp:1W6+4 Ap:4W6+3   Resistenzen: 12/14/14   St:50 In: 90 (tierisch) Gw:85
    • 16 Kommentare
    • 828 Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.