Torfinn Geschrieben 20. September 2009 report Geschrieben 20. September 2009 (bearbeitet) Können alle Barden mit Gesang und Stimme (o.Ä.) magische Lieder hervorbringen, oder können das nur die Dichter aus Eschar (evtl. Aran) und alle andere Barden können das nur mit magischen Instrumenten?Nur Dichter aus Eschar und ggf. anderen Kulturen, in denen diese Form der bardischen Kunst üblich ist. Siehe DFR S. 15 (Kasten), ARK S. 78 und 197. Gruß Pandike Als Ausgleich dafür, dass Barden aus z.B. Eschar [Dichter oder Sänger] kein magisches Instrument brauchen, sind sie bei der Auswahl der Zauberlieder eingeschränkt, sie können nur Zauberlieder anwenden, bei denen neben einem Instrument auch Stimme steht! Torfinn Bearbeitet 21. September 2009 von Torfinn
Landabaran Geschrieben 3. Oktober 2009 report Geschrieben 3. Oktober 2009 (bearbeitet) Wenn ich die Lieder einzelnd betrachte und mit den equivalenten Zaubern vergleiche, dann ergibt sich, dass der Barde schon gut ausbalanciert ist und für eine Spielrunde keineswegs übermächtig. Den Vorteilen stehen entsprechende Nachteile gegenüber: die Wirkung betrifft zum Teil auch die Begleiter, geringere Auswahl an Zaubern gegenüber Zauberern, Barde ist von dem positiven Effekt nicht selbst betroffen etc. Des Weiteren darf man nicht vergessen, dass auch bei einer 1-sec-Zauberdauer der Barde die ganze Runde beschäftigt und wehrlos ist. Um angreifen zu können, benötigt er danach außerdem noch eine Runde, um seine Waffe zu ziehen (sofern er nicht ein weiteres Lied spielen möchte). Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Bardenlieder nach der "Mindest-Zauberdauer" aufzulisten: Mindestzauberdauer 1 sec Lied des Fesselns Lied des Friedens Lied des Grauens Lied der Lockung Lied der Ruhe Lied des Wagemuts Lied des Zorns Lied der Zwietracht Das Loblied Der frohlockende Gesang Der große Seiltrick Der kleine Seiltrick Der traurige Gesang Die Klänge der Genesung Die überzeugende Stimme Mindestzauberdauer 1 sec mit Einschränkung Lied der Liebe => Opfer muss freiwillig zuhören Lied der Verführung => Opfer muss freiwillig zuhören & Blickkontakt halten Lied des Vergessens => 1 sec für 1 Std, sonst 1 min pro Stunde/Tag/Monat Lied der Tanzlust => 1 sec, jedoch -1W6 AP pro Min! Hymne der Ordnung => 1 sec statisch; entsprechend länger, wenn sich der Wirkungsbereich mitbewegen soll Mindestzauberdauer 1 min Lied der verborgenen Kraft Lied des Erinnerns (bzw. 3 min) Mindestzauberdauer 2 min Lied der Feier Mindestzauberdauer 3 min Lied des Wahnsinns Der einschläfernde Gesang Lied des Spottes Lied der Verzweiflung Mindestzauberdauer 10 min Lied der Tapferkeit VG, L. Bearbeitet 3. Oktober 2009 von Landabaran 2
Breston Geschrieben 1. Januar 2010 report Geschrieben 1. Januar 2010 Nachdem hier ja ewig viel über die Bardenlieder geredet wurde fehlt allerdings ein Thema. Nach M3 war es als Barde ja egal, welche Rüstung getragen wurde. William mein Pirochain hat gerne Kettenhemd oder Platte getragen. Wie ist das nach M4? Gibt es da Änderungen die zu beachten sind.
Solwac Geschrieben 1. Januar 2010 report Geschrieben 1. Januar 2010 Schau mal ins Arkanum S.29. Im Abschnitt Metall und Magie werden die Auswirkungen von Rüstung auf den EW:Zaubern beschrieben. In RK=PR wird ein WM-12 fällig, mit Metallhelm sogar WM-15. Als Barde muss man sich also entscheiden, entweder schwergerüstet kämpfen oder das Instrument bedienen. Solwac
Breston Geschrieben 1. Januar 2010 report Geschrieben 1. Januar 2010 Wirklich? Schade... dann hat ein Barde ja erheblich eingebüßt.... Nach M3 waren Rüstung und Zauberlieder ja beides möglich, weil Barden und Ordenkrieger nicht unter die Regel für Metallrüstungen fielen. D.h. die Sonderstellung der beiden Teilmagiekundigen wurden aufgehoben?
Solwac Geschrieben 1. Januar 2010 report Geschrieben 1. Januar 2010 Nach M3 waren Rüstung und Zauberlieder ja beides möglich, weil Barden und Ordenkrieger nicht unter die Regel für Metallrüstungen fielen.Ist zwar M3, aber wo soll das stehen? Laut Buch der Magie konnte in Metallrüstung gar nicht gezaubert werden. Ausnahmen Wundertaten von Priestern und Ordenskriegern und Berührungszauber. Das Verbot wurde nach M4 durch die (teilweise recht großen) Abzüge aufgehoben. Solwac
Breston Geschrieben 1. Januar 2010 report Geschrieben 1. Januar 2010 M3 S.131 Linke Spalte 4. Absatz "Barden und Ordenskrieger besitzen beschränkte magische Fähigkeiten, zählen aber nicht zu den Zauberern,..." M3 S.133 Linke Spalte 3. Absatz "Zaubern in Rüstung Zauberer können nur uneingeschränkt zaubern, wenn..." Da Barden und Ordenkrieger per Definition keine Zauberer sind und auch nicht zu ihnen zählen können sie also danach in beliebiger Rüstung zaubern, da die Regel bezüglich Zaubern in Rüstung sich ausdrücklich auf Zauberer bezieht. Passt ja eigentlich auch für beide Charakterklassen, das sie Rüstung tragen dürfen.
Solwac Geschrieben 1. Januar 2010 report Geschrieben 1. Januar 2010 Zauberer können nur uneingeschränkt zaubern, wenn..."Damit sind aber alle gemeint, die "zaubern". Oder worauf bezieht sich der Wirkungsbereich bei Unsichtbarkeit, wenn sich ein Ordenskrieger damit verzaubern will. Die Formulierung ist nicht übermäßig deutlich und nach M4 kommt es etwas besser rüber. In einem Strang zu eine Regelfrage hat Prados das mal etwas genauer hergeleitet, diese Argumentation sollte sich auch mit der Formulierung nach M3 nachvollziehen lassen. Solwac
Landabaran Geschrieben 5. Januar 2010 report Geschrieben 5. Januar 2010 (bearbeitet) Größere Mengen von Metall behindern den Fluss der arkanen Energie... Zauberer können in Metallrüstung ohne Nachteile Magie anwenden, die entweder nur sie selbst betrifft oder die durch Berührung...wirkt. Die arkane Energie fließt dann nur innerhalb des eigenen Körpers... [/Quote] Barden beherrschen eine ihnen eigene Form von Zauberei.... Dadurch wird weder der Fluss des Magan noch die Lebensenergie beeinflusst, sondern das harmonische Muster der Welt in Schwingungen versetzt.... Die Resonanz zwischen der Musik des Barden und dem Weltenlied ruft magische Effekte hervor.[/Quote] Die obigen Passagen verdeutlichen, dass es sich bei den klassischen Zaubern um einen arkanen Energiefluss handelt, der seine Quelle im Zauberer und sein Ziel ausserhalb von diesem hat. Metall behindert diesen Fluss. Ein Magier kann deshalb keinen Zauber auf eine externes Ziel wirken, wenn er eine Metallrüstung trägt. Priester und Glaubenskämpfer werden nicht von Metall bei Wundertaten behindert, da hier die magische Kraft direkt von der Gottheit an das Ziel gelangt (Ark. S.30) Bei einem Barden findet die Magie ebenfalls ausserhalb von diesem statt, da die Musik Schwingungen im Weltenlied erzeugt. Welche Rüstung er trägt ist daher unbedeutend für die Wirkung seiner Magie. Viele Grüße, L. Bearbeitet 5. Januar 2010 von Landabaran 3
Der Archivar Geschrieben 11. Januar 2010 report Geschrieben 11. Januar 2010 Wer hat denn da jetzt Recht was die Rüstung angeht??? Würde gerne mal eine offizielle Antwort haben, quäle mich mit der Frage auch schon länger. Hier also auch nochmal meine Frage: Erhält der Barde Abzüge auf seinen EW-Zaubern wenn er eine Metallrüstung trägt??
Einskaldir Geschrieben 11. Januar 2010 report Geschrieben 11. Januar 2010 Wer hat denn da jetzt Recht was die Rüstung angeht???Würde gerne mal eine offizielle Antwort haben, quäle mich mit der Frage auch schon länger. Hier also auch nochmal meine Frage: Erhält der Barde Abzüge auf seinen EW-Zaubern wenn er eine Metallrüstung trägt?? Die offizielle Antwort findet sich, wie so häufig, im höchst offiziellen Regelwerk. Seite 8 Arkanum. " Neben diesen Zauberern im eigentlichen Sinne gibt es auch noch andere Arten von Abenteurern, die über ihre eigene Art von Magie verfügen[...]. Hierzu gehören Barden [...]. Auch sie sind gemeint, wenn in diesem Buch von Zauberern die Rede ist. Die meisten Regeln gelten für sie ebenfalls, und nur gelegentlich wird zwischen echten Zauberern und zauberkundigen Kämpfern unterschieden." Bei der Metallrüstung wir nicht unterschieden. Ergo gelten die Einschränkungen auch für Barden.
Der Archivar Geschrieben 11. Januar 2010 report Geschrieben 11. Januar 2010 Im Regelwerk findet sich viel, aber manches ist halt auf einer Seite mal so und auf der anderen Seite wieder ganz anders erklärt. Danke Dir jedenfalls. gruß Torben
Einskaldir Geschrieben 11. Januar 2010 report Geschrieben 11. Januar 2010 Da gebe ich dir 100prozentig recht. Strukturiert ist anders. Aber immerhin findet es sich im allgemeinen Teil ganz zu Anfang, wo es auch hingehört. Besser als so manch anderes. Mir hilft immer, sowas zu markieren, wenn ich es denn mal finde. Hab ich nun auch gemacht, denn auch ich musste mal kurz reinschauen.
Breston Geschrieben 11. Januar 2010 report Geschrieben 11. Januar 2010 Ja nach M4 ist die Regelung eindeutig, da es ja im ARK S.8 festgehalten ist. Bei M3 sieht es noch etwas anders aus. Da kann ja, wie ich bereits zitiert habe davon ausgegangen werden, das Barden eben nicht von Metallrüstungen bei der Anwendung ihrer Kunst gestört sind. Erst im Kontext mit den M4 Regeln und der dort getroffenen Aussage könnte man die Regeln von M3 auch entgegen dem Wortlaut anders auslegen.
sayah Geschrieben 11. Januar 2010 report Geschrieben 11. Januar 2010 Nachdem hier ja ewig viel über die Bardenlieder geredet wurde fehlt allerdings ein Thema.Nach M3 war es als Barde ja egal, welche Rüstung getragen wurde. William mein Pirochain hat gerne Kettenhemd oder Platte getragen. Wie ist das nach M4? Gibt es da Änderungen die zu beachten sind. Zugegeben, meine Fertigkeit Flöte zu spielen ist weit weg vom Können eines Barden, trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, wie man das in volldose einigermassen sinnvoll hinbekommen soll. Heisst, auch wenn es nach den Regeln nicht verboten sein sollte, würde ich es in den meisten Fällen aus diesem (logischen) Grund nicht zulassen. Kettenrüstung und Piccolo mag gehen, vielleich auch Dudelsack, oder Trommel aber Harfe? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
Stephan Geschrieben 11. Januar 2010 report Geschrieben 11. Januar 2010 Ja nach M4 ist die Regelung eindeutig, da es ja im ARK S.8 festgehalten ist. Bei M3 sieht es noch etwas anders aus. Da kann ja, wie ich bereits zitiert habe davon ausgegangen werden, das Barden eben nicht von Metallrüstungen bei der Anwendung ihrer Kunst gestört sind. Erst im Kontext mit den M4 Regeln und der dort getroffenen Aussage könnte man die Regeln von M3 auch entgegen dem Wortlaut anders auslegen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch schon zu M3 nicht anders gemeint war. Die entsprechende Passage im Arkanum wurde hinzugefügt, weil dem Autor erst da aufgefallen ist, dass der Begriff 'Zauberer' in den Regeln überladen ist. Wie sinnvoll es ist hier auf einer wörtlichen Auslegung zu beharren, hat Solwac bereits mit seinem Verweis auf die Unsichtbarkeit gezeigt. Man sollte bei von Menschen geschriebenen Texten immer versuchen, sie mit gutem Willen gemäß der Intention des Autors zu verstehen. 1
Breston Geschrieben 11. Januar 2010 report Geschrieben 11. Januar 2010 (bearbeitet) Ich denke man könnte, wenn man wollte die jeweilige Musizierenfähigkeit ja in korrelation zur Rüstung setzen, aber einfacher ist es nunmal für alle Instrumente eine einheitliche Lösung zu haben. Flöte und alle anderen Blasinstrumente stellen von der Rüstung eigentlich garkein Problem dar. Was da gefragt ist, sind freie Hände ohne Handschuhe! *g* Trommeln sollten auch recht problemlos sein. Harfen und Lauten sollte wohl bis Kettenhemden (also Spieltechnisch PR) auch kein Problem darstellen, das man sie spielen kann. Darüber hinaus könnte es ein Problem geben wegen der unbeweglichen Elemente der Rüstung, wobei ich keinerlei eigene Erfahrung anführen kann. Ja nach M4 ist die Regelung eindeutig, da es ja im ARK S.8 festgehalten ist. Bei M3 sieht es noch etwas anders aus. Da kann ja, wie ich bereits zitiert habe davon ausgegangen werden, das Barden eben nicht von Metallrüstungen bei der Anwendung ihrer Kunst gestört sind. Erst im Kontext mit den M4 Regeln und der dort getroffenen Aussage könnte man die Regeln von M3 auch entgegen dem Wortlaut anders auslegen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch schon zu M3 nicht anders gemeint war. Die entsprechende Passage im Arkanum wurde hinzugefügt, weil dem Autor erst da aufgefallen ist, dass der Begriff 'Zauberer' in den Regeln überladen ist. Wie sinnvoll es ist hier auf einer wörtlichen Auslegung zu beharren, hat Solwac bereits mit seinem Verweis auf die Unsichtbarkeit gezeigt. Man sollte bei von Menschen geschriebenen Texten immer versuchen, sie mit gutem Willen gemäß der Intention des Autors zu verstehen. Was das betrifft... gibt es immer Probleme, weil unterschiedliche Leute unterschiedliche Ansichten hegen. Wie du bereits einige Poste vorher lesen kannst, ist ja auch die Art, wie ein Barde "Magie" wirkt so, das man daraus durchaus Ablesen kann, das eine Rüstung egal ist. Also müsste man bei M3 über verschiedene Regelstellen und unterschiedlichste Aussagen im Regelwerk versuchen herauszufinden, was der Autor denn eigentlich gemeint hat und weil die immer wieder zu Diskussionen und Streit führt ist es immer sinnvoll sich in so einem Fall nicht auf Interpretationen einzulassen, sondern das als gegeben anzunehmen, was schwarz auf weiß gedruck ist und dies besagt nuneinmal etwas anderes, auch wenn ich nunmehr nach Kenntnis der M4 Regeln bereit bin zuzugeben, das der Autor vielleicht etwas anderes aussagen wollte. Das ändert aber halt nichts an der dort bestehenden Formulierung. Bearbeitet 11. Januar 2010 von Breston
Landabaran Geschrieben 11. Januar 2010 report Geschrieben 11. Januar 2010 Hallo Archivar, eine offizielle Aussage bekommst du nur hier: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/contact?id=kommunikation/030_kontaktadressen.html Einfach Regelfragen anklicken und eine Mail schreiben. Die Angaben S.8 im ARK sagen in Bezug auf den Barden und seine Rüstung nichts definitives aus und die Tatsache, das die Rüstung beim Barden selbst nicht erwähnt wird bedeutet nicht, dass er sie nicht tragen darf. Leider fehlen bei diesem Charakter verschiedene Erläuterungen. Meine Ableitung und Überzeugung "pro" Rüstung (& Zaubern) findest du ja weiter oben. Schick einfach die Mail und teile uns die offizielle Antwort mit (und du wirst sehen, dass ich recht habe ) VG, L.
Stephan Geschrieben 11. Januar 2010 report Geschrieben 11. Januar 2010 ...Also müsste man bei M3 über verschiedene Regelstellen und unterschiedlichste Aussagen im Regelwerk versuchen herauszufinden, was der Autor denn eigentlich gemeint hat und weil die immer wieder zu Diskussionen und Streit führt ist es immer sinnvoll sich in so einem Fall nicht auf Interpretationen einzulassen, sondern das als gegeben anzunehmen, was schwarz auf weiß gedruck ist und dies besagt nuneinmal etwas anderes,... Jede Umsetzung geschriebener (oder gesprochener) Worte in Sinn beinhaltet Interpretation. Im vorliegenden Fall zum Beispiel die Annahme, dass das Wort 'Zauberer' an den beiden Stellen in gleicher Bedeutung verwendet wird. Das ist keineswegs selbstverständlich. Wenn in einem Buch steht 'Gute Menschen kommen in den Himmel' und an anderer Stelle 'Ohne mechanische Hilfsmittel kann sich der Mensch nicht in den Himmel erheben', so schließt du daraus auch nicht, dass man nur mit mechanischen Hilfsmitteln ein guter Mensch sein kann. Die Annahme, es gäbe quasi einen objektiven Sinn von sprachlichen Konstrukten, den man ohne Kontext zweifelsfrei (quasi automatisch) ermitteln kann, ist falsch (jedenfalls für Sprachen, die zur Kommunikation zwischen Menschen taugen). Damit ist natürlich noch nicht gesagt, dass Bardenmagieeventuell nicht trotzdem von dieser Einschränkung befreit sein soll. Landabaran hat ja Gründe angegeben, warum das so sein könnte. 1
Solwac Geschrieben 11. Januar 2010 report Geschrieben 11. Januar 2010 Die Annahme, es gäbe quasi einen objektiven Sinn von sprachlichen Konstrukten, den man ohne Kontext zweifelsfrei (quasi automatisch) ermitteln kann, ist falsch (jedenfalls für Sprachen, die zur Kommunikation zwischen Menschen taugen). MIDGARD 4: Interessant ist, dass ARKANUM und DFR sich in der Definition dessen, was ein "Zauberer" ist, widersprechen: Während im Glossar des ARK der Terminus "Zauberer" noch der "Überbegriff für alle magiebegabten Spielfiguren" ist, wurde der Begriff im Glossar des DFR eingeschränkt und der Barde zählt nicht mehr dazu. Das liegt daran, dass der Begriff "zauberkundiger Kämpfer" eingeführt wurde. Solwac
SMH Geschrieben 11. Januar 2010 report Geschrieben 11. Januar 2010 Danke für den Hinweis. Der Murks meines vorigen Beitrages kann gelöscht werden.
Landabaran Geschrieben 12. Januar 2010 report Geschrieben 12. Januar 2010 Meine Idee zum Ausräumen der offenen Fragen über unsere geliebten "Sänger" habe ich hier mal reingestellt: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=24642 VG, L. 1
Der Archivar Geschrieben 13. Januar 2010 report Geschrieben 13. Januar 2010 eine offizielle Aussage bekommst du nur hier:http://www.midgard-online.de/cgi-bin...tadressen.html Danke Dir Landabaran!
Joe Geschrieben 20. Oktober 2013 report Geschrieben 20. Oktober 2013 Sorry, das ich den Strang hier wiederbelebe aber weiß man bzgl. der Rüstungsfrage mittlerweile mehr? Bin gerade auf dem Trip, mir einen Barden zu basteln und versuche noch genügend Infos zu bekommen bevor ich mich daran wage. Dieser Strang hat mir aber schon viel positives Feedback gegeben. Grüße Joe
Solwac Geschrieben 20. Oktober 2013 report Geschrieben 20. Oktober 2013 Sorry, das ich den Strang hier wiederbelebe aber weiß man bzgl. der Rüstungsfrage mittlerweile mehr?Bin gerade auf dem Trip, mir einen Barden zu basteln und versuche noch genügend Infos zu bekommen bevor ich mich daran wage. Dieser Strang hat mir aber schon viel positives Feedback gegeben. Grüße Joe Was meinst Du? Für das Zaubern in Rüstung gelten die Regeln im Arkanum S. 29 und 30.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden