Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Danke für die Anpassung des Strangtitels.:thumbs:

 

Nach einem Blick in DFR möchte ich für die angesprochenen Waffen folgenden Vorschlag machen:

 

 

Florett:

 

Waffenrang: +3

Rüstungsbonus: -3 / +3

Schaden: 1W6-2

Besonderheit: 2 Angriffe pro Runde, zum Fechten geeignet (mit Fechten max. 3 Angriffe)

 

 

Degen:

 

Waffenrang: +3

Rüstungsbonus: -2 / +2

Schaden: 1W6-1

Besonderheit: 2 Angriffe pro Runde, zum Fechten geeignet (mit Fechten max. 3 Angriffe)

 

 

(Fecht-) Säbel:

 

Waffenrang: +2

Rüstungsbonus: -1 / 0

Schaden: 1W6

Besonderheit: Kann zum Fechten eingesetzt werden

 

 

M.E. sind die Waffen ausbalanciert. Gleichwohl bin ich selbstverständlich für Kritik offen. Sicherlich lässt sich noch etwas verbessern.

Link zu diesem Kommentar

Welchen Schwierigkeitsgrad haben die Waffen jeweils?

 

Warum sind die Waffen teilweise zu zwei Angriffen pro Runde vorgesehen?

 

Was wiegen die Waffen?

 

Der Fechtsäbel scheint mir ein Rapier zu sein.

Auch ein Rapier ist ein Schwert mit gerader Klinge.

Oder soll die Klinge breiter sein?

 

Nachdem ein Florett ein Übungsdegen ist, warum unterscheidest Du dann noch, Tuor? Die beiden Waffen sollten gleich lang, gleich schwer aber nicht gleich spitz sein.

Link zu diesem Kommentar

Stimmt, den Schwierigkeitsgrad habe ich vergessen.

 

Florett: (Stichwaffe)

 

Schwierigkeitsgrad: normal

Waffenrang: +3

Rüstungsbonus: -3 / +3

Schaden: 1W6-2

Besonderheit: 2 Angriffe pro Runde, zum Fechten geeignet (mit Fechten max. 3 Angriffe)

 

 

Degen: (Stichwaffe)

 

Schwierigkeitsgrad: schwer

Waffenrang: +3

Rüstungsbonus: -2 / +2

Schaden: 1W6-1

Besonderheit: 2 Angriffe pro Runde, zum Fechten geeignet (mit Fechten max. 3 Angriffe)

 

 

(Fecht-) Säbel: (ESchwert)

 

Schwierigkeitsgrad: normal

Waffenrang: +3

Rüstungsbonus: -1 / 0

Schaden: 1W6

Besonderheit: Kann zum Fechten eingesetzt werden

 

Der (Fecht-) Säbel bringt gegenüber dem Rapier keinen Vorteil. Ich habe ihn daher mit normal eingestuft. Das Florett bietet wie das NunChaku zwei Angriffe pro Runde, macht aber einen Schadenspunkt weniger. Ich habe es daher mit sehr schwer eingestuft. Der Säbel bietet zwei Angriffe pro Runde und entspricht auch vom Schaden her dem NunChaku. Ich habe ihn daher entsprechend dem NunChaku mit extrem schwer eingestuft.

 

Denkbar wären auch ein schwer (Fecht-) Säbel mit einem Schaden von 1W6+1. Dieser wäre dann mit der Fuchtel vergleichbar. Für den schweren (Fecht-) Säbel gelten dann die Fechtregeln wie bei der Fuchtel.

 

Schwerer (Fecht-) Säbel: (ESchwert)

 

Schwierigkeitsgrad: normal

Waffenrang: +1

Rüstungsbonus: 0 / 0

Schaden: 1W6+1

Besonderheit: Kann zwar zum Fechten werden, wegen seines Gewichts jedoch nur für Paraden und nicht für einen zusätzlichen Angriff. Für den tevarrischen Stil ist dies Waffe zu unhandlich.

Link zu diesem Kommentar

Hi!

 

Der Reitersäbel ist in Midgard bereits durch den Krummsäbel angedeckt und m.M. für Fechten ungeeignet, ansonsten müsste man Fechten mit jeder Klingenwaffe zulassen.

Der von Dir beschriebene relativ gerade Säbel (wäre er völlig gerade wäre es per Definition kein Säbel mehr) wurde meines Wissens erst im Laufe der Neuzeit entwickelt und ist daher entschieden zu modern für Midgard.

 

Für Degen und Florett sehe ich ebenfalls wenig Platz. Die Voraussetzung für diese Waffen war das langsame Verschwinden von Rüstungen und die Voraussetzung dafür die allgemeine Verbreitung von Feuerwaffen.

 

So wie ich die Midgardregeln verstehe sind Rapier und Fechten bereits absolutes High End, für noch höher entwickelte Waffen bleibt da kein Platz.

 

Gruss

 

Chaos

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich Tuor richtig verstanden habe, will er die Waffen eher auf Myrkgard ansiedeln.

 

Ich würde Florett/Degen/Rapier als eines sehen, die lediglich im Schaden modifiziert werden und zwei Angriffe pro Runde würde ich nur Kämpfern erlauben wollen, die Fechten gelernt haben.

 

Wobei ich auch schon SL erlebt habe, die meinem Magier (nicht Demostos) eine Waffe zugeschustert haben, die zwei Angriffe pro Runde machen. Das haut rein. Man ist als Spieler froh um einen solchen Problemlöser.

 

Wenn aber jeder Gegner standardmässig damit rumläuft ...:disturbed::after:

Link zu diesem Kommentar

Ich bin nach dem Lesen aller Postings hier irgendwie der Meinung, dass es völlig ausreichen würde, die gleichen Werte wie beim Rapier zu nehmen, ohne jegliche weitere Angriffe, eventuell mit einem verringerten Schaden z.B. für das Florett.

 

Wem es als Spieler gefällt, eben kein Rapier, sondern etwas anderes zu führen, der sollte das mit seinem SL abklären und wenn der seinen Segen gibt, lernt man eben einfach diese andere Fechtwaffe wie den Rapier und benutzt sie auch so.

 

Warum immer umständliche Hausregeln?

 

lendenir, Mod der hier lesen muss

 

PS: Zu früh das schreiben angefangen und zu lange Pause gemacht. Azubi hat ähnliches geschrieben ... seht das doppelte Argument als Affirmation an

Link zu diesem Kommentar

@Lord Chaos: Lt. Wiki wurde der Degen um 1500 n. Ch. auf der Erde entwickelt. Folglich ist er auch auf Midgard denkbar. Ich denke jedoch nicht nur an Midgard, sondern auch an Myrkgard. Auf Myrkgard gibt es Feuerwaffen.

 

@Solwac: Selbstverständlich sind zwei Angriffe pro Runde ein Vorteil. Schau dir zwei Sportfechter an. Deren Hieb und Stichfolgen sind teilweise höllenschnell. Dies muss sich bei der Waffe irgendwie niederschlagen. Auch das NunChaku ist eine schnelle Waffe und ermöglicht zwei Angriffe pro Runde. Dieses Konzept ist den Regeln also nicht fremd. Es kann m.E. daher nur darauf ankommen, dass die Waffen das Spielgleichgewicht nicht stören. Ich glaube nicht, dass sie dies tun würden.

 

@Hornack: Richtig ein Dolch ist auch leicht. Wir sind uns aber doch siecher einig, dass ein Florett oder Degen deutlich schneller geführt werden kann, als ein Dolch – oder? Mir wäre jedenfalls nicht ganz wohl bei der Sache, wenn ich mich mit einem Dolch in der Hand gegen einen Florettfechter verteidigen müsste. Florett und Degen sind anders ausbalanciert als ein Dolch und vor allem sind sie länger.

 

@alle: An der Säbelgeschichte hängt mein Herz nicht, die kann man auch gerne streichen. Ich habe mir bei der Sache nur gedacht, dass die Fähigkeit Fechten eigentlich auch mit entsprechend ausbalancierten ESchwertern möglich sein sollte.

Link zu diesem Kommentar

@ Tuor:

Wir sind uns auch sicher, dass ich nicht mit einem Degen gegen einen Bihänder antreten wollte. Das ist kein Argument. Dein Argument war, dass der Degen schneller und leichter als ein Rapier ist und deshalb zwei Angriffe gäbe. Ist ein Dolch auch. Also brauchst du andere Argumente für den zweiten Angriff.

 

Apropos Degen: :read: DFR, Fuchtel

 

Hornack

Link zu diesem Kommentar

 

Wenn aber jeder Gegner standardmässig damit rumläuft ...:disturbed::after:

 

Dein Argument zielt in Richtung Spielgleichgewicht. Hast du die Erfahrung gemacht, dass ein NuChaku das Spielgleichgewicht stört. Oder, dass es von den Spielern als so mächtige Waffe gesehen wird, dass jeder damit rumlaufen will? Ich habe diese Erfahrung nicht gemacht.

 

Aber ist ja auch nur ein Vorschlag von mir. Mir ist auch jede negative Kritik willkommen.

Link zu diesem Kommentar
@ Tuor:

Wir sind uns auch sicher, dass ich nicht mit einem Degen gegen einen Bihänder antreten wollte. Das ist kein Argument. Dein Argument war, dass der Degen schneller und leichter als ein Rapier ist und deshalb zwei Angriffe gäbe. Ist ein Dolch auch. Also brauchst du andere Argumente für den zweiten Angriff.

 

Den Einwand verstehe ich nicht. Der Dolch ist deutlich leichter als das Rapier. Da bin ich mit dir einer Meinung. Der Degen ist auch deutlich leichter als das Rapier. Anders als der Dolch ist der Degen aber auch so lang wie das Rapier und wird ganz ähnlich geführt. Diesem Umstand sind die zwei Angriffe geschuldet. Die negative Folge ist der geringere Schaden des Degens. Zudem ist er schwieriger zu führen, daher der erhöhte Schwierigkeitsgrad.

 

Apropos Degen: :read: DFR, Fuchtel.

 

DFR bezeichnet die Fuchtel als eine Art Degen, der jedoch sehr unausbalanciert ist. Der hier vorgestellte Degen ist ausbalanciert.

Link zu diesem Kommentar
@Tuor: Ich komme mit Deinem Degen beidhändig auf vier Angriffe die Runde, beschleunigt acht. Das passt nicht nicht ins Konzept. Beim NunChaku ist das anders.

 

Solwac

 

Danke Solwac, ein sehr guter Hinweis. Dies soll auf keinen Fall möglich sein. Im Zusammenhang mit beidhändigem Kampf fällt der Vorteil der zwei Angriffe selbstverständlich weg. Die Kampfweise mit Florett und Degen lässt beidhändigen Kampf nicht zu. Folgender Ergänzungsvorschlag:

 

Die spezielle Kampfweise des Degens und des Floretts erfordert, dass der Kämpfer seine zweite Hand frei hat. Mit der zweiten Hand balanciert der Kämpfer seine schnellen Hieb- und Stichfolgen aus. Führt der Kämpfer in der zweiten Hand eine Angriffs- oder Verteidigungswaffe, kann er mit Degen und Florett nur so, wie mit einem Rapier kämpfen, d.h. es ist nur noch ein Angriff (1W6-1 bzw. 1W6-2) möglich.

 

Einem Florett- bzw. Degenkämpfer stehen beschleunigt 4 Angriffe zu. Beschleunigt kann die Fähigkeit Fechten aber nicht mehr eingesetzt werden.

 

So besser?

Link zu diesem Kommentar
Beschleunigt kann die Fähigkeit Fechten aber nicht mehr eingesetzt werden.

 

So besser?

Nö. Warum kann ich auf einmal nicht mehr beschleunigt fechten?

 

Solwac

 

Du machst mich ein wenig stutzig. War das nicht schon immer so. Ich bin für mich immer davon ausgegangen, dass sich Fechten und Beschleunigen nicht verträgt.:confused: (Oh Gott, wie viele Abenteuer wären vielleicht jetzt noch am Leben.:cry: )

 

Ich wollte in diesem Punkt nicht von den üblichen Regeln abweichen. Wenn Fechten und Beschleunigen zusammen funktionier, dann soll es so sein.

Link zu diesem Kommentar

Ich sehe das genauso wie Solwac, lass den zweiten Angriff einfach weg, den gibts ja sowieso schon, wenn man Fechten einsetzt. Warum nun plötzlich eine leichte Waffe 2 Angriffe bekommen soll, versteh ich nicht und vor allem auch nicht, was das mit der Länge der Waffe zu tun hat. Das ist überhaupt nicht einleuchtend, vor allem das Beispiel mit dem Dolch, was ist den mit einem unbewaffneten Gegner oder einem Gegner mit Faustkampf, da bekommt man dann mit dem Dolch 50 Angriffe pro Runde oder wie?

Der eine Punkt weniger Schaden gleicht den zweiten Angriff überhaupt nicht aus.

-1w6---im Schnitt bei einem Angriff 3,5 Schaden

-1w6-1---im Schnitt 2,5 bei einem Angriff

Jetzt kruz rechnen:

2x2,5=5

und 5 ist mehr als 3,5 oder? Sogar deutlich .

 

man beachte vor allem, dass viele nun kein Fechten mehr lernen brauchen, da es viele Spieler gibt, die Fechte nur oder hauptächlich wegen des zweiten ANgriffes lernen.

Auf den einen Punkt Schaden kann man ja verzichten, wenn man dafür ein verdammt teure Fertigkeit spart.

 

PS: Dieser Umgang mit Florett etc, den du hier die ganze Zeit beschreibst ist m.E. schon die Fertigkeit Fechten

Link zu diesem Kommentar
Ich sehe das genauso wie Solwac, lass den zweiten Angriff einfach weg, den gibts ja sowieso schon, wenn man Fechten einsetzt.

 

Wenn man den zweiten Angriff weglässt ist der Clou der Waffe weg. Nimm dem NunChaku den zweiten Angriff und die Verteidigungstechniken und du kannst gleich eine Keule nehmen. Was stört dich an dem zweiten Angriff, was dich beim NunChaku nicht stört?

 

Warum nun plötzlich eine leichte Waffe 2 Angriffe bekommen soll, versteh ich nicht und vor allem auch nicht, was das mit der Länge der Waffe zu tun hat. Das ist überhaupt nicht einleuchtend, vor allem das Beispiel mit dem Dolch, was ist den mit einem unbewaffneten Gegner oder einem Gegner mit Faustkampf, da bekommt man dann mit dem Dolch 50 Angriffe pro Runde oder wie?

 

Stell dich mal mit einem Doch einem Florettfechter gegenüber und dann schauen wir mal, wer wen häufiger trifft.

 

Der eine Punkt weniger Schaden gleicht den zweiten Angriff überhaupt nicht aus.

-1w6---im Schnitt bei einem Angriff 3,5 Schaden

-1w6-1---im Schnitt 2,5 bei einem Angriff

Jetzt kruz rechnen:

2x2,5=5

und 5 ist mehr als 3,5 oder? Sogar deutlich .

 

Rechne das ganze mal mit einer TR oder LR durch:

 

TR:

Rapier 2,5 Schaden - Florett 2 x 0,5 = 1 Schaden

Fuchtel 3,5 Schaden - Degen 2 x 1,5 = 3 Schaden

 

LR:

Rapier 1,5 Schaden - Florett 2 x 0 = 0 Schaden

Fuchtel 2,5 Schaden - Degen 2 x 0,5 = 1 Schaden

 

Noch besser, wenn man Fechten dazu nimmt:

 

TR:

Rapier 2 x 2,5 Schaden = 5 - Florett 3 x 0,5 = 1,5 Schaden

Fuchtel 2 x 3,5 Schaden = 7 - Degen 3 x 1,5 = 4,5 Schaden

 

LR:

Rapier 2 x 1,5 Schaden = 3 - Florett 3 x 0 = 0 Schaden

Fuchtel 2 x 2,5 Schaden = 5 - Degen 3 x 0,5 = 1 Schaden

 

Ich glaube nicht, dass ich mir da Überwaffen ausgedacht habe.

 

man beachte vor allem, dass viele nun kein Fechten mehr lernen brauchen, da es viele Spieler gibt, die Fechte nur oder hauptächlich wegen des zweiten ANgriffes lernen.

Auf den einen Punkt Schaden kann man ja verzichten, wenn man dafür ein verdammt teure Fertigkeit spart.

 

Nein, die Fertigkeit Fechten gibt weiterhin einen zusätzlichen Angriff und kann zum Parieren eingesetzt werden.

Link zu diesem Kommentar
Deine Rechnungen sind ja nett. Du unterschlägst allerdings, dass bei zwei Angriffen zwei Mal der Schadensbonus mit einfließt. Schon ein SchB von +1 neigt die Waagschale entschieden anders.

 

Hornack

 

Ein sehr richtiger Enwand, den man berücksichtigen sollte:

 

Mit Schadensbonus +2

 

TR:

Rapier 4,5 Schaden - Florett 2 x 2,5 = 5 Schaden

Fuchtel 5,5 Schaden - Degen 2 x 3,5 = 7 Schaden

 

LR:

Rapier 3,5 Schaden - Florett 2 x 1,5 = 3 Schaden

Fuchtel 4,5 Schaden - Degen 2 x 2,5 = 5 Schaden

 

Noch besser, wenn man Fechten dazu nimmt:

 

TR:

Rapier 2 x 4,5 Schaden = 9 - Florett 3 x 2,5 = 7,5 Schaden

Fuchtel 2 x 5,5 Schaden = 11 - Degen 3 x 3,5 = 11,5 Schaden

 

LR:

Rapier 2 x 3,5 Schaden = 7 - Florett 3 x 1,5 = 4,5 Schaden

Fuchtel 2 x 4,5 Schaden = 9 - Degen 3 x 2,5 = 7,5 Schaden

Link zu diesem Kommentar

Und ein SchB+2 ist schon sehr konservativ. Ein sonstiger Kämpfer kommt leicht +3 auch wenn es kein Muskelberg ist.

 

Der Vergleich mit dem NunChaku hinkt. Es gibt weder fechten, noch ist beidhändiger Kampf möglich.

 

Wenn Du eine neue Waffe entwickeln willst, dann darfst Du nicht die grundlegenden Mechanismen verbiegen. Sonst fällt alles um.

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...