Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Mal wieder ein ganz fantastisches Video aus einer Talentshow. :thud::thumbs:
:o:

Coole Sache. Wie sie in 3 Sekunden ganze Menschenmengen hinzaubert, sehr beeindruckend. :thumbs:

 

Seitdem ich die JA/NEIN Maschine im Film Brasil gesehen habe, war mir klar das

Entscheidungsträger eigene Methoden haben. Dass moderne Wissenschaftler allerdings schon mit 1 Millionen Spielkarten arbeiten - Respekt.

 

Das Lustigte seit langem.

Vielleicht ist das LHC ja tatsächlich eine experimentelle Bestätigung des … Wikipedia … such … Nowikow-Selbstübereinstimmungsprinzip. Das wäre dann eine viel größere Sensation als irgendwelche Elementarteilchen nachzuweisen. :wave:

 

Der Trick mit den Karten müsste allerdings nicht funktionieren.

Wenn das LHC ein Beweis für das Nowikow-Selbstübereinstimmungsprinzip ist können wir ja sicher sein, dass wir das Higgs-Boson demnächst entdecken :)

 

Der Versuch mit den Karten wird funktionieren. Eine Chance von 1:1.000.000 gilt nach Terry Pratchet als praktisch sicheres Ereignis :D

 

 

Ich habe gerade wieder richtig Lust bekommen, eine Geschichte um ein Zeitparadox herum aufzubauen :)

Bearbeitet ( von Airlag)

Wenn Karl Marx das mitbekommen hätte:

 

Der Vatikan fordert eine Rückbesinnung auf die Theorien von Karl Marx. Der Philosoph «kann nicht als überholt gelten», mahnte die Vatikanzeitung «Osservatore Romano» am Mittwoch.

 

:crosseye:

 

Vor allem wenn Don Camillo das mitbekommen hätte :notify:

Hi,

 

Der Autor Shaun Usher veröffentlicht in seinem Weblog "Letters of Note" historische Briefe. Teilweise sehr interessant. Zum Beispiel:

 

Isaac Asimov beschreibt den Himmel: :)

http://www.lettersofnote.com/2009/10/describe-sky.html

 

Ein Brief von Winston Churchill an seine Frau, nachdem er sich 1915 zum Militär gemeldet hat (für den Fall seines Todes):

http://www.lettersofnote.com/2009/09/how-noble-womans-heart-can-be.html

 

Ein Brief von Groucho Marx an T.S. Eliot: :)

http://www.lettersofnote.com/2009/09/confide-in-me-tom.html

 

Ein Brief von Gandhi an Hitler, mit der Bitte um Frieden:

http://www.lettersofnote.com/2009/09/for-sake-of-humanity_10.html

 

Ein (nicht unterschriebener) Brief von J.F. Kennedy: :)

http://www.lettersofnote.com/2009/09/i-will-not-sign-this-letter.html

 

Andere Beispiele sind der Brief der Entführer des Lindbergh-Babys, ein Brief von Mario Puzo an Marlon Brando und viele mehr.

 

Tschuess,

Kurna

Hi,

 

Der Autor Shaun Usher veröffentlicht in seinem Weblog "Letters of Note" historische Briefe. Teilweise sehr interessant. Zum Beispiel:

 

Isaac Asimov beschreibt den Himmel: :)

http://www.lettersofnote.com/2009/10/describe-sky.html

 

Ein Brief von Winston Churchill an seine Frau, nachdem er sich 1915 zum Militär gemeldet hat (für den Fall seines Todes):

http://www.lettersofnote.com/2009/09/how-noble-womans-heart-can-be.html

 

Ein Brief von Groucho Marx an T.S. Eliot: :)

http://www.lettersofnote.com/2009/09/confide-in-me-tom.html

 

Ein Brief von Gandhi an Hitler, mit der Bitte um Frieden:

http://www.lettersofnote.com/2009/09/for-sake-of-humanity_10.html

 

Ein (nicht unterschriebener) Brief von J.F. Kennedy: :)

http://www.lettersofnote.com/2009/09/i-will-not-sign-this-letter.html

 

Andere Beispiele sind der Brief der Entführer des Lindbergh-Babys, ein Brief von Mario Puzo an Marlon Brando und viele mehr.

 

Tschuess,

Kurna

Ich habe mal den Brief von Gandhi gelesen. Ich hoffe, die anderen sind besser recherchiert.

 

Was stimmt denn nicht bei dem Gandhi-Brief?

 

Tschuess,

Kurna

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.