Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_593304

Hallo,

 

da sich mein Vater vergangenen Samstag einen neuen Rechner zugelegt hat und damit nun auch ungeniert im Internet surft, wollte ich folgende Fragen los werden:

 

1. Welches ist der beste Virenscanner (kostenfrei/kostenpflichtig)?

2. Welches ist die beste Firewall (kostenfrei/kostenpflichtig)?

 

Und da hier Leute mit Ahnung rumschwampfen, könnte ihr mir dazu bestimmt was sagen.

 

Hansel, der sich Norton Internet Security angeschafft hatte :uhoh:

comment_593307

Ich benutze MacAffee und bin damit bisher immer sehr zufrieden gewesen. Allerdings gibt es wohl einen Unterschied in der Oberfläche zwischen der Privat-Variante und der Enterprise-Variante, die ich nutze. Die Personal Firewall von Macaffee ist auch ok, obwohl ich auch da nach Möglichkeit eine Hardwarefirewall wählen würde.

comment_593314

Also, Norton ist das schlimmste was man seinem System antun kann.

 

Als Firewall haben ich die Personal Firewall von Sygate, tut ihren Dienst wunderbar und kannst alle laufenden Anwendungen einfach einstellen wie du sie gerne hättest.

 

Virenscanner? Naja, von Zeit zu Zeit mal die aktuelle Version von AdAware oder AntiVir. Soweit noch keine Probleme gehabt und ich mache mir auch nicht so den Kopf darüber *g*

 

Masamune

comment_593349

HI

 

 

Ich habe früher auch die Firewall von Sygate und den Virenscanner von Antivir verwendet. Hatte nie irgendwelche Probleme...

 

Dann haben mich einige "kundige" Freunde mich aufgeklärt, das es nicht die erste Wahl sei.

 

Laut Testergebnissen von PCWelt und Stiftung Warentest sollen die Firewall von Agnitum (Outpost Firewall) und das Virenprogramm von Kaspersky.

 

Hatte aber bei beiden einige Probleme sie vernünftig zu konfigurieren, denn es gibt unzählige Einstellungsmöglichkeiten. Die Programme machen deshalb auf mich einen besseren Eindruck.

 

 

Gruß

Daimonion

comment_593359
Ach so, zu Antivir... Da hatten wir doch zuletzt einen Virus, der mit Antivir auf einem Privatrechner nicht weg zu bekommen war. Der MacAffee hat das dann aber problemlos entfernt. ;)

 

BTW: Kaspersky ist auch ein guter Virenscanner, zumindest wenn man der Fachpresse glauben schenken darf.

Wollen wir wetten, dass es zu jeder x-beliebigen Kombination von zwei Virenscannern mind. einen solchen Virus gibt?

 

Hornack

comment_593450

Wer Norton Antivirus verwendet, braucht keinen Virus mehr.

 

Bei mir hat es die permanente Speicherüberwachung geschafft, mein ganzes System abstürzen zu lassen, sobald ich versucht habe mein Programm zur Bildbearbeitung zu starten.

 

Vielleicht ist es bei mehr Rechnerleistung besser - aber ich habe mich davon getrennt und bin dann auf das kostenfreie AntiVir umgestiegen.

  • Ersteller
comment_593504

Ich muss sagen ich hatte noch keine Probleme mit dem Norton, allerdings habe ich natürlich auch von vielen gehört, dass der nicht so gut sein soll. Daher frage ich ja jetzt auch nach.

 

Als Virenscanner kam für mich bisland McAffee oder AntiVir in Frage.

 

Was die Firewall angeht, so bin ich da völlig ahnungslos. Ich hab halt die Norton Firewall, welche aber ja dann vermutlich auch nicht so dolle ist.

 

Bei dem DSL Router ist angeblich eine Hardware Firewall dabei. Taugt die was?

 

Gruß

Hansel

comment_593512

 

Bei dem DSL Router ist angeblich eine Hardware Firewall dabei. Taugt die was?

 

Gruß

Hansel

:dunno: Keine Ahnung, ich habe so ein Teil, da ist Zonealarm drin, soweit ich weis. Mein Computer Händler hat mir den eingerichtet und ich habe mich nicht getraut, daran was zu ändern.

 

So weis ich auch nicht, ob man den denn aktualisieren muss oder kann. Er hat irgendwas von mittleren oder geringeren Sicherheit gemurmelt, damit man auch noch mit arbeiten kann.

 

Es gibt Leute, die behaupten, ein Firewall gaukle eine Sicherheit vor, die nur vorhanden ist, wenn sich der Anwender so gut auskennt, dass er auch ohne Firewall sein System absichern kann.

 

Für alle anderen ist das ein Buch mit 7 Siegeln, das oft mehr schadet als nützt.

 

Was richtig ist, ich weis es nicht und ich lange da auch nicht hin.

 

Azu (vorsichtig ist die Mutter der Porzellankiste) bi

comment_593534
Bei dem DSL Router ist angeblich eine Hardware Firewall dabei. Taugt die was?
Im allgemeinen ist eine Hardwarefirewall besser als eine Softwarefirewall, da sie eine zusätzliche Hürde zum Eindringen in das System darstellt. Ohne jedoch zu verstehen, wie das funktioniert, bringt auch eine Firewall nicht all zu viel. Am Sichersten ist man natürlich mit einem System, das keine Verbindungen von außen annimmt, aber im Privatbereich ist das immer seltener zu finden. :dunno:
comment_593555

 

 

So weis ich auch nicht, ob man den denn aktualisieren muss oder kann. Er hat irgendwas von mittleren oder geringeren Sicherheit gemurmelt, damit man auch noch mit arbeiten kann.

 

Musst du. Aber nicht so häufig, wie einen Virenscanner. Wenn es ein Update gibt, kannst du das im Programm sehen. Wenns aktiviert ist, meldet sich die Erinnerung auch von alleine.

comment_593558
Wollen wir wetten, dass es zu jeder x-beliebigen Kombination von zwei Virenscannern mind. einen solchen Virus gibt?
Mit Sicherheit. Der Virus war aber einfach nur neu, und MacAffee hatte ihn schon in den aktuellen Definitionsdateien, und Antivir halt nicht. :dunno:

 

Und beim nächsten Virus ist es wieder umgekehrt.

 

Ich glaube, die tun sich da nicht viel.

comment_593568

 

 

So weis ich auch nicht, ob man den denn aktualisieren muss oder kann. Er hat irgendwas von mittleren oder geringeren Sicherheit gemurmelt, damit man auch noch mit arbeiten kann.

 

Musst du. Aber nicht so häufig, wie einen Virenscanner. Wenn es ein Update gibt, kannst du das im Programm sehen. Wenns aktiviert ist, meldet sich die Erinnerung auch von alleine.

Ich glaube Dir das, wenn ich Zone Alarm auf dem Rechner installiert habe. Ist es aber nicht, es hängt ja in dem kleinen Kästchen, das sich Router nennt. Und da meldet sich bisher nix bei mir.
comment_593572
Und beim nächsten Virus ist es wieder umgekehrt.

 

Ich glaube, die tun sich da nicht viel.

Doch, MacAfee hat zumindest bisher immer mit die beste Heuristik von allen Virenscanner gehabt. Das war auch mit ein Grund, warum ich bei MacAfee hängen geblieben bin. ;)

 

Die haben teilweise eklatante Unterschiede in den Erkennungsraten und der Geschwindigkeit. Da sollte man sich nicht täuschen. :notify:

comment_593577

Kein Virenscanner, keine Firewall. Nein, nicht nur auf meinen Linux-Systemen ;) Auch auf Win XP.

Viel wichtiger für die Sicherheit ist, das Betriebssystem und die Programme uptodate zu halten:

http://update.microsoft.com

sowie möglichst keinerlei Dienste nach außen hin anzubieten, die angreifbar wären:

http://ntsvcfg.de/easy/index.html

 

So habe ich sowohl meinen XP-Rechner, wie auch den Win2k meiner Mutter im Griff.

 

Und daß Virenscanner, Adwareblocker und Firewalls nichts helfen, wenn man obiges nicht beachtet, kann man hier in einem Newsgroupposting nachlesen:

http://groups.google.at/group/de.org.ccc/msg/b12e69a0550514a3?hl=de&

und nein, das ist nicht lustig gemeint oder ein fake.

comment_593606
Und daß Virenscanner, Adwareblocker und Firewalls nichts helfen, wenn man obiges nicht beachtet, kann man hier in einem Newsgroupposting nachlesen:

http://groups.google.at/group/de.org.ccc/msg/b12e69a0550514a3?hl=de&

und nein, das ist nicht lustig gemeint oder ein fake.

:crosseye:

 

Man sollte alles lesen! Das ist wirklich der Hammer!

 

Gruß

Rana

Ja ganz interessant. Alles gelesen:
access denied
comment_593684
[...]

 

Bei dem DSL Router ist angeblich eine Hardware Firewall dabei. Taugt die was?

 

Gruß

Hansel

 

Die ist definitiv besser als die ganzen Softwarefirewalls, die dein Systemperformance noch in den Keller senken. Eigentlich reicht die Hardwarefirewall vollkommen.

 

gruß Isaldorin

Es sei denn natürlich, du möchtest als Nutzer auch wissen, welche Programme auf deinem Rechner andere Programme öffnen oder 'nach Hause' telefonieren wollen. Dann ist eine Software-Firewall zusätzlich zur Hardware-Firewall sinnvoll. Denn soweit ich weiß, blockt die Router-Firewall lediglich Anfragen von außen nach innen, aber nicht umgekehrt.

 

Und ein Performance-Verlust ist in Zeiten von Gigahertzprozessoren eher eine urbane Legende denn tatsächliche Realität. Allenfalls knabbert sie, die Firewall, ein wenig am Schornstein der Performance, aber in den Keller fällt sie keinesfalls.

 

Grüße

Prados

comment_593689
Und ein Performance-Verlust ist in Zeiten von Gigahertzprozessoren eher eine urbane Legende denn tatsächliche Realität. Allenfalls knabbert sie, die Firewall, ein wenig am Schornstein der Performance, aber in den Keller fällt sie keinesfalls.
Ja, die Sotwarefirewall verbraucht relativ wenig Ressourcen, und kann für diesen Zweck durchaus sinnvoll sein. Aber auch da braucht man ein gewisses Basiswissen, wie das funktioniert. :dunno:

 

Einige Virenscanner hingegen schaffen es locker auch einen 2 GHz Boliden so stark auszubremsen, daß man meint, an einem PIII zu sitzen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.