Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_542672

Bei uns tauche letzens die Frage auf:

 

WER darf WAS auf einer Linienkreuzung ohne AP-Verlust zaubern?

 

1. Alle Zauberer die Dweomer-Zauber wirken

2. Druiden und Heiler, jeden Spruch

3. Druiden und Heiler, nur Dweomer

4. Irgendwas anderes?

 

Ich hab leider hier keine entsprechende Antwort hier gefunden, falls es sie doch gibt, wäre ich für einen Link dankbar...

 

 

Anta

comment_542703

Interessant in dem Zusammenhang ist auch noch die Frage:

 

Können Druiden auf einer Linienkreuzung Zauber in einer Stärke wirken, die sie normalerweise nicht wirken können?

 

Beispiel: Ein Druide Grad 6 mit 26 AP möchte auf einer Linienkreuzung stehend 10 Blitze (30 AP) schleudern? Kann er dies tun, oder kann er zwar ohne AP Verlust zaubern, ist aber maximal auf die Stärke der Zauber beschränkt, die er normalerweise zaubern könnte (hier also 8 Blitze)?

comment_542731
...

Können Druiden auf einer Linienkreuzung Zauber in einer Stärke wirken, die sie normalerweise nicht wirken können?

Beispiel: Ein Druide Grad 6 mit 26 AP möchte auf einer Linienkreuzung stehend 10 Blitze (30 AP) schleudern? Kann er dies tun, oder kann er zwar ohne AP Verlust zaubern, ist aber maximal auf die Stärke der Zauber beschränkt, die er normalerweise zaubern könnte (hier also 8 Blitze)?

Warum sollte er dies nicht können? Er kann ja auf der Linienkreuzung auch in 2 Runden jeweils 5 Blitze schleudern (auch dafür würden seine AP "normal" nicht ausreichen).

Der AP-Verbrauch ist doch letztendlich ein Maßstab dafür, wie sehr ihn der Zauber anstrengt. Diese Anstrengung entfällt eben komplett an einem solchen Ort.

comment_542762
Interessant in dem Zusammenhang ist auch noch die Frage:

 

Können Druiden auf einer Linienkreuzung Zauber in einer Stärke wirken, die sie normalerweise nicht wirken können?

 

Beispiel: Ein Druide Grad 6 mit 26 AP möchte auf einer Linienkreuzung stehend 10 Blitze (30 AP) schleudern? Kann er dies tun, oder kann er zwar ohne AP Verlust zaubern, ist aber maximal auf die Stärke der Zauber beschränkt, die er normalerweise zaubern könnte (hier also 8 Blitze)?

Hä? :confused:

Seh da kein Problem. Der Zauberer erschöpft nicht beim Zaubern auf der Kreuzung, also ist sein AP-Stand gänzlich egal.

comment_542764

Hallo!

 

Warum sollte er dies nicht können? Er kann ja auf der Linienkreuzung auch in 2 Runden jeweils 5 Blitze schleudern (auch dafür würden seine AP "normal" nicht ausreichen).

Der AP-Verbrauch ist doch letztendlich ein Maßstab dafür, wie sehr ihn der Zauber anstrengt. Diese Anstrengung entfällt eben komplett an einem solchen Ort.

Das sehe ich anders. Der Zauberer hat nur ein bestimmtes Potential, was er für seinen Zauber abrufen kann; dieses Potential wird zwar immer wieder hergestellt (volle AP), aber es wird nicht überstiegen.

 

Meine Sicht geht davon aus, dass der Zauberer seine eigene Energie beim Zaubervorgang anzapft und somit als Katalysator fungiert; die Sicht von Kobold lässt den Zauberer als Zwischenstation weg.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_542771
Hallo!

 

Warum sollte er dies nicht können? Er kann ja auf der Linienkreuzung auch in 2 Runden jeweils 5 Blitze schleudern (auch dafür würden seine AP "normal" nicht ausreichen).

Der AP-Verbrauch ist doch letztendlich ein Maßstab dafür, wie sehr ihn der Zauber anstrengt. Diese Anstrengung entfällt eben komplett an einem solchen Ort.

Das sehe ich anders. Der Zauberer hat nur ein bestimmtes Potential, was er für seinen Zauber abrufen kann; dieses Potential wird zwar immer wieder hergestellt (volle AP), aber es wird nicht überstiegen.

 

Meine Sicht geht davon aus, dass der Zauberer seine eigene Energie beim Zaubervorgang anzapft und somit als Katalysator fungiert; die Sicht von Kobold lässt den Zauberer als Zwischenstation weg.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Hä?

Wo steht was davon, dass der Zauberer erst seine AP einsetzen muss und danach vom Ort wieder erhält?

Der Ort ermöglicht es dem Zauberer ohne AP-Verlust zu zaubern. Also kann er die Sprüche in der Auswirkung bzw. Anzahl maximieren.

Der AP-Stand ist stets temporär und kann kein Indiz für das Potential sein; auch nicht im Maximum.

comment_542778

Sehe ich auch so.

Der Zauberer hat sein AP-Maximum als "Akku"; steht er auf einer Kreuzung (genauso wie ein Priester in seinem Heiligtum), steckt er den Finger in die Steckdose und umgeht den Akku.

Was ist das Hauptproblem an einem Druiden auf der Linienkreuzung? Geistesschild, zweite Haut, schwarze Zone mit je 100 AP. :)

  • Ersteller
comment_542791

Das bedeutet also (um es auf die Spitze zu treiben), dass ein Druide mit sagen wir mal 0 LP zu Boden geht, von seinem Gegner als "sterbend" zurückgelassen wird und dann vom Boden aus jede Runde nochmal 10 Blitze schleudert? Das halte ich für _etwas_ overpowert! Also wir spielen es immer so, dass ein Druide im Rahmen seiner aktuellen APs auf der Linienkreuzung beliebig Zaubern kann: Wenn er also maximal 25 AP hat und aktuell nur 10, dann kann er beliebig oft 3 Blitze schledern ohne AP zu verlieren...

 

Das halte ich für angemessen...

 

Im Übrigen, gab es die Diskussion mit Wetterzaubern für Chaospriester auch schonmal, der dann im Prinzip ganz Midgard "vernebeln" könnte...

 

Aber Danke für Antwort Ghim, das war auch meine Meinung

 

Anta

comment_542793
Das bedeutet also (um es auf die Spitze zu treiben), dass ein Druide mit sagen wir mal 0 LP zu Boden geht, von seinem Gegner als "sterbend" zurückgelassen wird und dann vom Boden aus jede Runde nochmal 10 Blitze schleudert? Das halte ich für _etwas_ overpowert! Also wir spielen es immer so, dass ein Druide im Rahmen seiner aktuellen APs auf der Linienkreuzung beliebig Zaubern kann: Wenn er also maximal 25 AP hat und aktuell nur 10, dann kann er beliebig oft 3 Blitze schledern ohne AP zu verlieren...

 

Das halte ich für angemessen...

 

Im Übrigen, gab es die Diskussion mit Wetterzaubern für Chaospriester auch schonmal, der dann im Prinzip ganz Midgard "vernebeln" könnte...

 

Aber Danke für Antwort Ghim, das war auch meine Meinung

 

Anta

 

Nee. Der Druide ist froh, dass er noch atmet. Guck mal ins DFR, was für Folgen 0 bzw. 1-3 LPs haben.

comment_542794
Das bedeutet also (um es auf die Spitze zu treiben), dass ein Druide mit sagen wir mal 0 LP zu Boden geht, von seinem Gegner als "sterbend" zurückgelassen wird und dann vom Boden aus jede Runde nochmal 10 Blitze schleudert? Das halte ich für _etwas_ overpowert! Anta
Das wäre auch völlig "overpowert", vor allem, da es den Regeln widerspricht, denn mit 0 LP (und auch schon mit 3 LP) ist man handlungsunfähig.

Hat der Druide jedoch noch 4 LP und 0 AP, kann das mit den 10 Blitzen absolut passieren.

Druiden auf Kreuzungen sind einfach verdammt gefährlich.

 

Edit: Mist, Einsi war schneller. :)

comment_542799

Für mich kann ein Druide so zaubern, wie sein aktueller Zustand es erlaubt, nur halt ohne weiteren AP-Verlust. Wenn der Druide also erschöpft ist, dann muss er eine halbe Stunde warten, bei weniger als der Hälfte seines LP-Maximums gibt es ein -2 und bei 3LP oder weniger kann gar nicht gezaubert werden.

 

Solwac

  • Ersteller
comment_542808

So, hier nochmal der Link, zu eben angeführter Stelle, so ab Posting 20 und der letzte Post von Raistlin sind so in etwa meine Meinung...

 

@Einskaldir & Krayon

Dann sagen wir ein Druide mit 4 LP und ohne APs...

 

Anta, der das immernoch für überzogen hält...

 

*edit*

Upsss, nu nochma mit Link: :blush:

http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=6770&highlight=Wetterzauber+Priester

comment_542813
So, hier nochmal der Link, zu eben angeführter Stelle, so ab Posting 20 und der letzte Post von Raistlin sind so in etwa meine Meinung...
Welcher Link?

 

@Einskaldir & Krayon

Dann sagen wir ein Druide mit 4 LP und ohne APs...

Siehe Posting 13. Ich halte das für regelkonform.
comment_542816
So, hier nochmal der Link, zu eben angeführter Stelle, so ab Posting 20 und der letzte Post von Raistlin sind so in etwa meine Meinung...

 

@Einskaldir & Krayon

Dann sagen wir ein Druide mit 4 LP und ohne APs...

 

Anta, der das immernoch für überzogen hält...

Was du für "überzogen" hälst interessiert ja nicht die Regeln an sich ;)

 

Und ich denke es ist gewollt, dass Druiden und Heiler auf Linienkreuzungen und Priester auf geweihtem Boden ihrer Gottheiten eine "Macht" darstellen.

 

Insofern kann ich das "überzogen" auch nicht nachvollziehen. :dunno:

comment_542818

Also mit 0 LP macht der sowieso nichts mehr, aber mit 4 LP kann er es.

 

Wetterzauber: Und wenn er genügend Pulver (=Goldwert) dabei hat - je 6 AP (=500m) kostet es 100 Gold - dann kann er meinetwegen auch ganz Midgard beeinflussen (Wagenladungen mit diesem Pulver vorausgesetzt - woher hat er die?). Aber lies Dir mal Wetterzauber durch. Kurz mal ganz Midgard "vernebeln" ist da auch nicht drin.

 

Linienkreuzungen erlauben nur das Zaubern ohne eigene AP einzusetzen - d.h. es bedarf keiner Kraftanstrengung. Der Rest gilt natürlich weiterhin (LP-Grenzen, Zaubermaterialien, etc.)

comment_542819
Das ist dann aber auch Hausregel, genau wie bei Antalus, nicht wahr?

Ne, so lese ich die Regeln. Der Druide wird ja nicht stärker oder ändert sich sonstwie. Er "verbraucht" nur keine AP, da er die von der Kreuzung abzapfen kann.

 

Solwac

Die Stärke eines Zauberers von seinen AP abzuleiten halte ich für falsch oder zumindest sehr fragwürdig. Allein der Grad und der Zauberwert stehen da als feste Größen fest.

 

Das Beispiel mit dem Akku und der Steckdose finde ich sehr gut.

comment_542832
Das ist dann aber auch Hausregel, genau wie bei Antalus, nicht wahr?

Ne, so lese ich die Regeln. Der Druide wird ja nicht stärker oder ändert sich sonstwie. Er "verbraucht" nur keine AP, da er die von der Kreuzung abzapfen kann.

 

Solwac

Die Stärke eines Zauberers von seinen AP abzuleiten halte ich für falsch oder zumindest sehr fragwürdig. Allein der Grad und der Zauberwert stehen da als feste Größen fest.

 

Das Beispiel mit dem Akku und der Steckdose finde ich sehr gut.

Warum sollte der Druide (pro einzelnen Zauber) auf einer Kreuzung mehr können als sonst? Er zaubert mit dem was er kann und dazu gehören die gelernten Sprüche, sein EW:Zaubern und sein Zustand (LP und AP). Ein erschöpfter Druide kann sich halt nicht mehr genug konzentrieren usw. :dunno:

 

Interessant hierbei sind auch die Auswirkungen kritischer Fehler. Verliert der Druide die extra 1W6 AP oder kann er auch die aus der Linienkreuzung ziehen? Oder wenn die doppelten AP-Kosten fällig werden.

 

Solwac

comment_542841
Das ist dann aber auch Hausregel, genau wie bei Antalus, nicht wahr?

Ne, so lese ich die Regeln. Der Druide wird ja nicht stärker oder ändert sich sonstwie. Er "verbraucht" nur keine AP, da er die von der Kreuzung abzapfen kann.

 

Solwac

Die Stärke eines Zauberers von seinen AP abzuleiten halte ich für falsch oder zumindest sehr fragwürdig. Allein der Grad und der Zauberwert stehen da als feste Größen fest.

 

Das Beispiel mit dem Akku und der Steckdose finde ich sehr gut.

Warum sollte der Druide (pro einzelnen Zauber) auf einer Kreuzung mehr können als sonst? Er zaubert mit dem was er kann und dazu gehören die gelernten Sprüche, sein EW:Zaubern und sein Zustand (LP und AP). Ein erschöpfter Druide kann sich halt nicht mehr genug konzentrieren usw. :dunno:

 

Interessant hierbei sind auch die Auswirkungen kritischer Fehler. Verliert der Druide die extra 1W6 AP oder kann er auch die aus der Linienkreuzung ziehen? Oder wenn die doppelten AP-Kosten fällig werden.

 

Solwac

 

Er verbraucht doppelte APs durch den Zauber, die er auf Linienkreuzungen durch die Linie bekommt. Ist doch sehr einfach oder? Er zieht einfach doppelt so viele APs.

 

 

Dass er mit den APs zaubert, die er hat, ist ganz alleine deine Interpretation, die ich in den Regekn nicht lese. Und die würde da m.e. auch auf jeden fall stehem, wäre sie gewollt.

comment_542849

Machen wir doch mal folgenden Vergleich:

Der Bauarbeiter XY kann 100 kg heben. Er hat sich schon etwas ausgepowert (0 AP) und begibt sich zu einer neuen Baustelle. Auf dieser spielt das Gewicht keine Rolle, da sie frei von jeglicher Schwerkraft und Reibung ist. Kann er dort einen Stein anheben, der mehr als 100 kg wiegt? Meiner Meinung nach ja.

Und eine Linienkreuzung ist für mich eine solche Baustelle.

 

Die Frage ist doch auch, ob übermäßige AP-Nutzung auf einer Linienkreuzung nicht evtl. "ortsansässige" Druiden auf den Plan ruft und die dann einem dezent auf die Finger hauen. Beim Tempel kann zumindest der Gott jederzeit sagen "nicht gewährt".

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.