Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Würdet ihr an einem Rollenspielcon in einem Hotel teilnehmen? 89 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Würdet ihr an einem Rollenspielcon in einem Hotel teilnehmen?

    • Ja
      17
    • Nein
      46
    • kommt darauf an
      28

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

  • 3 Wochen später...
comment_535077

@Solwac: Es war nicht nach einem Hotel-Con gefragt, sondern nach einem, der bis zu 250 kosten würde. Und bei der Eingangsfrage hätte ich auch mit Nein antworten müssen. Diese fehldeutung ist übrigens genau das, was ich anfangs befürchtete ;)

 

Der Hotel-Con, den ich jetzt im Sauerland besuchte, hat übrigens eines gezeigt: An der Verpflegung kann man durchaus sparen. Zwei Vollmahlzeiten mit weils Suppe, Hauptgericht und Dessert am Tag sind mir eigentlich zu viel.

139 ab Freitag Abend im DZ müssen also wahrscheinlich nicht sein. An sonsten war es natürlich absolut genial: Da ich im Einzelzimmer war, gab es niemanden den ich nachts stören konnte, oder der mich stören konnte. Das ist mir dann durchaus den Mehrpreis wert.

  • 2 Wochen später...
  • Ersteller
comment_540141

Hier zitiere ich aus dem Strang um die Diskussion über einen nördlichen Con:

Natürlich gibt es Leute, die das nicht zahlen können. Aber müssen wirklich alle Midgard-Cons für alle bezahlbar sein?

Hier gehen wir absolut nicht konform. Ich denke, du wirst mir zustimmen, dass das Publikum von Brettspielen (ich gehe mal davon aus, dass ein Brettspielcon sich nicht nur mit einem einzigen Brettspiel beschäftigt) weitaus zahlreicher ist als das Publikum von Midgard. Dementsprechend wird sich für Brettspiele allein deswegen eine größere Zahl an Interessenten für einen Hotelcon finden.

 

Als Midgard Con Organisator muss ich mir die Frage stellen, wie viele Gäste ich haben will. Sind es mehr als 50, muss ich zusehen, dass der Preis für alle finanzierbar bleibt. Dann kommt ein Hotelcon definitiv nicht in Frage.

 

Der Hotelcon hat darüber hinaus den Nachteil, dass er durch den Preis den Eindrcuk erweckt "exklusiv" zu sein. Midgard kämpft ja ohnehin mit dem Ruf, ein "elitäres" Rollenspiel zu sein. Ein Hotelcon in der Preiskategorie ab 120 EUR ist diesem Ruf eher zuträglich.

 

Viele Grüße

Harry

comment_540170
Und "keine JuHe" dürfte uns aber wohl schnell auf 160-180,- Euro katapultieren. Immer noch bereit?

 

Sind denn wirklich nur Brettspieler bereit zu akzeptieren, daß manche Dinge einfach Geld kosten?
Ich weiß nicht, worauf du abzielst. Aber es gibt wirklich viele (gerade junge) Leute, die einfach nicht so viel Geld für ein WE haben. Ein solcher Con würde schon mal grundsätzlich alle Schüler, Studenten, Bundeswehler/Zivis und Arbeitslose grundsätzlich ausschließen, die vielleicht bei 70/80,- Euro noch halbwegs mithalten können.

 

Zu der oberen Frage: Lies einfach in Hote-Con-Thread nach. Da geht es genau um das Thema.

 

Natürlich gibt es Leute, die das nicht zahlen können. Aber müssen wirklich alle Midgard-Cons für alle bezahlbar sein?

Mit dem Süd- oder einem Nord-Con schließt man doch sofort auch einige Leute aus: alle die, für die das zu weit ist. Die Anreise kostet ja auch nicht nur Geld, sondern zusätzlich noch Zeit.

 

Wir (MIDGARD-Konzil e.V.) wollen, dass ein MIDGARD-Con für möglichst alle Leute erreichbar ist. Daher haben wir dieses Jahr auch so günstige Tarife für Minderjährige eingeführt. Letztes Jahr war nämlich kein einziger Con-Besucher bei uns unter 18 Jahre alt. Das könnte auch am Geld liegen. Vielleicht erreichen wir mit dem niedrigeren Preis, dass sich wieder Jugendliche bei uns blicken lassen.

 

Wir werden auch in absehbarer Zeit nicht von diesem Konzept absehen. Aber vielleicht findet sich ja ein Veranstalter für einen Con in einem Hotel. Wir werden es nicht sein.

 

Nur eine Bitte: als Konkurrenzveranstaltung zu einem der großen Cons einen solchen Termin zu wählen wäre wohl aus Sicht beider Veranstalter reichlich ungeschickt.

 

Hornack

  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
comment_615952

Das Ambiente wäre halt nicht so schön wie auf einer Burg, aber ausschlaggebend wäre für mich der Preis. 150 Euro ist mir einfach zu teuer.

Ist es ja jetzt schon so, dass eine Reihe meiner Rollenspielkollegen (halt Studis) nicht auf die Cons fahren, weil es ihnen zu teuer ist. Von 70 Euro leben sie eine Woche.

Und das Argument, nicht jeder Midgard-Con müsse für jeden bezahlbar sein, finde ich schon ein sehr elitäres Argument, das ich nicht gut heiße.

comment_616697

Für mich ist nicht unbedingt der Preis des Hotels entscheidend sondern der Gesamtpreis. Sprich Congebür+Fahrtkosten+Kosten auf dem Con. Für den Breuberg-Con hatte ich 70 für den Con, 70 für die Fahrt und 10 auf dem Con kalkuliert (dank Mitfahrer wurde es Gott sei Dank weniger). Sprich ich bin sogar bereit 150 für einen Con zu zahlen, dann muss aber alles dabei sein. Öfters als ein mal im Jahr bin ich jedoch auch nicht bereit das zu zahlen. Und es versteht sich von selbst, dass ich lieber auf zwei Cons gehen würde, die "nur" 70-100 kosten würden.

comment_616715

2 Antworten:

 

Con im Hotel (keine Burg): Eigentlich nur wenn ich maximal 50km bis zum Con hätte. Ohne Burgambiente wär ich nicht bereit weiter zu fahren.

 

Con auf Burg (JuHe/Hotel): Also ich wäre durchaus bereit mehr als die aktuellen 75 Öre zu bezahlen. Allerdings wäre jenseits der 150 Öre sehr schnell Schluss.

 

Ich frage mich halt was mir der gehobene Komfort eines Hotels im Vergleich zur JuHe bringt. Besseres Essen vielleicht, aber ich fand die Verpflegung auf den letzten beiden Cons absolut angemessen.

Und das Zimmer ist mir auch herzlich egal, solange das Bett ausreichend lang ist. Geschlafen wird doch eh kaum.

comment_616947
Wie bereits weiter oben geschrieben: ich bezweifle dass das Ambiente im Burghotel Volmarstein oder auf Burg Veldenstein das Ambiente schlechter wäre.
Ja, sowas wie Burg Veldenstein würde mir auch gefallen. Ich dachte bei "Hotel" an einen Holiday-Inn-artigen Bettenbunker, deshalb habe ich mit Nein gestimmt, aber so...

 

Herzliche Grüße,

Triton

 

PS: Link auf Volmarstein funktioniert übrigens nicht.

  • 1 Jahr später...
comment_1038754
Für 8 Ja Stimmen scheinen hier aber einige Interesse daran zu haben.

Häh? Die letzte Meldung ist so etwa zwei Jahre alt?

 

Aber nicht die letzte Abstimmung.

 

Und ich finde die Idee immer noch gut.

Ich auch. Ich mag Bequemlichkeit und gutes Essen. Beides ist in einer Juhe leider nicht ausreichend vorhanden.

 

Zum Preis: Es mag für Leute, die eine kurze Anreise haben, noch einen echten Preisunterschied geben. Bei mir kostet schon die Anreise so viel, daß es prozentuell weniger Unterschied gibt.

 

Einen weiteren Vorteil hätte ein Hotel: Man könnte problemlos z.b. die Sonntagübernachtung dranhängen, um gemütlich am Montag heimwärts zu fahren oder bereits einen Tag früher kommen. Ohne, daß man ev. Juhe-Ausweis benötigt usw.

comment_1038763
Einen weiteren Vorteil hätte ein Hotel: Man könnte problemlos z.b. die Sonntagübernachtung dranhängen, um gemütlich am Montag heimwärts zu fahren oder bereits einen Tag früher kommen. Ohne, daß man ev. Juhe-Ausweis benötigt usw.
Bei den letzten Cons gab es diverse Frühanreiser und Längerbleiber. Da gab es keine Probleme mit dem nötigen Ausweis. Zumindest habe ich keine mitbekommen. :dunno:

 

Solwac

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.