Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1109118
Bitte berücksichtige in deinen Überlegungen, dass auch Menschen bis 1,60 m Rollenspiel betreiben. ;)

 

Da sind 17-18 cm oberhalb eines Esstisch definitiv zu hoch.

 

Ach du meinst Hobbits. :rotfl: Ja das is vielleicht ein problem. Na gut aber da gibs bestimmt auch eine Lösung für. Normalerweise müssen diese kleinen Spieler ja auch über die Chipstüten hinwegsehen können. Wenn die offen stehen kann so ne Chipstüte auch mal schnell 10 Zentimeter hoch sein.

 

War ja alles nur ein Vorschlag. ;)

comment_1109143

Also ich habe meinen niedrigen Holztisch in der Stube (75cmx125cm)

mit einer zusätzlichen Glasplatte ausgestattet. Darunter liegt

normalerweise ein Karoraster (25mm), das alle 5 Kästchen dickere

Striche aufweist. Das kann aber für besondere Fällt (z.B. Rennarena)

auch gewechselt werden. Darauf malen wir mit wasserlöslichen

Stiften. Klappt prima.

comment_1109385

@Morcan: Ich spiele vielleicht gerne Halblinge, bin aber keiner, auch bei nur 1,65. :plain:

 

@Bro: Ich wollte die Idee nicht kaputt reden. Mit gefällt sie grundsätzlich gut, ich sehe aber neben den Vorteilen eben auch einen Nachteil für kleine Leute.

Ich habe bei großen Tischen auch ohne so einen Aufbau manchmal Probleme den Überblick auf einem Plan zu behalten und stehe dann schon mal einen Kampf lang.

 

Wenn man übrigens das Gestell so konstruiert, dass auf einer Holzplatte eine Glasplatte oder feste Folie angebracht wird, kann man einfach fertige Pläne dazwischen legen und nachträglich auf der oberen Platte Dinge einzeichnen und die Figuren hin und her schieben ohne den eigentlichen Plan zu verändern.

comment_1109533

ich hab's bestimmt schon mal erwähnt: MS Surface*.

 

Jeder Spieler bringt seine Spielfigur auf seinem Smartphone mit, legt ihn auf die Glasfläche und schon ist man interaktiv dabei.

 

Eine japanische Firma hat bereits den Prototypen eines 3D- Holoprojektors entwickelt, der mittels 4 Laser ein Gebilde "in die Luft" zeichnen kann. Die Web- Site finde ich auf die Schnelle nicht. Zur Technick habe ich noch aufgeschnappt, daß der "Kreuzpunkt" mindestens zweier Strahlen heller leuchtet als der Strahl eines einzelnen "unsichtbaren" Lasers.

 

And now - it's yours, to extend your vision beyond imagination!

 

 

 

* Leider mit blödem PlugIn- Codefehler beim ersten Aufruf der Seite

  • 4 Monate später...
comment_1192348
ich hab's bestimmt schon mal erwähnt: MS Surface*.

 

Jeder Spieler bringt seine Spielfigur auf seinem Smartphone mit, legt ihn auf die Glasfläche und schon ist man interaktiv dabei.

 

Eine japanische Firma hat bereits den Prototypen eines 3D- Holoprojektors entwickelt, der mittels 4 Laser ein Gebilde "in die Luft" zeichnen kann. Die Web- Site finde ich auf die Schnelle nicht. Zur Technick habe ich noch aufgeschnappt, daß der "Kreuzpunkt" mindestens zweier Strahlen heller leuchtet als der Strahl eines einzelnen "unsichtbaren" Lasers.

 

And now - it's yours, to extend your vision beyond imagination!

 

 

 

* Leider mit blödem PlugIn- Codefehler beim ersten Aufruf der Seite

Das gibt es jetzt auch als Open Source Projekt zu einem Zehntel des Preises. :sigh:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.