Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1831536

Durch die vorgenannten Antworten hab ich erst mitbekommen, dass über einen meiner Lieblingsautoren ein Strang existiert.

 

Terry Pratchet ist einfach klasse, in Englisch und in Deutsch.

 

Neben dem TOD ist meine absolute Lieblingsfigur das geniale Kamel (nein, nicht das aus dem Forum).

 

Grüße,

Phillipos

  • 1 Jahr später...
comment_2052219

Hatte zwar schon viel von Terry Pratchet gehört, aber irgendwie hatte ich nie den Einstieg gefunden.

 

Bis mir vor einigen Wochen eine Arbeitskollegin einige Hörbuch CDs in die Hand drückte.

 

Und seit dem hab ich das Gefühl, man kann da süchtig nach werden (wobei ich mich beherrsche und die Bände immer nur im Auto höre).

 

Angefangen hab ich mit der Nomen Triologie (gelesen von Rufus Beck),

dann kam Klonk (gelesen von Boris Allianovic? Ich glaube das ist der kleinere Tatortkommissar der neben Dominik Graf spielt),

dann ein Werk, über ganz viele Zauberer und parallel über Rincewind und Känguruhs, das fand ich zwar auch streckenweise sehr lustig, aber auch etwas verwirrend, es gab definitiv ein paar Zauberer zu viel.

Dann Klonk,

und derzeit bin ich an dieser Tiffany Storry (erster Teil "Kleine blaue Männer" oder so, und der aktuelle "Ein Hut voller Sterne"

Allein schon über die Namen und die Darstellung der Kobolde könnt ich mich stundenlang abrollen. z.B. wie Rob irgendwer von seiner Keldar genötigt wird schreiben zu lernen und nachdem er die ersten Buchstaben gemeistert hat entsetzt fragt "Wie Lesen? Reicht es nicht wenn ich schreiben kann, muss ich unbedingt auch Lesen können?

 

Was ich bei den Hörbücher so klasse finde ist, dass beide Sprecher in der Lage sind sich in so viele Charaktere hinein zu versetzen und jedem eine eigene Note zu geben.

comment_2052220
Hatte zwar schon viel von Terry Pratchet gehört, aber irgendwie hatte ich nie den Einstieg gefunden.

 

Bis mir vor einigen Wochen eine Arbeitskollegin einige Hörbuch CDs in die Hand drückte.

 

Und seit dem hab ich das Gefühl, man kann da süchtig nach werden (wobei ich mich beherrsche und die Bände immer nur im Auto höre).

 

Angefangen hab ich mit der Nomen Triologie (gelesen von Rufus Beck),

dann kam Klonk (gelesen von Boris Allianovic? Ich glaube das ist der kleinere Tatortkommissar der neben Dominik Graf spielt),

dann ein Werk, über ganz viele Zauberer und parallel über Rincewind und Känguruhs, das fand ich zwar auch streckenweise sehr lustig, aber auch etwas verwirrend, es gab definitiv ein paar Zauberer zu viel.

Dann Klonk,

und derzeit bin ich an dieser Tiffany Storry (erster Teil "Kleine blaue Männer" oder so, und der aktuelle "Ein Hut voller Sterne"

Allein schon über die Namen und die Darstellung der Kobolde könnt ich mich stundenlang abrollen. z.B. wie Rob irgendwer von seiner Keldar genötigt wird schreiben zu lernen und nachdem er die ersten Buchstaben gemeistert hat entsetzt fragt "Wie Lesen? Reicht es nicht wenn ich schreiben kann, muss ich unbedingt auch Lesen können?

 

Was ich bei den Hörbücher so klasse finde ist, dass beide Sprecher in der Lage sind sich in so viele Charaktere hinein zu versetzen und jedem eine eigene Note zu geben.

 

Wir sind die größten :D

Ich mag die kleinen.

comment_2052222
Hatte zwar schon viel von Terry Pratchet gehört, aber irgendwie hatte ich nie den Einstieg gefunden.

 

Bis mir vor einigen Wochen eine Arbeitskollegin einige Hörbuch CDs in die Hand drückte.

 

Und seit dem hab ich das Gefühl, man kann da süchtig nach werden (wobei ich mich beherrsche und die Bände immer nur im Auto höre).

 

Angefangen hab ich mit der Nomen Triologie (gelesen von Rufus Beck),

dann kam Klonk (gelesen von Boris Allianovic? Ich glaube das ist der kleinere Tatortkommissar der neben Dominik Graf spielt),

dann ein Werk, über ganz viele Zauberer und parallel über Rincewind und Känguruhs, das fand ich zwar auch streckenweise sehr lustig, aber auch etwas verwirrend, es gab definitiv ein paar Zauberer zu viel.

Dann Klonk,

und derzeit bin ich an dieser Tiffany Storry (erster Teil "Kleine blaue Männer" oder so, und der aktuelle "Ein Hut voller Sterne"

Allein schon über die Namen und die Darstellung der Kobolde könnt ich mich stundenlang abrollen. z.B. wie Rob irgendwer von seiner Keldar genötigt wird schreiben zu lernen und nachdem er die ersten Buchstaben gemeistert hat entsetzt fragt "Wie Lesen? Reicht es nicht wenn ich schreiben kann, muss ich unbedingt auch Lesen können?

 

Was ich bei den Hörbücher so klasse finde ist, dass beide Sprecher in der Lage sind sich in so viele Charaktere hinein zu versetzen und jedem eine eigene Note zu geben.

 

Wir sind die größten :D

Ich mag die kleinen.

 

Jo :yeah:

 

Was können wir?

 

Stehlen!!!

Saufen!!!

Kämpfen!!!

 

tiffany: tut das nicht weh, wenn Du Dich mit dem Kopf in die Erde bohrst?

Hamish:Nö, es ist nur , öhm - peinlich -

comment_2052224
Hatte zwar schon viel von Terry Pratchet gehört, aber irgendwie hatte ich nie den Einstieg gefunden.

 

Bis mir vor einigen Wochen eine Arbeitskollegin einige Hörbuch CDs in die Hand drückte.

 

Und seit dem hab ich das Gefühl, man kann da süchtig nach werden (wobei ich mich beherrsche und die Bände immer nur im Auto höre).

 

Angefangen hab ich mit der Nomen Triologie (gelesen von Rufus Beck),

dann kam Klonk (gelesen von Boris Allianovic? Ich glaube das ist der kleinere Tatortkommissar der neben Dominik Graf spielt),

dann ein Werk, über ganz viele Zauberer und parallel über Rincewind und Känguruhs, das fand ich zwar auch streckenweise sehr lustig, aber auch etwas verwirrend, es gab definitiv ein paar Zauberer zu viel.

Dann Klonk,

und derzeit bin ich an dieser Tiffany Storry (erster Teil "Kleine blaue Männer" oder so, und der aktuelle "Ein Hut voller Sterne"

Allein schon über die Namen und die Darstellung der Kobolde könnt ich mich stundenlang abrollen. z.B. wie Rob irgendwer von seiner Keldar genötigt wird schreiben zu lernen und nachdem er die ersten Buchstaben gemeistert hat entsetzt fragt "Wie Lesen? Reicht es nicht wenn ich schreiben kann, muss ich unbedingt auch Lesen können?

 

Was ich bei den Hörbücher so klasse finde ist, dass beide Sprecher in der Lage sind sich in so viele Charaktere hinein zu versetzen und jedem eine eigene Note zu geben.

 

Wir sind die größten :D

Ich mag die kleinen.

 

Jo :yeah:

 

Was können wir?

 

Stehlen!!!

Saufen!!!

Kämpfen!!!

 

tiffany: tut das nicht weh, wenn Du Dich mit dem Kopf in die Erde bohrst?

Hamish:Nö, es ist nur , öhm - peinlich -

 

Wir wollen nur auf dich aufpassen

Wieviel seit ihr?

So 2-3 hundert.

comment_2052228

:D Ja, TP-Bücher sind schon toll.

 

Gerade die Kobolde sind irre lustig.

 

Und ja, diese Bücher machen süchtig! ;)

Mir gefallen am besten die Buch-Reihe um die drei Hexen (beginnt mit "McBest" und wird immer besser und besser) die Wächter-Reihe (beginnt mit "Wachen!Wachen!" - und wird ebenfalls immer besser).

Es ist von Vorteil, die Bücher ungefähr in ihrer Chronologie zu lesen, aber gerade für einen Neuleser ist es nicht immer leicht, zu erkennen, welches Buch vor welchem kam. Man kann sie aber auch prima durcheinander lesen. :)

Ich habe beinahe alle Bücher von ihm mittlerweile mindestens zweimal gelesen. Wächter und Hexen sogar drei- bis viermal. Und sie sind immer noch witzig. :turn:

 

Chronologische Listen der Bücher findest du schnell übers Internet, sollte Interesse bestehen.

 

Tja, dann noch viel Spaß :)

 

LG Anjanka

*FAN*

PS: Auch fürs Rollenspiel (Verständnis der Götterkulte, der Abläufe in einer Multiä-Kulti-Mittelalterwelt mit Magie usw.) sind so manche Bücher von Terry Pratchett gut geeignet. Besonders empfehlen kann ich da z.B. "Einfach göttlich" - ich habe dadurch viel mehr über Götter, ihr Wirken, ihre möglichen Ansichten und die Kulte um sie herum gelernt, als aus anderen Quellen. :thumbs:

comment_2052247
PS: Auch fürs Rollenspiel (Verständnis der Götterkulte, der Abläufe in einer Multiä-Kulti-Mittelalterwelt mit Magie usw.) sind so manche Bücher von Terry Pratchett gut geeignet. Besonders empfehlen kann ich da z.B. "Einfach göttlich" - ich habe dadurch viel mehr über Götter, ihr Wirken, ihre möglichen Ansichten und die Kulte um sie herum gelernt, als aus anderen Quellen. :thumbs:

 

Stimmt, ich erinnere mich an eine Szene aus diesem "Heiße Hüpfer" Buch, wo die Zauberer einen Gott einer kleinen Insel treffen und die sich zwischen den Zauberern und dem "kleinen Gott" ergebende Diskussion enthielt auf lustige Art eine ganze Menge zum Nachdenken.

  • 3 Jahre später...
comment_2532295

Immerhin bleiben die Bücher, die er bereits geschrieben hat. Die nimmt uns keiner mehr weg.

Sein Vermächtnis - dafür danke ich ihm.

 

Lese gerade wieder den ersten Hexen-Roman. Es wird nicht das letzte Mal sein...

 

Ruhe in Frieden, Terry.

Mein Lieblingsautor. Bislang unerreicht.

 

Immer noch trauernde Grüße,

Anjanka

comment_2532412

 

Gottseidank. Er hatte es ja vor vielen Jahren schon so verfügt. Ich wäre eher enttäuscht gewesen, wenn jemand anderer in der Welt herumgestümpert wäre. Egal, wie gut der gewesen wäre: Es wäre nicht dasselbe.

 

Fangen wir also wieder an, die Bücher von Anfang an zu lesen, bei den " Teppichvölkern" :read:

 

Absolute Zustimmung. Danke Bro!

comment_2534878

Okay, dann legt die Schreibstifte schon einmal parat... ;)

 

Im Endeffekt bin ich auch froh, dass es keine Fortsetzung (und potentielle Verunstaltung) der Scheibenwelt geben wird. Aber leider bleiben einige Fragen ungeklärt; insbesondere hätte mich die politische Entwicklung in Ankh-Morpokh interessiert. Aber man kann nicht alles haben... :lookaround:

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

  • 5 Monate später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.