Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • 2 Wochen später...
comment_312001

Also von wegen Krieger halten nicht lange gegen eine Übermacht durch:

Ich habe in meiner Gruppe einen Krieger in Vollrüstung, welcher fast nur zweihändige Waffen benutzt und einen Schadensbonus von +4 hat. Den klein zu kriegen ist zwar möglich, aber nicht so einfach wie man denkt! (Als SL kann man jeden Abenteurer killen, wenn man will, ich weiss!wink.gif

Ausserdem kann man gegen übermächtige Gegner selbst mit einem Dolch einen gezielten Hieb ausführen! Töten mit einem Mal, was ihm alle AP auf einem Schlag raubt! Jetzt weiss ich nur nicht ob man dann auch alle AP dementsprechend bekommt, oder nur die, die man als Schaden erwürfelt hat!

 

Zu meiner EP Vergabe: Ich vergebe nicht mehr KEP, ZEP & AEP, sondern nur noch EP, hat sich bei den Zauberern der Gruppe als besser erwiesen!

Bei mir bekommt man als EP das was man als Schaden erwürfelt hat, egal ob Übermacht, oder welcher Grad!

comment_312009

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Anschar @ Dez. 02 2001,15:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">ich wollt mal fragen wie viel KEP AEP ZEP ihr durch schnittlich in einem Abenteuer und wie viel in einer Kampagne macht???<span id='postcolor'>

Viel zu wenige  disgust.gif

 

 

 

 

comment_312026

Die Punkte berechnen sich nach dem Was die Abenteuerer erlebt und erfahren haben. Und das abseits aller Würfellein. Wenn sie viele neue Eindrücke, sprich Erfahrungen gewinnen gibt es die dafür "richtige" Punktzahl. Ob sie richtig ist oder nicht laß ich dahingestellt sein.

 

Als Beispiel. Hab für 1 Abenteuer (1 Jahr Wöchentliches Spiel 5ooo EP`s bekommen) Und für ein anderes Abenteuer (3 WE`s jewiels 30 Stunden spiel 400)

Und ich sage zu beidem das es angemessen war.

(Als Spieler)

 

Von daher ist es äußerst Schwierig da überhaupt Aussagen zu treffen.

 

 

Und ja man kann alleine einen Golem plattmachen, oder einen Drachen, mit viel Glück

(20/100 bei gezieltem Schlag auf das Rückrad (Ja ich war auf dem Drachen

biggrin.gif  biggrin.gif )

(Waren 4200 KEP``s und ein Heulender Spielleiter)

 

 

 

 

comment_312033

@ Zantos: Wenn ein Abenteurer einen Gegner überwindet, und sei es auch mit nur einem kritischem Treffer, dann sollte der Abenteurer schon soviel KEPs kriegen, wie der Gegner entsprechend APs zum Zeitpunkt des Treffers gehabt hat. Beim Zauber "Schlaf" wird ähnlich mit ZEPs verfahren. Bei einem Rettungszauber wird entsprechend umgekehrt verfahren, ZEPs entsprechend der Gesamt-APs, die der Gerettete im ausgeruhten Zustand besitzt.

 

Bei der Vergabe von KEPs berücksichtige ich auch Pi*Daumen die Gefährlichkeit der Kontrahenten. Ist der Gegner sehr gefährlich, dann gibt es mehr KEPs, ist der Abenteurer gefährlicher (z.B. guter Schadensbonus und/oder magische Waffe etc.) dann gibt es weniger KEPs.

 

Gruß von Alaric

comment_312039

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Zantos @ Mai. 06 2002,18:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also von wegen Krieger halten nicht lange gegen eine Übermacht durch:

Ich habe in meiner Gruppe einen Krieger in Vollrüstung, welcher fast nur zweihändige Waffen benutzt und einen Schadensbonus von +4 hat. [...]<span id='postcolor'>

Tipp: Führe bei den "Angriffsrang" (siehe DFRv4, Seite 227, linke Spalte) bei dir ein. Und beachte die Mali, die durch Tragen einer Vollrüstung entstehen (Verlust an Bewegungsweite, Angriffs-Bonus, Abwehr-Bonus, Gewandtheit).

comment_312046

@Zantos

Glaube mir Woolfs Vorschlag wird deinem Spieler zum ersten Mal bewußt machen was für eine Belastung eine solche Rüstung ist und wie stark sie einen behindert.

Ganz abgesehen aber von den Regeln ist aber ein wenig Kreativität wink.gif ein hervorragender Weg ihm zu zeigen, was er da mit sich rumschleppt.

Auf Schiffen und bei der Überquerung von Flüssen durch Furten, im morastigen,sumpfigen Gelände, bei Verfolgungsjagden die zu Fuß stattfinden und vielen weiteren Gelegenheiten sieht man wie Rüstungen einen in gefährliche Situationen oder zumindest in unangenehme bringen können.

Abgesehen davon dass er wohl nachts nicht in seiner Rüstung schläft.

Da wären natürlich last but not least, die öffentlichen Autoritäten zu nennen, die ein besonderes Auge auf Personen werfen, die hochgerüstet durch die Stadt ect. wandern.

 

Manchmal muß man Spieler ein wenig helfen um sie auf den Boden der Spielrealität zurückzuholen.

 

Dreamweaver

comment_312010

So ich hab mal nachgesehen:

 

Arnulf (Kreiger/Heiler/Beschwörer) 123, 5 Abenteuer 155.000 Punkte macht 1220 GFP pro Abenteuer.

 

Notu (Seefahrer/Hexer)   20 Abenteuer     38.533 GFP

 

Aedward  Waldläufer      17,5 Abenteuer    3615 GFP

 

Ruacorr                         1 Abenteuer      1060 GFP

 

Lot                              15 Abentuer       7856 GFP

 

 

Sind in unterschiedlichen Gruppen, und Cons gespielt und von daher die unterschiedlichen Punkteverteilungen.

comment_312027

Ich hätte nie gedacht, dass das Spektrum so weit auseinanderklafft von 100 bis 1000 Punkten. Owohl man diese Punkte nicht ganz vergleichen kann da ein Abenteuer ja zwischen 3 und 12 Stunden lang sein kann, aber trotz allem bemerkenswert.

 

Jede Spielrunde ein anderes Midgard nicht zuletzt bei der Punktevergabe.;)

 

Drwamweaver

comment_312034

Moin,

 

die Spielrunden in denen ich (jeweils unterschiedl. Chars) spiele vergeben die Punkte sehr unterschiedlich:

 

Gruppe1: rein nach Buch, meist 2 KEP / geraubtem AP und etwa 10 AEP /h aktives Spiel plus kleine Boni für gute Ideen.

 

Gruppe2: 200 bis 300 AEP pro Abenteuer /ca. 12 Stunden

 

Gruppe3: ca 200 bis 300 AEP / Abenteuer /ca. 8 Stunden

 

Das ist meiner Meinung nach zu viel (gruppe 3). Gruppe 1 hat die sich am besten entwickelnden Charaktere.

 

Apropos 1031 KEP. ´Rechnet doch mal aus wieviel das Besiegen eines Kravyad als Krieger für KEPs gibt wink.gif

 

Naaa??

 

Grüße aus Waeland von Njord

 

Leif Johannson

comment_312040

@Leif: 8 - 12 Stunden für ein Abenteuer?  wow.gif  Da bin ich echt platt! Wir brauchten für Smaskrifter ein halbes Jahr und an dem göttlichen Spiel sitzen wir nun auch schon 4 Monate. Und das wohlgemerkt bei regelmässigem wöchentlichen Spiel mit mindestens 5 Stunden pro Sitzung.

comment_312044

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ Mai. 12 2002,16:32)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich hätte nie gedacht, dass das Spektrum so weit auseinanderklafft von 100 bis 1000 Punkten. Owohl man diese Punkte nicht ganz vergleichen kann da ein Abenteuer ja zwischen 3 und 12 Stunden lang sein kann, aber trotz allem bemerkenswert.

 

Jede Spielrunde ein anderes Midgard nicht zuletzt bei der Punktevergabe.;)

 

Drwamweaver<span id='postcolor'>

Äääh, spielt ihr nur Kurzabenteuer? dunno.gif

Bei uns dauert ein Abenteuer mindestens einige Wochen, einige sogar Monate. Spielzeit pro Abend / Woche etwa 3 - 4 Stunden.

 

Euer

 

Bruder Buck

comment_312049

@Hornack: Ich glaube, das liegt eher allgemein an unserer Spielweise. Man kann beispielsweise die Informationsbeschaffung in einer Stadt mit einem EW:Gassenwissen (+Beschreibung) in einer Minute erledigen. Bei uns wird das aber meist eine ein- bis zweistündige Spielszene. Da ich es mittlerweile nicht anders kenne, war ich eben sehr erstaunt, dass man das "Göttliche Spiel" eben auch in 16 Stunden durchzocken kann.

 

Auf der anderen Seite gibt es durch dieses extensive Spiel wesentlich mehr EP pro Abenteuer. Wir sind beim "Göttlichen Spiel" derzeit gerade kurz vor der Eisöde. (Keine Ahnung, wieviel Prozent wir vom Gesamtabenteuer bis jetzt geschafft haben.) Und mein Söldner hat in diesem Abenteuer mittlerweile 1200 GFP durch PP, 655 KEP und 527 AEP erhalten.

Man sieht, dass durch die PP die Hälfte der Gesamt-GFP erwirtschaftet werden. Das hat uns echt überrascht. Früher haben wir ohne PP gespielt. Das macht nun nach DFR4 ziemlich was aus.

 

 

 

 

comment_312003

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Mai. 14 2002,12:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Serdo: Kann es sein, dass euer Spielleiter manche eurer Abenteuer (ich denke da bes. an Göttliches Spiel) deutlich gegenüber den Vorgaben aufpeppt? Wir haben damals für "Göttliches Spiel" zwei Sessions a 8 Stunden gebraucht.

Hornack<span id='postcolor'>

Solche Unterschiede müssen nichts mit "aufpeppen" zu tun haben.

 

In Braunschweig und in Hannover habe ich jetzt grade jeweils das Abenteuer "die Brautwerbung" geleitet. Der Autor meint, es sei in 4-5 Stunden spielbar. In Braunschweig spielte die Gruppe 6 Stunden, in Hannover 11 Stunden. Und bei meiner Heimcombo vermute ich, daß sie wohl auch zwei Abende (mit jeweils etwa 6 Stunden Spielzeit) benötigen wird. Wenn die anfangen, ihre Figuren zu spielen, dann ziiiiiieeeehhht sich jede Szene. Macht aber riesig Spaß!!!

comment_312011

@ Mike: Es besteht schon ein Unterschied, ob sich die Spieldauer um ein paar Stunden (6 oder 11) unterscheidet oder ob die einen 2 Sessions, die anderen mehrere Monate spielen. Wie man an Serdos Posting sehen kann, spielen sie alles sehr intensiv aus und daher kommen die Zeitunterschiede. Jedem das Seine, aber mir wäre das auf Dauer zu anstrengend, jedesmal 2 Stunden für einen EW:Gassenwissen zu spielen. Das macht mal Spaß, aber nicht immer.

Hornack

comment_312028

@ Mike: Ja, wir sind uns jetzt einig, dass die Spielweise von Serdo nix mit aupeppen zu tun hat. Es hätte allerdings sehr gut sein können, dass der Spielleiter von Serdo die Abenteuer durch eigene Plots anreichert. Das liess sich aus seinem ersten Beitrag nicht erkennen und deshalb habe ich nachgefragt.

Hornack

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.