Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3815404

Die Vergessen Reiche hatten Boxen zu Cormanthor und Netheril, DSA hatte die dunklen Zeiten und die World of Darkness hatte einen ganzen Haufen historischer Settings. Midgard hat mit Myrkgard eine alternative Zeitlinie (und wird vermutlich mit Damatu eine weitere erhalten), historische Settings finde ich allerdings mindestens genauso reizvoll. Am naheliegendsten wäre vermutlich der Krieg der Magier, ich persönlich sehe aber in anderen Epochen mehr Potential.

1600 nL

Abgesehen von der letzten Allianz gegen die Orcs nicht gerade die Zeit großer Schlachten, dafür gibt es durch das Ende des Krieges der Magier erhebliche Machtvakuen, sowie das Auftauchen neuer Mächte wie der Sritra, der Toquiner oder den gestrandeten Coranaid. Dazu noch aranischer und tegarischer Expansionismus und die Machtübernahme in KTP, während andere Regionen wie Nahuatlan oder Ta-Meket mit extremen Nachwirkungen zu kämpfen haben.

1000 vL

Die Zeit der frühen menschlichen Reiche in Hy-Aquilon, Schamblu und Tyle. KanThaiPan und Ta-Meket sind noch in ihren Anfängen und auch in Chryseia, Aran und Nahuatlan existieren Kulturzentren. Im Gegensatz zu hunder bis zweihundert Jahren später gibt es aber ebenfalls noch nichtmenschliche Reiche der Arracht (in Sirao und Lamaran) und Coranaid (auf Vesternesse). Für Urruti und Minangpahit gibt es wenig Informationen, allerdings dürften sich auch dort komplexere Gesellschaften entwickelt haben, für Rawindra bietet sich die Induskultur als Vorbild an, für Hy-Aquilon der nordwestliche Teil von Rober E. Howards Hyboria.

Kulturell würde ich hier einen bronzezeitlichen Entwicklungsstand sehen, wobei natürlich durch Elfen und Zwerge höherwertige Waffen und Werkzeuge existieren.

comment_3815410

Was schwebt dir denn genau vor?

a) Eine Jahreszahl und dann mal gucken, was da wo überall auf Midgard gerade los war?

b) Oder territorial zum Beispiel die medjenische Machtübernahme in KanThaiPan angucken? (Keine Ahnung, ob es um die Zeit auch anderswo gerade interessante Umwälzungen gegeben hat)

Ich wäre ja für b), um dann mit einer Gruppe per Zeitreise in die Vergangenheit zu hoppen und da irgendwie eine Rolle zu spielen.

Wenn es um historische Epochen ginge, dann fände ich auch Sprünge noch weiter in die Frühzeit interessant: In die Zeit, als die Zwerge, Elfen und Schwarzalben noch das Sagen hatten und die Menschen kulturell noch nicht so die Rolle gespielt haben.

@Xan hatte da mal vor Jahren eine Timeline zur Elfenfrühgeschichte zusammengestellt.

Aktuell spielt oder plant doch jemand eine Elfenkampagne über Jahrtausende hinweg durch die Highlights der Elfenhistorie.

Idee a) klingt mir ein bisschen sehr nach den entsprechenden TerraX oder Geo Epoche Sendungen oder Bänden: Das wäre midgardhistorisch vielleicht interessant, aber ich frage mich, ob es spiel- und abenteuermäßig so viel bringt. Da wäre ich eher Fraktion Rosinenpicker.

  • Ersteller
comment_3815418

Ich würde generell eine Beschreibung im Umfang der Weltbeschreibung aus dem Buch der Magie oder die Myrkgardbeschreibung aus der Schwarzen Sphäre ausreichen. Ein paar Absätze zu den Regionen die man dann bei Bedarf weiter ausarbeiten kann. Die Beschränkung auf einzelne Regionen ist aber auch in Ordnung.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.