Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_307984

Meinen Respekt hast du, MalteThoma. 1 Jahr Arbeit und dann willst du nichtmal eine Gegenleistung. Solche Enthusiasten kannte ich eigentlich nur aus dem Public Domain Bereich für den Commodore Amiga.

Finde ich jedenfalls Klasse! smile.gif

(Leute aus der arbeitenden Bevölkerung schauen meist ganz komisch wenn man denen erzählt dass es Leute gibt die in ihrer Freizeit und für umsonst programmieren)

comment_307987

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Airlag @ Feb. 03 2002,00:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn ich hier so lese, was ihr euch alles wünscht, dann kann ich nur sagen: träumt weiter!

 

Mal im Ernst, ein Tool was alles kann, auf allen Platformen läuft, voll konfigurierbar und erweiterbar ist und möglichst nix kostet, das werdet ihr bestimmt nicht bekommen.

 

Ich bastle gerade auch an einem Tool, mit dem ich NSC's schnell generieren kann und meine Charaktere verwalten kann.

Ich verwende VB (deshalb nur Windows).

Eine Itemverwaltung wird dabei sein.

Es gibt keinen Termin für die Fertigstellung. Momentan träume ich aber von Ende Februar...

 

Airlag<span id='postcolor'>

Doch  .... von mir wird es genau das Tool geben, das die obigen Forderungen erfüllt :-)

(Mac staht allerdings noch aus)

 

Malte

comment_308095

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (alexandra @ Feb. 04 2002,22:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wäre C++ und TclTk nicht sinnvoll gewesen?

Damit wäre die Portiereung auf allen relevanten Plattformen gewährleistet.

 

 

 

Ist schon gut, jetzt wird sicherlich nicht's mehr geändert biggrin.gif

Nur so'n Tip für's nächste mal.<span id='postcolor'>

Danke für den Tipp,

 

MAGUS in in C++ und Gtkmm programmiert (Tcl/TK ist 1. langsamer und 2. schlecht :-)

 

So, wer sich als beta tester zur Verfügung stellen will und über die neusten Entwicklungen informiert werden will muß sich in die mailingliste eintragen:

 

https://lists.berlios.de/mailman/listinfo/midgard-general

 

Ich werde dieses Forum nicht regelmäßig besuchen, daher ist es sinnlos mir hier Fragen zu stellen. Alles Wichtige wird über die mailingliste diskutiert.

 

Schöne Grüße,

Malte

comment_308103

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Feb. 05 2002,14:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie die Tester rekrutiert werden, weiß ich nicht genau. Ich werde das aber mal nachfragen. (Ich wurde jedenfalls direkt deswegen angemailt.)<span id='postcolor'>

Die Mail ging ans Support-Team raus, so viel ich weiß. Deshalb hab ich sie auch bekommen.

comment_308107

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Feb. 06 2002,19:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn dem so ist, wart ich erstmal ab, was das Tool wirklich kann, bevor ich mir unnötige Arbeit antue wink.gif<span id='postcolor'>

Du kannst dann ja bei der 2. Release mitarbeiten wink.gif

  • 4 Monate später...
comment_307981

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Juni. 18 2002,18:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Midgard Chargen auf Basis von Lotus Notes?<span id='postcolor'>

Ich habe Zugriff auf einen Domino-Server Version 5, und die Clients in allen Versionen.

Würde sagen: Ja.

comment_307985

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Juni. 18 2002,18:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Bestünde eigentlich Interesse an einem Midgard Chargen auf Basis von Lotus Notes?<span id='postcolor'>

Weißt du, was du dir da antust? Ach ja, ich vergaß, du weißt es.

Wenn er funktioniert wäre ich auch dran interessiert. Alleine um zu sehen, wie du das hinkriegst. Die Charaktere werden dann wohl jeder in einem Dokument gespeichert ...

Ja mach mal biggrin.gif

 

Sirana

comment_307971

Lotus Notes ist eine "Groupware". Hört sich ziemlich hochtrabend an.

 

Im wesentlichen ist es ein flexibles, programmierbares Datenbanksystem, welches die Daten nicht relational ablegt, sondern Dokumentenbasiert. Im Gegensatz zu relationalen Datenbanken sind Feldlängen nicht von Vorneherein festgelegt.

 

Ziel des ganzen ist es, Papierbasierte Vorgänge elektronisch abzubilden (und nicht mehr ausdrucken zu müssen; entsprechend war die Druckunterstützung in den ersten Versionen... aber inzwischen geht es ganz ok).

  • 2 Monate später...
comment_307977

Seid gegrüsst Freunde!

 

Ich wollte einmal diesen Thread in den Vordergrund holen, denn ich habe heute gesehen, das LO Kwan-Tschung ins Forum gekommen ist. Er hat, meines Wissens nach, den MAM geschrieben.

 

Also erst einmal Herzlich Willkommen im Forum.

 

Da will ich doch auch gleich die Chance ergreifen und fragen, ob geplant ist den MAM M4 fähig zu machen?

 

Wenn ja, kann man helfen?

comment_307989

Hallo miteinander!

 

Ohne allzu viel Computersachverstand frage ich jetzt mal: Können vielleicht die Magus Macher (Malte & Christof) und Markus Koch (wohl du) nicht fusionieren, um ein Produkt rauszubringen, was sowohl im MS-Bereich (ich denke z.B. an den ansprechenden look von MAM unter Windows) und Linux lauffähig ist (vielleicht sogar noch am Mac?)? Die einen haben die M4 Tabellen abgetippt und eine (wie mir Computerexperten aus der Midgardszene sagen) wirklich gute engine entwickelt, allerdings mit einer zur zeit eher bescheidenen

"Benutzeroberfläche", die (leider) keinen professionellen Eindruck macht (die Eingabeplattform ist hier gemeint, nicht der Programmcode, damit keine Missverständnisse aufkommen). Die anderen (Markus Koch) haben (hat) ein Programm mit einer tauglichen und vor allem intuitiven, einfach unter windws zu bedinenden Benutzeroberfläche hingekriegt, allerdings noch auf M3 Stand. Ließe sich da nicht etwas drehen, zumal m.W. alle mittlerweile hier im Forum vertreten sind. Was meinen die anderen dazu - und natürlich vor allem die jeweiligen Entwickler?

 

Ciao,

Dirk.

 

 

 

 

comment_307992

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (DiRi @ Aug. 28 2002,00:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Was meinen die anderen dazu - [...]<span id='postcolor'>

Moin,

 

also als möglicher Nutzer solcher Programme würde ich ja fast weinen vor Freude, wenn ich die Funktionalität und Aktualität von Magus und die besser durchdachte (und einfacher zu bedienende) Oberfläche von MAM in einem Programm bekommen würde... hach, das wär' schön.

 

mfg Ulf

comment_307993

Malte liest hier im Forum nicht regelmäßig oder eher überhaupt nicht mit. Allerdings könnte ich ihn mal auf diesen Strang aufmerksam machen, da ich demnächst in seiner Runde mitspiele.

Anregungen ist er nämlich nicht abgeneigt soweit ich weiß.

 

Sirana

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.