Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3563924
11 minutes ago, Eleazar said:

3.) Keine Ahnung, wo das her kommt. Kann die KI nicht mehr? Füttern wir sie nur zu einseitig? Ist unser Geschmack ein Filter, der alles ähnlich macht? Ich sehe jedenfalls die Notwendigkeit, wenn ich mich für mein Projekt um Illus kümmern werde, mehr Abwechslung und Varianz auch im Stil hinzukriegen. 50 solcher Illus hintereinander aus einem Guss wäre für meinen Geschmack zu aseptisch und clean.

Ich vermute, wenn Du einem durchschnittlichen Illustrator den vergleichbaren Auftrag für eine Serie geben würdest, würdest Du eine ebenso "seelenlose" Serie von Bildern im immer gleichen Stil erhalten.

comment_3563934
1 minute ago, Owen said:

Was macht die Software wenn man Gollum eingibt? Kommt da der aus dem Herrn der Ringe (Film) raus, oder kann man den auch muskulöser oder mit mehr Haaren oder wie auch immer machen?

Wenn Du es eingibst, dann ja. Das ist durchaus ein kleiner Trend, Filmfiguren o. ä. bewusst verändert zu generieren.

comment_3563942
vor 7 Minuten schrieb Owen:

Was macht die Software wenn man Gollum eingibt? Kommt da der aus dem Herrn der Ringe (Film) raus, oder kann man den auch muskulöser oder mit mehr Haaren oder wie auch immer machen?

Du kannst auch ein oder zwei Bilder als Promt nutzen, dann "orientiert" sich die KI da ein wenig dran. Kann aber auch böse schiefgehen ^^

comment_3563945
vor 3 Minuten schrieb dabba:

Wenn Du es eingibst, dann ja. Das ist durchaus ein kleiner Trend, Filmfiguren o. ä. bewusst verändert zu generieren.

Haben diese generierten Bilder ein Wasserzeichen? Anscheinend nicht. Sollte aber so sein. Wenn da alles mögliche generiert werden kann, hab ich da kein gute Gefühl.
Ein Foto von einem kann da schnell manipuliert werden. Oder hab ich grad ein bisschen Paranoia? 

comment_3563957
vor 29 Minuten schrieb Eleazar:

Ich muss meiner Tochter jetzt unbedingt davon abraten, später was mit Grafik oder Kunst zu studieren.

Äh, was die Kunst angeht, hat AI noch gar nichts geliefert. Aber Künstler wie Martin Kippenberger seit einem ca. halben Jahrhundert das

malen lassen schon thematisiert. Bei ihm hieß das: „Lieber Maler, male mir“. ☺️

comment_3563964
39 minutes ago, Eleazar said:

1.) Die Technik und die Ergebnisse sind beeindruckend. Unvorstellbar, was da jetzt schon möglich ist und was in ein paar Jahren erst möglich sein wird. Das ist ein Quantensprung. Ich muss meiner Tochter jetzt unbedingt davon abraten, später was mit Grafik oder Kunst zu studieren. Das wird ein gewaltiger Jobkiller werden und den Markt sehr schmal machen. Auf der anderen Seite werden viele Illustrationen in Druckwerken erscheinen, die sonst unmöglich zu bezahlen gewesen wären.

Wobei: Wirklich objektiv gewaltig wird der Jobkill nicht sein, schon allein weil es überhaupt relativ wenige vollprofessionelle Zeichner und -innen gibt. Da wird das autonome Fahren bspw. vermutlich deutlich mehr Arbeitsplätze mittelfristig löschen.

comment_3563967
1 minute ago, dabba said:

Wobei: Wirklich objektiv gewaltig wird der Jobkill nicht sein, schon allein weil es überhaupt relativ wenige vollprofessionelle Zeichner und -innen gibt. Da wird das autonome Fahren bspw. vermutlich deutlich mehr Arbeitsplätze mittelfristig löschen.

Der Berufsverband der Illustratoren hat etwa 2.500 Mitglieder, von denen die allermeisten tatsächlich aber in der Werbung ihr Geld verdienen.

comment_3563985
vor einer Stunde schrieb Eleazar:

Jetzt, da die Bilder hier in Serie gehen, noch mal ein paar weiterführende Gedanken von mir:

1.) Die Technik und die Ergebnisse sind beeindruckend. Unvorstellbar, was da jetzt schon möglich ist und was in ein paar Jahren erst möglich sein wird. Das ist ein Quantensprung. Ich muss meiner Tochter jetzt unbedingt davon abraten, später was mit Grafik oder Kunst zu studieren. Das wird ein gewaltiger Jobkiller werden und den Markt sehr schmal machen. Auf der anderen Seite werden viele Illustrationen in Druckwerken erscheinen, die sonst unmöglich zu bezahlen gewesen wären.

Würde ich nicht machen. Das Arbeitsbild wird sich vielleicht ändern (Analysen, Trainingsmaterial sichten, auf bestimmte Parameter achten, Ziele durch bestimmte Parametrierung erreichen undundund) aber es ergeben sich da neue, und vielleicht gerade dadurch interessante Themenfelder.

comment_3564002

Hier noch ein paar Beispiele. Man muss aber aufpassen, die KI ersetzt manchmal such gerne die Personen in einem Gemälde mit Personen aus der Zeit des Referenzkünstlers :D Das bekommt man vermutlich mit den richtigen Parametern hin. 

Eins der Bilder sollte nach HR Giger aussehen, eins nach Hironimus Bosch und eins von Rembrandt. Eins ist eine Tuschezeichnung. 

Man darf auch nicht vergessen, dass wir hier alle neu in der Materie sind. Das heißt wir lernen noch mit dem Werkzeug umzugehen. Ich bin von der Tuschezeichnung ganz angetan. 

 

hjmaier_inside_a_shady_tavern_in_victorian_london_shady_people__4bb799a9-235b-4999-901b-62cbc7f13750.png

hjmaier_inside_a_shady_tavern_in_victorian_london_shady_people__72866a35-4263-4281-ae96-e371d81418b6.png

hjmaier_inside_a_shady_tavern_in_victorian_london_shady_people__2bcd9b64-5890-4b85-83d8-bff477713f66.png

hjmaier_inside_a_shady_tavern_in_victorian_london_shady_people__ac766343-2cc6-4c34-82a1-b5c7c7c2621d.png

comment_3564022
vor 2 Stunden schrieb Owen:

Haben diese generierten Bilder ein Wasserzeichen? Anscheinend nicht. Sollte aber so sein. Wenn da alles mögliche generiert werden kann, hab ich da kein gute Gefühl.
Ein Foto von einem kann da schnell manipuliert werden. Oder hab ich grad ein bisschen Paranoia? 

Nein, haben sie nicht. Es streiten sich noch die Gelehrten über das Copyright. Kann eine Maschine überhaupt ein Copyright besitzen? Oder deren Programmierer? Oder die, deren Stil kopiert wird? .....

Bearbeitet ( von Octavius Valesius)

comment_3564033
vor 28 Minuten schrieb Octavius Valesius:

Nein, haben sie nicht. Es streiten sich noch die Gelehrten über das Copyright. Kann eine Maschine überhaupt ein Copyright besitzen? Oder deren Programmierer? Oder die, deren Stil kopiert wird? .....

Mir geht es gar nicht ums Copyright. Eher um Fakebilder. Wenn die mal so realistisch wie echte Fotos werden, sollte da ein Wasserzeichen drauf. Und zwar so, dass man das nicht einfach retougieren kann.

comment_3564045
vor 58 Minuten schrieb Octavius Valesius:

Nein, haben sie nicht. Es streiten sich noch die Gelehrten über das Copyright. Kann eine Maschine überhaupt ein Copyright besitzen? Oder deren Programmierer? Oder die, deren Stil kopiert wird? .....

Wenn der gesetzgeber irgendwann eine derartige entscheidung treffen sollte könnte auch eine Maschine ein Copyright besitzen. (Nicht das ich das sehen würde in naher zukunft).

Was ist denn das konstruckt "Copyright" anderst als eine in ein Gesetz geschriebenes Rechtesystem, und Rechtesystem sind hier auf der Welt in anderen Dingen auch recht "flexibel".

Und ein programmierer kann zumindest seine "Maschine" schützen.

comment_3564048
vor 31 Minuten schrieb Owen:

Mir geht es gar nicht ums Copyright. Eher um Fakebilder. Wenn die mal so realistisch wie echte Fotos werden, sollte da ein Wasserzeichen drauf. Und zwar so, dass man das nicht einfach retougieren kann.

Ja, wie die Bilder von der Verhaftung von Donald T. die leztens durchs Netz wanderten und zum teil sehr "skurril" waren.

comment_3564049

Hallo!

Moderation:

Die Copyright-Diskussion ist hier fehl am Platz. Bitte setzt sie bei Bedarf an einer passenderen Stelle fort.


Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)
Formatierung angepasst

comment_3564074
1 hour ago, Owen said:

Mir geht es gar nicht ums Copyright. Eher um Fakebilder. Wenn die mal so realistisch wie echte Fotos werden, sollte da ein Wasserzeichen drauf. Und zwar so, dass man das nicht einfach retougieren kann.

Na gut, die kann ein guter menschlicher Grafiker auch hinschieben, wenn er dafür bezahlt wird und/oder Lust dazu hat. Ich sehe da nicht das große Problem. Zumal die Bild-Generatoren wirklich nicht Normalos wie Dich und mich kennen, sondern AAA-Promis, die es bis zu einem gewissen Grad gewöhnt sind, dass Blödsinn über sie gebildert wird.

Zudem schriebst Du von Gollum. Der existiert nicht wirklich, d. h. "Fake-Bilder" von ihm sind nicht wirklich brisant. Noch weniger brisant als die Harry-Potter-Filmfiguren zu Muckibuden-Gänger zu machen*.
* Nein, ich weiß selbst auch nicht, wie(so) Training gemäß KI offenbar auch weibliche Oberweiten vergrößern kann. :sigh:

3 minutes ago, Sulvahir said:

Eigentlich wollte ich venetianische Dogen aus dem 15 Jhd. haben...

venetian Doge 15th century

Sulvahir_venetian_Doge_15th_century_bb25fbb2-1e7e-448a-95cd-4b5b8058c050.png

Das Gemeine: Die lassen sich schwer abrichten, die wollen lieber selbst bestimmen. :notify:

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3564252
vor 7 Minuten schrieb Yon Attan:

@Abd al Rahman: Vielen Dank für das Einrichten auf dem Discord-Server des Midgard-Forums. 

@all: Vielen Dank für eure tolle Pionierarbeit, was die Bildgenerierung angeht. 

Prompt: a mid-age musketeer, photorealistic, concept art, realistic matte painting --ar 4:5 --uplight

Mfg    Yon

Musketeer.png

Nr. 1 - Was ein Charakterkopf!

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.