Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_245442
Zitat[/b] (Rosendorn @ 10 Sep. 2003,19:34)]
Zitat[/b] (HarryB @ 10 Sep. 2003,14:23)]Na toll und die Südcon Orga unterstützt Orgien! plain.gif

Natürlich. Auf unserem Con soll doch jeder nach seiner Fasson Spaß haben ... cool.gif

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

hoffentlich sind mädchen in meinem alter da

comment_245444
Zitat[/b] (Marek @ 10 Sep. 2003,09:52)]Hiermit möchte ich kundtun, dass meine Liebste und ich ebenfalls am Süd-Con anwesend sein werden ...

 

Marek  colgate.gif

dance.gif

 

@Rosendorn

Ich möchte dich nicht enttäuschen, aber ein gewisser Jakob R. war letztes Jahr zwar angemeldet, erschien dann jedoch nicht, zum Unmut einiger, die sich schon eine Teilnahme an einer Runde in KTP gefreut hatten.

  • Ersteller
comment_245445
Zitat[/b] (Nixonian @ 10 Sep. 2003,19:54)][...]@Rosendorn

Ich möchte dich nicht enttäuschen, aber ein gewisser Jakob R. war letztes Jahr zwar angemeldet, erschien dann jedoch nicht, zum Unmut einiger, die sich schon eine Teilnahme an einer Runde in KTP gefreut hatten.

Stimmt, da war doch 'was. Nun gut. Vielleicht sieht er ja doch eines Tages wieder hier hinein, entdeckt die persönliche Einladung und kommt dann auch wirklich!

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

comment_245447

Hallo Antalus,

 

Zeit ist auf einem Con sehr eng bemessen. Daher würde es wenig Sinn machen, wenn ein SL mit den Spielern neue Figuren erstellen würde, was pro Spieler etwa 1 h braucht und sich nicht immer parallelisieren läßt.

 

Am besten also, wenn Du eigene Figuren mitbringst. Diese können auch im Grad 1 sein, falls Du keine Figuren hast, die bereits einen höheren Grad als 1 haben und die Du dort spielen möchtest. Meiner Erfahrung nach werden ausreichend Abenteuer angeboten, die entweder Gradunabhängig sind oder sich auch für niedriggradige Figuren eignen.

 

Viele Grüße

Harry

 

Nachtrag: es gab auch schon Versuche von Spielleitern, Abenteuer mit vorgefertigten Figuren anzubieten. Diese stoßen jedoch in der Regel auf wenig Interesse, da die meisten ihre eigenen Figuren spielen wollen, mit denen sie sich besser identifizieren können. Daher werden solche Abenteuer meist nicht mehr angeboten.

 

 

 

 

  • Ersteller
comment_245452
Zitat[/b] (Singapur @ 12 Sep. 2003,13:55)]Fährt jemand aus dem Rheinland zum Südcon? Würde gerne hin, bin aber ohne Auto. Und für mich  wäre es mal an der Zeit einen Midgard-con zu besuchen!

Du kannst auch problemlos unsere Mitfahr-Zentrale nutzen:

 

http://www.suedcon.de => "Mitfahrzentrale"

 

oder direkt an info@suedcon.de mailen, dann können wir dir mit gezielten Mails an die bereits Angemeldeten helfen.

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

comment_245453

Hi Singapur.

 

Ich bin gerade dabei, im Köln/Leverkusener Raum einen MIDGARD-Stammtisch zu organiseren.

 

Abgesehen von Geselligkeit soll er Kontakte bezüglich Spielrunden und Confahrten schaffen. Evtl. fahren ja mehr Leute von Köln/Leverkusen/D´dorf ab.

 

Ich fahre ab Leverkusen, hab aber wohl schon Leute dabei.

 

Es grüßt

Nanoc der Wanderer

comment_245454
Zitat[/b] (Singapur @ 12 Sep. 2003,13:55)]Fährt jemand aus dem Rheinland zum Südcon? Würde gerne hin, bin aber ohne Auto. Und für mich  wäre es mal an der Zeit einen Midgard-con zu besuchen!

 

Gruss Singapur

Wer es mit dem Zug bis nach Heidelberg HBF schafft, den kann ich gerne mitnehmen. Habe ich letztes Jahr erfolgreich mit zwei Hamburgern (neiiiinn, nicht die von MacDoof....  dozingoff.gif - sondern Blox(ausHH)mox und sein Kumpel) praktiziert. thumbs-up.gif

 

Euer

 

Bruder Buck

comment_245455

Moin!

 

Man entschuldige die dumme Frage*, aber ich habe trotz Suche nichts dazu gefunden: Wie läuft so ein Con überhaupt ab? Trifft man sich, sucht sich eine Gruppe und spielt ein oder mehrere Abenteuer? Und zwischendurch plauscht man mit den anderen Spielern?

 

Danke, Vind

 

* Mr. Garrission in South Park: "Denkt dran Kinder: Es gibt keine dummen Fragen -- Es gibt einfach nur dumme Leute!" biggrin.gifwink.gif

comment_245456

Eine Menge Leute treffen sich. Einige davon, häufig zu wenig, haben kurze Abenteuer vorbereitet und bieten die an dem WE an. Diese Abenteuer werden mit einigen Infos (Anzahl der Spieler, Gradbegrenzung, Ort, ...) ausgehängt und dann können sich die Spieler da eintragen.

So ein Abenteuer kann von einem Abend bis zum ganzen Wochenende dauern.

Außerdem labert man natürlich mit den anderen Spielern und vielleicht schläft man sogar ein wenig.

 

Vielleicht sollte man hier im Con-Forum mal eine spezielle FAQ einstellen, da diese Fragen doch immer wieder kommen und irgendwo in den verschiedenen Threads verstreut sind.

comment_245457

@Vind

 Ja, so in der Art. Man hat dort auch mal die Gelegenheit

 Systeme kennenzulernen, die man sonst nicht spielt oder

 sich halt auch mit anderen Spielern/Spielleitern zu

 unterhalten.

 

 Als weitere Programmpunkte gibt es oft Workshops zu

 bestimmten Themen (Charakterhintergrund, Weltgestaltung,

 etc), Autorenrunden und Turniere.

 

 Als Kieler dürfte dich der inzwischen wohl nur noch

 jährlich stattfindende UniCon in Kiel und NordCon in

 Hamburg interessieren.

 

Fargoch

comment_245458

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass es Unterschiede zwischen den allgemeinen Cons wie den von Fargoch genannten und den Midgard-Cons gibt. Letztere sind normalerweise Einladungscons, bei denen man sich vorher anmelden muss, da die Plätze aufgrund der Kapazität der Jugendherbergen begrenzt sind. So eine Einladung kann man sich aber auch als Con-Neuling schicken lassen.

Zu den allgemeinen Cons geht man einfach hin, bezahlt seinen Eintritt und bleibt so lange man möchte. Dort werden mehrere Systeme angeboten, während auf den Midgard-Cons, wie dem Süd-Con normalerweise nur Midgard gespielt wird, sagt der Name ja auch schon.

comment_245459
Zitat[/b] (Fargoch @ 15 Sep. 2003,14:21)]@Vind

 Ja, so in der Art. Man hat dort auch mal die Gelegenheit

 Systeme kennenzulernen, die man sonst nicht spielt oder

 sich halt auch mit anderen Spielern/Spielleitern zu

 unterhalten.

 

 Als weitere Programmpunkte gibt es oft Workshops zu

 bestimmten Themen (Charakterhintergrund, Weltgestaltung,

 etc), Autorenrunden und Turniere.

 

 Als Kieler dürfte dich der inzwischen wohl nur noch

 jährlich stattfindende UniCon in Kiel und NordCon in

 Hamburg interessieren.

 

Fargoch

Ich sags ja nur ungern, aber auf MIDGARD-Cons wird ausschließlich MIDGARD und MIDGARD 1880 gespielt.

 

Workshops gibt es meist nicht. Nur MIDGARD-Turniere oder andere Wettbewerbe.

 

mfg

Detritus

comment_245463
Quote[/b] (Antalus @ 15 Sep. 2003,15:31)]
Quote[/b] (Sirana @ 15 Sep. 2003,14:19)]...Einige davon, häufig zu wenig, haben kurze Abenteuer vorbereitet und bieten die an dem WE an....

Gibt es denn da bei der Südcon noch Bedarf? Bzw, was sollte so ein Abenteuer für "Voraussetzungen" erfüllen?

 

Anta

Es sollte dem SL und den SCs möglichst viel Spielspass bringen.

comment_245464

Erfahrungsgemäß gibt es immer Bedarf. wink.gif

 

Überleg dir vorher, für wieviele Spieler und welche Grade das Abenteuer ist. Ansonsten sollte es zumindest größtenteils die Midgard-Regeln und die Midgard-Welt(en) berücksichtigen. Wenn du mit Hausregeln spielst, solltest du diese am Anfang der Runde bekannt geben.

 

Die allerallermeisten Spielleiter verschätzen sich mit der Länge der Spielzeit. Faustregel: Zu Cons passen kurze knackige Plots besser als lange epische Abenteuer.

 

Dann lässt du dir von der Orga einen Raum geben und hängst einen Zettel mit den Abenteuer-Infos aus, auf dem sich die Spieler eintragen können. Und dann gnade dir Ormut - wir kommen! turn.gif

 

Gruß von Adjana

 

 

 

 

  • Ersteller
comment_245465
Zitat[/b] (Antalus @ 15 Sep. 2003,15:31)]
Zitat[/b] (Sirana @ 15 Sep. 2003,14:19)]...Einige davon, häufig zu wenig, haben kurze Abenteuer vorbereitet und bieten die an dem WE an....

Gibt es denn da bei der Südcon noch Bedarf? Bzw, was sollte so ein Abenteuer für "Voraussetzungen" erfüllen?

Ich kann nicht einschätzen, wie's diesmal mit der Abenteuer-Versorgung aussieht. Allerdings ist es immer gut, ein oder zwei Szenarien in der Tasche zu haben - für den Fall, dass nicht genug Abenteuer angeboten werden. (Allerdings hatten wir auf dem SüdCon bislang eher weniger Probleme.)

 

Das Abenteuer/Szenario sollte am Con selbst fertig gespielt werden können - je nachdem, wann du anfängst. Wenn möglich sollte es eher allgemein gehalten sein, sodass wirklich jeder mit seinem eigenen Charakter mitspielen kann.

 

Ich persönlich ziehe zwei bis drei kürzere Abenteuer einem langen vor. Ich will schließlich gerne möglichst viele Spieler/Spielleiter kennen lernen.

 

Du solltest dir vielleicht auch mal Gedanken über einen kleinen Infotext machen, denn dein Angebot wird ja ausgehängt.

 

Normalerweise wird folgendes ausgehängt:

- Titel des Abenteuers und Spielleiter

- Anfangszeit und Raum (vergeben wir)

- Kurzinfo zum Abenteuer (Land, grober Abriss ob eher kampflastig oder detektivisch usw.)

- Gewünschte Grade (und/oder Abenteurertypen)

- Anzahl der Spieler (i.d.R. sechs)

- Sonstige Anforderungen oder Besonderheiten

 

Dann darf man sich eintragen.

 

Ich bitte ausdrücklich darum, dass möglichst viele Leute ein oder zwei Szenarien in der Tasche haben. Nur so kann der SüdCon gelingen.

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.